Praxisbericht Honda SH125i

Hallo,

fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.

Gruß gregoo

207 Antworten

Man kann ja generell immer nur Mittelwerte für alle Daten annehmen.

Ich basiere meine Tabellen daher immer auf durchschnittlich imho realistischen 5 Jahre Nutzungsdauer, 5T km pro Jahr und voller Betreuung durch eine Werkstatt.

Das Wort "Abschreibung" verwende ich nicht nach den Vorstellungen des Finanzamts im Sinne von steuerlicher Relevanz. Sondern ich nehme den Neupreis als Basis, kalkuliere den Restwert nach 5 Jahren und ziehe den vom Neupreis ab. Heraus kommt einerseits der Wertverlust (welcher als Kosten in die Rechnung pro km eingeht) und andererseits kann man dann den Wiederbeschaffungspreis hochrechnen.

Andere Daten lassen sich relativ genau kalkulieren, z.B. Spritverbrauch, Schmiermittel, Steuern und Versicherung. Weiteren wie Inspektionskosten kann man sich relativ sicher nähern. Für Reparaturen kann man einigermaßen verlässliche Daten annehmen.

Natürlich kann man an vielen Daten drehen, z.B. wenn man alles selber instandhält, die eigene Nutzungsdauer länger oder kürzer ist, die Km-Leistung variiert, etc. Dann ergeben sich halt andere Werte.

Bei meiner durchschnittlichen Basis komme ich aber nicht an andere Werte als oben genannt. Und dies nur als Hinweis darauf, was einen so an Kosten wahrscheinlich erwarten könnte.

Übrigens muss man ja auch die Anschaffung und den Wertverlust der notwendigen Sicherheitsausstattung für den Biker kalkulieren, wobei ca. 1000€ die für mich untere Grenze sind. Da kommen dann auch noch mal ein paar cent/km hinzu.

Für den SH125i komme ich dann am Schluss auf 32 cent/km.

Alles Blödsinn.

Diese Pfenningfuchserei.

Ich lasse im Sommer meinen Mercedes nicht stehen wegen der geringeren Benzinkosten,
sondern

weil ich überall einen Parkplatz bekomme,
weil ich viel mehr mitbekomme von der Umgebung,
weil ich immer ein Grinsen im Gesicht habe beim Rollerfahren,
weil ich - wenn ich vergleiche , wie lange ich brauche um das Motorradgewand anzuziehen, - mit dem
Roller schon am Ziel bin.
Er ideal für Kurzstrecken ist.

und
und
und

Ende

Alle Deine Argumente für das Zweirad-Fahren teile ich. Warum Du aber eine Kostenrechnung - die gehört eben auch dazu - als Blödsinn abqualifizieren muss, entzieht sich meinem Verständnis. Das ist ein Stil, den ich nicht mag.

Gibt's auch Erfahrungen zum aktuellen Modell? Gerade was verbrauch und Fahreigenschaften auf Landstraße und kurzen Etappen auf Autobahnen angeht?

Ähnliche Themen

Mein SH 125 Baujahr 2018 nippt zwischen 2,2 und 2,6 Liter.

3,5 sind schon eine Hausmarke...

Roller sind günstig, wenn man selber schrauben kann. Sonst nicht, vor allem nicht für Vielfahrer.

2.treat... super, gleiche antworten...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 17. März 2021 um 07:47:27 Uhr:


2.treat... super, gleiche antworten...

Warum musst du eigentlich zu jedem Thema deine Meinung kundtun obwohl diese oft in keinster Weise zielführend ist. Und wenn er 10 mal seine gleiche Meinung und Erfahrung beschreibt...

Solang diese gefragt ist, ist das doch absolut okay.

Du gibst mindestens 75% nutzlose und nicht gefragte Kommentare hier. Aber weil du zwanghaft im Mittelpunkt stehen musst ist das bei dir in Ordnung? Klick doch mal den link unten an und lies ihn dir mal durch.

Sicherlich erkennst du dich in vielen Dingen wieder.

https://gedankenwelt.de/menschen-die-nach-aufmerksamkeit-suchen/

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 17. März 2021 um 06:46:50 Uhr:


Roller sind günstig, wenn man selber schrauben kann. Sonst nicht, vor allem nicht für Vielfahrer

Ich spiele mit dem Gedanken mir für die pendelei zur Arbeit noch zusätzlich einen Roller zu kaufen. Bei schönem Wetter wäre das glaube ich eine attraktive Alternative zum Auto bzw Motorrad. Meine Route zwischen Neuss und Viersen (40km einfache Strecke) könnte ich schön auf Landstraßen verlagern. Da würde sich ein sparsamer Roller nach ein paar Jahren sogar durch den Verbrauch noch von selber finanzieren. Und Spaß dran hätte ich noch dazu.

Offensichtlich liegt der Verbrauch ja bei einem Drittel im Vergleich zum Motorrad und bei einem Viertel im Vergleich zum Auto.

Schwanke wenn zwischen sh 125/150 und medley 125/150.

Muss die alle mal probieren wenn das Wetter wieder besser wird.

Oh vorsicht, der Verbrauch ist nicht alles. Das was du vor hast ist schon eine enorme Kilometerleistung. Du must bedenken, dass bestimmte Verschleißteile und Wartung bei einem Roller deutlich früher anfallen wie bei einem PKW und damit bei einem solchen Benutzerprofil deutlich ins Geld gehen.

Flehkraftrollen und Antriebsriemen sollte man schon der Betriebssicherheit wegen spätestens alle 15000 Km einplanen. Die Reifen werden auch nicht viel länger halten. Der Wartungsintervall beträgt 6000 Km, sofern ich es richtig gesehen habe.

Und bei deiner Fahrleistung ist das alles einmal im Jahr fällig. Zusätzlich ist das Fahrzeug natürlich auch deutlich schneller herunter getreten, was den Wertverlust steigert. Denn rund gerechnet liegen nach zwei Jahren bereits 30000 Km an (sofern durchgehend in Benutzung).

Da bin ich mich gerade am einlesen. Wäre ein Vorteil für den piaggio medley. Der hat schon 10.000er Intervalle.
Und es soll ja auch nur für schönes Wetter sein. Wobei ein warmer Schauer auf einen Roller angenehmer ist als auf einem Motorrad. Der Schutz gegen Nässe von unten ist ja schon deutlich höher.
Zum Thema Wertverlust mache ich mir bezüglich der vielen km gar keine Gedanken. Jeder km auf dem Roller mehr ist auf dem PKW weniger und dort ist der Verlust wesentlich höher als beim Roller.
Die Wartung kann ich selber erledigen denke ich. Klappt es am Motorrad doch recht gut seit fast 25 Jahren. Mein letzter Roller war zwar ein tph50 aus Ende der 90er Jahre aber so sehr verändert haben wird sich die Technik wohl nicht.

Es könnte sein, dass du dich über einen modernen Roller wunderst, wenn du noch den alten TPH in Erinnerung hast.😉

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 17. März 2021 um 10:27:59 Uhr:


Es könnte sein, dass du dich über einen modernen Roller wunderst, wenn du noch den alten TPH in Erinnerung hast.😉

In der Art wollte ich schon antworten wo er in dem anderen Beitrag dieses geschrieben hat und hab es gelassen und was ist ,hier steht es.😁

Der Medley ist schon nicht schlecht. Längere Intervalle bei den Inspektionen, worklich großes Fach untet der Sitzbank...Aber ich halte die Honda für langlebiger, bin früher eonige Vespen gefahren und da waren immet mal Dinge außerhalb der Reihe zu erledigen. Wrnn du aber nichr täglich auf den Roller angewiesen bist und nur bei gutem Wettet fährst, dann ist der Medley schon ne schöne Alternative, zudem günstiger.

Ich mag ja diese LCD-Anzeigen nicht und habe daher nach einer gebrauchten SH gesucht..

Das die Entwicklung in den letzten 25 Jahren nicht stehengeblieben ist weiß ich aber das Grundprinzip sollte doch ein ähnliches sein. Und wenn es dann doch zu kompliziert wird tun mir die paar Euro für den Fachmann auch nicht weh. In der Klasse sind die Werkstattkosten ja noch recht überschaubar.

Zitat:

@tompeter69 schrieb am 17. März 2021 um 10:46:25 Uhr:


Ich mag ja diese LCD-Anzeigen nicht und habe daher nach einer gebrauchten SH gesucht..

Ok. Geschmackssache. Für mich ein muss. Darum neu oder gebraucht ab bj2020.

Deine Antwort
Ähnliche Themen