Pragmatisch rechts abbiegen trotz Verbot?
Das erste Bild zeigt die Einmündung der Lindauer Autobahn auf die Fürstenrieder Straße in München. Die mittlere Spur, wo das schwarze Auto zwischen den beiden LKW's steht, hat einen Geradeauspfeil, Abbiegen ist "eigentlich" nur von der rechten Spur aus zulässig. Dort bildet sich ein Stau oft bis zurück auf die Autobahn. Die mittlere Spur wird wenig benutzt. Da die Fürstenrieder Straße in der Folge dreispurig verläuft, nutzen viele auch die mittlere Spur zum Rechtsabbiegen (orange Linie). Platz ist ja genug da.
Das wird offenbar geduldet. Kontrollen scheinen nie stattzufinden. Es führt aber gelegentlich zu wildem Protesthupen der "korrekt" Abbiegenden, die sich von Schlaumeiern überholt fühlen.
Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Was ist davon zu halten, wenn Verbote Missachtet werden - welche Antworten willst du hören?
also um vernünftige scheint es ja nicht zu gehen
50 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Februar 2020 um 15:06:19 Uhr:
Wäre es nicht besser wenn man die auf der mittleren auhh abbiegen ließe? Oder behindert das den gerade aus Verkehr, weil die rechts Abbieger auf Fußgänger warten müssen?Kenne jetzt die Kreuzung nicht, aber zwei rechtsabbieger wären doch besser wenn da der größte Teil des Verkehrsaufkommens lang will.
Natürlich wäre das besser und imho auch möglich. Gerade fährt da fast niemand. Es geht gerade entweder zurück auf die BAB (praktisch niemand) oder ganz wenige wollen in den Bereich hinterm Westpark.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Februar 2020 um 15:06:19 Uhr:
Wäre es nicht besser wenn man die auf der mittleren auhh abbiegen ließe? Oder behindert das den gerade aus Verkehr, weil die rechts Abbieger auf Fußgänger warten müssen?
Fakt ist eins, Schlupflöcher werden immer gesucht.
Wenn aus der mittleren und der rechten Spur abgebogen werden darf, wird halt, wenn dort anstehen angesagt ist, aus der linken Spur noch rechts abgebogen. Da bin ich mir sicher, die Zahl der VT für die der persönliche Vorteil wichtiger ist als die bestehenden Regeln steigt stetig und rasant.
Aber links warten ja auch viele. Die Mitte ist die begehrte Spur.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Februar 2020 um 21:01:52 Uhr:
Aber links warten ja auch viele.
Dann geht es natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Ich mein halt nur, die Stadt könnte ja mal was sinnvolles tun und beide Spuren zum rechts abbiegen freigeben, falls gerade aus fast niemand will. Wenn die Leute sich auf der Rechtsabbieger die Reifen platt stehen bei mehreren Rotphasen, dann ist der Bedarf ja da.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 28. Februar 2020 um 15:50:04 Uhr:
Klar, zweispurig freigeben aber dann eigene Ampelphase für Fußgänger -> wo ist dann der Zeitgewinn?
Der Zeitgewinn ist hier nachrangig. Es geht primär um die Verkehrssicherheit.
Man kann alles machen, aber dann nicht heulen wenn es kracht. Und zugeben das man schuld ist.
Eine eigene Ampelphase für die Fußgänger dürfte Voraussetzung für eine solche Regelung sein.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 28. Februar 2020 um 21:58:51 Uhr:
Eine eigene Ampelphase für die Fußgänger dürfte Voraussetzung für eine solche Regelung sein.
Wieso? Ich kenne diverse Kreuzungen in M, wo legal zweispurig rechts abgebogen werden kann, mit gleichzeitig grüner Fussgängerampel.
Hallo,
diese Stelle kenne ich gut.
Es ist überhaupt kein Problem, dort 2-spurig nach rechts abzubiegen.
Mache ich dort auch regelmäßig.
Das Argument mit Radfahrern und Fußgängern ist keines, denn es gibt auf dieser Welt tausende Kreuzungen an denen 2-spurig nach rechts abgebogen werden darf.
Hier fehlt einfach nur ein Doppelpfeil geradeaus-und-rechts.
Grüße,
ZK
was ist denn, wenn der auf der Rechten spur aus was für einen Grund auch immer (Fussgänger Schmutz oä.) nicht auf die rechte Spur sondern biegt auf die linke Spur ab- dann hat der PArallelabbieger die Wahl - Ampelmast - Abbieger oder stehen bleiben und Heckunfall....
Aber Hej... mir doch Egal- soll sich die Welt doch an mich anpassen....
Wie gesagt, es gibt hunderte Kreuzungen, wo zweispurig rechts oder links abgebogen wird. Auch in Düsseldorf oder Hamburg. Also das ist nicht das Problem. An dieser Kreuzung scheint die Verkehrsplanung aber nicht dem Bedarf folgen zu wollen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 29. Februar 2020 um 08:11:01 Uhr:
Wie gesagt, es gibt hunderte Kreuzungen, wo zweispurig rechts oder links abgebogen wird. Auch in Düsseldorf oder Hamburg. Also das ist nicht das Problem. An dieser Kreuzung scheint die Verkehrsplanung aber nicht dem Bedarf folgen zu wollen.
Dann ist es aber so vorgesehen und man rechnet damit, dass einer neben mir abbiegt.
Ich glaube im Schadensfall hat man nicht so viel gespart, wenn man fälschlicherweise zweispuriges abbiegen einführt und dadurch einen Unfall verursacht.
Da haste natürlich recht. Mir ging es jetzt mal nur um die Möglichkeit der Stadt, hier Abhilfe zu schaffen.