PRE-SAFE in Aktion?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich habe einen S204 C200K Handschalter und frage mich schon seit längerem ob bei mir PRE-SAFE verbaut ist und wie ich das testen kann (ja, ich habe genau es dem Grund mit einen Mercedes zugelegt). Da ich kein AMG Paket habe sind meine Sitze recht breit und die Seitenführung ist normal gut. Bei den ersten Fahrten im Kreisverkehr habe ich mir gedacht: Hui da waren die Recaro Sportsitze vom Golf klasse.

Vor ein paar Wochen bin ich etwas schneller bzw. eine engere Kurve im Kreisverkehr gefahren. Die Geschwindigkeit war WEIT unter dem gefühlten Grenzbereich: Der Gurt hatte auf einmal "gesperrt" obwohl ich NICHT ruckartig gewackelt habe. Somit sass ich richtig gut drinnen.

Inzwischen kann ich das Verhalten sehr gut reproduzieren: Bei Kurven mit hohen Fliehkräften (dazu muss man nicht schnell fahren) oder ab einer gewissen (noch normalen) Bremsleistung "blockiert" der Gurt. SOLCHE Details liebe ich.

Jetzt weiss ich nicht, ob DAS schon die PRE-SAFE reversiblen Gurtstraffer sind, oder ob bei NOCH STÄRKEREN MANÖVERN (ESP und Regelgriff usw. ich mag das ehrlich gesagt nicht erleben) die Gurtstraffer nicht nur blockieren, sondern auch "aktiv" anziehen.

Was wisst ihr bzw. waren Eure Beobachtungen?

Ich möchte noch einmal unterstreichen, dass es definitiv NICHT der manuelle Blockierweg von den Gurten ist ("ruckartig dran ziehen"😉, sondern wirklich über ESP/Giering gesteuert wird.

Beste Antwort im Thema

Gut, dann bringe ich mal Licht in das dunkle,

die Sicherheitsgurte, genauer gesagt der Gurtautomat, verfügen seit Jahren über 2 Verriegelungsmechanismen.

Einer wird durch eine mechanische Rollenkupplung ausgelöst. Diese reagiert bei dem zu schnellen Ziehen an dem Gurt. Man merkt dieses wenn man den Gurt sehr schnell nach vorne zieht. Dann löst die Verriegelung aus und im Ernstfall wird man von dem Gurt im Sitz gehalten.

Die zweite Verriegelung wird durch eine Art Neigungssensor ausgelöst. Da gibt es elektrische aber auch mechanische Lösungen. Der Automat blockiert wenn sich das Fahrzeug zu sehr in eine Richtung neigt, bzw wenn es zu starken beschleunigungs- oder Bremskräften ausgesetzt wird.

Das sind alles normale Funktionen Des Gurtautomaten und Standard in jedem Fahrzeug.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


seit wann gibt es diese elektronische neigungserkennung? ich war ganz erfreut dieses feature zu beobachten. in meinem 99er golf gab es das feature noch nicht. und ich dachte schon DAS ALLEINE ist schon der gurtstraffer von PRE-SAFE. schön dass es noch "mehr" gibt.

Mit PRE-SAFE hat es nichts zu tun. PRE-SAFE hat andere Funktionen die hier ja schon beschrieben wurden.

Aber auch in Deinem 99 Golf gab es diese Funktion schon :-). Stell Dir vor, Du überschlägst Dich mit Deinem Fahrzeug, dann muß der Gurt ja auch verriegeln, sonst würdest Du mit dem Kopf am Himmel anstoßen.

http://lustich.de/videos/unfaelle/ueberschlag/

Der Fahrer trägt zwar Hostenträgergurte, aber auch ein normaler 3 Punkt Gurt hält Dich bei so einem Unfall sicher im Sitz

stimmt irgendwie - hm mein eindruck ist aber, dass es in der c klasse DEUTLICH früher passiert und auch elektronisch

Das von qualityguy beschriebene Phänomen hatte ich in meiner 2008er A-Klasse auch und war damals auch ein bißchen überrascht, dass es sowas gibt, aber sunnyandfunny hat ja die Erklärung gegeben.

Du kannst das PRE-SAFE ja mal richtig in Aktion ausprobieren. Such dir eine schöne leere grade Strecke, beschleunige auf ca. 50km/h und trette dann sehr schnell und kräftig in die Bremse. Es reicht übrigens nicht aus, wenn nur das ABS aktiv ist (außer ab µ<0,5, aber das ist wieder ein Sonderfall).
Die Regelschwelle beim Bremsen ist relativ hoch. Mir ist es anfänglich gar nicht gelungen das PRE-SAFE zu aktivieren und ich wollte deshalb schon beinah richtig Stunk beim Händler machen, aber eine Testfahrt mit professioneller Vorführung hat dann die Wogen wieder geglättet.
Eine weitere Möglichkeit ist es, auf einem großen Platz ein Untersteuern des Fahrzeugs herbeizuführen. Dazu musst du einfach etwas Schwung holen (auch wieder ca. 50 km/h) und dann versuchen einen engeren Kurvenradius zu fahren als physikalisch möglich ist. Nach ca. 0,5 s des Übersteuerns springt dann das PRE-SAFE an und zieht dich in den Sitz (Wenn du dazu vorher noch ein Fenster leicht geöffnet hast wird sich dieses auch schließen). Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, wirst du ein deutliches Surren aus der B-Säule hören.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


stimmt irgendwie - hm mein eindruck ist aber, dass es in der c klasse DEUTLICH früher passiert und auch elektronisch

Sicher, kann schon sein..... solang es nicht zu früh passiert und es nicht beim Fahren stört ist es doch gut so.

Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PS Teufel



Das Pre-Safe beginnt (selbst erlebt) bei Notbremsungen und bei Schleudern. Damals in einem CLS gesessen, man wird richtig zurückgezogen, der Gurt straft sich richtig an die Brust, Sitze werden in eine optimale Stellung gebracht, Fenster werden hochgefahren und das Schiebedach zugefahren.

mfg: Teufel

Mal ne kurze Frage hierzu von einem Unwissenden...🙂

In einer Notsituation fährt also das Schiebedach und die Fenster zu/hoch, soweit verstanden, aber muss das dann nicht in Bruchteilen von Sek gehen, denn meist kommen Unfälle ja überraschend und soviel Zeit bleibt ja bis zum Aufprall/Einschlag nicht mehr....😁

Ich kann mir das nur schwer vorstellen, wie z.B ein halb geöffnetes Fenster/Schiebedach im Sommer bei einer entsprechenden Situation ruckartig zugeht...😕

Kann mir das jemand vielleicht erklären...🙂

Thanks...

Hallo Lalelubär,

bei der C-Klasse fahren die Fenster und das Schiebedach mit der normalen Geschwindigkeit zu. Trotzdem wird wird die Gefahr des Herausschleuderns dadurch deutlich reduziert.
Oft fährt man ja auch nicht mit vollständig heruntergelassenen Fenstern, sondern eher halboffen.

Lass es dir mal vorführen, vielleicht willst du dann auch bald einen Mercedes fahren ;-).

Gruß

OK, dann muss ich meinen Arbeitskollegen mal anhauen, vielleicht gibt er mir den Wagen ja mal für ne kurze Testfahrt...😁

Vielen Dank für die Erklärung...🙂

So liebe leute - ich muss es noch einmal schreiben, da ich von den gurtstraffern begeistert bin: heute auf dem parkplatz beim normalen fahren ist beim wenden auch schon wieder der gurstraffer angespannt. ich bin begeistert! ist das wirklich auch beim a4 und 3er so? da hat mich echt die technik überrascht. gibt es dieses feature auch im 1er oder golf 6?

Zitat:

Original geschrieben von qualityguy


So liebe leute - ich muss es noch einmal schreiben, da ich von den gurtstraffern begeistert bin: heute auf dem parkplatz beim normalen fahren ist beim wenden auch schon wieder der gurstraffer angespannt. ich bin begeistert! ist das wirklich auch beim a4 und 3er so? da hat mich echt die technik überrascht. gibt es dieses feature auch im 1er oder golf 6?

.....das einfachste wäre doch, dort direkt mal ins Forum zu schauen. Dort findest Du doch sicher mehr Antworten in bezug auf BMW oder VW, als in diesem Forum,-oder?

stimmt - ich frage da mal

Hallo

Ich geb auch mal meinen Senf dazu.

Ich kenne es nur vom 211er, aber kann dazu sagen, das PreSafe in verschiedenen Stufen funktioniert.
Dies konnte ich bei einem Fahrsicherheitstraining sehr gut feststellen.

Zuerst kommt bei einer Vollbremsung der reversible Gurtsraffer zum einsatz.
Wenn dann noch bestimmte Parameter dazu kommen (Geschwindigkeit, ESP Eingriff, Querbeschleunigung) dann werden auch die Fenster geschlossen und das Schiebedach.
Das einzige was ich nicht geschafft habe, ist den Sensor für die Verriegelung auszulösen, was man dafür noch tun muß, weiß ich nicht.

Soviel dazu. Ich denke das es beim 204 ähnlich funktioniert.
Wie die Parameter für die Auslösung da eingestellt sind, ist natürlich eine andere Frage.

Denke du meinst mit Sensoren für die Verriegelung die Öffnung nach einem Crash? Dies geschieht glaube ich erst nach einem Unfall.

Gruß

Es gibt Berichte, nach denen das auch in extremen Kurvensituationen schon geschaltet hat.
Könnte aber auch an einem defekten Türkontakt liegen.😁

Dezente Beschreibung, "extreme Kurvensituationen" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t


Dezente Beschreibung, "extreme Kurvensituationen" 😁

Da denke ich z.B. an den Nürburgring oder ähnliches.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen