1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Preis 92´er B4 Checkheftgepflegt?

Preis 92´er B4 Checkheftgepflegt?

Audi 80 B3/89

Hallo Freunde,

mein Opa hat sich 1992 einen Audi 80 (B4) mit 90 PS als Neuwagen gekauft. Den hat er immer gehegt und gepflegt ... mit Checkheft natürlich, wie das so Rentnerlike ist. Das Auto hat keinen Kratzer, keine Beule und selbstverständlich keinen Rostansatz.

Vor 3 Jahren war er dann das letzte Mal beim TÜV, vor 2 Jahren die letzte Inspektion (hat nie eine ausgelassen, immer alle beim VAG Partner). Danach ist er damit nach Hause gefahren, hat ihn in die Garage gebracht (vollgetankt). Am nächsten Tag im Krankenhaus wurde er operiert - beide Beine abgenommen.

Seit dem wurde das Auto nicht mehr bewegt (Inspektion wie gesagt vor 2 Jahren, bzw. 20 km) und stand in der Garage. Im Juni (oder Juli) wurde der Wagen dann abgemeldet. Er hat nun nicht ganz 133.000 km auf dem Tacho und mittlerweile hat Opa eingesehen, dass es mehr Sinn macht, ihn zu verkaufen.

Ich habe ihn also zum Boschdienst gebracht. Nach einem Check durch die Schrauber dort: neue Reifen drauf, Motoröl+Filter und Batterie gewechselt (war defekt) und TÜV und AU (ohne Mängel) machen lassen. Wagen sprang sofort an und läuft gut (mit roter Nummer ca. 20 km gefahren)

An dieser Stelle könnte ich gut eure Hilfe gebrauchen ... was kann man für ein solches Auto noch verlangen? Es sieht wirklich aus, wie aus dem Ei gepellt und ist in tadellosem Zustand. Die Farbe würde ich als Dunkelweinrotmetallic bezeichnen (sh. Bild)

Macht es mehr Sinn ihn in die Zeitung zu setzen (Nähe Münster/Osnabrück) oder doch besser bei Ebay? Was kann man dafür verlangen?

Bin für eure Hinweise wirklich dankbar!

Gruß Jörn (Salzkuchen)

Ach so - hier das Bild (wegen der Farbe):

Ähnliche Themen
32 Antworten

... und unter der Haube.

Ähm...Auf dem letzten Bild sollte jeder sehn, das dort im Bereich der Kopfdichtung Öl ist, wo normalerweise keins sein sollte 😉

sorry für OT....:

aber das erinnert mich an den wagen meiner großeltern.....
audi A4 1,8 und Bj 1997 oder 1998
mit jetzt mittlerweile ungelogenen 34.000....😁

auch natürlich 1te hand und bis vor ca 2 jahren checkheftgepflegt...!;-)
aber der wird nicht hergegeben, da meine oma daran so hängt.....

(auch wenn sie schon seit 2 jahren nicht mehr fahren kann aus gesundheitlichen gründen....)
so sieht er mom aus.....

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ähm...Auf dem letzten Bild sollte jeder sehn, das dort im Bereich der Kopfdichtung Öl ist, wo normalerweise keins sein sollte 😉

kann das nicht auch kühlwasser sein so sah es bei mir als als der flansch frisch gerissen war und noch alles feucht war dort

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ähm...Auf dem letzten Bild sollte jeder sehn, das dort im Bereich der Kopfdichtung Öl ist, wo normalerweise keins sein sollte 😉
kann das nicht auch kühlwasser sein so sah es bei mir als als der flansch frisch gerissen war und noch alles feucht war dort

Ja, jedenfalls teilweise. Es läuft meistens ganz langsam am Flansch runter und verteilt sich in der Rille der Kopfdichtung

und fließt dann weiter ab. Ein genauerer Blick wäre auf jeden Fall anzuraten (inkl. Check alle anderen Indikatoren für eine defekte Kopfdichtung).

Hab´s mir mal angesehen. Die Wekstatt sagt, es wäre beim Wechsel der Dichtung am Zylinderdeckel nicht saubergemacht worden. Dazu würde passen, dass die Flecken trocken sind - also nicht feucht, also auch kein frisch ausgetretenes Öl.

Hätte mich aber auch gewundert, denn das dürfte bei VAG (Inspektion) oder dem Boschdienst (TÜV) ja aufgefallen sein.

Dei Farbe gefällt mir richtig gut. Wie heißt die?

Gruß, ElM.

Kannst du nochmal ein Bild reinstellen, wo der Audi von der Seite zu sehen ist?

Mich interessiert speziell, ob das Hinterrad mittig im Radkasten steht.

Da ich schon öfter gelesen und auch sehen habe, dass das Rad nicht mittig im Radkasten steht. Allerdings ist das nicht bei allen 80er Fronttrieblern so...

Wäre super, wenn du das machen könntest!

Klar - hier noch mal von der Seite ... (seitlicher ging wegen Platzmangel nicht ... da steht ein Busch im Weg) - Rad steht mittig im Kasten.

habe mich auch durchgerungen, ihn jetzt bei ebay reinzustellen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß Jörn

letztens ging nen omi-ABT in silber für nen haufen kohle weg,mein dass es einiges über 3mille war ?!

wenn de net schon nen schönes auto hättest,würd ich ihn an deiner stelle fast behalten,wenn er so jut funktioniert wie er aussieht 😉

Ich würde ihn behalten! Leider habe ich gut 50 km zur Arbeit (und dann noch mal zurück). Und das geht mit nem frittenfettbetriebenen Diesel deutlich günstiger, als mit nem Benziner.

Eine Gasanlage wäre eine Alternative gewesen, aber für 1800 Euro ist mir das zu viel Aufwand - nur um hinterher für (fast) das Gleiche Geld zur Arbeit zu kommen.

Vorteil wäre natürlich gewesen, dass ich Gas in jeder Stadt bekomme und mein gebrauchtes Frittenfett nicht ... aber für die Kohle - nö.

Und einen anderen Job wollte ich mir jetzt dafür auch nicht gleich suchen :-)

Aber hast schon recht, schöner (und wohl auch gesünder) als mein "verbrauchter" Benz ist er wohl. Aber der Benz hat ja nu auch schon 475 tkm runter. Für den geht dann ein Teil der Audi-Kohle drauf ... muß zum TÜV.

Ach so, wißt ihr, ob die Audis 1992 alle ABS hatten?

Zitat:

Original geschrieben von Salzkuchen


[...]
Ach so, wißt ihr, ob die Audis 1992 alle ABS hatten?

nein ... es hatten nicht alle 92er ABS ... meiner z.b. hat keins 😮

mpbrei 🙂

So, mal sehen, was er nun wirklich einbringt ...

falls noch jemand Interesse hat, es ist bei

Ebay Artikelnummer: 150306133421

------------------------------------------------------------

Hach, schöner als mein Benz issa ja ...

Schönes Auto. 2.500 Euro sollte der schon bringen. Selbst die ZV war damals Sonderausstattung. ;-) Mich würde der fehlende Drehzahlmesser stören. Die Analoguhr ist incht so mein Fall.

den kann man schnell und einfach nachrüsten - ich spreche aus erfahrung 😉

mpbrei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen