Preis für Kolbenkipper Porsche 997
Preis für Kolbenkipper:
Nur als Info. Preis für komplette Motorrevision mit nun Stahlzylindern und Schmiedekolben: 13000€.
Bj 2006. 68000 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 23. Juli 2020 um 10:05:38 Uhr:
Ach so eins noch: 15k€ sind für mich keine unvorstellbar große Summe. Am Ende muss man aber sehen was von Einnahmen im Vergleich zu Ausgaben übrig bleibt. Und aus dieser Differenz benötige ich aktuell ca. 1/2 Jahr Sparzeit um 15k€ zu erreichen. Man muss die Gesamtbetrachtung berücksichtigen.
Nach deiner Aussage in einem anderen Thread hast du schon ´´das dritte Haus abbezahlt und arbeitest schon am vierten´´.....
An deiner Stelle würde ich ein Haus verkaufen und einen 911 Turbo S mir zulegen, und auch sonst die Puppen tanzen lassen im Leben. Man kann nichts mitnehemen und der Sarg hat bekanntlich keine Regale.
Aber ich glaub nicht mehr so ganz an deine Thesen hier ( ist zuviel Durcheinander ), aber es sind ja Ferien.
103 Antworten
Es ist ärgerlich. Was aber besonders schlimm ist: für das Geld bekommst du einen guten gebrauchten oder sei es ein Dacia neu. Porsche ist zwar gut. Aber ehrlich: im Stau kann man damit auch nicht wegfliegen.
Ist aber schon ein ganz anderes Fahrgefühl mit einem 911er. Aber Luxus kostet eben. Dafür gehe ich arbeiten.
Das ist bei diesen Motoren fast schon Standard Früher hatte ich Angst mir einen Turbo zu kaufen wegen den eventuell anfallenden Folgekosten. Heute bin ich froh einen Turbo mit dem guten Mezger Motor zu haben. Es gibt Seitenweise Beiträge zu diesen Motorschäden.
Ähnliche Themen
Ich hab davon gelesen. Es ist eine Katastrophe, dass diese Probleme sowohl beim 996 als auch beim 997 bestanden. Erst danach wurde es ja behoben.
Allen frohe Ostern
Da war ein 0er Öl drin. Wurde ja schon so gekauft.
Ich nehme nun 0W40. Ist ja auch die Empfehlung von Porsche selbst. Freigabe Porsche A40.
Die Firma, die die Revision durchgeführt hat, hatte auch keine speziellen Anforderungen gestellt an den neuen Motor.
Einzig und allein, dann nun nach der Revision nach 1000 km ein Ölwechsel durchgeführt wird. Und während der Einfahrtzeit von ca. 3000 km keine Drehzahl über 4500/min.
Geben Garantie auf den Motor für 3 Jahre ohne KM Begrenzung.
Ich überlege gerade einen 996er Turbo oder einen 997er zu kaufen - ich möchte 45000-50000 EUR ausgeben und frage mich, welcher Wagen teurer in der Wartung ist. Laufleistungen bei diesem Preis immer so zw 100000-120000.
Beim 997 er muss man ja eigentlich fast immer mit einer Revision für 13-15000 EUR wegen kolbenkipper rechnen. Egal wieviele km. Ist eigentlich ein 997 VFL Turbo Motor ( es gibt reimporte vom Golf für 50000) weniger anfällig als der normale 997er?
Die Frage ist auch, ob der 996turbo anfällig ist. Eigentlich als Mezger Motor sollte er stabiler sein.
Habt Ihr Vergleichserfahrungen?
Wenn du einen 996 Turbo bekommen kannst, kauf ihn. Hat den Mezger Motor, und man hört nichts schlechtes.
Dann nimm lieber 997.1 Turbo mit 480ps ist auch der mezger Motor und vorallem steckt er im schöneren Auto 😉
Einen vernünftigen 997 Turbo gibt es für maximal 50.000€ halt nicht bzw. wenn doch mal, ist das der absolute Glücksgriff.
Alternativ könnte man für 50.000€ auch einen 997.2 mit der neuen DFI - Motorengeneration kaufen...die sind auch deutlich besser als die älteren Sauger.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 18. Juli 2020 um 09:50:36 Uhr:
Alternativ könnte man für 50.000€ auch einen 997.2 mit der neuen DFI - Motorengeneration kaufen...die sind auch deutlich besser als die älteren Sauger.
Richtig
Darf ich mich da mal einklinken? Ich interessiere mich für einen 911 als Spaß/Drittfahrzeug mit jährlicher Fahrleistung im Bereich 3000-5000 km. Einzig der 996 fällt (optisch) aus dem Suchraster. Ist der 997 ab Facelift (2009?) stabiler bezüglich des Motors oder würdet ihr eher einen älteren (vor 996) kaufen. Soll ein reines Schönwetterfahrzeug werden. Cabrio oder Coupé ist egal... vielen Dank Ekkehard
997 II sind die Motoren haltbarer. Haben z. Glück nur minimale Schwächen. Suchfunktionen. Aber auch etwas teurer, dafür noch wertstabiler als 996, 997 vfl.
Wenn du natürlich mehr Geld in die Hand nimmst dann bei der Fahrleistung einen 964. Aber da sind auch die Wartungskosten etwas teurer.
Wartung ist eigentlich (relativ) egal aber Einkaufspreis sollte nicht wesentlich über 50 k liegen. Danke für die Antwort... andererseits könnte man dann auch einen 997/1 für 40.000€ kaufen und die Revision einplanen