Prävention von Einbrüchen: Alle Modelle mit Navi Professional
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
169 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 12. März 2015 um 09:10:23 Uhr:
Man könnte auch ein Tuch über den Bildschirm legen. Dann sieht man nicht, was für ein Navi verbaut ist. Das Tuch sollte dann drüber liegen, wenn der Dieb das Auto inspiziert. Ob er sich davon abschrecken lässt, weiß ich aber auch nicht.Zitat:
@Rambello schrieb am 12. März 2015 um 08:36:56 Uhr:
Nette Idee.
Könnte man die Bildschirme einfach abziehen /austauschen und die Restelektonik lassen.
Funktioniert nach dem Tausch noch alles wie vorher - nur mit anderer Darstellung 😁
Dann weiss ein Dieb auch, dass es ein Navi Prof. ist, denn warum sollte man ein Business abdecken?
Zitat:
@Macintosh schrieb am 12. März 2015 um 13:12:10 Uhr:
Dann weiss ein Dieb auch, dass es ein Navi Prof. ist, denn warum sollte man ein Business abdecken?Zitat:
@F30328i schrieb am 12. März 2015 um 09:10:23 Uhr:
Man könnte auch ein Tuch über den Bildschirm legen. Dann sieht man nicht, was für ein Navi verbaut ist. Das Tuch sollte dann drüber liegen, wenn der Dieb das Auto inspiziert. Ob er sich davon abschrecken lässt, weiß ich aber auch nicht.
dann halt einfach eine Decke übers ganze Auto werfen 🙄
Frage: Muß man dann diese Decke immer abnehmen beim Autofahren 🙄
Für die "überall" nur noch erlaubten Geschwindigkeiten dürfte die Sicht ja locker reichen ...
(Ich weiß, jetzt wird das ernste Thema langsam albern)
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 12. März 2015 um 13:48:42 Uhr:
dann halt einfach eine Decke übers ganze Auto werfen 🙄Zitat:
@Macintosh schrieb am 12. März 2015 um 13:12:10 Uhr:
Dann weiss ein Dieb auch, dass es ein Navi Prof. ist, denn warum sollte man ein Business abdecken?
Jetzt verstehe ich endlich, warum die schönsten Frauen immer verhüllt rumlaufen.
Ähnliche Themen
Oder man installiert eine zweite AA und hat damit alle Probleme gelöst ohne illegale Teile im Auto zu installieren...🙂🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄🙄
So sah das dann bei mir aus. Sind genauso vorgegangen wie im einganspost beschrieben, scheinbar gestört worden, navi Rechner stand ausgebaut auf der mittelkonsole...
Zitat:
@saramis schrieb am 15. März 2015 um 21:47:48 Uhr:
So sah das dann bei mir aus. Sind genauso vorgegangen wie im einganspost beschrieben, scheinbar gestört worden, navi Rechner stand ausgebaut auf der mittelkonsole...
Heftig! Wenn man so sein Auto vorfindet 🙁
Sind die Sitze auch verschmutzt worden? Sieht so aus?!
Wurde wieder alles 100% repariert, wie vor dem Einbruch?
Ja war echt übel und haben natürlich auch alles im Auto mitgenommen (2 Ipods, Schlüssel, Parfum usw.).
Sitze waren nicht nur dreckig sondern eben teilweise auch beschädigt durch die Glassplitter, wurde wieder alles 100%ig repariert, aber Versicherungsschaden von rund 10.000€.
Und was die Diebe im Endeffekt mitgenommen haben (nur Idrive Controller und alles was ich im Auto hatte), haben sie vielleicht für 400e verticken können...
Zitat:
@saramis schrieb am 16. März 2015 um 14:24:27 Uhr:
Und was die Diebe im Endeffekt mitgenommen haben (nur Idrive Controller und alles was ich im Auto hatte), haben sie vielleicht für 400e verticken können...
Das ist ein Wirtschaftsfaktor. Die Diebe verdienen kaum etwas. Die Hehlerware wird an die Männer weiter oben abgegeben. Da bleiben vielleicht 100 Euro pro Mann bei einem entwendeten Navi übrig.
Hingegen verdienen sich Werkstätten, BMW und Gerätehersteller dumm und dämlich bei solchen Einbrüchen. Und der Schaden wird auf alle Versicherten umgelegt.
Ein beträchtlicher Schaden entsteht bei dem Vandalismus, den die Diebe verursachen. Durchschnittene Kabelbäume, zerstörte Scheiben und ruinierte Sitzbezüge. Das macht rund die Hälfte der Kosten aus. Für die Diebe ist es irrelevant, für die Werkstatt und den Glashersteller nicht. Die kassieren dann ab und freuen sich über den Auftrag.
d.h. statt Abwrackprämie sollte besser eine Horde schlechter Navi- Diebe angeheuert werden 😁
einzig die Versicherungen könnten dicke Backen machen
Wie gesagt fast alle Navis die so angeboten werden, können nur Diebesgut sein, es sei den sie werden vieleicht von einem Autoverwerter angeboten,welcher das Ding aus einem Totalschaden ausgebaut hat. Wenn nun einfach jeder so vernüftig wäre die Dinger bei E-Bay un Co. nicht zu kaufen, würde der Markt austrocknen!
Gruß
only Diesel
Gestern wurde in wiso gezeigt,
wie man mit einem "Schlüsselrohling vom Schwarzmarkt" und einem "300€-OBD-Tool"
einen neuen Schlüssel in wenigen Sekunden ins Autosystem programmieren - und wegfahren kann.
Ich will zwar kein Auto klauen, aber versteh das nicht, kann das jemand näher erklären 😕
Beim BMW braucht man doch gar keinen Schlüssel zum Wegfahren ?
@Rambello das ist bei vielen Fahrzeugen ein Problem, dass der Schlüssel für Keyless Go mit irgendwelchen Informationen erzeugt wurde/wird, die einem die ODB-Schnittstelle recht frei heraus verrät.
Den Algorithmus dahinter herauszufinden ist ein wenig Aufwand, aber danach gehts mit geringen Mitteln.
Vor 3 Jahren gabs dazu auch bei BMW mal Probleme ( insbesondere UK ), wo genau das gemacht wurde.
http://www.autoexpress.co.uk/.../bmw-owners-offered-fix-hi-tech-theft
Heute ist der Spaß als Firmwareupdate für jeden Bimmer verfügbar, aber zuvor war das hier der tolle Rat:
Until the fix is available to all models, BMW’s website is offering some handy advice to owners which includes “Whereever possible park your car out of sight, in a locked garage or under the cover of CCTV cameras.”
Das hat aber relativ wenig mit dem Navi-Diebstahl zu tun.
Tut mir leid, vielleicht habe ich heute einen schlechten Tag, aber ich verstehs immer noch nicht !
Man braucht doch gerade für "Keyless Go" keinen Schlüssel mehr ?
Für was also den Rohling ?
Außerdem gehts nicht nur ums Navi, sondern ums ganze Auto !!!
Und das ist wohl noch wichtiger ...
Das stimmt nicht, der Schlüssel muss nur nicht mehr im Zündschloss stecken.
Die Karre entriegelt ja per Komfortzugang automatisch, wenn das Auto den Schlüssel "in der Nähe" erkennt.
Zündung/Losfahren geht genauso, der KeylessGo Schlüssel muss sich innerhalb des Wagens befinden.
Beim Diebstahl ist es dann so:
- Schloss aufbohren/Scheibe einwerfen
- Blanko (keylessGo) Schlüssel über ODB-Schnittstelle zu berechtigtem Schlüssel am Fahrzeug anmelden
- Auto gibt, weil jetzt ein neuer erlaubter Schlüssel im Wagen ist, Zündung/alles frei.
In UK war es wohl auch tw. so, dass in der freien Werkstatt ein HiWi jeweils nach der Wartung einfach einen Schlüssel geklont hat und die Adresse vom Opfer aufgeschrieben hat.
Dann war am zu klauenden Wagen gar kein Schaden.