PRE-SAFE in Aktion?
Hallo Leute,
ich habe einen S204 C200K Handschalter und frage mich schon seit längerem ob bei mir PRE-SAFE verbaut ist und wie ich das testen kann (ja, ich habe genau es dem Grund mit einen Mercedes zugelegt). Da ich kein AMG Paket habe sind meine Sitze recht breit und die Seitenführung ist normal gut. Bei den ersten Fahrten im Kreisverkehr habe ich mir gedacht: Hui da waren die Recaro Sportsitze vom Golf klasse.
Vor ein paar Wochen bin ich etwas schneller bzw. eine engere Kurve im Kreisverkehr gefahren. Die Geschwindigkeit war WEIT unter dem gefühlten Grenzbereich: Der Gurt hatte auf einmal "gesperrt" obwohl ich NICHT ruckartig gewackelt habe. Somit sass ich richtig gut drinnen.
Inzwischen kann ich das Verhalten sehr gut reproduzieren: Bei Kurven mit hohen Fliehkräften (dazu muss man nicht schnell fahren) oder ab einer gewissen (noch normalen) Bremsleistung "blockiert" der Gurt. SOLCHE Details liebe ich.
Jetzt weiss ich nicht, ob DAS schon die PRE-SAFE reversiblen Gurtstraffer sind, oder ob bei NOCH STÄRKEREN MANÖVERN (ESP und Regelgriff usw. ich mag das ehrlich gesagt nicht erleben) die Gurtstraffer nicht nur blockieren, sondern auch "aktiv" anziehen.
Was wisst ihr bzw. waren Eure Beobachtungen?
Ich möchte noch einmal unterstreichen, dass es definitiv NICHT der manuelle Blockierweg von den Gurten ist ("ruckartig dran ziehen"😉, sondern wirklich über ESP/Giering gesteuert wird.
Beste Antwort im Thema
Gut, dann bringe ich mal Licht in das dunkle,
die Sicherheitsgurte, genauer gesagt der Gurtautomat, verfügen seit Jahren über 2 Verriegelungsmechanismen.
Einer wird durch eine mechanische Rollenkupplung ausgelöst. Diese reagiert bei dem zu schnellen Ziehen an dem Gurt. Man merkt dieses wenn man den Gurt sehr schnell nach vorne zieht. Dann löst die Verriegelung aus und im Ernstfall wird man von dem Gurt im Sitz gehalten.
Die zweite Verriegelung wird durch eine Art Neigungssensor ausgelöst. Da gibt es elektrische aber auch mechanische Lösungen. Der Automat blockiert wenn sich das Fahrzeug zu sehr in eine Richtung neigt, bzw wenn es zu starken beschleunigungs- oder Bremskräften ausgesetzt wird.
Das sind alles normale Funktionen Des Gurtautomaten und Standard in jedem Fahrzeug.
52 Antworten
Liebe Leute,
heute wollte ich das PRE-SAFE mal in Aktion probieren. Bis ca. 100 Km/h beschleunigt und dann eine Vollbremsung. Hatte die Fenster leicht geöffnet und nach dem Stillstand ging der Warnblinker an.
Auf gerader Strecke passiert da wohl zu wenig? hatte auch vorher "ausgekuppelt" und ESP griff natürlich nicht ein
hm
Warum sollte auch ? Presafe greift in Notsituationen ein bei entsprechender Querbeschleunigung, die ja bei einer normalen Vollbremsung nicht gegen ist. Und wenn man noch 5 s vorher auskuppelt, weiß das System ja defintiv, das es keine Notsituation ist. Wie heiß es beim Fahrsicherheitstraining, Hammerschlag auf beide Pedale, das ist eine Vollbremsung.
Eine "normale" Vollbremsung reicht nicht. Das Pre-Safe arbeitet mit der ASR bzw. dem ESP zusammen. Pre-Safe funktioniert also nur wenn vom Wagen eine Notbremsung eingeleitet wird. Du musst also in Reaktionszeit vom Gaspedal mit starkem Druck auf die Bremse. Dann wird auch eine Notbremsung eingeleitet und Pre-Safe springt an.
Richtig^^
Oder du fährst einfach bei nassem Wetter auf einen freien Parkplatz, ohne geparkte Autos und Bordsteine, und lenkst einfach mal bei 30km/h stärker ein. Der Wagen schiebt kurz über die Vorderräder und das PRE-SAFE Programm läuft ab.
Gruß
Ähnliche Themen
Das kann man so alles nicht ganz stehen lassen.
Es arbeitet in mehreren Stufen. Zerst werden bei einer Vollbremsung nur die reversiblen Grutstraffer betätigt, und das adaptive Bremslich geschaltet.
Für das schließen der Fenster muß noch etwas mehr dazu kommen.
Aber das hatte ich hier schon einmal beschrieben.
Schade,
dass hier anscheinend wenige mal ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches mit ihrem Fahrzeug machen. Sollte eigentlich Pflicht für jeden sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bomberpil0t
Schade,dass hier anscheinend wenige mal ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches mit ihrem Fahrzeug machen. Sollte eigentlich Pflicht für jeden sein.
Gruß
Die Erfahrung damit, habe ich aus einen Fahrsicherheitstraining.😉
Um die Scheiben und das Schiebedach zum schließen zu bringen, muß man aber schon ein bisschen was tun.😁
Bei mir war es eine Ausweichvollbremsung mit Spurwechsel mit ca. 85 Km/h.
Viele Teilnehmer haben diese Geschwindigkeitsbereiche aber nicht erreicht. Von den Damen keine einzige um genau zu sein.😁
Zitat:
Original geschrieben von Bomberpil0t
Schade,dass hier anscheinend wenige mal ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches mit ihrem Fahrzeug machen. Sollte eigentlich Pflicht für jeden sein.
Gruß
Bei Mercedes in Hamburg erhält man öfter Gutscheine für "2 x kostenlos Golfen" aber leider nie Gutscheine für so ein Fahrsicherheitstraining. Schade, bei den Preisen könnte man sowas erwarten. Selbst VW bietet sowas kostenlos an bei einem kauf eines Golf R20 (oder wie das Ding auch heißt).