Pre-Collission Assist (Auffahrwarnung) Fehlfunktion
Hallo zusammen,
wie im Thema beschrieben, geht es um den Pre-Collision Assistenten, den ich eigentlich als gut empfinde und auch in meinen alten Focus schon hatte und so gut wie nie Probleme mit.
Nun, in meinem zwei Wochen jungen Kuga PHEV ist folgendes besonders auffällig.
Bei Tunnel Ein- und Durchfahrten aktiviert sich der Assistent wiederholt und bremst sehr leicht mit obwohl keine Gefahr besteht, dies ist ausschließlich nur in Tunneln der Fall, im freien und bei Dunkelheit allgemein in der Nacht, ist dieses Verhalten bisher nicht aufgetreten.
Sowas ist beim Focus im Tunnel nie der Fall gewesen und wenn, nur sehr selten.
Hat jemand auch diese Erfahrung schon gemacht, meistens sind es ältere Tunnel mit einer schlechten Beleuchtung die durch "orangene" Lampen mehr Schatten als Licht werfen.
Nach mehreren Warnungen schlaltet sich der Assistent ab und verweist auf eine Störung - siehe Handbuch - und in der FordPass-App ist die Rede von "Auffahrwarnung vorn".
Ist dieses Verhalten nun nur bei mir so ausgeprägt und sollte ich mich an meine Vertragswerkstatt wenden oder ist das inzwischen "normal" und kann nicht behoben werden?
Danke vorab für eure Einschätzung.
Grüße
alematico
36 Antworten
Diese Fehlfunktion ist zwar bei meinem Ford Kuga 2.0 EcoBlue noch nicht aufgetreten, daher kann ich dazu nichts sagen. Aber wenn der Assistent auf eine Störung verweist, würde ich mich immer an eine Ford-Vertragswerkstatt wenden.
Ich würde es auf jeden fall bei einer Werkstatt überprüfen lassen, eventuell ist da etwas nicht richtig eingestellt
Ja wird am Radar Modul vorne liegen.
Es hatte hier mal einer einen Parkschaden vorne, wo der Sensorhalter gebrochen ist und der Sensor somit nicht richtig messen konnte. Siehe unten!
Ist dir vielleicht jemand mit AHK vorne beim Ausparken drauf gefahren? Vielleicht Mal checken ob man von unten etwas sieht war nicht normal zu sein scheint
https://www.motor-talk.de/.../...ophe-wegen-rueckruf-t7372396.html?...
Ich guck mal, ob mir vllt mit AHK jemand rückwärts drauf gefahren ist.. glaub aber eher nicht... ist der Modul eig nicht oben im Rückspiegel verbaut? Vorne am Kennzeichen/Grill ist doch nur die Frontkamera... die spielt doch beim Pre-Collission doch keine Rolle?
Unter dem Nummernschild ist die Radarmessung.... Quadratisch groß.... Oder ist die nur bei Tempomat verbaut?
Ich denke das dort die Entfernung zu Objekten gemessen wird und dann Lenkradstellung und Kamera hinter dem Spiegel entscheiden ob Gefahr besteht
Bei meinem damaligen Focus war das Nummernschild von der Werkstatt zu tief montiert worden, da hat der Abstandstempomat nicht richtig funktioniert weil der Radarsensor teilweise verdeckt war. Vielleicht da mal nachschauen.
Hallo alle,
habe mal einen Termin bei der Werkstatt ausgemacht. Werde euch dann berichten.
Am Radar ist mit bloßen Auge nichts auffällig..
Ich habe es nicht mehr ganz genau in Erinnerung, aber mein Händler hat bei der Übergabe gesagt, dass der serienmässige separate Nummernschildhalter vorne nicht angebaut wurde (liegt immer noch in der Heckmulde), weil er gelegentlich Sensoren stören würde. Das Schild kann auch "direkt" am Stoßfänger befestigt werden.
Ich weiß aber nicht welche Sensoren damit gemeint waren.
Was heißt direkt? Man darf keine Schrauben mehr durch ein Nummernschild machen. Deshalb haben ja alle Autos die tollen Halter, die immer anders zu öffnen sind.
Es gibt so einen Aufsatz, der wird wohl zusammen mit dem üblichen Kennzeichenhalter via zweier Schrauben am Grill befestigt. Das gibt dann eine ebene Fläche, und das Kennzeichen steht dann irgendwie so ein, zwei Zentimeter weiter vor
Der Kennzeichenhalter kann aber auch ohne diesen Aufsatz direkt mit den zwei Schrauben am Grill befestigt werden, ohne diesen Aufsatz, denn der soll gelegentlich Sensoren stören.
Jetzt klarer?
Zu Not mache ich noch ein Foto...
Ja jetzt kann ich es mir vorstellen... Einen Abstandshalter für den Halter, der weggelassen wird.
Hallo zusammen,
der Ur-Autor hier. Habe zwischenzeitlich einen Termin für den 17. Januar in der Werkstatt vereinbart. Man will es sich mal angucken.
Es ist mittlerweile echt lästig geworden. Siehe Bilder.
Das zweite Bild sogar vom Kennzeichen, mittlerweile bin ich echt der Meinung, dass dieser einfach zu tief angebracht wurde.
Grüße
alematico
Nachtrag: das erste Bild kommt davon, dass der Tempomat zwischenzeitlich nur nach Lust & Laune funktioniert.
Das Kennzeichen hängt auf jeden Fall viel zu tief, das überdeckt den Radarsensor ja ungefähr zur Hälfte. Bei mir ist es so angebracht, daß die Unterkannte des Kennzeichenträgers überhalb des Sensors liegt und das Kennzeichen deutlich über den darüber befindlichen Waben des Kühllufteinlasses liegt.
Das Kennzeichen scheint echt die Probleme zu machen, vgl. mein Fahrzeug.