Praktische Erfahrungen der Corsa E Besitzer

Opel Corsa E

Ich habe inzwischen einen Corsa E Innovation bestellt und soll ihn etwa Anfang März 2016 bekommen. Natürlich habe ich hier viel gelesen und auch Fragen gestellt. Was mir bisher fehlt ist ein Thread, bei dem sich die Corsa E Besitzer über ihre bisherigen, praktischen Erfahrungen äußern.
Wie zufrieden seit ihr? Was ist besonders gut, was gefällt euch weniger? Was würdet ihr mit der nächsten Bestellung anders machen? Wie ist der Motor, der Verbrauch etc.? Wie gefallen euch die Hilfsassistenten? Wie sind die Sitze? Wie gut ist das Intellilink inkl. Sound? Hat sich auch beim Fahrwerk oder den Bremsen etwas getan oder ist es wie im Corsa D? Wo sind die Verbesserungen zum Corsa D besonders sicht- und spürbar?
Bestimmt gibt es viele Interessenten oder auch Besteller, die (wie ich) schon sehr gespannt und voller Vorfreude sind. Es wäre daher klasse, wenn die Corsa E Fahrer(innen) möglichst viel von ihren Erfahrungen berichten würden.

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Da mein Corsa D 1.2 von 2007 im Dezember 2015 von hinten geknutscht wurde, darf ich nun seit Anfang des Jahres einen E Corsa fahren.
Der Corsa D wurde von mir von 2007 bis gut Ende 2015 gefahren, also 8 Jahre lang mit 97000km auf der Uhr. Meine Entscheidung für den Corsa E war spontan, ich hatte mit dem D absolut keine Probleme oder Reparaturen! In den acht Jahren bekam der D nur einmal neue Bremsscheiben vorne vor ca. einem Jahr. Alles andere liefe ohne Macken oder sonstige Werkstattbesuche, abgesehen von den Inspektionen. Ölwechsel mache ich neben der Inspektion noch 1-2 mal zusätzlich im Jahr. Das hat dem Motor nie geschadet, ich bin halt gelernter Motorentechniker(lang ist es her seufz) und hab da schon einiges sehen dürfen....
Jetzt hoffe ich mal, dass mein E auch so wird/ist. :-)

Unterschiede und Erfahrungen:
Nun habe ich den E gerade mal knapp 4 Wochen und ich kann dennoch sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von außen, abgesehen von der Front, ist der Corsa E dem D sehr ähnlich. Gleiche Seitenspiegelgehäuse, 2. Kofferraumboden gleich dem D etc. Aber alles andere ist anders. Da parkt man im Koipf wirklich um!
Der Innenraum gleicht der Oberklasse eines Fahrzeugs! Zum D kein Vergleich. Alles wirkt wertiger und stimmiger.
Eine tiefer sitzende Klimaautomatik, Corsa D hatte manuelle Klima, macht mir nichts aus. Ich finde die nicht zu tief sitzend. Allein schon, weil ich ja nicht ständig draufschauen muss oder möchte. Gleiches dem Intellilink. In meinen Augen sitzt das nicht zu tief, mich stören die höheren Display eher, weil sie immer im Blickfeld der Augen zappeln. Mich irritiert das sehr.
Beim D spiegelte das Amaturenbrett deutlich in der Windschutzscheibe beim Fahren. Besonders der hellere Mittelteil wo das Infodisplay sitzt. Beim E ist davon nichts geblieben. Man erkennt die dunkle Lüftung nur, wenn ganz gezielt drauf achtet. So geht es mir wenigstens.

Richtig geil finde ich die Automatik, mein E hat die 6-Stufen Wandlerautomatik. Das ist butterweiches Fahren. Man sollte allerdings einen ruhigen Gasfuß haben dann geht es sanft wie auf Wolken über die Strasse. Hat man einen nervösen Gasfuß dann geht es richtig ab. Der Motor brummt durch alle Drehzahlfrequenzen durch.
Mein D hatte einen Verbrauch von ca. 7 Litern. Das kommt durch Stadtfahrten zustande und der E jetzt mit 1.4er Maschine und Automatik(AT6) liegt bei 7,2 Litern. (Daher auch der öftere Ölwechsel im Jahr) Somit liege ich da im Vergleich Corsa D 1.2 Schaltwagen gleich auf zum Cora E 1.4 mit Automatik.

Bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich die Sitzheizung und die beheitzte Frontscheibe nicht mehr missen möchte. Gleiches auch bei der Automatik und das mein früheres belächeln der Lenkradheizung mittlerweile in ein "da kann ich mich auch sehr gut dran gewöhnen" umgeschlagen ist, zeigt auch mir: "ich bin auf dem richtigen Weg" :-)

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich werde stündlich älter und verschleisse zusehends. Wenn jetzt noch wundersame Massevermehrung dazu kommt .... 😉

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:47:04 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 10. März 2016 um 21:33:31 Uhr:



Die Sitze gefallen mir besser als im Corsa D. Besonders im Lendenbereich habe ich auch nach einer längeren Fahrt keine Probleme mehr. Der Seitenhalt ist ausreichend, da man mit der 90 PS Variante nicht übertrieben sportlich unterwegs ist.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:47:04 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 2. Januar 2018 um 20:42:35 Uhr:


Fahre ich einige Stunden, spüre ich meinen Rücken schon.

Sitze verschlissen oder älter geworden😉

Die Sitze sind noch so gut wie neu. Als ich meinen ersten Bericht im März 2016 schrieb, war die längere Fahrt etwa 2 Stunden lang. Da hatte ich (und habe ich auch heute) keine Probleme mit. Die Fahrt, auf die ich mich gestern bezog, war eine Fahrt von Duisburg nach München. Diese ist in etwa vergleichbar mit der Fahrt, die ich in einem Astra mit AGR-Sitz gemacht hatte. Da hatte der AGR-Sitz deutliche Vorteile.

Um Deine Frage aber korrekt zu beantworten; wie vermutlich auch Du und alle Leser hier bin ich seit März 2016 fast zwei Jahre älter geworden😉

Finde die Sitze für nen Kleinwagen vollkommen ausreichend. Fährt man oft lange Strecken, ist ein Kleinwagen eher nicht die erste Wahl. So 2Std am Stück find ich dann doch schon grenzwertig. Natürlich hält man das auch länger aus, auch ohne Schmerzen, aber für mich wird es dann ungemütlich. Aber ansonsten bin ich mit dem Corsa sehr zufrieden. 1.4T 101ps und Verbrauch liegt bei 6.56l nach 6500km. Fahrprofil ist da 50% LS/BS und 50% Stadt/Kurzstrecke. Motor und Getriebe harmonieren super gut zusammen. Fährt sich echt spritzig, also perfekt für nen Kleinwagen.

Positiv sind beim OPC neben der Fahrleistung die optionale Sperre, die tollen Recaros.und das gute Xenon.
Negativ ist, dass die Sitzheizung nur eine Stufe kennt, das Android Car nur mit Kabelverbindung funktioniert, nach einer Kabelverbindung die vorherige Bluetooth Verbindung vergisst, sich der Bordcomputer laufend selbst umstellt, der Mist mit der Kalibrierung der Raddrucksensoren und der komplett nutzlose Kollisionswarner.

Ähnliche Themen

Ich muss mich korrigieren, meine Frau ist doch kein ganz so großes Sparwunder :-D. Ich habe mal heute ihren Spritmonitor-Account auf den neuesten Stand gebracht und etwas "aufgeräumt". Sind nun keine knapp, sondern gut 6. Genauer: 6,3 l/100km. Ich bin mit dem Wert trotzdem zufrieden, wir hatten beim Kauf mit um die 7 kalkuliert.

Die Sitze finde ich auch besser als gedacht. Sind jetzt auch ab und zu gut 250 km am Stück gefahren und der Rücken tat nicht weh. Klar, wenn ich mit meinem aktuellen und den vorherigen Autos wie Ford Mondeo, Opel Insignia oder Peugeot 407 vergleiche, waren die nochmal deutlich langstreckentauglicher. Aber es geht gut und ist keine Qual, auch mal länger 150 oder 160 km/h fahren geht von der Lautstärke und dem Fahrgefühl echt gut. Trotzdem ist das ideale Revier einfach die Stadt und das Pendeln zur Arbeit über Land. Parkplatzsuche macht mit 4 m einfach mehr Spaß als mit 4,8 m :-).

Guten Morgen,

Finde auch die Sitze für einen Kleinwagen vollkommen ausreichend.

Denn 1.4 Turbo 100PS hat einen guten Verbrauch und auch das Getriebe harmonieren sehr gut zusammen es würde auch der 1.4 90 PS reichen für mich weniger aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen