Preis für ein G-Modell?
Hallo,
ich habe eine Anzeige für einen Porsche 911 Targa mit folgenden Daten gefunden:
- EZ 12/1986
- ca. 183.000km
- mit G 50 Getriebe aber ohne Klima
- angeblich unfallfrei
- 218 PS mit Werkskat
- soll ca. 22.000 EURO kosten
Da man diese Fahrzeuge (Baujahr 85-90) ab ca. 16.000 EURO bekommen kann, frage ich mich, ob ca. 22.000 EURO nicht zuviel für ein Fahrzeug mit so einer hohen Laufleistung ist.
Ich wäre dankbar für einige Meinungen.
70 Antworten
Ich kann es nicht lassen.... :-)
@Ron...."Krosskotzig.."???
@Kester...."Gottgleiche Fahrerin.."???
Naja....es mag zwar für euch ein wenig kompromitierend sein, wenn Ich euch widerspreche.....aber dieses gleich auf eine niveaulose persönliche Schiene zu bringen..???
Ich meine, der geneigte und/oder interessierte Leser wird schon selbst eure Theorien bzw. Aussagen bewerten.
@Kester.... Fahrdynamik und Leistungsentfaltung auf der Autobahn zu vergleichen..?? Wäre es da nicht besser, man(n) würde da eine etwas kurvenreichere Strecke wählen? Mit den dafür notwendigen Schaltvorgängen und hierfür benötigten Drehmoment- bzw. Leistungsbedarf???
Naja...ich möchte dieses nun wirklich nicht noch weiter auf die Spitze treiben, da ich merke, dass ihr doch ziemlich beleidigt seid.
Es ist auch nicht wirklich wichtig....jeder hat da ja wohl seine eigenen Erfahrungen...wenn diese bei manchen anscheinend leider nur theoretisch sind. ;-)
Gruss
Anni
Ein 217 PS carrera fährt flott, allerdings fehlt ihm im Vergleich zur 231 PS Variante genau der Kick ab 4.500, der halt Spass macht und für den die alten 11er bekannt waren. Wirkt im direkten Vergleich wie zugeschnürt.
Wer das nicht merkt, muss vermutlich Hans-Christian Ströbele heissen.
Kann man natürlich korrigieren. Mit Luftmassenmesser, Metall-kat, Chip....Abgesehen davon, dass das Geld kostet, fährt man dann ohne Zulassung herum.
Und wen interessieren denn Werte von 0 - 100 ??
Wenn schon, dann von 0-200
231 PS : 23,1 sec
217 PS: 33,4 sec
Zum Vergleich ein SC mit 204 PS: 26,3
(alle gemessen von ams)
Moin,
Nein Anni ... das hat NICHTS mit beleidigt zu tun ... sondern das Du Dinge als "naturgegeben" hinstellst ... die OBJEKTIV nicht in dem Maße vorhanden sind, wie du sie darstellst.
OBJEKTIV gemessen ... ist die 217 PS Variante LANGSAMER als die 231 PS Variante ... aber NICHT in einem Maße wo man dieses Auto deklassieren müßte, wie DU es gemacht hast. Und wenn du diese Zeitunterschiede BEMERKEN willst ... ohne das der entsprechend andere Wagen direkt neben dir fährst ... halte Ich das für nicht sehr realitätsnahe. Man bemerkt diese Unterschiede nur, wenn der entsprechend andere Wagen daneben ist, oder wenn man eine Stoppuhr hat.
Mach mal selbst folgendes Experiment ... nimm ne Stoppuhr ... starte sie und drücke STOPP wenn du meinst, das 5 Sekunden rum sind. Mach das 10-20 mal und du wirst feststellen das du nicht soviele Treffer haben wirst, weil dich dein Gefühl bei solchen Zeitintervallen einfach betrügt.
Aus KEINEM anderen Grund habe Ich die ZAHLEN genannt, und weil ICH aus meiner eigenen Erfahrung auch weiß, das es DURCHAUS ein paar Leute gibt ... die diese Unterschiede BEMERKEN können (z.B. Formel 1 Fahrer und ähnliches) schrieb ich eben, das Ich das glaube und für die ALLGEMEINHEIT als gegeben annehme. Da du dies vehement abstreitest, musst du ja offenbar zu diesen Ausnahmefahrern gehören ...
Und zu Herrn Heizer ... Anmerkung ... der Test der AMS von der 217 PS Variante war mit einem mit Extras vollgestopften Fahrzeug (Vollausstattung) ... der Test mit 231 PS mit einem "Einführungsmodell" "ohne Extras". Ein 1987er 231 PS 911er braucht für die Übung, ebenfalls laut AMS auch gute 27 Sekunden (ohne Klimaanlage). Womit sich das dann auch ausstattungsbereinigt wieder relativiert ...
MFG Kester
Selbst wenn das stimmt sehe ich immer noch einen Unterschied von knapp 7 sec.
Welche Extras hatte das "vollgestopfte"87er Modell, und was wiegen die wohl? 20 kg?
Wieviel müsste es denn mehr haben um den Zeitunterschied zu erklären? Ich schätze mal so 250 - 300kg
Vor allem hatte der 87eraber eines: dieses tolle G50 Getriebe! Lags am Ende daran?
Und der SC war vermutlich ein Leichtbaumodell. Ohne Beifahrersitz.
Ähnliche Themen
Moin,
Denk mal über eines nach ... Du vergleichst, genauso wie ich klar, UNTERSCHIEDLICHE Tests. Das schlechte Abschneiden des 217 PS Exemplares ... wird sich zum einen durch den Kat erklären (Das Unterschiede da sind ist ja unstrittig), dann durch das Mehrgewicht für Extras und dann ist es auch noch ABHÄNGIG davon, welche Bereifung die Fahrzeuge haben, WO, WANN und unter welchen Bedingungen die Fahrleistungstest gemacht werden.
So wurde der 1983er Test im Frühjahr gemacht, also bei niedrigen Temperaturen, hoher Sauerstoffdichte in der Luft. Das sind Bedingungen bei denen Autos GENERELL immer besser gehen als z.B. bei hochsommerlichen Temperaturen oder tiefen Temperaturen im Winter.
Die Gewichtsunterschiede sind im übrigen :
Kat 1278 kg
1983er Test : 1200 kg
Also gute 78 kg ... die machen sich bis 100 km/h schon mit ca. 0.2-0.3 Sekunden bemerkbar (auf 100 km/h).
MFG Kester
Nicht zu beweisende/widerlegbare Vermutungen und Spekulationen.
Ich habe keinen Grund die Messwerte von ams anzuzwefeln. Insbesondere auch nicht im Vergleich zum 204PS SC. Das passt schon.
Unbestritten sind späte 3.2er mit G50 und elektr. verstellb. Sitzen schwerer als die frühen.
Zitat:
Original geschrieben von Herr Heizer
Nicht zu beweisende/widerlegbare Vermutungen und Spekulationen.
Ich habe keinen Grund die Messwerte von ams anzuzwefeln. Insbesondere auch nicht im Vergleich zum 204PS SC. Das passt schon.
Unbestritten sind späte 3.2er mit G50 und elektr. verstellb. Sitzen schwerer als die frühen.
Du hast das mit den Temperaturen nicht wirklich verstanden, oder? Egal, wenn man es schwarz auf weiß hat, muß es ja stimmen 😁. Ein gutes Beispiel sind Zeitvergleiche auf Rundstrecken. Bauliche Veränderungen, Witterungsbedingungen und Reifen (oh ja, auch hier geht die Entwicklung weiter 😁) werden dabei so gut wie immer vernachlässigt.
Grüße Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
Bauliche Veränderungen, Witterungsbedingungen und Reifen (oh ja, auch hier geht die Entwicklung weiter 😁) werden dabei so gut wie immer vernachlässigt.
Grüße Jens
Oh ja, und was z.B. die richtige Bremseneinstellung bringt (wenn man plötzlich den Waagebalken an sienem Auto findet! 😁 😁 ), habe ich auch erst in Assen gemerkt.....ca. 2-3 Sekunden pro Runde!! 😉
Vom Fahrer wollen wir mal garned reden!
Gruß
Konni
@Kester....was ihr hier macht, ist ein durchzugschwächeres Auto schön reden...und wenn es mit Beschleunigungsdaten aus ams nicht mehr geht, dann nehmen wir halt die Temperatur, Luftdruck, Luftdichte, Gewicht etc...
Machen wir es eben anderst.... Ihr habt Recht !!!!! Der 217 PS ist dem hochverdichteten 231PS ebenbürtig oder nur ein gaaaanz klitzekleinwenig, nicht spürbar, schlechter....
Und wenn wieder mal euch ein 3,2l 231PS um die Ohren fährt, dann lags halt am Luftdruck der Reifen :-)
Nicht zu vergessen.... der andere hat dann bestimmt Shell V100 getankt *lol*
Unbestritten ist wohl, dass der "Kleine" (217PS) an den "Grossen" (231PS) in Dynamik, Drehmoment etc... einfach nicht rankommt.
Vieles lässt sich mit einem guten Fahrer kompensieren....aber im direkten Vergleich liegen halt einfach Welten dazwischen.... dies ist natürlich subjektiv.
Was @Heizer gepostet hat, macht für mich Sinn !!!!!
Gruss
Anni
@Konni: Du bist einen GT3RS gefahren? Oder hast Du in Deinem Radi auch einen Waagebalken? Ist aber eigentlich auch egal, neidisch bin ich auf jeden Fall 😁.
@Anni: Frauen sind ja bekanntlich recht beharrlich, aber Du setzt echt neue Maßstäbe 😁. Ihr meint alle dasselbe, lediglich die Definition von GIGANTISCH scheint eine andere zu sein.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Konni: Du bist einen GT3RS gefahren? Oder hast Du in Deinem Radi auch einen Waagebalken? Ist aber eigentlich auch egal, neidisch bin ich auf jeden Fall 😁.
Gruß Jens
Hallo Jens,
ne, ich hatte einen "normalo" GT3 CS aber mein Radi hat einen. Nachdem ich rennsporterfahrener Laie mit einem Radi-Renn-Kollegen ratschte und ihm erzählte, dass mein Auto beim Bremsen so instabil würde, meinte er nur, ich solle die Bremse mittels Waage-Balken mehr nach vorne schrauben. Ich drauf: "Tja, ich wußte schon, dass ich sowas habe, aber ich dachte, der wäre schon passend eingestellt!!" 😁
Tja, und die Quintessenz waren dann besagte 2-3 Sekunden pro Runde in Assen! 😰
In der Zwischenzeit bin ich soweit, dass ich sogar vor einzelnen Kurven die Bremsbalance anpasse!! 😉 😁
Gruß
Konni
@Jens.... kauf du dir erst mal ein Porsche :-)
.
.
.
.
.
.
Okay...das war Spass !!!!!
Zur Beharrlichkeit...wenn ich dich nicht kennen würde, dann wäre ich jetzt sauer *lol*
Gruss
Anni
@Anni:
Zitat:
kauf du dir erst mal ein Porsche :-)
Du hast ja recht, aber ich kann mich nicht entscheiden 🙄. Eigentlich eine eher weibliche Eigenschaft 😛 😁.
Viele Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von speedster964
@Anni:
Du hast ja recht, aber ich kann mich nicht entscheiden
Hi Jens,
zwischen welchen Modellen schwankst du? 996 FL oder VFL? LÖÖÖÖÖÖÖÖL 😁
Grüße Björn *dersichjetztwiederhinterssteuerschmeißt*
@Björn: FL / VFL 😕? Über einen GT3 habe ich schon nachgedacht, schnell ist man mit dem Teil ja. Er ist allerdings recht teuer in der Versicherung und ein Auto das man selbst extrem häßlich findet, ... das wäre keine gute Beziehung 😁.
Es geht um einen 964 RS/CUP oder einen Lotus Exige CUP 240 .
Gruß Jens