Praxisbericht Honda SH125i
Hallo,
fährt jemand von euch einen SH125i und kann etwas aus der Praxis berichten.
Wo liegt der Spritverbrauch so.
Gruß gregoo
207 Antworten
Jo, habe meinen SH125 auch super gerne gefahren, war ein wirklich fleißiges Bienchen.
Habe ihn dann trotzdem mit 6tkm und bestens gepflegt für 2.450 Euro abgegeben, weil ich durch die Probefahrt mit der großen Hummel ( SH 300) komplett versaut war und ein wundervolles Exemplar zum Schnapperpreis erwerben konnte.
Im Nachhinein mit ein wenig Wehmut, hätte den 125er einfach zusätzlich behalten sollen, einfach so, weil auch er wirklich Spaß gemacht hat.
Wer nur 125er fahren darf oder will, der
macht mit der SH nichts verkehrt.
Wer öfter auf die Autohahn muss oder will und den großen Lappen hat, der sollte sich mindestens den 150er gönnen, der bei nahezu gleichem Spritverbrauch deutlich besser aus dem Quark kommt oder er greift
gleich zum 300er/ 350er.
Kein Vergleich: die schütteln 100km/h einfach so aus dem Ärmel und ziehen einem an der Ampel die Arme lang. Überholen auf der Landstraße? Kein Thema mehr. Autobahn mitschwimmen? Kein Problem.
Seit ich die 300er fahre ( 3.000km seit Mitte September) steht sich mein Motorrad die Reifen platt..
Ich habe letztes Jahr überlegt, ob ich mir das größere Modell anschaffe, bin auch mal kurz gefahren. Es stimmt, der 150er zieht schon stärker. Allerdings ist es nicht der ganz große Wurf, der 300er ist eine echte andere Hausnummer! Da aber die Preise für die Roller jetzt nochmals höher gegangen sind (125i ab 3800 €, 150i ab 4000 €), behalte ich meinen 125er. Zuverlässig, sparsam und gut. Etwas anderes wäre es, wenn ich nicht nur gelegentlich längere Überlandstrecken fahren würde. Ich bin aber zu mindestens 90 % Stadtfahrer.
@tompeter69: Guter Beitrag...genauso wünschen wir uns das. :-)
Das ist auch der Grund, warum die Italiener den SH150 fahren.
Deine Einschätzung zum 300er spiegelt exakt das wieder, was wir so aus YT kennen (Beispiel: 1000PS TV).
btw (hier spreche ich alle an): Bitte legt Euch eine Signatur an, von den Fahrzeugen, die Ihr habt.
Mit den techn. Daten und ggf. ca-Km.
Das ist enorm hilfreich, um Eure Beitrage besser zu verstehen.
Kein Muss....wäre aber toll...
dann würden wir auch verstehen, was tompeter69 mit "mein Motorrad" meint. ;-)
Was hast du für einen Verbrauch? 2,4 beim 125...
Ähnliche Themen
Zitat:
...
dann würden wir auch verstehen, was tompeter69 mit "mein Motorrad" meint. ;-)
Im Hondaboard hat er's drinnen. 😎
Zitat:
@schaubuehne schrieb am 14. Januar 2022 um 09:17:15 Uhr:
Ich habe letztes Jahr überlegt, ob ich mir das größere Modell anschaffe, bin auch mal kurz gefahren. Es stimmt, der 150er zieht schon stärker. Allerdings ist es nicht der ganz große Wurf, der 300er ist eine echte andere Hausnummer! Da aber die Preise für die Roller jetzt nochmals höher gegangen sind (125i ab 3800 €, 150i ab 4000 €), behalte ich meinen 125er. Zuverlässig, sparsam und gut. Etwas anderes wäre es, wenn ich nicht nur gelegentlich längere Überlandstrecken fahren würde. Ich bin aber zu mindestens 90 % Stadtfahrer.
Habe mich jetzt selbst überlistet und mich für den 150er entschieden. Der 125er steht zum Verkauf, muss noch ein bisschen gereinigt werden, dann kann sich ein neuer Fahrer über den 125er freuen. Das meine ich nicht abfällig. Der 125er ist ein sehr guter Roller ohne viel TamTam. Keyless + Start-Stopp + Voll LED + Display mit vielen Funktionen, das sind schon fast alle Extras. Die funktionieren super und machen den Rolleralltag leichter.
Auf Wunsch editiert- twindance /MT-Moderation
Haben die neuen nicht schon 10.000 km Intervalle?
Also mein Motorrad ist eine NTV 650 mit 57 PS.
Seit der Anschaffung der 300er steht die eigentlich, abgesehen von wenigen Bewegungsfahrten, nur noch herum.
Das war allerdings mit der SH 125 kaum anders.
SH fahren ist halt viel entspannter und bequemer...und seit dem aktuellen Bußgeldkatalog auch nochmals sinnvoller 🙂
Verbrauch bei der SH 125 war immer zwischen 2,0 und 2.5 Liter.
Einmal habe ich 2,8 " geschafft", Autobahn Kiel-HH nie unter 100km/h laut Tacho, auch längere Vollgas-Etappen.
Die 300er, hm, unter 3,0 Liter ist unter ihrer Würde, so 3.3- 3,5 Liter im gemischten und zügigem Betrieb Standard, bei viel Autobahn und Geschwindigkeiten über 120 Tacho werden es gerne mal 4 Liter. Darüber noch nie auf den 3.500km seit Mitte September.
Die 125er ist ein schöner Roller, der 150er eigentlich ideal für Leute mit großem Führerschein, die "nur" pendeln wollen oder kürzere Strecken ohne viel Autobahn fahren und ab 300ccm aufwärts ist das ein Motorradersatz für gepflegte Touren..
Zitat:
@chris81k schrieb am 9. Februar 2022 um 16:22:31 Uhr:
Haben die neuen nicht schon 10.000 km Intervalle?
bei mir stehen 6000 als 2. Inspektion in den unterlagen
Dachte alle aktuellen honda 125er hätten 10.000er Intervalle. Bei der cb125r von meinem Sohn ist das nämlich so und auf dem Plakat bezüglich Inspektion im honda store ist allgemein von 125ern die Rede. Weiß jemand wie es beim sh150i bzw beim 350er aussieht?
Habs nur in Austria gefunden, denke jetzt nicht, dass es in D anders sein wird. https://www.honda.at/.../INSPEKTIONSZEITEN_bis_125ccm_2021.pdf
Hat Honda keine Bedienungsanleitungen...steht doch mit Sicherheit drinne!
Die liest keiner, was man hier so liest.
Zitat:
@Pologurke schrieb am 11. Februar 2022 um 08:14:13 Uhr:
Hat Honda keine Bedienungsanleitungen...steht doch mit Sicherheit drinne!
ja: steht es.