Praxistauglichkeit Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich suche ein neues Auto ( Ich fahre einen a6 avant) . Angesehen hab ich mir heute den Sharan. Gefahen bin ich ihn nicht. Aber die Platzverhältnisse sind sehr gut. Nun meine Frage : Wie praxistauglich ist der Touran als Familienwagen? Wir haben eine kleine Tochter und somit muss immer häufig ein großer Kinderwagen mit. Wie sieht es mit einer großen Urlaubsfahrt aus ? Der Sharan sieht zwar viel größer aus, hat aber wohl nur 160 Liter mehr Fassungsvermögen. Was mich aber zum Touran bewegen könnte ist die deutlichere agilere Fahrweise. Es soll ein Diesel werden.
Wie sieht eure Erfahrung aus ?
DAnke im Voraus

17 Antworten

hallo !!! also wie haben touran bj 2003 2,0tdi. wir haben drei kinder 1 / 3 / 9 Jahre. Unser Touran hat die fünf Sitzer ausstattung. Da ich nur mit dem Auto Urlaub an der Norsee mache ca. 850km einfach, kann ich den Touran nur empfehlen. Wir haben Kinderwagen, Reisebett, Verpflegung, Kleider, Schuhe, Spielsachen usw. mit an Board. Und uns reicht der Platz. Das einzige ist das Anschnallproblem. In der mitte ist der Sitz von unsere Tochter und daneben zwei Iso Fix Römer. Um die beiden großen Anzuschnallen bricht man sich mehr oder weniger die Finger. Aber mit der richtigen technik und übung geht das auch. Hoffe, ich habe helfen können. Grüße PEPE

Hast Du hinten einen Kiwa drin, ist voll. Viel passt dann nicht mehr rein. Aber wie lange braucht man schon den großen Kinderwagen? 
Für Urlaubsfahrten zu dritt, wird der Touri sicherlich ausreichen, es sei denn Du schleppst den halben Hausstand mit. Willst Du wirklich bis unters Dach stapeln, ist auf jeden Fall das Trennnetz zu empfehlen.(muß mitbestellt werden, da Nachrüstung äusserst schwierig)
Wir sind zu viert 1 Woche nach Italien gefahren und haben trotz Reisebett und Buggy das Kofferraumrollo noch schließen können.😉

Hallo silver, 

hier meine Lösung für Urlaubsfahrten:
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?... 
Gestapelt wird nur so hoch, dass das Rollo noch zu geht. Solls höher sein, sind zusätzliche Spanngurte und das Trennetz pflicht.

Gruß Django

Wir werden Wiederholungstäter; nachdem wir 7.5 Jahre mit dem alten Touri gefahren sind, haben wir uns nun einen neuen bestellt... nicht weil wir müssen, sondern weil wir vom Konzept überzeugt sind. Da wir mit unserem 2003er Modell technisch doch ziemlich "gebeutelt" wurden, kann es mit der Reparaturhistorie des Neuen nur noch besser werden...
Mitbestellt haben wir eine Anhängerkupplung (wegen Fahrradtransport) und eine Einparkautomatik (wegen doch rel. schlechter Sicht vorne und hinten).Ebenfalls ein Trennnetz (finde sowieso, das sollte Standard sein).
Für dich wäre bestimmt der 140PS Diesel das interessantere Auto, mit Sportfahrwerk und 17'' Alus auch sicherlich von sportlichem Aussehen... besser als der klobige Sharan auf jeden Fall...😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Reizen würde mich auf jeden Fall der 170 ps tdi, da ich öfter auch mal ohne Familie unterwegs bin und dann ein wenig Spaß haben könnte. Aber wenn der wirklich so viel Probleme macht🙁

Kommt ganz drauf an, was man eben so mit dem Wagen machen will ... .

Wir fahren nun endlich seit einem Jahr einen Touran.
Diesel, 1,9, DSG ... .
Ich muss täglich zur Arbeit damit und die Urlaube (mit Kind und Hund) werden ebenso mit dem Touran "erfahren" ... .
Ich habe bisher diverse Fahrzeuge bewegt, aber für mich persönlich ist der Touran das passendste Konzept.
Allerdings sollte man sich vor dem Kauf dringend die zu erwartenden Kosten bei Wartung und Reparatur durch den Kopf gehen lassen.
Da geht die Freude über das Konzept oftmals in der mangelhaften Ausführung bei Kleinteilen verloren.
Als Stichwort gebe ich hier mal Achsmanschetten , Elektrik, Getriebe und Fremdgeräusche, sowie die Kosten der planmäßigen Durchsichten an.
Außerdem sollte man sich überlegen, ob es auf dem Touran unbedingt 17" sein müssen. Die Reifen finden das nämlich nicht so toll und danken die flache Flanke mit einseitiger Abnutzung ... .

Mutti hat immer gesagt: "Drum prüfe, wer sich ewig bindet ... ."

Für mich persönlich ist der Touran das Auto.

PS: Ich bin allerdings auch gelernter Dieselmotorschlosser und geübter VW-Bastler ... .

Wenn's ein neuer Touran werden soll, brauchst Du Dir keine Sorgen wegen der Probleme des TDI zu machen. Der Neue bekommt CR statt PD. Der hat dann ganz neue, andere Macken. 😉

Aber wer sagt denn das der 140 PS Diesel keinen Spass macht? 😰

Zitat:

Aber wer sagt denn das der 140 PS Diesel keinen Spass macht? 😰

So was

kann

niemand ernsthaft behaupten ... . 😁

Es sei denn er hat Erfahrung mit mehr PS im Touran ... !😎

Auch wir haben uns den Touran ( bei uns 1,9 TDI, 105 PS) bewusst gekauft. Nicht weil es das schönste Fahrzeug ist oder weil wir unbedingt einen VW wollten. Nein, es stehen Zwillinge ins Haus und der Zwillingskinderwagen will untergebracht werden. Bei den diversen Autobesichtigungen blieb für uns als logische Konsequenz nur der Touran 5-Sitzer. den Zwi-Kiwa haben wir auch schon und ich kann daher nicht bestätigen, dass der Kofferaum damit schon gefüllt ist. Da passt, immer das Trennnetz vorausgestzt, noch einiges an Gepäck mit rein. Den Sharan haben wir nach erster Ansicht, auch des Preises, sofort ausgeschlossen. Der Mehrplatz fließt eben nicht zu 100% in den Kofferraum bzw. das Gepäckvolumen. Auf lange Sicht werden wir sicher noch eine Anhängerkupplung nachordern, aber fürs erste dürfte dieser "Brotkasten" reichen.
-flensem

Zitat:

Original geschrieben von flensem


Auch wir haben uns den Touran ( bei uns 1,9 TDI, 105 PS) bewusst gekauft. Nicht weil es das schönste Fahrzeug ist oder weil wir unbedingt einen VW wollten. Nein, es stehen Zwillinge ins Haus und der Zwillingskinderwagen will untergebracht werden. Bei den diversen Autobesichtigungen blieb für uns als logische Konsequenz nur der Touran 5-Sitzer. den Zwi-Kiwa haben wir auch schon und ich kann daher nicht bestätigen, dass der Kofferaum damit schon gefüllt ist. Da passt, immer das Trennnetz vorausgestzt, noch einiges an Gepäck mit rein. Den Sharan haben wir nach erster Ansicht, auch des Preises, sofort ausgeschlossen. Der Mehrplatz fließt eben nicht zu 100% in den Kofferraum bzw. das Gepäckvolumen. Auf lange Sicht werden wir sicher noch eine Anhängerkupplung nachordern, aber fürs erste dürfte dieser "Brotkasten" reichen.
-flensem

Und für den ganz großen Urlaub, würde ich auf einen Touran mit Dachreling achten, dann kannst zur Not noch eine Dachbox verwenden. Also mehr Platz braucht dann keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DirkDUS


Und für den ganz großen Urlaub, würde ich auf einen Touran mit Dachreling achten, dann kannst zur Not noch eine Dachbox verwenden. Also mehr Platz braucht dann keiner mehr.

Für die Dachboxen o.ä. brauchst Du keine Dachreling. Die ist nur zur Zierde da, für nichts anderes.

Es stehen einige gute Tipps im hier:
www.motor-talk.de/forum/touran-vs-passat-kombi-t2810843.html

Hallo,

wir haben uns auch einen 1,9 TDI gekauft weil in ein paar Wochen
unsere Zwillinge kommen.
Allerdings ist der Kofferraum komplett ausgefüllt wenn der
Zwillingskinderwagen drin ist.Aber es gibt bestimmt auch kleinere.
Ein Sharan ist in diesem Punkt wahrscheinlich besser,aber auch teurer.
Ich werde auch noch eine Dachbox kaufen wenn es das erste Mal
in den Urlaub geht mit den Zwilli´s.

Zitat:

Original geschrieben von mzeitke


Hallo,
Ich werde auch noch eine Dachbox kaufen wenn es das erste Mal
in den Urlaub geht mit den Zwilli´s.

Ich würde darauf achten, die DAchbox nicht zu klein zu nehmen. Wir haben (schon früher auf einem Golf III Variant) eine 650 Liter Box von ATU, die von beiden Seiten zu öffnen ist. Kostet zwar ne Stange Geld, aber dafür hat man die mehr Transportsorgen. Im Sommer für Urlaub, im Winter fürs Skifahren, besser geht es doch nicht mehr...

Link zu einem ähnlichen Thule Produkt:

http://www.afterbuy.de/.../start.aspx?...http://www.kfzparts24.de/...dachbox-atlantis-235x90cm-liter-p-639.html

Unser neuer Touri wird noch eine AHK haben, sodass wir gleichzeitig auch noch zwei Räder mitnehmen können... das nennt sich dann "Transportesel"...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen