Praxisverbräuche bei 118d/120d mit Eff.Dynamics

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich habe einen Frreund,der BMW- Verkäufer ist.Er berichtet, seine 4 Kunden mit neuem 118 d(1) und 120 d(3) stellen fest,daß der Verbrauch stärker als früher vom Fahrprofil abhängt.Wer viel in der Stadt fährt und dabei die Start/Stop-Automatik nutzt
verbraucht weniger als die mit relevantem Autobahnanteil.Generell scheint die Verbrauchsspanne größer als bei den bisherigen Motoren zu sein.Das haben ja auch die Tests der Fachpresse ergeben.
Wer von Euch hat schon verwertbare Erfahrungen mit den Verbräuchen.
Bitte gebt realistische Werte an,hilfreich sind auch Bandbreiten bzw. Hinweise zum Fahrprofil. Bitte Angabe Motorversion nicht vergessen. Wie gesagt,es geht um Diesel mit 143 PS und 177 PS
Vielen Dank und Gruß Kühli

43 Antworten

Hier das Bild von der schönen sichken Blitzanlage von Kassel..😁
Dank Temopomant im 1er kann man sogar bei der Fahrt Fotos schießen 😁

Bei den ganzen Verbräuchen hier, würde mich mal interessieren, ob diese mit oder Klima erzielt wurden??

Zitat:

Original geschrieben von Schrank


Man kann schon mit 5.x auskommen (118d FL). Wenn man auf der Autobahn gemütliche 120-140 im sechsten Gang fährt, keine Stadtfahrten hat und man sich auch auf der Landstrasse zurückhält.
Allerdings hat man dann nicht sehr viel Freude am Fahren.

Also ich fahre täglich 120km mit 80% AB Anteil und wenn ich nur mit 120-130 fahre und die Klimaanlage aus habe,

steht dann 4,4-4,6l auf dem BC (welcher auch recht gut geht). Bei konstant 160km/h braucht er auch nur 5,5l!

Jedoch habe ich dann noch 20% Stadtanteil, was den Verbrauch immer etwas erhöht.

Nach 3.200km kann ich sagen, dass man mit 5,0l auf jedenfall gut hinkommt ohne zu schleichen.
Meine 3. Tankfüllung war sogar nur 4,84l! Bin aber jetzt etwas zügiger gefahren, weil der Motor
soll ja auch mal eingefahren werden, selbst da genehmigt er sich nur 5,2-5,3l.

Hallo,

war heute bei meinem 😉 und habe einen 118d Bj. 8/2007 mit 200Km Probe gefahren.

Vom Fahrgefühl und Motor war ich sehr angetan. Der Spritverbrauch mit 5,7 L/100Km war auch sehr gut. Schließlich bin ich auf der leeren Autobahn auch mal stellenweise 200Km gefahren.

Aber trotzdem kommt der Bmw nicht für mich in Frage. Er ist mir vom Immenraum zu klein und das Äußere ist auch sehr gewöhnungsbedüftig.

Aber der Motor und das Konzept sind genial!!

Ähnliche Themen

Update: Nach 1300km Langstrecke mit viel Stau, hat sich der Gesamtverbrauch jetzt bei 4500km auf 6,6L/100km, nach unten reguliert 😉 
Klima ist natürlich immer an, das kann gerne so weiter gehen, mal sehen was er nach dem Urlaub auf der Uhr hat, unten ist 80% Landstraße angesagt....
 
Der Stadtverbrauch tut wirklich sein übriges zum Verbrauch, aber da findet die Start-/Stoppautomatik ihre Anwendung, deshalb eine feine Sache....

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Klima ist natürlich immer an

Warum?

hallo

Ich fahre einen 118d LCI Automatik. Der Wagen hat nun ca. 3000 km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt trotz sehr moderater Fahrweise bei 7.8 l/100km. Fahre ca. 30% Stadt als auch Land und 40% auf der BAB (nicht schneller als 140km/h).

Von solchen Verbräuchen wir ihr sie teilsweise habt, kann ich nur träumen..Stimmt daswas mit meinem Motor ned?

MfG

foglamp

Zitat:

Original geschrieben von foglamp


hallo

Ich fahre einen 118d LCI Automatik. Der Wagen hat nun ca. 3000 km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt trotz sehr moderater Fahrweise bei 7.8 l/100km. Fahre ca. 30% Stadt als auch Land und 40% auf der BAB (nicht schneller als 140km/h).

Von solchen Verbräuchen wir ihr sie teilsweise habt, kann ich nur träumen..Stimmt daswas mit meinem Motor ned?

MfG

foglamp

Naja... der Automatik hat natürlich keine Start/Stop Automatik... das macht bei hohem Stadt-Anteil schon mal einen Liter Mehrverbrauch aus...

Und dazu kommt dann nocht der Mehrverbrauch durch das Automatikgetriebe selbst (ca. 0,5 Liter). Ergibt also ein Verbrauchsplus von knapp 1,5 Litern für Deinen Wagen.

7,8 - 1,5 = 6,3 und dann sind wir ja fast im korrekten Bereich... alles andere muss am Gasfuss angepasst werden 🙂

Steve

@steve

also den technischen Daten zufolge, verbraucht ein FL-118dA 5.4 l im Schnitt. Der Mehrverbrauch des Automaten ist ja in diesem Wert schon eingerechnet. Also braucht er knapp 2.5 l mehr als angegeben. Eine Menge Holz.. Ich hätte so mit 1 bis max. 1.5 l Mehrverbrauch gegenüber der ECE-Messung gerechnet.

Also irgendwie kann doch das nicht stimmen, mehr "streicheln" kann ich das Gaspedal nicht mehr...

Mfg

Foglamp

@Foglamp:

hmmm... da hast Du nicht ganz unrecht... wenn BMW 5,4 Liter für die Automatikversion angibt, dann solltest Du in der Tat bei entsprechender Fahrweise so ca. 6,0 Liter verbrauchen.

Sprich doch mal Deinen 🙂 auf die Thematik an....

Evtl. stimmt da ja doch etwas mit dem Wagen nicht....

Gruß

Steve

Hallo zusammen

Also ich muß sagen, von solchen Verbräuchen wir hier gesprochen wird kann ich wirklich nur träumen!! Mein 118d FL (Limited Sport Edition) mit momentan 10tkm auf der Uhr braucht laut BC im Schnitt 7,5l, bei meistens max 160, mit Tempomat. Mein Streckenprofil beträgt 90 % BAB und die restlichen 10% Stadt und Land. In meinen Augen ist das viel zu viel, hab auch schon nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen. Ehrlich gesagt hab ich von dem Wagen die Nase voll, da sich auch nicht abzeichnet, daß der Verbrauch sinken würde.

Zitat:

Original geschrieben von BMWblader


... von solchen Verbräuchen wir hier gesprochen wird kann ich wirklich nur träumen!! ... Streckenprofil beträgt 90 % BAB und die restlichen 10% Stadt und Land. In meinen Augen ist das viel zu viel, ... da sich auch nicht abzeichnet, daß der Verbrauch sinken würde.

Der bei BMW angegebene Verbrauch ist nun mal ein genau definierter Mix. Wenn Du den Mix in der Form nicht einhaeltst, dann wird einfach ein anderes Ergebnis raus kommen. Die Standardangaben sind nun mal "Augenwischerrei" fuer eine einheitliche Vergleichbarkeit. Aber sie koennen NIE den individuellen Verbrauch vorhersagen.

Hallo,
Als Threaderstéller und Profiteur Eurer Erfahrungen ein herzliches Dankeschön für die Beiträge. Wir werden uns in unseren Fuhrpark einen 318 d mit eff.Dynamics holen.
Die hier angegebenen Werte kann man ja auf den 3 er hochrechnen.
Wer noch was posten will,kann es tun,ich werde es lesen.
Gruß Kühli

Tja, nachdem der Verbrauch erst gesunken war, sind wir jetzt nach knapp 7000km bei 7,2 gelandet.
Dazu kam es zu einem Leistungsabfall während einer Autobahnfahrt, der Motor drehte nicht hoch und mehr als 50-60kmh lief das Auto nicht, war für meinen Vater sehr unangenehm mit der Geschwindigkeit, allen vier Blinkern auf der Standspur zum nächsten Parkplatz zu fahren.
 
Auto aus gemacht und wieder gestartet lief alles wieder wie geleckt, ausserdem ist dieses Abwürgen im 2. Gang bei ca. 1000 Umdrehungen nun auch weg. Der Motor atmet nun etwas freier, zieht viel besser hoch und ist ein Stückchen leiser geworden.
 
Bis auf den Aussetzer bin ich eigentlich zufrieden mit der Maschine, den hohen Verbrauch habe ich allerdings meinem Verkäufer und in einem Fragebogen an BMW mitgeteilt, es kam auch prompt ein Rechtfertigungsbrief, mit der Ankündigung das dies überprüft wird.
Genauso die nervigen Aussetzer vom Navi und der Anzeige für den Parkpilot, in Kroatien war zwar sehr heiß, aber das heisst nicht das ich nach dem Start des Motors, ewig auf die Anzeige warten muss. Die baut sich immer schön langsam auf. Auch das ewige Laden von MP3 von CD oder DVD nervt...
 
Zu allem übel ist am Sonntag ein kleiner Unfall passiert, einer ist uns richtig rechts in die Seite gerauscht, von vorne bis hinten durchgezogen. Beide Türen und Kotflügel geschrottet, sehr unangenehm da der Wagen erst 2 Monate alt ist.
 
Bei dem Reperaturtermin wird sich die Niederlassung auch mit dem Aussetzer und dem I-Drive befassen.
Zähle ich noch den kleinen Termin wegen der knarzenden Dachbekleidung mit, ist das schon nervig für die ersten 2 Monate und nur 7000km....
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen