Precleaner nach Politur erforderlich?

Hallo, ich habe im FAQ nach Punkt 4-Polieren, 5tens Precleaner gelesen.
Ist das nötig nach der Politur mit Ultimate Compound noch den Lack mit einem Precleaner zu reinigen?

Vielen Dank
Superclue

Beste Antwort im Thema

eindeutiges Jein ;-) In einer Politur können Öle und Silikone enthalten sein. Ob das in der vor Dir verwendeten Politur so ist kann ich leider nicht sagen.

Willst Du also eine reine Wachsschicht als Versiegelung auftragen, muss das vorher runter. Aber vorsicht, es gibt auch Precleaner die Fette und Silikone enthalten..... dann kann man sich den Job auch sparen.

Willst Du eine Langzeitversiegelung auftragen, sollte das Fahrzeug absolut Fettfrei sein und dazu ist ein spezieller Precleaner unabdingbar.

Ich selber bin da nicht so pingelig was den Schutz mit Wachs betrifft. Ich würde mir bei Wachs das precleanen sparen.

Gruß KAX

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nö, ich will deren Zeug ja nicht auf den Lack schmieren und habe auch keine Behauptung in die Welt gesetzt.

Edit:
Ich habe spasseshalber doch mal nachgesehen. So steht beispielsweise zum Swizöl shield geschrieben:

Zitat:

Vor der Anwendung des Shield Wachses ist die Lackoberfläche zwingend mit Paint Rubber und Cleaner Fluid vorzubehandeln. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Lackoberfläche frei von alten Wachsrückständen, Ablagerungen von saurem Regen, Teer, Insektenresten und anderen Verunreinigungen ist und das Wachs perfekt auf der Lackoberfläche anhaftet. Die richtige Vorbereitung der Lackoberfläche ist hierbei der Schlüssel für ein perfektes Swizöl Finish und das ultimative Schutzschild.

Quelle

Ich lese daraus, dass man eine saubere Lackoberfläche schaffen soll. Es ist verständlich, dass der Hersteller seinen PreCleaner als "zwingend" tituliert. Aus der Begründung lässt sich das jedenfalls nicht herauslesen.

@Mr.Moe

Was hat jetzt Carbon oder Carbonfolie zum Thema verstehe nicht

Kenne 1Z nicht aber vllt kommts noch dazu.
Allgemein war meine ussage bestimmt nicht da sie sich nur auf Zaino bezog und Kenner wissen ja wie zickig sich verhalten kann obwohl angeblich auch auf DJ Lime Prime gut funktionieren solle 😉 Selber probieren werden ich bestimmt nicht da ich bei einigen Produkten lieber in der Familie bleibe 😁

Es ging um Einreden

Wer und womit jemand was ißt tut nichts zu Sache. Scheint aber zu funktionieren denn ab und zu esse auch einen Steak mit Plastikbesteck 🙂

Ich zitiere mal aus der Printversion des Handbuches:

"Bei jeder Erstanwendung muss der Lack zwingend mit Swizöl Cleaner Fluid Regular vorbehandelt werden....garantiert so den unabdingbaren Haftgrund für die spätere Versiegelung mit einem Swizöl Carnaubawachs....bisherige Wachsschichten und sonstige Ablagerungen werden dabei restlos entfernt. "

Im Pflegeplan des Handbuches wir übrigens nicht vor jedem Wachsauftrag das CF angewendet...bei der Auffrischung zwischendurch z.b.

Im Prinzip also ein Precleaner, wenn eben kein Polierbedarf besteht und keine nicht nachvollziehbare Ritualhandlung nach schweizer Geheimrezeptur...😉

Schade, dass unvollständige Aussagen und Halbweisheiten immer wieder zu Grundsatzdiskussionen führen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Allgemein war meine ussage bestimmt nicht da sie sich nur auf Zaino bezog

Dann schreib das doch auch! Du hast aber geschrieben "Versiegelungen, z.B. Zaino", ergo bezieht sich deine ursprüngliche Aussage sehr wohl auf die Gruppe der Versiegelungen, von denen du Zaino exemplarisch erwähnst.

Ähnliche Themen

@AMenge

Ist dir was entgangen?
Thema ist PreCleaner und nicht Paint Rubber 😉

Betreffend Zaino steht auch im Post 😁

Zitat:

Bei Versiegelung wie zB. Zaino muss entsprechender PreCleaner grundsätzlich her

In dem von mir zitierten Text ist von "Paint Rubber und Cleaner Fluid" die Rede und letzteres soll doch wohl einen PreCleaner darstellen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Falls Du mit Swizöl waxst ist der Cleaner zwingend erforderlich  ;-))

er hat doch geschrieben, dass er ein Dodo Wachs nehmen will.

Zudem habe ich mit dem Dierktvertrieb von Zymöl gesprochen

( die ich hier mal ein "eine Stufe" mit SwissÖl stellen möchte ),

und dort wurde mir gesagt, dass das Ergebnis "natürlich" besser ist bei der Verwendung des hauseigenen Cleaners, aber man kann natürlich auch zB Prima Amigo nehmen ohne dass es Probleme gäbe.

Der O-Ton war, dass wir hier über einen Unterschied im Nuancen Bereich reden.

Gruss
E.

Zitat:

Original geschrieben von Spark


@Mr.Moe

Was hat jetzt Carbon oder Carbonfolie zum Thema verstehe nicht

Ich meine das Zymöl Carbon, da du oben die Wachse von Victoria Wax, Zymöl, und Swizöl erwähnt hast, dachte ich eigendlich, das erschließt sich aus dem Kontext.

Imho immer wenn ein Wachs und/oder Versiegelung drauf kommen sollte vorher mit einem Lackreiniger gearbeitet werden, das verlängert die standzeiten ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Falls Du mit Swizöl waxst ist der Cleaner zwingend erforderlich  ;-))
er hat doch geschrieben, dass er ein Dodo Wachs nehmen will.
Zudem habe ich mit dem Dierktvertrieb von Zymöl gesprochen
( die ich hier mal ein "eine Stufe" mit SwissÖl stellen möchte ),
und dort wurde mir gesagt, dass das Ergebnis "natürlich" besser ist bei der Verwendung des hauseigenen Cleaners, aber man kann natürlich auch zB Prima Amigo nehmen ohne dass es Probleme gäbe.

Der O-Ton war, dass wir hier über einen Unterschied im Nuancen Bereich reden.

Gruss
E.

Ich habe ja auch nur Cleaner geschrieben , nicht von welcher Firma. Gut möglich das man einen günstigeren nehmen kann , aber im Grundsatz sollten doch sämtliche Reste von Politur vor dem Wachsauftrag entfernt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe



Zitat:

Original geschrieben von Spark


@Mr.Moe

Was hat jetzt Carbon oder Carbonfolie zum Thema verstehe nicht

Ich meine das Zymöl Carbon, da du oben die Wachse von Victoria Wax, Zymöl, und Swizöl erwähnt hast, dachte ich eigendlich, das erschließt sich aus dem Kontext.

Alles klaro 🙂

An das 

Carbon

habe nicht gedacht da ich über Zymöl sehr wenig weiß

Meine erste Begegnung war im Herbst wo ich das Titanium als Winterdeckchen auflegte und muss gestehen: klasse Erlebnis von Anfang bis Ende der Aufbereitung das vom Schoko- und aromatischem Früchteduft begleitet wurde 🙂

Nach dem HD-Cleanse war der Lack glatt wie Babypopo und Glanz war auch einem Leie ersichtlich.

Das einzige was mich enttäuschte war das Field Glaze. Habe gar keine Wirkung gesehen und solche sehe ich auch bei Nutzung von Swizöl Quick Finisch und Victoria Wax Quick Detail genauso nicht.

Hätte ich doch nur nicht mein Auto gewaschen.
Als der Dreck runter war sah ich das mir hinten links einer eine Dulle in den Kotflügel Gefahren hat und noch auf eine Länge von 20x5 cm Kratzer drin sind. Das hat man npmit der dreckschicht nicht gesehen.
Diesen Sack soll der Blitz beim scheißen treffen!!

Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hätte ich doch nur nicht mein Auto gewaschen.
Als der Dreck runter war sah ich das mir hinten links einer eine Dulle in den Kotflügel Gefahren hat und noch auf eine Länge von 20x5 cm Kratzer drin sind. Das hat man npmit der dreckschicht nicht gesehen.
Diesen Sack soll der Blitz beim scheißen treffen!!

Dann muss die dreckschicht aber erheblich gewesen sein. Vielleicht Smart Repair ?

Gruß
E

Zitat:

Original geschrieben von KAX


eindeutiges Jein ;-) In einer Politur können Öle und Silikone enthalten sein. Ob das in der vor Dir verwendeten Politur so ist kann ich leider nicht sagen.

Willst Du also eine reine Wachsschicht als Versiegelung auftragen, muss das vorher runter. Aber vorsicht, es gibt auch Precleaner die Fette und Silikone enthalten..... dann kann man sich den Job auch sparen.

Eben. Ich denke, wenn man den Lack vor dem Auftrag einer Konservierung - sei es nun Wachs oder eine Versiegelung - möglichst

rein

haben möchte, sollte man ihn mit IPA abwischen.

PreCleaner für den späteren Wachsauftrag reinigen ja nochmal final den Lack chemisch und enthalten schwere polierende Öle, von denen dann wohl auch etwas auf dem Lack zurückbleibt. Ich denke da an PreCleaner (oder Glaze) wie das Poorboy´s Black Hole Show Glaze oder Prima Amigo. Beide werben ja sogar mit Fülleigenschaften, auch wenn ich diese nicht bestätigen kann.
Dennoch ist der Lack danach perfekt für den Wachsauftrag vorbereitet, ohne dass noch Rückstände entfernt werden müssen. Beachten sollte man jedoch, dass man vor dem Auftrag einer Polymer-Versiegelung einen passenden PreCleaner wählt.

Wenn die Eingangsfrage lautet "soll ich nach der Politur einen PreCleaner nutzen", kann man wirklich "Jein" antworten. Zwingend erforderlich wird er nicht sein, aber ich möchte nicht mehr ohne.
Nach der Hochglanzpolitur den PreCleaner aufgetragen, abgestaubt und es glänzt nochmal schöner. Immer wieder BOAH 😉
Ausserdem wird der Lack irre glatt.

Fragst Du mich - Ja, nie wieder ohne PreCleaner.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Hätte ich doch nur nicht mein Auto gewaschen.
Als der Dreck runter war sah ich das mir hinten links einer eine Dulle in den Kotflügel Gefahren hat und noch auf eine Länge von 20x5 cm Kratzer drin sind. Das hat man npmit der dreckschicht nicht gesehen.
Diesen Sack soll der Blitz beim scheißen treffen!!
Dann muss die dreckschicht aber erheblich gewesen sein. Vielleicht Smart Repair ?

Gruß
E

Na ja, seit ende November habe ich meine Autos nicht mehr gewaschen.

Da habe ich mal ein Bild gemacht, nicht wundern, der ist schon wieder voll Dreck.
Kann man so einen Schaden mit Smart Repair reparieren?
Wenn ja was kostet sowas?
Und für den Fall, kann mir jemand einen Beulendoktor im Raum Landsberg am Lech empfehlen?

Danke Superclue

Deine Antwort
Ähnliche Themen