Preis für Wintereifen okay?

Opel Astra J

Ich war heute bei Opel, weil ich für meinen J Winterreifen brauche. 16 Zoll auf Stahlfelgen mit Contis Ts 830 mit Drucksensoren. Tutokompletto mit Anlernernen der Sensoren und draufziehen 900euro. Preis okay? Die scheiss Sensoren Kosten alleine 300

38 Antworten

Hab 16 Zoll Semperit auf Alu für 660 gekauft, allerdings ohne die Sensoren. Deshalb finde ich den Preis in Ordnung

Wenn die original Opel Radkappen dabei sind ist der Preis ok.
https://www.opel-accessories.com/.../13343683
Beim Opel Zubehör findet man die Räder mit Michelin für 205 EUR. Montage ist bei dem Preis selbstverständlich. Ein Sensor würde ich pro Stk. Auf 50-60 Eur schätzen.

680€ ... 225/55 R17 Semperit für GTC auf Stahlfelge ohne Sensoren ...

Bin noch bei einem anderen Reifenhändler gewesen, der war der Meinung das ich keine Stahlfelgen fahren dürfte, sondern nur Alus ... Conti Reifen, 17 Zoll, Alufelge ... komplett 1200€ ... wenn ich die Semperit drauf habe, fahr ich bei dem mal vorbei! 😁

Zitat:

der war der Meinung das ich keine Stahlfelgen fahren dürfte, sondern nur Alus ...

da liegt er falsch, das gilt nur für autos mit nachtdesign im display 😁

😰 ganz schön teuer die dinger! das habe ich ja nicht mal für meine borbet xrt mit semperit sommerreifen ausgegeben! allerdings ohne sensorspielerei.
gut, daß ich noch die vector auf den originalalus hab. mal sehen, wie die sich schlagen im winter.🙄

Ähnliche Themen

Laut Zubehörkatalog ASTRA J

16 Zoll Stahl-Winterkomplettrad
Stahl-Rad mit Luftdrucksensor, 6½J x 16 ET 41, Lochkreis 5 x 115. Reifengröße: 205/60 R 16 - 92 H, Goodyear. Reifenlabel-Werte: F, C, 1, 69 dB. Für 1.6 LET, 1.6 CDTI, 1.7, 2.0 (außer Bi-Turbo) und 1.6 SIDI.

Katalog-Nr. 17 50 030
Teile-Nr. 13343683

Kosten € 205,00 das Stück fix fertig montiert (jedoch ohne Radkappen)

Jetzt musst du selber entscheiden.

Zitat:

@enrgy schrieb am 9. Oktober 2014 um 17:21:12 Uhr:



Zitat:

der war der Meinung das ich keine Stahlfelgen fahren dürfte, sondern nur Alus ...

da liegt er falsch, das gilt nur für autos mit nachtdesign im display 😁

😰 ganz schön teuer die dinger! das habe ich ja nicht mal für meine borbet xrt mit semperit sommerreifen ausgegeben! allerdings ohne sensorspielerei.
gut, daß ich noch die vector auf den originalalus hab. mal sehen, wie die sich schlagen im winter.🙄

Witzbold! 😛 ... Ich hab mich nie beschwert das mir das Display nicht gefällt!

Ich war jetzt beim anderen Händler. 680 komplett mit Sensoren. Aber mit good year anstatt Contis. Ich denke mal das ist ein guter Preis.

Ja 680 EUR, das ist wirklich ein guter Preis. Sind das original Sensoren? bzw. sind die Sensoren kompatibel.?

War beim ziemlich großen Opelhändler daher denk ich mal das es die originalen sind. Hab in knapp 2 Wochen ein Termin, dann werden die Räder gewechselt, dann müssen die Sensoren noch angelernt werden. 20 Euro fürs wechseln der Räder und nochmal 10 fürs anlernen der Sensoren. Also insgesamt 710.

Dieser Reifendruckkontrollschei* geht bei anderen Herstellern auch ohne diese teuren Sensoren (indirekte Messung). Da wird das über das ABS-Modul (Differenzmessung der Raddrehzahl) realisiert. Man hat dann allerdings keine Druckanzeige, aber der Gesetzgeber ist zufrieden und bei Luftverlust wird man trotzdem informiert. Ist eine reine Softwarelösung ... Klick!

Zitat:

@siggi s.


Da wird das über das ABS-Modul (Differenzmessung der Raddrehzahl) realisiert. Man hat dann allerdings keine Druckanzeige, aber der Gesetzgeber ist zufrieden und bei Luftverlust wird man trotzdem informiert. Ist eine reine Softwarelösung ...

Dauert aber ungleich länger bis der Alarm kommt. Auf der AB bei hohen Tempo schon ein Argument. Auch kann ich mit den Drucksensoren schon beim losfahren gut erkennen ob ich einen latenten "Schleicher" habe.

Es ist gut das es diese Mindestlösung gibt. Ich mag aber auch die "echte" Lösung - schon allein weil ich ein Fan von Zahlen bin 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. Oktober 2014 um 07:38:53 Uhr:


Dieser Reifendruckkontrollschei* geht bei anderen Herstellern auch ohne diese teuren Sensoren (indirekte Messung). Da wird das über das ABS-Modul (Differenzmessung der Raddrehzahl) realisiert. Man hat dann allerdings keine Druckanzeige, aber der Gesetzgeber ist zufrieden und bei Luftverlust wird man trotzdem informiert. Ist eine reine Softwarelösung ... Klick!

Habe ich bei meinem Firmenwagen Daimler das über ABS Sensoren, nach ca. 1,5 Bar Druckverlust bekam ich die Meldung, finde ich nicht gut, es ist sicherlich deutlich billiger und einfach zum handhaben. Ich finde das ganze unnötig, aber der Gesetzgeber will es und wir müssen damit zurecht kommen, aber wenn ich dafür bezahlen muß, dann sollte es gut sein, daher sind mir die Sensoren lieber, wenn es aucht nervt.

Na ja, das passive System ist besser als gar keins. Man hat ja bei schleichendem Verlust die Möglichkeit, den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren. Die Null beim aktiven System im Display hilft bei einem geplatzten Reifen auf der AB auch nicht wirklich... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 11. Oktober 2014 um 21:46:47 Uhr:


Na ja, das passive System ist besser als gar keins. Man hat ja bei schleichendem Verlust die Möglichkeit, den Luftdruck an der Tanke zu kontrollieren.

Du fährst also jeden Tag oder gar bei jedem Fahrtantritt an der Tanke vorbei 😉

Zitat:

Die Null beim aktiven System im Display hilft bei einem geplatzten Reifen auf der AB auch nicht wirklich... 😉

Wenn der Reifen platzt hilft keines der beiden Systeme. Wenn ich aber einen sehr langsamen Schleicher habe, z.B. Infolge eines lecken Ventils oder eines "Ministichs" sehe ich das bei aktiven Sensoren deutlich schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen