Praktische Erfahrungen der Corsa E Besitzer

Opel Corsa E

Ich habe inzwischen einen Corsa E Innovation bestellt und soll ihn etwa Anfang März 2016 bekommen. Natürlich habe ich hier viel gelesen und auch Fragen gestellt. Was mir bisher fehlt ist ein Thread, bei dem sich die Corsa E Besitzer über ihre bisherigen, praktischen Erfahrungen äußern.
Wie zufrieden seit ihr? Was ist besonders gut, was gefällt euch weniger? Was würdet ihr mit der nächsten Bestellung anders machen? Wie ist der Motor, der Verbrauch etc.? Wie gefallen euch die Hilfsassistenten? Wie sind die Sitze? Wie gut ist das Intellilink inkl. Sound? Hat sich auch beim Fahrwerk oder den Bremsen etwas getan oder ist es wie im Corsa D? Wo sind die Verbesserungen zum Corsa D besonders sicht- und spürbar?
Bestimmt gibt es viele Interessenten oder auch Besteller, die (wie ich) schon sehr gespannt und voller Vorfreude sind. Es wäre daher klasse, wenn die Corsa E Fahrer(innen) möglichst viel von ihren Erfahrungen berichten würden.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Da mein Corsa D 1.2 von 2007 im Dezember 2015 von hinten geknutscht wurde, darf ich nun seit Anfang des Jahres einen E Corsa fahren.
Der Corsa D wurde von mir von 2007 bis gut Ende 2015 gefahren, also 8 Jahre lang mit 97000km auf der Uhr. Meine Entscheidung für den Corsa E war spontan, ich hatte mit dem D absolut keine Probleme oder Reparaturen! In den acht Jahren bekam der D nur einmal neue Bremsscheiben vorne vor ca. einem Jahr. Alles andere liefe ohne Macken oder sonstige Werkstattbesuche, abgesehen von den Inspektionen. Ölwechsel mache ich neben der Inspektion noch 1-2 mal zusätzlich im Jahr. Das hat dem Motor nie geschadet, ich bin halt gelernter Motorentechniker(lang ist es her seufz) und hab da schon einiges sehen dürfen....
Jetzt hoffe ich mal, dass mein E auch so wird/ist. :-)

Unterschiede und Erfahrungen:
Nun habe ich den E gerade mal knapp 4 Wochen und ich kann dennoch sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von außen, abgesehen von der Front, ist der Corsa E dem D sehr ähnlich. Gleiche Seitenspiegelgehäuse, 2. Kofferraumboden gleich dem D etc. Aber alles andere ist anders. Da parkt man im Koipf wirklich um!
Der Innenraum gleicht der Oberklasse eines Fahrzeugs! Zum D kein Vergleich. Alles wirkt wertiger und stimmiger.
Eine tiefer sitzende Klimaautomatik, Corsa D hatte manuelle Klima, macht mir nichts aus. Ich finde die nicht zu tief sitzend. Allein schon, weil ich ja nicht ständig draufschauen muss oder möchte. Gleiches dem Intellilink. In meinen Augen sitzt das nicht zu tief, mich stören die höheren Display eher, weil sie immer im Blickfeld der Augen zappeln. Mich irritiert das sehr.
Beim D spiegelte das Amaturenbrett deutlich in der Windschutzscheibe beim Fahren. Besonders der hellere Mittelteil wo das Infodisplay sitzt. Beim E ist davon nichts geblieben. Man erkennt die dunkle Lüftung nur, wenn ganz gezielt drauf achtet. So geht es mir wenigstens.

Richtig geil finde ich die Automatik, mein E hat die 6-Stufen Wandlerautomatik. Das ist butterweiches Fahren. Man sollte allerdings einen ruhigen Gasfuß haben dann geht es sanft wie auf Wolken über die Strasse. Hat man einen nervösen Gasfuß dann geht es richtig ab. Der Motor brummt durch alle Drehzahlfrequenzen durch.
Mein D hatte einen Verbrauch von ca. 7 Litern. Das kommt durch Stadtfahrten zustande und der E jetzt mit 1.4er Maschine und Automatik(AT6) liegt bei 7,2 Litern. (Daher auch der öftere Ölwechsel im Jahr) Somit liege ich da im Vergleich Corsa D 1.2 Schaltwagen gleich auf zum Cora E 1.4 mit Automatik.

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich die Sitzheizung und die beheitzte Frontscheibe nicht mehr missen möchte. Gleiches auch bei der Automatik und das mein früheres belächeln der Lenkradheizung mittlerweile in ein "da kann ich mich auch sehr gut dran gewöhnen" umgeschlagen ist, zeigt auch mir: "ich bin auf dem richtigen Weg" :-)

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also auf meinem Arbeitsweg ist die AB immer so voll, dass ich die meiste Zeit nur im Verkehr mitschwimmen kann. Trotzdem gutes Gefühl Reserven zu haben .. die Jungs in Spritmonitor scheinen überwiegend freie Autobahnen zu haben oder heizen auf der Landstraße :-)

Ich habe meinen Wagen (Corsa- E 1.3 CDTI, Innovation, Intllilink 4.0 und noch ein paar zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Sitz- und Lenkradheizung, Einpark- Asi u.s.w).

Kurz Fassung: Meine Erfahrungen sind bis jetzt durchweg gut. Der Wagen hat keine Macken und Mängel. Anfänglich hatte ich ein Windgeräusch im Bereich des Kofferraums und in einem bestimmten (sehr kleinen) Drehzahlbereich ein unangenehmes Motorgeräusch. Beides hat sich ohne Besuch beim FOH geregelt.
Ersteres mit Kofferraum auf und zu...fertig, und das Geräusch hat sich schlicht nach 100- 200km verfahren.

Ich mag einfach alles an dem Wagen. Vom Motor angefangen bis hin zum Innenraum. Opel hat einfach alles richtig gemacht.
Die Funktionen wie die Lichtsteuerung (Bi Xenon), die Regensensoren, das automatische Abblenden des Innenspiegels funktionieren bei mir einwandfrei und ohne das sie auffallen. Schon nach ein paar Tagen der Nutzung mache ich mir überhaupt keine Gedanken mehr darüber. Das funktioniert einfach.

Wer mit dem Gedanken spielt sich die Winschutzscheibenheizung zu bestellen: Macht es! Die "Fäden" in der Scheibe fallen bei der Fahrt einfach nicht auf. Weder bei Tag, noch bei Nacht mit Gegenlichtsituation. Der Nutzen ist gerade in diesen Tagen aber wirklich da.

Den einzigen wirklich Kritikpunkt habe ich beim Intellilink 4.0. Hier muss ich aber ganz klar sagen, dass ich das Problem nicht bei Opel, sondern bei Google sehe. Ich nutze Android Auto und mit dieser App gibt es wirklich noch fette Probleme. Das beginnt bei nicht reproduzierbaren Verbindungsabbrüchen und endete damit, dass ich nur noch n schwarzen Bildschirm gesehen habe und Android Auto einfach nicht nutzen konnte.
Gefixt hab ich das mit dem "löschen" meines Autos in der App. Wenn man das Smartphone danach wieder anschließt richtet sich die App neu ein und man kann wieder Navigieren, TuneIn und Play Music nutzen....
Mal schauen ob das Problem erneut auftritt aber ich fürchte ja. Android ist geil, aber auf Grund der vielen Geräte ist die App- Programmierung wohl nicht ganz leicht. Ich fürchte das Apple besser für derartige Aufgaben besser geeignet ist.

Kannst du etwas zum Geräuschniveau des Dieselmotors sagen - hast du evtl. einen Vergleich zum Vorgänger-Corsa D?
Danke!

Danke für die weiteren Berichte. Gibt es vielleicht noch speziell Erfahrungen mit dem 1.4 90 PS und/oder der Easytronic?
Auch Erfahrungen zu OnStar und dem Intellilink finde ich besonders interessant. Beim Intellilink ist meine größte Sorge, dass eine vernünftige Navigation mit Android Auto (mein Smartphone ist ein Galaxy S6) nicht funktioniert. Schorsch_Du hatte damit ja zumindest so seine Probleme.

Ähnliche Themen

Ich habe nun meine E seitdem 21.12. un habe gute 1200 kM runter.
Soweit bin ich zufrieden, hier und da sind noch Geräusche, welche ich glaube ich mal nachprüfen lasse. die meisten Geräusche sind denke ich Plastikteile, ein Geräusch macht mir allerdings ein wenig sorge, in unregelmäßgen stücken knackt es nachdem Schalten in den dritten Gang, manchmal nur im Fuß spürbar, manchmal auch Hörbar.

Soviel dazu 😉

Ich habe den 1.4er mit 90 PS und weiß noch nicht ob ich mich ärgere oder freue über den Motor. Im groben ist das Auto super in der Stadt (Berlin) und auch angemessen für die Autobahn, allerdings hier ab ca. 120-130 hörbar. In der Stadt selbst sollte man einen Gang runter schalten wenn man mal etwas Flotter überholen möchte, ansonsten reicht der Motor aus. Ich glaube zu meinen das ich etwas verhalten bin mit meiner Freude liegt einfach daran das ich vorher einen Turbodiesel fuhr mit 109 PS 😉 wenn du konkrete Fragen hast gerne her damit. So von alleine wüsste ich nicht was dich interessieren könnte xD Radiotechnisch habe ich das einfache BT Radio und bin hier echt überrascht und die Kopplung klappt wunderbar mit meinem iPhone, die Lautsprecher warem im Ford um Welten besser, dennoch finde ich die Besser als im D Corsa 😉

Easytronic kenne ich nur aus dem C Corsa und der 1.2er Maschine

Nach einer Woche Erfahrung mit dem Intellilink R4 kann ich sagen, dass alles soweit meinen Erwartungen entspricht. Die Navigation mit Google Maps funktioniert einwandfrei, das Suchen von Musiktiteln über die Spracheingabe auch. Insgesamt musste ich mich erst daran gewöhnen die Spracheingabe zu benutzen, da ich das vorher quasi nie getan habe. Whatsapp messages werden einwandfrei vorgelesen und über Spracheingabe beantwortet, alles ok. Mit dem sound bin ich im großen ganzen Zufrieden. Einziges Manko: Mein Note 4 wird nicht immer beim ersten anstecken erkannt, so dass Android Auto automatisch startet ..

Zitat:

@CorsaCLucky schrieb am 20. Januar 2016 um 23:21:59 Uhr:


Ich habe nun meine E seitdem 21.12. un habe gute 1200 kM runter.
Soweit bin ich zufrieden, hier und da sind noch Geräusche, welche ich glaube ich mal nachprüfen lasse. die meisten Geräusche sind denke ich Plastikteile, ein Geräusch macht mir allerdings ein wenig sorge, in unregelmäßgen stücken knackt es nachdem Schalten in den dritten Gang, manchmal nur im Fuß spürbar, manchmal auch Hörbar.

Soviel dazu 😉

Ich habe den 1.4er mit 90 PS und weiß noch nicht ob ich mich ärgere oder freue über den Motor. Im groben ist das Auto super in der Stadt (Berlin) und auch angemessen für die Autobahn, allerdings hier ab ca. 120-130 hörbar. In der Stadt selbst sollte man einen Gang runter schalten wenn man mal etwas Flotter überholen möchte, ansonsten reicht der Motor aus. Ich glaube zu meinen das ich etwas verhalten bin mit meiner Freude liegt einfach daran das ich vorher einen Turbodiesel fuhr mit 109 PS 😉 wenn du konkrete Fragen hast gerne her damit. So von alleine wüsste ich nicht was dich interessieren könnte xD Radiotechnisch habe ich das einfache BT Radio und bin hier echt überrascht und die Kopplung klappt wunderbar mit meinem iPhone, die Lautsprecher warem im Ford um Welten besser, dennoch finde ich die Besser als im D Corsa 😉

Easytronic kenne ich nur aus dem C Corsa und der 1.2er Maschine

Danke für Deine Eindrücke.

Ich habe noch ein paar Fragen:

1. Wie ist bisher der Verbrauch?

2. Spiegelt sich das Armaturenbrett in der Frontscheibe?

3. Wie schnell wir der Motor aktuell bei kalten Temperaturen warm?

4. Ist der Motor im kalten Zustand laut?

Zitat:

Danke für Deine Eindrücke.
Ich habe noch ein paar Fragen:
1. Wie ist bisher der Verbrauch?
2. Spiegelt sich das Armaturenbrett in der Frontscheibe?
3. Wie schnell wir der Motor aktuell bei kalten Temperaturen warm?
4. Ist der Motor im kalten Zustand laut?

Gerne versuche ich dir deine Fragen zu beantworten 😉

1.
Bis jetzt scheint der Verbrauch sich bei etwa 6,5 Liter einzupendeln (bei drei mal Tanken ca.). Wobei jetzt die frostige Zeit kommt, wo ich mehr mit der Frontscheibenheizung arbeite und somit dürfte dies auch ein wenig mehr werden. Fahrprofil ist ca. 30 % Land, 20 % Stadt und die restlichen 50 % sind auch Stadt allerings mit 60-70er Strecke 😉
Fahrweise ist denke ich vorrausschauend, also früh schalten usw.

2.
Wenn man darauf achtet dann sieht man das Armaturenbrett in der Frontscheibe, allerdings muss man da wirklich bewusst darauf achten. Man sieht dann quasi den Lüftungstrakt von oben 😉

3.
Meine Fahrtstrecke liegt bei ca. 25 KM und ich habe leider nicht darauf geachtet wie schnell er wirklich Wird. ich schätze 5 KM, kann da aber gerne jetzt ein wenig mehr darauf achten 😉

4.
Auch hier habe ich nicht explizit darauf geachtet, ich würde tendenziell sagen das er bei kaltem Motor ein wenig lauter ist, aber nicht so viel Lauter das man angst bekommt.
Einzig was aufgefallen ist, ist das die Schaltvorgänge bei Warmen Motor definitiv leichter sind. Gestern hatte ich ein wenig Probleme den Rückärtsgang reinzubekommen nach ca. 10 Std. Standzeit bei etwa -5 grad.

Wenn noch Fragen oder wünsche sind, dann her damit 😉

Gestern Abend und heute früh ging die Temperaturanzeige relativ schnell an (liegt dann bei glaub 70-80 grad wenn sie an geht), waren so ca. 3 KM. Weiß nur nicht ob es daran gelegen hat weil ich die Frontscheibenheizung auch an hatte. Beim Ford war nämlich ein elektronischer zuheizer welcher den Motor auch schneller Warm bekommen hat durch diese Funktion, vielleicht ist es bei Corsa ähnlich ?

Hallo.

Da mein Corsa D 1.2 von 2007 im Dezember 2015 von hinten geknutscht wurde, darf ich nun seit Anfang des Jahres einen E Corsa fahren.
Der Corsa D wurde von mir von 2007 bis gut Ende 2015 gefahren, also 8 Jahre lang mit 97000km auf der Uhr. Meine Entscheidung für den Corsa E war spontan, ich hatte mit dem D absolut keine Probleme oder Reparaturen! In den acht Jahren bekam der D nur einmal neue Bremsscheiben vorne vor ca. einem Jahr. Alles andere liefe ohne Macken oder sonstige Werkstattbesuche, abgesehen von den Inspektionen. Ölwechsel mache ich neben der Inspektion noch 1-2 mal zusätzlich im Jahr. Das hat dem Motor nie geschadet, ich bin halt gelernter Motorentechniker(lang ist es her seufz) und hab da schon einiges sehen dürfen....
Jetzt hoffe ich mal, dass mein E auch so wird/ist. :-)

Unterschiede und Erfahrungen:
Nun habe ich den E gerade mal knapp 4 Wochen und ich kann dennoch sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von außen, abgesehen von der Front, ist der Corsa E dem D sehr ähnlich. Gleiche Seitenspiegelgehäuse, 2. Kofferraumboden gleich dem D etc. Aber alles andere ist anders. Da parkt man im Koipf wirklich um!
Der Innenraum gleicht der Oberklasse eines Fahrzeugs! Zum D kein Vergleich. Alles wirkt wertiger und stimmiger.
Eine tiefer sitzende Klimaautomatik, Corsa D hatte manuelle Klima, macht mir nichts aus. Ich finde die nicht zu tief sitzend. Allein schon, weil ich ja nicht ständig draufschauen muss oder möchte. Gleiches dem Intellilink. In meinen Augen sitzt das nicht zu tief, mich stören die höheren Display eher, weil sie immer im Blickfeld der Augen zappeln. Mich irritiert das sehr.
Beim D spiegelte das Amaturenbrett deutlich in der Windschutzscheibe beim Fahren. Besonders der hellere Mittelteil wo das Infodisplay sitzt. Beim E ist davon nichts geblieben. Man erkennt die dunkle Lüftung nur, wenn ganz gezielt drauf achtet. So geht es mir wenigstens.

Richtig geil finde ich die Automatik, mein E hat die 6-Stufen Wandlerautomatik. Das ist butterweiches Fahren. Man sollte allerdings einen ruhigen Gasfuß haben dann geht es sanft wie auf Wolken über die Strasse. Hat man einen nervösen Gasfuß dann geht es richtig ab. Der Motor brummt durch alle Drehzahlfrequenzen durch.
Mein D hatte einen Verbrauch von ca. 7 Litern. Das kommt durch Stadtfahrten zustande und der E jetzt mit 1.4er Maschine und Automatik(AT6) liegt bei 7,2 Litern. (Daher auch der öftere Ölwechsel im Jahr) Somit liege ich da im Vergleich Corsa D 1.2 Schaltwagen gleich auf zum Cora E 1.4 mit Automatik.

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich die Sitzheizung und die beheitzte Frontscheibe nicht mehr missen möchte. Gleiches auch bei der Automatik und das mein früheres belächeln der Lenkradheizung mittlerweile in ein "da kann ich mich auch sehr gut dran gewöhnen" umgeschlagen ist, zeigt auch mir: "ich bin auf dem richtigen Weg" :-)

Zitat:

@micha.wollschaf schrieb am 23. Januar 2016 um 11:42:44 Uhr:


Unterschiede und Erfahrungen:
Nun habe ich den E gerade mal knapp 4 Wochen und ich kann dennoch sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
...
Aber alles andere ist anders. Da parkt man im Koipf wirklich um!
Der Innenraum gleicht der Oberklasse eines Fahrzeugs! Zum D kein Vergleich. Alles wirkt wertiger und stimmiger.
Eine tiefer sitzende Klimaautomatik, Corsa D hatte manuelle Klima, macht mir nichts aus. Ich finde die nicht zu tief sitzend. Allein schon, weil ich ja nicht ständig draufschauen muss oder möchte. Gleiches dem Intellilink. In meinen Augen sitzt das nicht zu tief, mich stören die höheren Display eher, weil sie immer im Blickfeld der Augen zappeln. Mich irritiert das sehr.
Beim D spiegelte das Amaturenbrett deutlich in der Windschutzscheibe beim Fahren. Besonders der hellere Mittelteil wo das Infodisplay sitzt. Beim E ist davon nichts geblieben. Man erkennt die dunkle Lüftung nur, wenn ganz gezielt drauf achtet. So geht es mir wenigstens.

Schön beschrieben. Der E gefällt mir auch sehr gut.

Der D hatte mich damals in Kombinatin mit schlechter Beratung so sehr abgeschreckt, dass ich statt einen Opel in München, dann einen Toyota im Münchner Umland gekauft habe.

Bei mir stand die Klimaautomatik auf der Prioritätenliste sehr weit oben.

Auf Automatikgetriebe habe ich zu Gunsten des stärkeren Motors/besseren Preises verzichtet.

Schön beschrieben. Der E gefällt mir auch sehr gut.
Der D hatte mich damals in Kombinatin mit schlechter Beratung so sehr abgeschreckt, dass ich statt einen Opel in München, dann einen Toyota im Münchner Umland gekauft habe.

Bei mir stand die Klimaautomatik auf der Prioritätenliste sehr weit oben.

Auf Automatikgetriebe habe ich zu Gunsten des stärkeren Motors/besseren Preises verzichtet.Mit dem Corsa D hatte ich einen echt treuen Begleiter auf der Straße. Wenn der E sich Reparaturmäßig auch so verhält, dann werden wir uns auch lange treu bleiben.

Klimaautomatik wollte ich gerne haben wegen der Einfachheit. Lüftung, Heizung, wird alles automatisch geregelt und von daher ist die tiefer angebrachte Schalttafel kein Problem. Sie verrichtet jedenfalls ohne murren ihre Arbeit.

Ein stärkerer Motor war nicht so sehr mein Anliegen, von daher ist der Unterschied zwischen dem Corsa D 1.2 mit 80PS und dem E 1.4 mit 90 PS nicht so groß. Endgeschwindigkeit war mir bei beiden eher unwichtig. Der Komfort der Automatik ist aber schon verdammt gut. Ich dachte auch erst, hmmmmmm die ist bestimmt träger, weil eben klobiger und aufwändiger. Aber man merkt davon nichts. Aus dem Stand losfahren, da kann ich sagen, dass die Automatik deutlich zugiger dabei ist als ich mit dem Corsa D Schaltwagen gefahren bin!
Mag an mir liegen, weil ich eher der naja ruhige Fahrer bin, was mit anderen Augen gesehen auch bedeuten kann, dass ich vielleicht machmal zu ruhig fahre.
Möglich natürlich auch, dass ich mit dem Schaltwagen auch einfach nur nicht effektiv genug gefahren bin.
Jedenfalls merke ich von der Trägheit nichts. Beim Anfahren geht es richtig zügig los, ohne Drehzahlbegrenzer. Selbst zwischen 70 und 120km/h sind da genug Reserven da auch wenn hier jetzt die Drehzahl gerne mal bei Beschleunigen auf 5000U/min steigt.
Für mich reicht es vollkommen aus. Natürlich kann der 90PS Sauger mit dem 150PS-Motor nicht mithalten, das ist bei dem Unterschied einfach zu viel.

Zitat:

@CorsaCLucky schrieb am 23. Januar 2016 um 10:17:39 Uhr:


Beim Ford war nämlich ein elektronischer zuheizer welcher den Motor auch schneller Warm bekommen hat durch diese Funktion, vielleicht ist es bei Corsa ähnlich ?

Ich bezweifel gaaanz stark das in PKW elektrische Zuheizer verbaut werden die in der Lage sind in brauchbarer Zeit die Temperatur

eines Motorblocks

anzuheben. Maximal könnte man so etwas im kleinen Heizkreislauf einsetzen. Effektiver und wahrscheinlicher jedoch, für die Lufterwärmung hinterm Wärmetauscher.

Die Frontscheibenheizung brauch viel strom wenn sie an ist, dewegen muß der Motor mehr arbeiten damit die Lichtmaschine genug saft bereit stellen kann. Und dadurch wird auch der Motor schneller warm.

Bei Ford gibt es eine Taste Maximal heizen wenn man die drückt wird die Temperatur auf HI gestellt, und die Front-/Heckscheibenheizung angeschaltet .

Danke nochmal, CorsaCLucky, für den Bericht und die Antworten auf meine Fragen.
Danke auch an micha.wollschaf, für den ausführlichen Bericht. Es beruhigt mich, dass das Spiegeln des Armaturenbrettes deutlich weniger ist als beim Corsa D. Da hat es mich ganz schön gestört, vor allem in der Anfangszeit. Der gerne von Testern kritisierte, angeblich zu tief sitzende Schalter für die Klimaautomatik ist für mich auch kein Problem. Ich stelle da ja höchst selten dran rum. Meist bleibt eine konstante Temperatur und das war es dann auch. Das Intellilink sitzt zumindest höher als das Navi Touch&Connect und damit für mich ebenfalls völlig an der richtigen Stelle.
Interessieren würden mich noch Deine Erfahrungen mit dem Intellilink. Nutzt Du ein Apple- oder Android-Smartphone? Ist das Intellilink schon mit Apple Carplay bzw. Android Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen