Preis für Wintereifen okay?

Opel Astra J

Ich war heute bei Opel, weil ich für meinen J Winterreifen brauche. 16 Zoll auf Stahlfelgen mit Contis Ts 830 mit Drucksensoren. Tutokompletto mit Anlernernen der Sensoren und draufziehen 900euro. Preis okay? Die scheiss Sensoren Kosten alleine 300

38 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:46:47 Uhr:


Na ja, das passive System ist besser als gar keins. Man hat ja bei schleichendem Verlust die Möglichkeit, den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren.
Du fährst also jeden Tag oder gar bei jedem Fahrtantritt an der Tanke vorbei 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:



Zitat:

Die Null beim aktiven System im Display hilft bei einem geplatzten Reifen auf der AB auch nicht wirklich... 😉

Wenn der Reifen platzt hilft keines der beiden Systeme. Wenn ich aber einen sehr langsamen Schleicher habe, z.B. Infolge eines lecken Ventils oder eines "Ministichs" sehe ich das bei aktiven Sensoren deutlich schneller.

Finde ich auch, ich meine auch ich hätte wo gelesen das das System über die ABS Sensoren abgelöst werden soll

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:46:47 Uhr:


Na ja, das passive System ist besser als gar keins. Man hat ja bei schleichendem Verlust die Möglichkeit, den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren.
Du fährst also jeden Tag oder gar bei jedem Fahrtantritt an der Tanke vorbei 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:



Zitat:

Die Null beim aktiven System im Display hilft bei einem geplatzten Reifen auf der AB auch nicht wirklich... 😉

Wenn der Reifen platzt hilft keines der beiden Systeme. Wenn ich aber einen sehr langsamen Schleicher habe, z.B. Infolge eines lecken Ventils oder eines "Ministichs" sehe ich das bei aktiven Sensoren deutlich schneller.

Da frage ich mich, wie haben wir die letzten Jahre nur überlebt 😁.

Lag aber bestimmt u.A. daran, das man mal gelegentlich eine Runde um sein Fahrzeug gelaufen ist und alle ein bis zwei Monate nach dem LD schaute. Hat bei mir bisher 30 Jahre funktioniert und das passive System ist ja auch nicht so schlecht wie hier dargestellt wird. Das Aktive ist eher was für Leute, welche sich nicht die Finger schmutzig machen wollen, hat aber dennoch einen ganz großen Vorteil für mich: es sichert meinen Arbeitsplatz ... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:17:22 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:


Du fährst also jeden Tag oder gar bei jedem Fahrtantritt an der Tanke vorbei 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:17:22 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:49:22 Uhr:


Wenn der Reifen platzt hilft keines der beiden Systeme. Wenn ich aber einen sehr langsamen Schleicher habe, z.B. Infolge eines lecken Ventils oder eines "Ministichs" sehe ich das bei aktiven Sensoren deutlich schneller.

Da frage ich mich, wie haben wir die letzten Jahre nur überlebt 😁.
Lag aber bestimmt u.A. daran, das man mal gelegentlich eine Runde um sein Fahrzeug gelaufen ist und alle ein bis zwei Monate nach dem LD schaute. Hat bei mir bisher 30 Jahre funktioniert und das passive System ist ja auch nicht so schlecht wie hier dargestellt wird. Das Aktive ist eher was für Leute, welche sich nicht die Finger schmutzig machen wollen, hat aber dennoch einen ganz großen Vorteil für mich: es sichert meinen Arbeitsplatz ... 😉

Sag ja keiner das es schlecht ist, es hat Vorteile, aber auch Nachteile.

Und wenn wir schon bei schmutzigen Fingern sind und nach dem Luftdruck schauen sind, kann ich Dir bedingt recht geben und es feut mich das es deinen Arbeitsplatz sichert🙂😁,

aber in einem muss ich dich enttäuschen, ich gehöre leider nicht dazu, ich fahre auch schon über 30 Jahre sicher durch die Gegend und das ganze schon über 20 Jahre beruflich mit jährlich ca. 100000 km und einigen Sicherheitsschulungen und nicht im LKW🙂😛

Und wieviel Unfälle durch Reifenpannen hattest du gehabt, die durch ein solches System hätten verhindert werden können? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:17:22 Uhr:


Da frage ich mich, wie haben wir die letzten Jahre nur überlebt 😁.

Ist doch klar. Wir sind noch ohne Apps geboren und aufgewachsen 😁

Reiß mal einem Kid das Handy aus der Hand und renn mal 10m weg. Da fallen die Tot um 😁
Ist quasi so als würden wir Dir den Herzschrittmacher rausreißen.

Zitat:

Lag aber bestimmt u.A. daran, das man mal gelegentlich eine Runde um sein Fahrzeug gelaufen ist und alle ein bis zwei Monate nach dem LD schaute.

Nach dem

Laded

druck habe ich noch nie geschaut.

Ich habe aber auch schon Situationen erlebt das ich morgens ins Auto eingestiegen bin und dann nach ca. 2km irgendwie ins grübeln kam und lauschte .... nach ~1km angehalten ... ums Auto rum und geschaut. Wups ein Platten und nach den knapp 3km war der Reifen damit auch ruiniert.

Zitat:

Hat bei mir bisher 30 Jahre funktioniert und das passive System ist ja auch nicht so schlecht wie hier dargestellt wird.

Es ist besser als nichts und hat zumindest das Potential bei höheren Geschwindigkeiten doch schwere Unfälle zu vermeiden.

Zitat:

Das Aktive ist eher was für Leute, welche sich nicht die Finger schmutzig machen wollen,

Es hat aber auch den Vorteil das es mir selbst in einem Stau mit viel Stopp&Go schon sagen kann das ich am Stauende wohl nicht auf 230 beschleunigen sollte da ich gerade nur 1,1b hinten rechts habe.

Es gibt mir auch die Möglichkeit das Reifendruckverhalten (Temperatur) zu beobachten und den Kalt- oder Warmdruck besser meinen pers. Bedürfnissen anzupassen.

Zitat:

hat aber dennoch einen ganz großen Vorteil für mich: es sichert meinen Arbeitsplatz ... 😉

Eben - das wollen wir doch. Arbeitslose sind auch nicht billig ....

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:43:30 Uhr:


Und wieviel Unfälle durch Reifenpannen hattest du gehabt, die durch ein solches System hätten verhindert werden können? 😉

Keinen, da gebe ich Dir auch recht, das ganze Theater mit den Reifendrucksensoren ist Schwachsinn, ich brauch die nicht, da gibts wichtigeres, aber wenn schon dann richtig🙂😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:43:30 Uhr:


Und wieviel Unfälle durch Reifenpannen hattest du gehabt, die durch ein solches System hätten verhindert werden können? 😉

Ich habe zumindest 1x das Glück gehabt das ich gerade von der Bahn runter bin und 500 nach der Ausfahrt gemerkt habe das was nicht stimmt. Da war der Reifen schon so gut wie auf der Felge. Hätte anders ausgehen können wenn ich nicht von der AB hätte runter gemusst und noch Gas gegeben hätte.

1x habe ich es nicht weit von der Auffahrt entfernt gehabt.

Es hätte mich also 2 mal böse treffen können ohne das ich einen Unfall wegen Plattens hatte.

BTW: 2x habe ich schon auf der AB den Reifenwechsel für liegen gebliebene erledigt.

... ups und noch einer: einmal habe ich einen sehr sportiven Ausritt vor einer Plakatwand beendet. Ausgestiegen, vorne 2 ruinierte Felgen vorgefunden - aber immer noch mit vollem Druck. Klar, Bordstein lässt Grüßen.

Die Ursache war aber hinten rechts ein Reifen mit knapp unter 1 bar und ohne Delle. Vermutlich mochte da jemand mein Auto an der Disse nicht und die Quittung gab es in der Linkskurve.

Ich habe mir Winterreifen von Semperit gegönnt.

Semperit Speed Grip 2
205/60 R16 96H
Stahlfelgen
Neuware

Habe 450,00€ für alle 4 gezahlt inklusive Versand. Fertig Montiert und ausgewuchtet versteht sich.

mfg
Maik

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:42:19 Uhr:


Ich habe mir Winterreifen von Semperit gegönnt.

Semperit Speed Grip 2
205/60 R16 96H
Stahlfelgen
Neuware

Habe 450,00€ für alle 4 gezahlt inklusive Versand. Fertig Montiert und ausgewuchtet versteht sich.

mfg
Maik

Aber ohne rdks?

Vermute mal: ohne RDKS!
Die Dinger kosten so um die 60,-€ pro Stück (Schrader 1000) ...

Ist schon viel Geld für Winterreifen. Ich habe mir für 500 Euro neue Winterreifen 16 Zoll auf Stahlfelgen gekauft. Der normale Verkaufspreis beim Opel Händler waren über 600 Euro. Dazu gab es nur biliige Noname Radzierblenden. Reifendrucksensoren habe ich nicht verbaut. Aber 300 Euro für die Sensoren extra. Eine clevere Geschäftsidee der Autohersteller. Ich finde in diesem Zusammenhang nur spassig, dass ein Neuwagen ab November die Sensoren haben muss ein vollwertiges Reserverad nicht mehr verbaut wird. Angeblich lt. Statistik nur wenig kaputte Reifen, ein Ersatzrad werde wenig vom Fahrer gewechselt :-) So hat es mir der Autoverkäufer jedenfalls erklärt!

Zitat:

@tommyboy1979 schrieb am 23. Oktober 2014 um 21:48:49 Uhr:



Zitat:

@AstraSidi schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:42:19 Uhr:


Ich habe mir Winterreifen von Semperit gegönnt.

Semperit Speed Grip 2
205/60 R16 96H
Stahlfelgen
Neuware

Habe 450,00€ für alle 4 gezahlt inklusive Versand. Fertig Montiert und ausgewuchtet versteht sich.

mfg
Maik

Aber ohne rdks?

Ja, ohne Sensoren. Hatte ich noch nie bei Winterreifen.

Zitat:

@AstraSidi schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:31:18 Uhr:



Zitat:

@tommyboy1979 schrieb am 23. Oktober 2014 um 21:48:49 Uhr:


Aber ohne rdks?

Ja, ohne Sensoren. Hatte ich noch nie bei Winterreifen.

Ja super dann hast du bestimmt noch einen ohne rdks, herzlichen Glückwunsch😎😁

ich brauch schon die blöden Sensoren 😕

Ich hab die Winterschlappen jetzt drauf. Zwar mit Sensoren aber mein Auto erkennt meine Winterreifen nicht. Der Typ von Opel meinte ich solle übers We damit fahren bis die angelernt sind. Ansonsten Montag nochmal kommen. Wie lange dauert das Anlernen? Wenn das jetzt bei jedem Wechsel so geht ja dann herzlichen Glückwunsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen