Pralldämpfer Frontschürze durchgerostet

VW Sharan 2 (7N)

Moin!

Mir ist jemand am WE Rückwärts vorne drauf gefahren 😰 Glücklicherweise nur sehr langsam, der Stoßfänger hat fast alles unbeschadet absorbiert. Es sind lediglich ein paar kleinere Kratzer im Lack 🙂

Beim ersten begutachten des Schadens viel mir jedoch ein kleinerer Haufen verrostetes Blech unter meinem Auto auf, und zwar direkt unter der Frontschürze! Beim näheren hinsehen entdeckte ich, wenn man von unten durch den unteren Kühlergrill schaut, das der gesamte Pralldämpfer der Schürze verrostet bzw. schon durchgerostet ist 😰😕😰

Vermutlich wäre mir der äußerst desolate Zustand des Pralldämpfers so schnell gar nicht aufgefallen, wenn mich die ältere Dame nicht angerempelt hätte 😮

Beim 🙂 wurde der Zustand heute Morgen in Augenschein genommen, so etwas hätte man bei einem so jungen Auto (Mj 2011) angeblich noch nie gesehen. Es wurden Fotos gemacht und zu VW eine Anfrage geschickt. Ich sagte, das es doch eine Garantie gegen Durchrostung seitens VW gibt, zumal der Wagen SH gepflegt ist. Man sagte mir, das die Garantie nicht für alle Teile gilt 😕

Wie darf ich das denn verstehen???
Wie sehen denn eure Pralldämpfer aus?
Was mache ich wenn VW sich quer stellt?

Ich bin gespannt was da nun raus kommt!

Beste Antwort im Thema

Moin!

So, habe mich gerade mal unter den Dicken gelegt und ein paar Bilder geschossen. Man kann sehr gut erkennen was da los ist 😮

20150602-104209
20150602-104217
20150602-104223
+1
178 weitere Antworten
178 Antworten

War gestern auch beim Freundlichen, nach 2h bereits die Bestätigungen, dass 100% übernommen werden.
Bj 2011 und 145000km, bei meinen haben bereits Teile gefehlt und wenn man mit der Hand fester gegen die Stoßstange gedrückt hat sind auch Stuecke abgefallen!
Ps. Bmw bj 98 kein Rost, . . . ALU ;-)

Update auch von mir: Ebenfalls 100% Kulanz auf Material und Arbeit.

So weit so gut: Schade aber, dass man erst einmal komplett versucht abzuwiegeln (NIE gehört vom verrosteten Pralldämpfer, aber ganz sicher keine Garantie, Kulanzaussichten schlecht), dass dann zwei Tage für die Reparatur eingeplant werden (sie habens dann doch an einem Tag geschafft) und dass sie dann letztlich auch noch die Plastikstoßstange so schief drauf montieren, dass das Auto aussieht als hätte es einen Auffahrunfall gehabt.

So nun auch auf Kulanz einen neuen Pralldämpfer. EZ 8 .2011

Bin ja mal gespannt wie das bei mir dann 2018 mit Kulanz aussieht. Oder ob ich ihn selbst tauschen muss. Dafür bräuchte ich aber nen Tipp wie diese Saublöde Ding einer Frontschürze runter bekomme (anderer Grund). Hab zwar alle Schrauben gelöst (3x Schlossträger, 4x Radhausschalen, 5x Unterfahrschutz), aber das Dings rührt sich keinen [mm] vom Bums weg.

Ähnliche Themen

Bisher will mich Seat mit 70% Kulanz nur auf das Teil abspeisen.
Habe erstmal Beschwerde bei der Hotline eingereicht. Mal schauen, was passiert.
Knusprig wie altes Knäckbrot das Teil! Und das nach gerade einmal 2,5 Jahren. Zum kot...!!!

Wenn der Pralldämpfer ohne Wachsversiegelung (Wachs ertränken)montiert wird, dann hast nach 2-3 Jahren wieder Knäckebrot:-)
LG Mario

Habe meinen Sharan Bj. 10/2010 vor drei Wochen gekauft (KM-Stand 65.000).
Da das gelbe Motorsymbol leuchtete (AGR) habe ich auch den leicht rostigen Pralldämpfer vorne reklamiert -
nach einer halben Stunde die Bestätigung vom VW-Händler, dass die Freigabe für einen neuen
Pralldämpfer und für ein neues AGR bzw. AGR-Kühler von VW gekommen ist.
Außerdem habe ich ja Gebrauchtwagengarantie, also kostets mich nix.
Nächsten Montag ist Einbautermin.

Neuer Pralldämpfer vorne (wurde zusätzlich versiegelt) zusammen mit dem neuen AGR-Kühler auf Garantie einbauen lassen... Kosten 0,00

Hi zusammen,

ich habe heute mal durchs Gitter bei mir reingeschaut und es sieht angerostet aus.

Der Wagen ist von 01/2013 Mj14. Der Wagen hat 3 Jahre Garantieverlängerung. Hat man ne Chance, das jetzt zu machen, oder muss man warten, bis der Träger von allein herausregent?

Grüße

Benjamin

Hallo, Benjamin !
Anscheinend gibt's von VW die Anweisung, wenn Kunden den Rost reklamieren, den Pralldämpfer kostenlos zu tauschen.
Bei mir wars sowieso die Gebrauchtwagengarantie, aber der VW-Händler hat mir gesagt, dass er das Teil auf Kulanz vom Werk bekommt.
Das neue Teil hat auch eine andere Teilenummer als das Originale (bei mir aus 10/2010)
Also reklamieren, deiner ist ja nicht mal 3 Jahre alt!
LG Walter

Zitat:

@SuBeSiLi schrieb am 30. September 2015 um 18:53:40 Uhr:


Hi zusammen,

... oder muss man warten, bis der Träger von allein herausregent?

Grüße

Benjamin

😁 ... passend ausgedrückt !

Also bei mir gibt es nix auf Kulanz. Der Servicemitarbeiter konnte erkennen das der Träger schon mal im Jahr 2013 angefragt wurde. Er kann aber nicht nachschauen wieso er damals angefragt wurde. Er weiß nur das da die Kulanz abgelehnt wurde.

hat jemand gegebenfalls ne mailadresse wo ich mich direkt hinwenden kann?

Ich habe mich mal wegen einer Sache an die VW-Kundenbetreuung gewandt. Die haben den Vorgang aufgenommen und der wird dann an eine Kulanz-Abteilung weitergeleitet, die alle Angaben und Entscheidungen nochmals prüfen.

Mein Problem hat sich mittlerweile so lösen lassen, aber vielleicht hilft es Dir, dort mal anzurufen.

meiner wird auch getauscht, kostenlos
(nur die Werkstatt hat aktuell keine Zeit, also erst in ein paar Wochen..)

UPDATE!

bei meinem Besuch in der Werkstatt meinte der Service-Mensch, dass er sich nicht vorstellen kann, dass es einen neuen Pralldämpfer gibt, wäre ja nicht im sichtbaren Bereich.

Auch mein Kommentar, dass der Wagen noch Garantie (verlängert) hat, hat ihn nicht interessiert, genau so wenig, wie dass der Wagen erst 35'000km hinter sich hat.

Mal ne andere Werkstatt testen.

Zitat:

@SuBeSiLi schrieb am 30. September 2015 um 18:53:40 Uhr:


Hi zusammen,

ich habe heute mal durchs Gitter bei mir reingeschaut und es sieht angerostet aus.

Der Wagen ist von 01/2013 Mj14. Der Wagen hat 3 Jahre Garantieverlängerung. Hat man ne Chance, das jetzt zu machen, oder muss man warten, bis der Träger von allein herausregent?

Grüße

Benjamin

Deine Antwort
Ähnliche Themen