Praxisbericht Honda SH125i
Hallo,
fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.
Gruß gregoo
207 Antworten
Provokant? Was schreib ich denn?
Ich schreibe:
1. In der Bedienungsanleitung würde sich die Antwort finden lassen, nur schaut kaum einer rein und das ist leider ein Fakt und nervt ziemlich wenn immer wieder fragen kommen die sich ganz schnell damit beantworten lassen würden.
2. Der Händler wäre ein guter Ansprechpartner da dieser, falls die Anzeige defekt ist, den defekt behebt im Rahmen der vermutlich noch geltenden Garantie. Sollte es kein defekt sein wird der dies mit Sicherheit auch wissen
Aber ich habe jetzt für Dich die BDA mal gegoogelt und auf Anhieb die Antwort auf die Frage auf Seite 22 und 23 gefunden. Da ist ein Bild vom Tacho gezeigt und da ist keine temperaturanzeige. Oder anders ausgedrückt: Wird die Temperaturanzeige in der BDA nicht erwähnt ist sie auch nicht vorhanden. Eigentlich ganz logisch, oder?
Der SH350 hat vermutlich dieselbe Tachoeinheit und da der 2000€ mehr kostet war da scheinbar das Geld dafür da einen Sensor zu verbauen. Darum wird die Anzeige im LCD vorhanden sein (und das sieht man immer mit dem richtigen Lichteinfall) und beim 125er wird die einfach nicht angesteuert
Du Fuchs. Die BA hab ich zu Hause und hatte auch schon darin nachgeschaut. Die Tatsache, daß man aber eine solche Anzeige erahnen kann hat mich dennoch stutzig gemacht. Also kein Grund gleich pampig zu werden.
Warum man die Anzeige erahnen kann habe ich ja erklärt: Der SH350 (und evtl. noch andere) hat denselben Tacho und da ist eine Temperaturanzeige verbaut.
Und wenn in der BDA das nicht aufgeführt ist (so wie auf Deinem Bild) dann gibt es das bei dem Modell nicht, darum ist der 125er um ca 2000€ billige als der 350, das liegt nicht nur am Hubraum...
Und das ist bei fast allen Fahrzeugen so. Würdest Du auf die Idee kommen in dein Benziner Adblue tanken zu müssen nur weil der Füllstutzen dafür vorbereitet ist? Oder wenn Du in den Fußraum eines Automatikfahrzeugs schaust wirst Du sehen das man theoretisch auch ein Kupplungspedal verbauen kann, würdest Du da auf die Idee kommen das die Kupplung fehlt? Gibt dafür ganz viele vergleichbare Beispiele
Beim einschalten der Zündung werden alle Symbole wohl angehen, auch die für die Temperatur und dann ausgehen, sollte dann mal die Temperatur zu hoch gehen während der Fahrt geht die Lampe an. Also nur ein Warnlicht und keine Temperaturanzeige.
Ähnliche Themen
Es geht um die Temperaturanzeige der Umgebungsluft die es beim SH350i im linken oberen Eck des Tachos gibt und beim 125er nicht
Bei meinem ersten Roller hatte ich einen abnehmbaren Fahrradcomputer, der neben der Temperatur auch die Ortshöhe ziemlich genau angezeigt hat.
Mir stellt sich aber die Frage, wozu man die Temperatur wissen möchte. In meinen Fingern habe ich ein ziemlich genaues Thermometer. Das geht immer.
Für Ganzjahresfahrer, die beim Roller auch deutlich häufiger sind als bei Motorrad, ist die Temperatur als "Glättewarner" durchaus interessant. Wenn ich nach der Arbeit in entsprechender Kleidung (und ggf. mit Windschutz, einer Tucano Scooter Decke und Heizgriffen) im dunkeln nach Hause fahre kann ich nicht wirklich mit Sicherheit sagen ob ich nun mit Glätte rechnen muss oder nicht. Auch die Wettervorhersage mit der Temperaturvorhersage ist nicht wirklich aussagekräftig und auf meinen 25km Fahrtweg kommt es nicht selten vor das mein Auto mir während der fahrt Temperaturunterschiede von fast 10°C anzeigt (z.b. zwischen Innenstadt und Landstraße durch den Wald oder Autobahn). Insofern halte ich das schon für sehr sinnvoll.
PS: Der Fahrradcomputer hat auch garantiert keine ziemlich genaue Ortshöhe angezeigt, dies kann der nur wenn er entweder den aktuellen Luftdruck bekommt oder ein GPS Empfänger hat. Ersteres wirst Du sicherlich nicht gehabt haben und mindestens stündlich eingestellt haben und zweiteres würde die kleine Knopfzelle darin nicht wirklich dauerhaft mitmachen
Zitat:
@BlackFly schrieb am 24. März 2022 um 16:15:24 Uhr:
Für Ganzjahresfahrer, die beim Roller auch deutlich häufiger sind als bei Motorrad, ist die Temperatur als "Glättewarner" durchaus interessant. Wenn ich nach der Arbeit in entsprechender Kleidung (und ggf. mit Windschutz, einer Tucano Scooter Decke und Heizgriffen) im dunkeln nach Hause fahre kann ich nicht wirklich mit Sicherheit sagen ob ich nun mit Glätte rechnen muss oder nicht. Auch die Wettervorhersage mit der Temperaturvorhersage ist nicht wirklich aussagekräftig und auf meinen 25km Fahrtweg kommt es nicht selten vor das mein Auto mir während der fahrt Temperaturunterschiede von fast 10°C anzeigt (z.b. zwischen Innenstadt und Landstraße durch den Wald oder Autobahn). Insofern halte ich das schon für sehr sinnvoll.PS: Der Fahrradcomputer hat auch garantiert keine ziemlich genaue Ortshöhe angezeigt, dies kann der nur wenn er entweder den aktuellen Luftdruck bekommt oder ein GPS Empfänger hat. Ersteres wirst Du sicherlich nicht gehabt haben und mindestens stündlich eingestellt haben und zweiteres würde die kleine Knopfzelle darin nicht wirklich dauerhaft mitmachen
Der hatte keine Batterie, sondern einen Akku eingebaut. Aufladen mit Handyladekabel. Aber stimmt schon: der Verbrauch war hoch, max. 2 Tage, dann musste das Teil wieder ans Netz.
Schön was ich hier losgetreten habe. Ich finde eine Anzeige für die Temperatur auch sehr praktisch und habe mich natürlich sehr gewundert, daß sowas wohl theoretisch vorhanden ist, in der BA aber nicht erwähnt wird. Da war der Rotstift wohl zugange beim 125er / 150er. Werde meinen Hondadealer mal befragen ob man das nachrüsten kann wenn ich die 1000er Inspektion habe. Da die Displays anscheinend überall die gleichen sind muß ja unter Umständen nur der Fühler von der 350er ergänzt werden. Ich werde berichten.
Die Idee mit dem nachrüsten kam mir auch schon, ich bezweifel aber das der Honda Händler da sehr hilfreich sein wird. Ein Nachrüstsatz wird es nicht geben und Bastellösungen sind nicht unbedingt die starken der Vertragshändler. Wenn man einen Schaltplan von einem 125er und 350er nebeneinander legt wäre das aber evtl möglich sofern es wirklich dieselben Tachos sind. Kann auch sein das die Elektronik darin unterschiedlich ist und die nur dasselbe Display benutzt haben. Eineinfaches Thermometer sich ankleben wird vermutlich die einfachere und günstigere Lösung sein...
Ne. So eine dran geklebte Lösung kommt auf gar keinen Fall in Frage. Das sieht ja verboten aus. Wenn das im Display realisierbar ist und das für einen nicht total übertrieben Preis würde ich es machen lassen. Sonst lebe ich halt mit dem aktuellen Stand.
Nicht nur manchmal. Es lohnt sich, den Anfangspost zu lesen:
Zitat:
@Trennschleifer48859 schrieb am 9. Dezember 2007 um 15:43:47 Uhr:
Hallo,fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.Gruß gregoo
Ich bin den 125er eine Weile gefahren und kann sagen, dass es für mich der erste Roller war, der mich voll und ganz zufrieden gestellt hat. Straßenlage, Komfort, Verbrauch, Leistung, alles passte. Ist schon klar, dass man das nicht für 999 € im Baumarkt bekommt.
Auf Spritmonitor ist der Verbrauch um 2,4 L am häufigsten vertreten, und das entspricht auch meiner Erfahrung. Im Sommer weniger, im Winter mehr.
Das serienmäßige Topcase schluckt meinen Klapphelm.
Die 12 V Buchse kann man für das Handy vergessen, so kleine Handys gibt es kaum noch. Man müsste ein Kabel unter die Sitzbank legen, da ist ausreichend Platz für das Smartphone.
Ob Start-Stopp was beim Verbrauch bringt? Ich glaube eher nicht. Im Winter startet dieses Feature sowieso erst nach etlichen km. Die Ruhe an der Ampel hat jedoch was für sich.
Die großen Reifen machen die Fahrt in Kurven sicher, auch beim schnellen Fahren pendelt nichts. Bodenwellen nimmt der 125er ohne Probleme. Roller mit kleinen Rädern fahren sich deutlich schlechter! Die 16" Bereifung ist einfach besser als alles drunter.
Warum der Motor ausschaltet, wenn man den Seitenständer rausklappt, hat sich mir noch nicht erschlossen. Vielleicht damit nicht vergisst, den Ständer während der Fahrt hochzuklappen, weil sonst die nächste Linkskurve mit einem Sturz endet.
Richtig gut ist Keyless Start usw. das eine echt feine Sache. Darauf möchte ich auf keinen Fall mehr verzichten.
Bleibt am Ende der doch stolze Preis. Dafür bekommt man eine Menge Roller und vor allem keinen Schrott.
Zusammengefasst:
Verbrauch 2,2 - 2,5 L
Topcase ausreichend für größere Helme
12 V Buchse nichts für moderne Smartphones
Für Keyless 5 extra Sterne
Straßenlage wirklich gut
Der 125er seit 2020 hat noch ein bisschen mehr. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst wissen. Den gibt es noch so gut wie gar nicht gebraucht, eine Überlegung ist er dennoch wert.
Der Motor geht aus, damit der ... Nicht beim Absteigen oder ohne draufzusitzen am hahn zieht und die Kiste Kratzer auf der Seite bekommt...
Mir hat die Sitzposition nicht gefallen...