Praxiserfahrungen Iveco Daily
Hallo.
Wer von euch fährt einen Iveco Daily, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fahrzeug gemacht?
Mich interessieren auch Angaben zum Geräusch- und Federungscomfort, da das Fahrzeug bei mir zur Personenbeförderung eingesetzt werden sollte.
Des weiteren sind für mich typische Mängel sowie der Verbrauch von Interesse. Vielleicht hat ja schon jemand das neue Modell mit Rußfilter?
MFG Sven
Beste Antwort im Thema
Ich habe den bisherigen Thread mit Interesse gelesen, da ich selbst im Laufe der jahre insgesamt 24 Transporter verschiedenster Marken besessen habe und damit insgesamt ( selbst) ca. 2,3 Mio km zurückgelegt habe. Darunter waren 9 Iveco daily, davon 4 Neuwagen, 2 Jahreswagen aus dem Ivecoeigenen Gebrauchtwagenpool.
Meine Erfahrungen decken sich in etwa mit den negativen Beschreibungen meiner Vorschreiber:
Beispiele: Motorschaden nach 4500km wegen falsch eingebautem Zahnriemen, bei zwei Fahrzeugen während der gesamten Garantiezeit immer wieder Probleme mit unrundem Lauf, beide standen in den zwei Jahren jeweils mehr als 2 Monate bei verschiedenen IVECO-Händlern, angeblich reisten sogar Spezialisten aus dem Werk an, die Ursache wurde von Iveco trotz beispielsweise Kuppliungswechsel, Getriebewechsel, Schwungscheibenwechsel, EP-Wechsel , Düsenwechsel usw usw usw nie behoben. Eines der Fahrzeuge wurde bei MB in Zahlung gegeben, der unrunde Motorlauf wurde vom Mercedeshändler festgestellt und innerhalb weniger Stunden behoben: Fehler im Einspritzsystem. Daraufhin wurde der zweite noch benutzte Iveco auch dem MB-Händler zur Durchsicht gegeben: Diagnose nach 1 Tag: gebrochener Kolbenring, dieses Fahrzeug ist mit dem Schaden seit Zulassung zwei Jahre gefahren worden, da Iveco keinen Fehler entdecken konnte!!!!!!!!!!!!!!!.
Das Beste : 6 Ivecowerkstätten kommen auch zu sechs verschiedenen Fehlerdiagnosen. Zufall? Nein, ganz einfach keine Ahnung von der Materie.
Zentrale ULM: Schick und ahnungslos.
Danach Kauf von diversen Sprintern und Varios, auch hier gabs hin und wieder Probleme, diese wurden aber gelöst, betrafen nicht so viele Bereiche und ich hatte nicht das Gefühl wie bei Iveco: Nachdem das Geld beim kauf den Besitzer gewechselt hatte, erlosch jedes Interesse am Kunden.
Bei sämtlichen MB-Fahrzeugen wurden die Fehler kulant und kompetent behoben.
Fazit: Nie wieder ein Fahrzeug von Iveco, trotz eigentlich gutem Konzept absolut unfähige Werkstätten ( es mag ja positive Ausnahmen geben....), schlechter unfreundlicher Kundenservice, das beim Kauf gesparte geld zahlt man doppelt in Ersatzteilpreisen, wenn die überhaupt verfügbar sind- längste Wartezeit bei MB: 24 Stunden, längste Wartezeit bei Ivecoteilen: nicht bezifferbar, nach 8 Wochen gebrauchtes Teil auf dem Schrottplatz besorgt.
Und die Ivecoverteidiger im Thread scheinen Iveco-Kundenberater zu sein: hab ich alles schon mehrfach gehört.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfadealer
Hallo Liebe Iveco Spezialistenich hoffe hier einen Iveco Spzialisten anzuitreffen der weiss warum der Fensterheber links an meinem Iveco Bj 2007 nicht mehr geht ( Daily)
der FH geht nicht beim Tür öffnen herunter ( re geht der ca 3 cm herunter und nach schliessen wieder hoch )
Ausserdem bewegt sich überhaupt nichts beim Fensterheberschalter betätigen kein klakken kein bewegen nichts ... hat jemand einen Idee ?
Ausserdem habe ich keine Bedienungsanleitung kann mir jemaqnd en Luftdruck sagen des Typ Iveco 35 unterbau eines WOMO Mobilvetta Hurai 1121
Ich Danke euch im Voraus für Info
Gruß
Ralf
Sicherheitshalber frage ich. Die Sicherung hast dir angesehen? Gibt für links und rechts jeweils eine 25A Sicherung. Bei BJ 04 ist das jedenfalls so. Dürfte bei 07 ja hoffentlich auch noch so sein.
Es kann sein das das Kabel durchgescheuert ist, oder der Fensterhebermotor defekt ist, einfach mal die Türverkleidung abbauen und nachschauen.
Luftdruck: zwischen 3 und 3,5 bar habe ich meinen Daily immer gepumpt. 3 dürften bei dir reichen.
Fensterheber: möglicherweise ist auch nur der Schalter selber defekt. Aber schau erst mal Sicherungen.
hallo,
wir fahren ein iveco daily kastenwagen bj. 2009, heute morgen (-12 grad) wollte ich losfahren und er hatte keine leistung zugleich fing die edc lampe anzuleuchten und im display stand motordefekt 148. wer kann mir weiter helfen?
gruß basti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von basti-ce
hallo,
wir fahren ein iveco daily kastenwagen bj. 2009, heute morgen (-12 grad) wollte ich losfahren und er hatte keine leistung zugleich fing die edc lampe anzuleuchten und im display stand motordefekt 148. wer kann mir weiter helfen?gruß basti
Problem mit der Einspritzung. Ich kenne das. Da geht der Wagen dann maximal 40 bis 50 kmh. Hier kann man nichts selber richten. Ab in die Werkstatt, ist ein Garantiefall und kostet euch nichts.
Ja alle diese Probleme kenne ich auch zur Genüge mit Iveco.
Türgriff ab: 2 mal in einem Jahr Ursache: Kunststoffrolle der Führungsschiene defekt--> Tür klemmt --> Peng (Schiebetür wird bis 80mal am Tag betätigt)
Motordefektanzeige bei niedrigen Temp. : Bordcomputer spinnt, wenn der Motor 5min lief und neu gestartet wird is alles wieder IO.
Scheibenheber machen sich selbsständig: neu programmieren lassen, die Lastgrenze der Schutzschaltung ändert sich durch Schmutz und abgenutzte Gummis.
noch so ein Schwachpunkt: Zentralveriegelung Schiebetür fällt aus Ursache: nicht wie gedacht die Kontakte oder sonstiges --> Kabelbruch in der Tür.
Licht geht bei Betätigung des Blinkers aus: Schaltzeiten wurden neu programmiert.
Also ich muss sagen: wenn die Kisten fahren dann machen sie es gut, ich habe allerdings die Erfahrung machen dürfen, jede Woche einmal IVECO Dresden besuchen zu dürfen.
Neuestes Ding heute:
Samstag Türgriff Schiebetür ab, weil Rolle defekt war und die Tür klemmte + Zentralveriegelung an dieser Tür defekt.
Montag Werktstatt--> alles wieder IO.
Dienstag-Nachmittag ZV Schiebetür wieder ohne Funktion---> noch einer drauf --> bei Montage der neuen Griffeinheit Bügel von Schloß nicht eingehängt.
Sprich nun leg ich selber Hand an, da jedes mal 20km mehr fahren tu ich mir nich an.
Es nervt einfach.
Ansonsten kann ich hier endlos schreiben, was für Defekte wir schon durchhaben. Keine Ahnung ob es am Auto liegt oder an der Werkstatt.
Ist aber leider die einzige Werkstatt hier in der Gegend.(Wartungsvertrag)
Hallo an alle die mal Iveco früher gut fanden,
Fahre einen Daily 35 S 18V Bj. 10/06, Fahrleistung nur 49000km.
Defekte Bremssättel- Bremsscheiben-Bremsbeläge; wohlgemerkt ich fahre vorausschauend nicht schneller als 120km/h und wenn ich eine rote Ampel sehe gehe ich vom Gas.. also kein Verschulden von mir bezügl. der Bremsen!!
Fehler 148 "Motordefekt", Ventille wurden gewechselt sollten kaputt sein!!, weiterhin danach immer wieder Fehler 148 und Fehler 248 Motordefekt! Fahrleistungen oft nur auf halblast.
Wieder Motordefekt 148 und Halblastfahrleistungen nun wurde ein defekter Turbolader diagnostiziert.
Defekte Scheibenheberanlage. Defekte Schalter und Halterungen.
Alle bisher gefahrenen Iveco(Vorgängermodell Daily`s und auch Euro Cargos) waren immer solide und gut.
Iveco Deutschland will davon nichts wissen und läßt mich im Regen stehen. Nach viel Geduld und Nachsehen ist das jetzt egal, den andere Hersteller heben große Schirme über einen.
Schade, schade, Iveco war mal gut; Fehler machen wir alle aber wenn man nicht dazu steht und Arrogant wird, dann ist es mit der Markentreue aus.
Den finanziellen Schaden den man davonträgt als Klein oder Mittelständer sollte man in Zukunft in solide deutsche Wertarbeit beim Kaufpreis stecken zum Bsp. bei VW oder Mercedes. nebenbei unterstützt man noch die Ausbildungs und Arbeitsplätze hier im Land.
Fazit: ich kann nur dringend jedem abraten sich den neuen Daily zu kaufen, wenn`s gar nicht anders geht dann lieber noch einen alten Daily der war noch solide.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
Also ich kann nur abraten von den Dingern.
Arbeite seit einem halben Jahr im Aussendienst und muss auch mit einem Daily 146 PS Baujahr 2006 täglich rausfahren. In der Zeit bin ich nun 50000km damit gefahren mehr aber auch nicht.
Täglich brennt die Airbaglampe (keine Ahnung wie die den übern Tüv bekommen haben). Und dann kommen die Alltäglichen Fehler dazu:
- Lenkung hat Spiel obwohl erst angbelich das Lenkgetriebe neugekommen ist
- Auspuff schonmal am Kat abgerissen (schweißnaht war wohl Fehlerhaft)
- Schaltung geht nicht sauber (Schaltvorgelege wurde ersetzt da schon festgegammelt)
- Federn hinten quitschen wie die Sau
- Türschaniere rosten Stark
- Ausrücklager von der Kupplung meldet ich schon manchmal
- Kupplungszylinder wurde schonmal ersetzt
- Wenn man den Motor nicht richtig schnell genug Warmfährt kommt der Fehler EDC 148 und läuft nur noch im Notlauf
- Rechter Fensterheber geht zu schwer und entwickelt dadurch ein Eigenleben
- Scheibenwischergestänge ausgeschlagen (bei zu schneller fahrt wischt der über die Fahrertür)Naja werde die Karre fahren bis se komplett auseinander fällt.
Habe auch keine Lust damit in die Werkstatt zu fahren, weil die es wohl nicht auf die reihe bekommen mit der Kiste. Da eine Menge Fehler unteranderem EDC 148 und der Airbagfehler fast seit neuanschaffung im Fahrtenbuch schon vermerkt worden sind. Wenigstens läuft er seit 100000km ohne Ölwechsel und sonstigem =D
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wir fuhren früher viel Sprinter 312D und 313CDI als Rettungswagen. Nachdem die Teile ziemlich oft in der Werkstatt standen, haben wir uns 2005 Ivecos zugelegt (Iveco Daily 50C17 HPI). Anfangs machten die auch einen sehr guten Eindruck. Dieser positive EIndruck kehrte sich allerdings sehr schnell um. Dauernde Werkstattaufenthalte wegen kleinerer und grösserer Probleme sind nötig.
- gerissene und undichte Abgaskrümmer
- gerissene Turboschläuche
- schwammige Bremsen
- rissige Bremsscheiben
- elende Knarzgeräusche der Federung
- Kabelbrände im Bereich des Lenkstocks
- defekte Platinen im Bereich des Lenkstocks
- Handbremse ständig ohne Wirkung
- rupfende Kupplung bei Rückwärtsfahrt
- defekte Magnetkupplung am Klimakompressor
- gerissene ZylinderköpfeDann kommen da noch unschöne Dinge wie das echt miese Abblend- und Fernlicht und das klapperige Interieur dazu, die hakelige Schaltung, die indirekte Lenkung, die schlechten Sitze und das poltrige und äusserst unkomfortable Fahrwerk dazu (selbst mit Luftdederung ist es eine Zumutung).
Wir haben wieder umgestellt auf Mercedes und fahren jetzt die neuen Sprinter als 518CDI mit Handschaltung und Automatik. Auch der steht ab und zu mal in der Werkstatt, allerdings viel seltener als die Iveco und aufgrund geringerer Mängel. Da ist so gut wie alles besser. Angefangen von den Bremsen über Fahrwerk, Motor, Getriebe, bis hin zur Verarbeitungsqualität. Mit dem einen Iveco, der bei uns noch seinen Dienst verrichtet, will niemand mehr fahren.
Von meiner Seite aus ein kleines Update:
Der letzte bei uns fahrende Daily 50C17 (Bj. 2006, 188.000Km) steht mittlerweile alle 4 Wochen in der Werkstatt. Ständig gibts Probleme mit dem Fahrwerk (schwammige Bremsen, teilweise sogar komplett durchfallendes Bremspedal, defekte Luftfederung an der Hinterachse, unwirksame Handbremse). Fazit bei uns: nie nie wieder Iveco.
Gruss
Jürgen
Abermals Update zum Daily bei 190.000Km:
Während der Fahrt brechen mehrere Flügel des Kühlerlüfters ab und bohren sich in den Kühler.
Hallo, ich habe einen Iveco Daily Baujahr 2006 (aktuelles Modell) und möchte bei diesem Auto gerne die 3 Kopfstützen demontieren, um meine neuen Sitzüberzüge drüber zu kriegen. Habe ich zwar schon vergeblich versucht aber leider ohne Erfolg. Kennt da von euch jemand einen Trick ? oder ist das gar nicht möglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen Iveco Daily Baujahr 2006 demontieren' überführt.]
Ich hatte in unserem Womo bei den Einzelsitzen das gleiche Problem. Du hast doch die hohen Rahmenkopfstützen auf den Isri-Sitzen?
Du musst von hinten mit den Daumen der Kopfstützenstange folgen. Dann findet sich recht weit unten eine Verriegelung die gedrückt werden muss. Dann gehen sie raus. Also einfach ertasten bis ein "Fremdkörper" kommt und dann probehalber drauf drücken.
Wenn du es genau wissen willst müsste ich heut' abend selbst noch mal probieren. Ich hoffe mal, dass das bei deiner 3'ten Kopfstütze genauso gelöst ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen Iveco Daily Baujahr 2006 demontieren' überführt.]
Hallo, ja hab die Isri Sitze, krieg das aber irgendwie nicht hin. Viele Grüße Steff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen Iveco Daily Baujahr 2006 demontieren' überführt.]
Bei mir ging dies nun so, Sitzbank ausbauen. Auf der Rückseite den Bezug unten ausrasten. Und dann Hand rein. Habe dann je 2 Federn gespürt die ich ausgerastet habe. So konnte ich die 2 Kopfstützen also bei der Bank demontieren. Den Fahrersitz muss ich mir allerdings noch anschauen. Viele Grüße Steff
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen Iveco Daily Baujahr 2006 demontieren' überführt.]
Geht beim Fahrersitz genauso, ganz vor fahren, rückenlehne nach vorne und fühlen und Feder aushängen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen Iveco Daily Baujahr 2006 demontieren' überführt.]
Hallo,
ich hab auch einen Iveco Daily 3.0 146PS Baujahr 2008
und mindestens schon 15x den Fehler 248 gehabt, aber die Werkstatt bekam es bis heute nicht in den Griff...
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Gruß