Praise the G60 Brake

VW Golf 1 (17, 155)

Also, die Messungen, die ich mal mit meinem GTI durchgeführt habe, von 9,4 m/s² Verzögerung haben sich erneut bestätigt. Mein aktueller Ibiza hat ebenfalls ne 280er Bremse allerdings 1303Kg Leergewicht. Sprich die G6ß Bremse lässt den Golf schneller stehen möchte man meinen. Allerdings hat der Ibiza einen Bremsweg von knapp 40 Meter, also einen Standartwert eines heutigen Kleinwagens.
So, was ich nun nicht verstehe, wenn ich die Bremsen beider Fahrzeuge bei 160 oder 180 vergleiche, ist die des Golfs deutlich und um Längen besser, da hat es einen sowas von in den Gurt geworfen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Golf wirklich unter die 40m Marke kommt. Sehr komischer Vergleich aber wollte ich mal angemerkt haben....

9 Antworten

na du alter fremdgänger :P

ich würd mir da mal die bremse vom ibi genauer angucken, kollege hat ja auch so ein drehmomentmonster und dagegen hab ich noch keinen g2 gesehen der aggressiver und bissiger bremst.

evtl aber auch ma in richtung audi gucken, die bremse von den neueren neigen wohl dazu bei regen nen wasserfilm anzusammeln und dann ganz ganz bitter zu bremsen

Äh... sorry... ich kenne die G60 Bremse nicht... aber beispielsweise die Bremse vom Standard-Passat 3BG mit ~100ps ist der letzte Müll! Wens interessiert der soll mal im Passat- oder Audi A4-Forum nach "Nassbremsproblem" suchen... aber nicht erschrecken. Wer sich dann noch einen neuen VW/Audi kauft ist ein potentieller Mörder.
--
Es wäre eine Schande wenn die G60-Bremse nicht besser wäre. Das Bremsverhalten unseres Passats ist katastrophal. Bei meinem 80er Audi B4 wars genau dieselbe Kacke! Die Bremsen sind der letzte Witz!
--
Lieber brems ich mit dem Golf und akzeptiere daß die Bremse bei 160 auf 80 überhitzt... dafür bremst die wenigstens! - Beim Passat passiert manchmal garnix - dank ABS. Anti-Brems-System
--
cu

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Äh... sorry... ich kenne die G60 Bremse nicht... aber beispielsweise die Bremse vom Standard-Passat 3BG mit ~100ps ist der letzte Müll! Wens interessiert der soll mal im Passat- oder Audi A4-Forum nach "Nassbremsproblem" suchen... aber nicht erschrecken. Wer sich dann noch einen neuen VW/Audi kauft ist ein potentieller Mörder.
--
Es wäre eine Schande wenn die G60-Bremse nicht besser wäre. Das Bremsverhalten unseres Passats ist katastrophal. Bei meinem 80er Audi B4 wars genau dieselbe Kacke! Die Bremsen sind der letzte Witz!
--
Lieber brems ich mit dem Golf und akzeptiere daß die Bremse bei 160 auf 80 überhitzt... dafür bremst die wenigstens! - Beim Passat passiert manchmal garnix - dank ABS. Anti-Brems-System
--
cu

Es ist Sinnfrei was du geschrieben hast. Kennst du die Gründe für das von dir beschrieben Verhalten? Ich denke nicht.

Audi hat damals ab dem A4 einen kleine Konstruktionsfehler verbaut, der aber mit wenigen Handgriffen beseitigt ist.

@Spacefroggy: Schau dir mal die Beläge und die Scheiben am Ibiza an. Ich kenn das von verglasten scheiben und belägen.

mfg,
christian

@djteam: Äh mit welchen Handgriffen kann man des denn beseitigen?

Ähnliche Themen

Ich kenn den Ibiza nicht und gefahren bin ich deinen Golf ebensowenig. Ich würde aber die Unterschiede hier vor allem im Bereich des Subjektiven suchen.
Wenn die Bremszylinder gleich sind, dürfte beim Golf der gleiche Pedaldruck zu mehr Bremswirkung führen. Dieses direkte Ansprechen wiederum führt zu einer subjektiv besseren Bremswirkung.
Erst recht, wenn auf dem Ibiza schwerere Räder montiert sind, da dies noch mal mehr Pedalkraft erfordert, wenn du sehr schnell fährst.

Anderer Ansatz:
Fahrwerk!
Möglicherweise taucht der Golf beim Bremsen vorne wesentlicher stärker ein als der Ibiza. Das führt mit Sicherheit auch zu dem Gefühl, wesentlich stärker zu bremsen.

Nächster Ansatz:
Reifen und Außenbedingungen!
Evtl. bremst der Golf tatsächlich besser, oder hat das zumindest dann getann, als es dir aufgefallen ist. Sind die Reifen gleich alt? Gleich viel Grip udn gleich viel Profil? Beide male gleiche Asphalttemperatur und Reifentemperatur?

P.S.: Deine Radlagergehäuse leben immer noch und gefühlsmäßig gehts ihnen Bestens. Nochmals danke für die Dinger 🙂

subjektiv ist im Prinzip alles, allerdings kommt es auf die Qualität der Bremsen an wie z.B.:
- Brense original innenbelüftet oder gelocht und innenbelüftet
- Bremssättel original oder Mono-Sättel

UND VORALLEM

- Bremsbeläge original oder irgendwelche hochwertigen Bremsbeläge wie Ferodo DS Performance

Es kann durchaus sein, dass sich das Verhalten deutlichst ändert, wenn man hochwertige Materialien - bei gleicher Größe bzw. Konsestenz - verbaut.

Die Höhe des Leergewichts ist dafür ebenfalls sehr entscheidend, da der Bremsweg immer im Verhältnis von Gewicht zu Bremswirkung (Bremsscheibengröße, Scheibeneigenschaften, Bremssättel, Bremsbeläge) berechnet wird.
Und vorallem ist die Wahl der Reifen sehr entscheidend - nicht nur subjektiv, auch objektiv.

Grüße

Moin Gemeinde!
...gehört zwar nicht ganz hierher, trotzdem mal meine "Erfahrungen":
habe vor ca. 2 Jahren meinen serienmäßig mit 239mm "bestückten" 16V auf die 280mm VR6 (5-Loch) mit Audi-S2-Sätteln (Girling 60) upgegradet.
Unterschied ist sensationell für relativ bescheidenes Geld.
Scheiben sind von Zimmermann geschlitzt und gelocht (hat aber wahrscheinlich mehr Einfluss auf die optik - anyway)
Die Bremsleistung und das Pedalgefühl sind mit vorher nicht im geringsten vergleichbar. Konstanter und schöner Druckpunkt mit wesentlich besserer Verzögerung!
Vor ein paar Wochen hatte ich endlich die Gelegenheit den Golf 2 VR6 eines Bekannten zu fahren.
Motor toll - keine Frage, doch die G60-Bremse ist im Vergleich deutlich schlechter: undefinierter Druckpunkt mit vergleichsweise relativ schlechter Bremsleistung.
War vorher immer neugierig wie sich die vielgepriesene G60-Bremse anfühlt und nun im nachhinein sehr froh gleich auf die Girling 60 umgestiegen zu sein.
Gruß
Mathias

Der Golf war mit den Ferodo DS ausgestattet, subjektiv ist da nichts, das ist fakt, dass der Golf besser ist, debke es liegt an den beinah 400 Kilo Mehrgewicht, werde mal die Verzögerung des Ibis messen wenns trocken ist. Und Bremsbeläge verglast ist ein guter Tipp, mal wechseln bei Gelegenheit.....

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


@djteam: Äh mit welchen Handgriffen kann man des denn beseitigen?

Hi,

verbaust du die Abdeckbleche, die die Scheibe nach innen abdecken, und gut.

Ich könnt mich über meine Bremse seit dem ich´s verbaut hab nicht beschweren, obwohl nur 280mm unbelüftet.... 😉

@mc4000: Du kannst das mal so wieder nicht vergleichen, da du die vorgeschichte der Scheiben und Beläge nicht kennst. Auch die Bremsflüssigkeit tut, wenn übermäßig alt, ihr übriges zur schlechten Bremse.

Den letzten Bremssatz am 16v hab ich innerhalt 500km geschrottet, weil ich´s halt wieder übertrieben hab. Neue Scheiben, Beläge und neue Flüssigkeit rein, dann bremst der wieder wie neu.

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen