ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Preis für ein G-Modell?

Preis für ein G-Modell?

Hallo,

ich habe eine Anzeige für einen Porsche 911 Targa mit folgenden Daten gefunden:

- EZ 12/1986

- ca. 183.000km

- mit G 50 Getriebe aber ohne Klima

- angeblich unfallfrei

- 218 PS mit Werkskat

- soll ca. 22.000 EURO kosten

Da man diese Fahrzeuge (Baujahr 85-90) ab ca. 16.000 EURO bekommen kann, frage ich mich, ob ca. 22.000 EURO nicht zuviel für ein Fahrzeug mit so einer hohen Laufleistung ist.

Ich wäre dankbar für einige Meinungen.

Ähnliche Themen
70 Antworten

FL = face lift

VFL = vor face lift

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland

FL = face lift

VFL = vor face lift

Das ist mir jetzt fast ein bischen peinlich :D.

Danke :).

Gruß Jens

Huch, das ist mal ein Vergleich :eek: schwere Entscheidung.... tja, einen "kleinen" Lotus hast ja schon, also muss der RS ins Haus :D

@Alex Danke für die Aufklärung ;) :D

Grüße Björn

Zitat:

Original geschrieben von speedster964

..... oder einen Lotus Exige CUP 240 .

Gruß Jens

Mensch Jens, des is ja fies, des bei knapp über 900 kg Leergewicht.....Da freut sich mein Rudi drauf! ;) :D

Mit meiner Sally werde ich Dich da nicht mehr halten können! :(

Gruß

Konni

Moin,

Anni ... IMMER noch nicht gerallt ?! Es geht um DEINE Aussage ... das der 217 PS 911er ein "schlechtes" Auto ist, das um WELTEN vom 231 PS Modell abgeledert wird ... Für einen NORMALEN Fahrer, der sich weitestgehend an die STVO hält ... sind die UNTERSCHIEDE zwischen beiden Autos nicht ERFAHRBAR (!), wenn er sie nicht exakt GLEICHZEITIG fährt.

Es gibt KEINEN Grund zu sagen ... das der 217 PS Elfer ein "schlechtes" Auto mit einem schlechten Motor ist. Und *hüstel* wer WEM um die Ohren fährt ... hängt auch noch massgeblich vom Fahrer ab *g*

Nebenbeigesagt ... haben Autos bei Temperaturen um 30°C ca. 10% Leistungsverlust im Vergleich zu Temperaturen um 18°C ... das MACHT sich massiv bemerkbar. Insofern ist es schon sehr wichtig etwas über die äußeren Bedingungen zu wissen, unter denen Getestet wurde, wenn man vergleicht ... das hat NICHTS mit anzweifeln der MESSWERTE zu tun, sondern ganz einfach mit Physik.

Beispiel :

Alfa Romeo GTV 3.0, 220 PS, 1430 kg, Test in AMS 10/1997

0-100 km/h : 6.7 Sek.

0-200 km/h : 28.0 Sek.

Alfa Romeo GTV 3.0, 220 PS, 1433 kg, Test in Sport Auto 12/1998

0-100 km/h : 7.7 Sek.

0-200 km/h : 30.9 Sek.

Welcher Test sagt mir jetzt, welche dieser Messwerte der "richtige" ist ?! Oder sind nicht eben doch beide "gleich" Richtig, obwohl doch MERKLICHE Unterschiede vorliegen ??? Deshalb muss man einfach die Testbedingungen KENNEN. Denn die Testbedingungen für das 217 PS Modell können SEHR SCHLECHT, und die für das 231 PS Modell SEHR GUT gewesen sein. Weiß man aber blöderweise NICHT.

MFG Kester

Exakt! Weiss man nicht. Warum wird es dann hier behauptet?

Nicht überprüfbare Mutmaßungen und Spekualtionen werden hier in den Raum geworfen.

Luftdruck im Reifen und in der Luft drumrum....um die mieserablen Werte für den 217er schön zu reden.

am 25. September 2006 um 6:01

@Kester.....Sorry....aber du brauchst mir nicht etwas über Luftdruck, Luftdichte und Temperatur in Abhängigkeit zur Motorleistung zu erklären.

Da ich im Besitz eines gültigen PPL-A bin, ist mir dieses Thema absolut vertraut. :-)

Yep...ist stehe zu meiner Aussage, dass der 217 PS im Verhältnis zum 231 PS einfach jämmerlich ist. Iss halt so... und Ihr konntet mich nicht vom Gegenteil überzeugen....wie auch !!!!!!

Es ist aber schön zu erleben, wie die Argumentation ins Nirvana abdriftet....zuerst Chiptuning, dann die Beschleunigung von 0-100. Nun werden die Leistungsunterschiede mit Differenzen von Temperatur und Luftdruck erklärt.

Dann sollten wir uns darauf einigen, dass der 11er mit 217PS eben ein ideales Winterauto ist. :-)

Eigentlich müsste doch die Diskussion, nachdem so gut wie keine Argumente mehr für den 217 PS Motor vorhanden sind, nun ins "Persönliche" abdriften...oder????

Gruss

Anni

*lachend*

Ahja ... Lizenz haben und automatisch Physik VERSTEHEN ?! *Fg* Jetzt wird es wieder sehr lustig ... Anni ... Ich merke schon :D Du bist in der Tat die Überfahrerin ...

Nimm's mir nicht übel ... aber Ich attestiere dir ... Du hast selbst "unter" 911er Fahrern Standesdünkel ... also auch da gibt es die "besseren" und "erbärmlichen" ...

So erklärt sich einiges ... nunja ... bleib bei deiner Meinung ... das ist ja dein gutes Recht ... sehr realitätsnahe ist sie trotzdem NICHT und das werden auch die meisten so sehen. OK ausser du und dein "alter Ego" ... Aber iss schon richtig ... es gibt immer Menschen die Dinge dramatisieren ... aber gut wir haben oft genug gesehen wo solche Dramatisierungen hinführen.

*grinsend*

Kester

am 25. September 2006 um 8:17

Meine Aussage zum niedrig verdichteten Motor war, daß er sich subjektiv und im direkten Vergleich zum katlosen höherverdichteten Motor schwächer anfühlt als die rein rechnerisch fehlenden PS vermuten lassen. Da geht es weniger um die PS-Höchstleistung bei einer bestimmten Drehzahl sondern um die Leistungsentfaltung.

Wie tragisch man den Unterschied empfindet, mag jeder selbst beurteilen.

Ich habe versucht, die Ursachen für den Leistungsunterschied zu erklären. Mein Hinweis war der, daß sich die steuergünstigen Kat-Modelle mit recht einfachen und keinesfalls sehr kostspieligen Maßnahmen auf das Niveau des katlosen Modells (und darüber hinaus) heben lassen. Für diese Maßnahmen sind besonders die niedriger verdichteten Motoren empfänglich. Dort bringt ein neuer Motronic-Chip und ein Metallkat am meisten für die Leistung und die Leistungsentfaltung. Denn die Leistungsbremsen sind: Einstellung für Normal- oder Superbenzin bleifrei und der verstopfende Keramikkat. Im geringen Maße läßt sich die Leistungsentfaltung noch durch die DME-Optimierung beeinflussen.

Anni nimmt an dieser Diskussion nur teil, indem sie es als "Geblubber" abtut, und den Motor als "jämmerlich" beschreibt. Das ist niveaulos und wird von ihr nur mit arrogantem "Ich weiß es nun mal besser" unterfüttert. Mehr habe ich aus den Postings beim besten Willen nicht herauslesen können. Komisch, daß sie es dann als persönlichen Angriff empfindet, wenn ich sie auf dieses Gehabe hinweise. Schade, daß sie sich nicht sachlich beteiligt oder wenigstens ihre Ankündigung wahr werden läßt, sich nicht mehr äußern zu wollen.

Übrigens ist der Bums des katlosen Carreras jenseits der 4.500 Umdrehungen auch darauf zurückzuführen, daß die Leistungsentfaltung im darunter liegenden Drehzahlbereich halt nicht so toll ist. Durch eine veränderte Motronic wird auch dieses Verhalten beeinflußt und nivelliert. Danach hat man eine gleichmäßigere, bessere Leistung auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich mit einem geringeren Unterschied ab 4.500 und subjektiv weniger "Bums"... ;)

Grüße

am 25. September 2006 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von 44erTurbo

Eigentlich müsste doch die Diskussion, nachdem so gut wie keine Argumente mehr für den 217 PS Motor vorhanden sind, nun ins "Persönliche" abdriften...oder????

Gruss

Anni

Okay...ihr 2 Helden....genau dies meinte ich... *lol*

Zitat:

 

Übrigens ist der Bums des katlosen Carreras jenseits der 4.500 Umdrehungen auch darauf zurückzuführen, daß die Leistungsentfaltung im darunter liegenden Drehzahlbereich halt nicht so toll ist. Durch eine veränderte Motronic wird auch dieses Verhalten beeinflußt und nivelliert. Danach hat man eine gleichmäßigere, bessere Leistung auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich mit einem geringeren Unterschied ab 4.500 und subjektiv weniger "Bums"... ;)

Grüße

Übrigens lese ich das zum ersten Mal. Was kommt als nächstes? Gegenwind von 7,2 m/sec und überhaupt gings 3 Grad den Berg rauf beim 217er Test?

Aber lass mal gut sein, seit der Sache mit dem Luftdruck im Reifen und drumherum nehme ich die Sache nicht mehr so Ernst.

am 25. September 2006 um 14:34

Zitat:

Original geschrieben von Herr Heizer

Übrigens lese ich das zum ersten Mal.

Dann lohnt es sich für Dich, sich mal nach einer DME-Optimierung zu erkundigen. Denn die 300,00 - 400,00 EUR sind gut angelegt, um die Leistungsentfaltung zu verbessern.

:D

Grüße

Moin,

Anni ... verrat mir doch mal bitte ... warum deine IP mit der von Herrn Heizer weitgehend identisch ist ?! Wohnt der bei dir im Haus ?! Oder hat das einen anderen Hintergrund ?! *grübel*

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Anni ... verrat mir doch mal bitte ... warum deine IP mit der von Herrn Heizer weitgehend identisch ist ?! Wohnt der bei dir im Haus ?! Oder hat das einen anderen Hintergrund ?! *grübel*

MFG Kester

Jetzt nimmt die Sache aber langsam einen komischen Lauf. Wie seit ihr denn hier drauf? Sind solche Unterstellungen bei euch hier üblich? Aber was hier üblich zu sein scheint : einfach ins Blaue mal was zu behaupten, was keiner überprüfen kann.

Wie kann man sich dagegen wehren?

Identisch oder weitgehend identisch?

Offensichtlichh haben wir ähnliche Meinungen zum 217er und da wird automatisch eine fortlaufende IP - Nummer vergeben. Wusstest du das nicht?

 

Mann Oh- Mann, wo bin ich denn hier gelandet?

am 25. September 2006 um 16:34

Tja...erst werden Sie von einer Frau vorgeführt...dann werden die Internethelden persönlich und last but not least um das Gesicht zu wahren mal kurz ne Verschwörungstheorie entworfen.... *lol*

Aber dies ist kein Problem....

Ich bleibe jetzt einfach mal online.... ;-)

@Herr Heizer....ich bin ganz deiner Meinung und bleib doch auch bitte online. Mal sehen was für eine Theorie dann aufkommt. :-D

Gruss

Anni

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Preis für ein G-Modell?