Praxisbericht Honda SH125i

Hallo,

fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.

Gruß gregoo

207 Antworten

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 26. März 2021 um 15:31:06 Uhr:


Jetzt habe ich noch die Peugeot Tweet 200 gefunden.
170ccm mit 15PS bei nur 109kg.

Da bringst du irgendwas durcheinander. Es gab einen Tweet 150, aber nie einen 200. Der Tweet 150 ist aber aus dem Programm geflogen und sollte als Euro5 wieder kommen. Dies ist aber bis jetzt nicht geschehen. Es gibt ihn derzeit nur als 125er mit 11,4 PS. Allerdings zu einem sehr attraktiven Preis.

Könnte es sein, dass du den Belville 200 gemeint hast? Denn den gab es als 200 (eff. 169ccm/ Luftgekühlt). Aber der hatte keine 15 PS, sondern lediglich 11,9 PS und ist ebenfalls nicht mehr erhältlich. Ebenso wie die Version mit 125ccm und 11 PS (Wassergekühlt).

Beide Modelle sind eigentlich SYM Symphony und werden auch von SYM hergestellt. Sie unterscheiden sich nur durch etwas andere Verkleidungsteile.

Moment, ich muß mich korrigieren. Es gibt tatsächlich einen Tweet 200 und der hat tatsächlich 15 PS und Euro5. Merkwürdigerweise ist der nicht auf der Peugeot-Seite gelistet, dafür aber bei der KBS in Frankfurt.

Schon seltsam, denn es war der Tweet 150 angekündigt.

Edit: Scheint aber nur 12,24 PS zu haben und ist damit nur minimal stärker als früher im Belville.

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 26. März 2021 um 16:41:06 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 26. März 2021 um 16:33:58 Uhr:


Was B196Berlin Scooter zum Ausdruck bringen möchte ist, das es nahezu EGAL ist, bei welchem Händler du einen neuen Roller ordern möchtest.

Der Markt ist nahezu leegefegt und Nachschub, wenn den noch welcher kommt, hängt in den Herstellungsländern fest, weil
A) keine Container zur Verfügung stehen ( die liegen in Europa auf Halde, weil wir nix haben, was wir denen im Moment schicken können)

B) Die Händler in Deutschland eventuell die Nachfrage unterschätzt haben nach dem Bombenjahr 2020

C) wir Deutsche bei den Honda - Vertriebsmanagern sowieso nicht ganz oben auf der Agenda stehen

D) Das Werk in Italien wegen Corona derzeit geschlossen ist.

Wenn Toppspeed DAS Entscheidungskriterium ist, dann ist die Reihenfolge doch klar. Die kannst du dann an den PS- Daten auf der Honda Homepage ablesen 🙂)

Wenn du mich fragst...bei dem geringen preislichen Abstand zur Mode wäre bei mir die Vision raus.

Die SH 125 reicht für die meisten Strecken, bei dem wiederum preislichen geringen Abstand zwischen SH 125 und SH 150 würde ich bei der Wahl eines Neufahrzeugs und dem passenden Führerschein auf jeden Fall die 150er nehmen, wenn das im Budget liegt.

120kg Fahrer- Gewicht würde ich der Mode mit ihrem Solo-Federbein auf die Dauer nicht antun wollen. Zudem wird sie dann die versprochene Endgeschwindigkeit nicht erreichen. Gemessen wird sowas vollgetankt mit 75kg- Fahrer.

Danke.
Sehe ich ähnlich

Ich hab mir schon gedacht was er meint. Das kann man allerdings auch vernünftiger ausdrücken. Zumal (bis auf die Mode) alle 3 Modelle aktuell noch SOFORT verfügbar sind und wir nicht drüber diskutieren brauchen was evtl bald der Fall ist.

Ich werde Montag zu einem Händler fahren der alle 3 da hat. Dann kann ich mir zumindest optisch einen Eindruck machen.

gern geschehen.

@B196t BerlinScooter

Das "vernünftiger ausdrücken" war wohl auf meinen Post bezogen 🙂

Aber egal, die 150er ist ein echtes Pfund gegenüber der 125er bei einem geplanten Neukauf.

17 PS sind schon lecker, wenn ich daran denke, wie schon meine SH von 2018 mit nur 12,8PS dank der wirklich guten Variomatik-Abstimmung aus den Startlöchern kommt.

Mal zum Vergleich:

Meinen Testberg, wo bei meiner geliebten Vision bei 80km/h ( das alte Modell mit 8,4 PS) Schicht im Schacht war, geht die SH mit Tacho 102. Das sind in dem Segment echt Welten.

Übertragen auf die 150er wird die den Buckel kaum bemerken...

Und :

Ich würde einen Honda-Roller schon wegen der langfristigen Teileversorgung immer einem Peugoet- Roller vorziehen.
Auch in Bezug auf Wertstabilität.

Ähnliche Themen

Die Peugeot Roller sind echt schäbig. Da wäre mir auch das wenige Geld zu schade.
Die Hondas sehen deutlich wertiger aus.

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 26. März 2021 um 20:21:50 Uhr:


@B196t BerlinScooter

Das "vernünftiger ausdrücken" war wohl auf meinen Post bezogen 🙂

Aber egal, die 150er ist ein echtes Pfund gegenüber der 125er bei einem geplanten Neukauf.

17 PS sind schon lecker, wenn ich daran denke, wie schon meine SH von 2018 mit nur 12,8PS dank der wirklich guten Variomatik-Abstimmung aus den Startlöchern kommt.

Mal zum Vergleich:

Meinen Testberg, wo bei meiner geliebten Vision bei 80km/h ( das alte Modell mit 8,4 PS) Schicht im Schacht war, geht die SH mit Tacho 102. Das sind in dem Segment echt Welten.

Übertragen auf die 150er wird die den Buckel kaum bemerken...

Und :

Ich würde einen Honda-Roller schon wegen der langfristigen Teileversorgung immer einem Peugoet- Roller vorziehen.
Auch in Bezug auf Wertstabilität.

Nene damit war schon Berlin gemeint mit seinem "die Message wäre noch nicht zu mir durchgedrungen".
Womit er natürlich auch noch unrecht hat denn aktuell sind die Fahrzeuge für mich verfügbar, womit ich mit meiner Aussage Recht hatte. Egal jetzt

Ja einen Hondaroller würde ich auch vorziehen, hab ja auch von Anfang an danach gesucht.
Bei dem Peugeot weiß halt keiner richtig was Sache ist und wann oder ob er überhaupt kommt.
Auf einigen Seiten stand halt was von 170ccm, 15+PS und das bei nur 109kg und für nur 2699€.
Das wäre dann wohl eine eierlegende Wollmilchsau gewesen.

Tatsächlich hat sie vermutlich (falls sie überhaupt irgendwann zu kaufen ist) nur 12 PS und wiegt LEER wohl 109kg.
Ist also eher auf dem Level der Mode und dann passt das preislich auch wieder und man würde natürlich eher die Honda nehmen 😁

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 26. März 2021 um 20:21:50 Uhr:


Meinen Testberg, wo bei meiner geliebten Vision bei 80km/h ( das alte Modell mit 8,4 PS) Schicht im Schacht war, geht die SH mit Tacho 102. Das sind in dem Segment echt Welten.

Bei den Tempis könnte man meinen, das man vor deinem Testberg stehend noch drüber schauen kann😉

Wenn eine SH 125 auf Tacho ca. 115 V-Max hat, schafft sie definitiv nicht 102 auf einem Berg!

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 26. März 2021 um 20:53:02 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 26. März 2021 um 20:21:50 Uhr:


@B196t BerlinScooter

Das "vernünftiger ausdrücken" war wohl auf meinen Post bezogen 🙂

Aber egal, die 150er ist ein echtes Pfund gegenüber der 125er bei einem geplanten Neukauf.

17 PS sind schon lecker, wenn ich daran denke, wie schon meine SH von 2018 mit nur 12,8PS dank der wirklich guten Variomatik-Abstimmung aus den Startlöchern kommt.

Mal zum Vergleich:

Meinen Testberg, wo bei meiner geliebten Vision bei 80km/h ( das alte Modell mit 8,4 PS) Schicht im Schacht war, geht die SH mit Tacho 102. Das sind in dem Segment echt Welten.

Übertragen auf die 150er wird die den Buckel kaum bemerken...

Und :

Ich würde einen Honda-Roller schon wegen der langfristigen Teileversorgung immer einem Peugoet- Roller vorziehen.
Auch in Bezug auf Wertstabilität.

Nene damit war schon Berlin gemeint mit seinem "die Message wäre noch nicht zu mir durchgedrungen".
Womit er natürlich auch noch unrecht hat denn aktuell sind die Fahrzeuge für mich verfügbar, womit ich mit meiner Aussage Recht hatte. Egal jetzt

...

ach so, du bist rechtsexperte!

tut mir echt leid, ich nehmen dann meine tipps zurück: kaufe besser keine 150er, lass dir zeit! frag vor allem nach dem Vision! der ist günstig und sicher bald vorrätig.

ach nee: kauf dir doch besser einen "Peugoet- Roller"!

Zitat:

@andirel schrieb am 26. März 2021 um 21:08:49 Uhr:



Zitat:

@tompeter69 schrieb am 26. März 2021 um 20:21:50 Uhr:


Meinen Testberg, wo bei meiner geliebten Vision bei 80km/h ( das alte Modell mit 8,4 PS) Schicht im Schacht war, geht die SH mit Tacho 102. Das sind in dem Segment echt Welten.

Bei den Tempis könnte man meinen, das man vor deinem Testberg stehend noch drüber schauen kann😉

Wenn eine SH 125 auf Tacho ca. 115 V-Max hat, schafft sie definitiv nicht 102 auf einem Berg!

Ich lebe in Schleswig- Holstein, bei uns sind die Berge etwas flacher konstruiert 🙂

Ist halt mein "Messberg" und ja, den fährt sie mit 102, ob man das nun glauben mag oder nicht.
Setze ich "unten " mit ca. 80 lt. Tacho an, komme ich oben kurz vor dem Plateau auf 102.
Mehrfach probiert( fahre da ja täglich drüber). Die Steigung habe ich leider noch nicht berechnet, aber wo ich kaum mit dem Fahrrad hochkomme, das ist für mich halt ein Berg ( wir haben hier ja nicht so viele...)

Und der Unterschied zur Vision ist trotzdem vorhanden, egal wie steil diese Rampe ist.

Ich sprach ja nicht von der Nordseite des Großglockners 🙂

Jedenfalls ist die SH 125 für den Solo-Betrieb völlig ausreichend motorisiert, zumindest im nicht alpinen Bereich.

Mehr Spaß und Druck...ja , dann sollte es der 150er werden: ähnlich sparsam und günstig im Unterhalt, aber eben deutlich mehr Schub und dadurch gelassener, souveräner.

Dennoch fühle ich mich auf der SH 125 im Alltag nicht untermotorisiert.

Klar geht meine NTV 650 besser nach vorne, aber das ist halt irgendwie auch " Leistungs-Luxus", zumindest auf dem Weg zur Arbeit.
Dafür ist es mit dem Roller eben auch viel komfortabler
( Windschutz, Variomatik, Sitzposition, Stauraum)
und günstiger
( Spritverbrauch 2,2-2,6 Liter zu 4,4- 5,5 Liter bei vergleichbaren Strecken).

Wenn ich das Krad nicht hätte, dann hätte ich auch eine SH150 oder gar eine SH 300 gekauft.

Aber so kümmert sich die SH um den Alltag und die NTV um die langen Aus- und Spaßfahrten.

Zitat:

Du fährst mit dem Roller auf den Hof, Motor ist warm und Batterie ausreichend geladen und hältst an, Motor geht dann nach 2 Sek. aus. Soweit normal vor. z.B. jeder roten Ampel.

Hier hat aber tompeter einfach falsch bzw. garnicht reagiert und den SH so weggestellt weil er gedacht hat er hat den über den Drehschalter aus gemacht. Wenn er dann noch auf dem Seitenständer gestellt wurde springt er ja auch nicht automatisch an wenn die Batterie schwach wird sondern sie wird tiefentladen.

Honda hat das schon gut umgesetzt, nur gegen solche Fehler kann das System dann aber auch nichts machen.

Wenn der SH auf dem Seitenständer steht, könnte -wie sonst üblich- genauso gut alles aus sein. Honda hat hier anscheinend völlig unnötig eine Fehlerquelle offen gelassen. Was ist daran gut?

Meine Güte. Dann muss man halt dran denken ihn auszumachen.
Wenn ich das Haus verlassen stecke ich ja auch den Schlüssel ein und ziehe dann die Türe hinter mir zu. Das wird irgendwann ein Automatismus das man garnicht mehr darüber nachdenken muss.
Wenn sich jeder so sehr gegen Neuerungen wehren würde hätten wir noch Autos mit Vergaser. Keine Funk ZV, keine elektr. Fensterheber, keine Klimaanlage......
Usw.... man kann an allem etwas schlechtes finden.
Wer da kein bock drauf hat der soll sich im Baumarkt für nen tausender so einen billigroller ala Rex kaufen. Dann hat man Technik von vorgestern.
Viel Spaß damit...

Zitat:

@sortof schrieb am 28. März 2021 um 11:32:53 Uhr:



Zitat:

Du fährst mit dem Roller auf den Hof, Motor ist warm und Batterie ausreichend geladen und hältst an, Motor geht dann nach 2 Sek. aus. Soweit normal vor. z.B. jeder roten Ampel.

Hier hat aber tompeter einfach falsch bzw. garnicht reagiert und den SH so weggestellt weil er gedacht hat er hat den über den Drehschalter aus gemacht. Wenn er dann noch auf dem Seitenständer gestellt wurde springt er ja auch nicht automatisch an wenn die Batterie schwach wird sondern sie wird tiefentladen.

Honda hat das schon gut umgesetzt, nur gegen solche Fehler kann das System dann aber auch nichts machen.

Wenn der SH auf dem Seitenständer steht, könnte -wie sonst üblich- genauso gut alles aus sein. Honda hat hier anscheinend völlig unnötig eine Fehlerquelle offen gelassen. Was ist daran gut?

was für eine fehlerquelle? die funktionen sollen auch auf haupt- oder seitenständer funktionieren, wenn man zb tankt, das helmfach öffnet oder einstellungen am bordcomputer/cockpit vornimmt.

nochmal: man schliesst den roller über die funktion lenkradsperre ab und geht weg. und selbst wenn man das nichtmacht, dann muss man beim weggehen schauen, ob die blinker aufblinken oder nicht. wenn nicht, dann ist die zündung an. jedenfalls ist das so beim 2020er modell und somit habe ich eine doppelte absicherung.

Auf dem Seitenständer darf das start/Stop nicht funktionieren. Sicherheit.

Wenn der Seitenständer ausgeklappt wir, dann geht zur Sicherheit der Motor aus, nicht die Zündung. Warum auch?

Die Abschaltung soll ja nur verhindern, dass man beim Losfahren über den Ständer stolpert und den Roller auf die Seite wirft...und sich selbst dazu.

Ist übrigens bei allen Motorrädern so und zur Zulassung unabdingbar: Entweder Zündungsunterbrechung oder Lämpchen im Cockpit. Ich hatte noch nie ein Motorrad ( und das waren schon einige mehr, bei der die Zündung beim Ständer setzen komplett ausgegangen wäre...

Das ist keine Fehlentwicklung seitens Honda, sondern eigene Schusseligkeit, verstärkt durch das Start- Stopp-System.

Dachte halt, der Roller wäre stromlos. Hatte mich getäuscht.

Es hätte mir ja wirklich auffallen können: das Licht war ja noch an, er hat mir nicht zur Verabschiedung zugeblinkt...was hätte er denn noch machen sollen?

Ne Sirene vielleicht?

Die entladene Batterie geht nicht zu Lasten der Honda und ihrer genialen Entwickler ( ist ein wirklich feiner und durchdachter Roller, der mir jeden Tag wieder Freude bereitet), sondern an einem eigenen Augenblicksversagen.

Zitat:

@chris81k schrieb am 16. März 2021 um 02:27:03 Uhr:


Gibt's auch Erfahrungen zum aktuellen Modell? Gerade was verbrauch und Fahreigenschaften auf Landstraße und kurzen Etappen auf Autobahnen angeht?

Weil mir elf Seiten zu viel zum Lesen sind, lege ich einfach mal los.

Ich fahre den 125i seit 3 Jahren, war Ersatz für einen etwas kleineren Roller. Für mich ist der Roller die Arbeitsbiene, ohne zu viele Extras. Der Roller ist sehr zuverlässig. Bei beiden Inspektionen bisher gab es keine Probleme. Der Verbrauch liegt bei vorsichtiger Fahrweise und halbwegs warmem Wetter immer unter 2,4 Liter.
Straßenlage ist prima, viel besser, als man das auf einem solchen Roller erwartet.
Endgeschwindigkeit laut Tacho 110. Allerdings ist das mit Vorsicht zu genießen, da die Anzeige vermutlich nicht ganz stimmt. Ich gehe von realen 102 km/h aus.
Das Topcase benutze ich für den Einkauf oder den Helm.
Insgesamt kann ich den Roller nach gut 10.000 km immer noch wärmstens empfehlen.
Leider sind die Inspektionen beim Vertragshändler ziemlich teuer für das, was gemacht wird. Habe eine preiswertere freie Werkstatt mit sehr gutem Ruf gefunden. Dort wird er im März oder April in der Jahresinspektion gewartet.
Der 125i wird auch gebraucht angeboten. Weniger als 2500 wird man nichts finden, ausgenommen schlecht gewartete Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen