1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. PPC Tuning am V70 2.4

PPC Tuning am V70 2.4

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Fahrer,
ich glaube, dass immer Interesse an Erfahrungsberichten über Tuningmaßnahmen besteht. Also möchte ich heute mal meine Geschichte zum Besten geben. Ich fahre seit einem Jahr einen V70 II 2.4 mit 140 PS. Bj.2002 und 100 tkm. Als ich mir die Motorisierung aussuchte, achtete ich nur auf einen geringen Spritverbrauch und dachte nicht an die Folgen. Also der Motor reicht zum Fahren, sonst nichts. Aber das wisst ihr ja. Da ich schon lange in dem Forum unterwegs bin, bin ich dann auch mal über das PPC von BSR gestolpert. Manche Nutzer waren ganz begeistert, andere weniger. Also selber probieren Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen und mir das Teil bestellt, und zwar direkt in Schweden bei BSR. Preis: 395€ + 36€ Versand. Bestellung und Lieferung haben super geklappt. Ca. 10 Tage. Gestern war es dann soweit. Ich hatte einen freien Tag und morgens um 9 Uhr bin ich dann ans Auto. Ich war tierisch aufgeregt, ob die Programmierung gleich hinhaut, also Auto warmgefahren und PPC angeschlossen, zweimal „enter“ gedrückt und nach drei Minuten war alles erledigt. Als er dann auch angesprungen ist war ich schon sehr erleichtert. Dann die erste Probefahrt. Wie schon oft im Forum gelesen gibt es bis ca. 3500 1/min keinen spürbaren Unterschied. Aber dann glaubt man in einem anderen Auto zu sitzen. Der Motor dreht freudig bis 6000 1/min. Er ist richtig bissig und man lernt Motorgeräusche kennen, die es bisher wegen der eingeschränkten Drehfreudigkeit nie zu hören gab. Ich bin von Beruf Techniker an Motorenprüfständen und weiß auch, dass die angegebene Leistungs- und Drehmomentsteigerung etwas übertrieben ist. Aber gefühlte 180 PS stehen schon zur Verfügung. Also Fazit: Wer sowieso nur schaltfaul und spritsparend unterwegs ist, muss das nicht machen. Aber wer keine Hemmungen vor höheren Drehzahlen und etwas Benzin im Blut hat sollte sich das überlegen. Ich habe es nicht bereut.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Volvo-Fahrer,
ich glaube, dass immer Interesse an Erfahrungsberichten über Tuningmaßnahmen besteht. Also möchte ich heute mal meine Geschichte zum Besten geben. Ich fahre seit einem Jahr einen V70 II 2.4 mit 140 PS. Bj.2002 und 100 tkm. Als ich mir die Motorisierung aussuchte, achtete ich nur auf einen geringen Spritverbrauch und dachte nicht an die Folgen. Also der Motor reicht zum Fahren, sonst nichts. Aber das wisst ihr ja. Da ich schon lange in dem Forum unterwegs bin, bin ich dann auch mal über das PPC von BSR gestolpert. Manche Nutzer waren ganz begeistert, andere weniger. Also selber probieren Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen und mir das Teil bestellt, und zwar direkt in Schweden bei BSR. Preis: 395€ + 36€ Versand. Bestellung und Lieferung haben super geklappt. Ca. 10 Tage. Gestern war es dann soweit. Ich hatte einen freien Tag und morgens um 9 Uhr bin ich dann ans Auto. Ich war tierisch aufgeregt, ob die Programmierung gleich hinhaut, also Auto warmgefahren und PPC angeschlossen, zweimal „enter“ gedrückt und nach drei Minuten war alles erledigt. Als er dann auch angesprungen ist war ich schon sehr erleichtert. Dann die erste Probefahrt. Wie schon oft im Forum gelesen gibt es bis ca. 3500 1/min keinen spürbaren Unterschied. Aber dann glaubt man in einem anderen Auto zu sitzen. Der Motor dreht freudig bis 6000 1/min. Er ist richtig bissig und man lernt Motorgeräusche kennen, die es bisher wegen der eingeschränkten Drehfreudigkeit nie zu hören gab. Ich bin von Beruf Techniker an Motorenprüfständen und weiß auch, dass die angegebene Leistungs- und Drehmomentsteigerung etwas übertrieben ist. Aber gefühlte 180 PS stehen schon zur Verfügung. Also Fazit: Wer sowieso nur schaltfaul und spritsparend unterwegs ist, muss das nicht machen. Aber wer keine Hemmungen vor höheren Drehzahlen und etwas Benzin im Blut hat sollte sich das überlegen. Ich habe es nicht bereut.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kilian


...
Kann man das Tuning eigentlich eintragen, auch wenn man kein Gutachten hat, da direkt in Schweden gekauft? Geht das vielleicht mit einer Kopie einen Fahrzeugbriefs bei dem es eingetragen ist? Meine Frau ist diesbezüglich etwas ängstlich.

Guten Abend,

genau diese Frage habe ich oben auch gestellt;

damals wurde uns abgeraten (Geldverschwendung an de TÜV), doch das Gewissen ist immer noch im Hintergrund aktiv. Feststellen kann eine KFZ-Werkstatt die Leistungssteigerung kaum. Trotzdem werden ja z.B. Scooter (Roller) von Jugendlichen vor z.B. Schulen einfach von der Polizei gemessen - so was kann ich mir für ein Auto, das ja ca. bei 220 ab-geregelt ist nicht recht vorstellen. Was meint Ihr?

Gruß M.O.

hallo, erstmal danke für eure berichte und t´schuldigung,
wenn ich mich jetzt auch noch als unwissender einmische...
aber gilt diese tuning-möglichkeit nur für diesel-fahrzeuge oder auch für meinen benziner (bj. 2000 - neue form - wenig kilometer)?
was für möglichkeiten gibt´s denn für meinen 140 PSer mit benzinmotor überhaupt, um ihm ein wenig mehr spritzigkeit zu verleihen?
und in welchen preisregionen befinden wir uns da?
vielen dank für eure unterstützung
und beste grüße
:-)

Also nochmal langsam... Wir sprechen hier die ganze Zeit von einem Benzinmotor!!! Kein Diesel. Da ist Chiptuning einfacher als Clown einölen. Einfach den Ladedruck angehoben und die Einspritzung vermehrt, schon geht er mehr ab. Beim Saug-Benziner ist das was anderes...
Der 140PS Benziner ist technisch ein 170PS Motor, der mittels Software auf 140PS gedrosselt wird. Die Software bewirkt, dass ab einer gewissen Drehzahl die Drosselklappe nicht weiter öffnet und auch nicht mehr Sprit eingespritzt werden kann. Dadurch die Leistungseinbußen von 30PS. Dadurch konnte Volvo für den V70 einen versicherungsgünstigen und verbrauchsärmeren Motor in der Palette anbieten. In etwa wie der 145PS Vierzylinder Rasenmähermotor im neuen V70III der mit dem hohen Fahrzeuggewicht völlig überfordert ist...
Die Software von BSR bewirkt die Aufhebung der Drosselung und der Motor kann dank weiter öffnender Drosselklappe seine Leistung voll entfalten. D.h. bei 3500 Touren gehts erst richtig los und dann macht er auch Spaß...
In etwa so, als wenn du einmal in stickiger Sommerluft mit einer Gasmaske joggen gehst und einmal wenn du die Maske abnimmst und an einem kalten Wintermorgen joggen gehst. Kannste dir ja ausmalen, bei was es sich besser luftholen lässt. ;)

Hallo Elchtreiber,
ich muss mich in diesen sehr interessanten Thread auch mal mit einer Frage einklinken.
Ich habe selber den 140 PS Motor und komme damit auch in allen Lebenslagen hin.
Trotzden gibt es ja manchmal Situationen, in denen man sich etwas mehr Durchzugskraft wünscht.
Beispielsweise beim Überholen auf der Landstraße, oder bei der schon einmal genannten Autobahnauffahrt.
Deswegen denke ich auch gerade über dieses Tuning nach.
Ich habe bisher verstanden das der 140 PS Motor eine Softwaremäßig gedrosselte Version des 170 PS Motors ist.
Aber bisher war nur von Schaltgetrieben die Rede.
Ich fahre einen Automatik (5-Gang, kein Geartronik, BJ 2006), und daher meine Frage:
Ist das Automatikgetriebe das gleiche, wie das mit dem Motor in der ungedrosselten Version?
Oder ist es vielleicht auf den schwächeren Motor ausgelegt?
Muss man es vielleicht auch Softwaremäßig anpassen?
Wäre ja nicht so schön, wenn der Motor es Problemlos mitmacht, aber dann die Automatik stirbt.
Grüße, Andreas

Moin!
Wir haben den 170 PS Motor in unserem V70.
Gibt es auch für diesen Motor ähnlich leistungssteigernde Maßnahmen?
Mich würde vorallem der geringere Benzinverbrauch interessieren/reizen.
Ist nur die Frage, ob es bei einer Laufleistung von über 200.000km noch Sinn macht
ein solches System in den V70 einzubauen.
Man sollte allerdings wissen, dass wir diesen Wagen noch länger fahren wollen, da wir uns an die neue Form noch nicht so recht gewöhnt haben ;-)!
Vielen Dank
grfrei

Also, das Tuning ist für Wagen mit Schalt- und Automatikgetriebe. Bei der Bestellung des PPC muß man dies angeben, da die Software etwas anders ist. Von der Leistungsteigerung her macht dies aber keinen Unterschied. Ebenso hält das Automatikgetrieb dies aus, da es eh min. für die 170PS Version ausgelegt ist. Ich fahre jetzt schon seid März 2006 mit dieser Software und das völlig problemlos auch was Motor und Getriebe angeht. Des weiteren ergibt sich ein Sicherheitsplus, da die Leistung des 140PS Motors zum Überholen oder Durchbeschleunigen auf der Autobahn eine frechheit ist. Nebenbei Verbraucht der Wagen bei "normaler" Fahrweise bis zu einem Liter weniger auf der BAB. In der Stadt ist es in etwa gleich.
Nun zur Frage von grfrei. Die Software, die für den 140PS Motor zur Leistungssteigerung verwendet wird, ist die selbe die auch für den 170PS Motor eingestezt wird. BSR gibt zwar 188PS an, aber ich denke das 180PS realistisch sind, da die Optimierungsmöglichkeiten bei einem Sauger doch sehr begrenzt sind.
Deshalb lohnt sich für dich diese Art von Tuning nicht. Die 5 - 10 PS Mehrleitung wirst du nicht merken und eine Verbrauchsänderung wird sich wohl auch kaum einstellen.
Der Preis ist für beide Motoren gleich. Ich hatte mir das PPC damals direkt bei BSR bestellt und ca. 530€ für gelegt.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeiten über FKT, MR-Schweden, Heico etc.

Gruß
Marco

Ääämmm. BSR bietet das Upgrade für den 170PSler gar nicht an! :D
http://en.bsr.se/products/

Uuii! Stimmt.!
Ist wohl mittlwerweile wegen erfolglosigkeit aus dem Programm geflogen.
Gab es damals aber mal.
Gruß
Marco
Übrigens meinte ich nicht FKT sonder FCT.

Also ruesma S60 hat vollkommen recht... Den 170PSer noch zu chippen wäre sinnlos. Dann müsste man noch mechanische Motorbearbeitungen dran vornehmen.
Die Automatikgetriebe gibt es sogar im T5, der hat 340NM und das Getriebe hält. Das einzige was ich bei mir bemerken musste, trotz 188PS PPC ist bei 200 Schluss. Bergab mit Rückwind zähle ich mal nicht dazu.
Ih tippe auf eine elektronische Begrenzung durch die Software wegen der Thermik im Getriebe. Na ja und ein Rennkombi wird er auch mit PPC nicht. Dazu ist einfach ein Turbobumms über ein breites Drehzahlband nötig. Aber z.B. bei Autobahnauffahrten merkt man das er deutlich kräftiger ausdreht und selbst bei 4500 Touren der Motor noch zieht. Vorher hatte ich gegen einen Golf TDI keine Chance, jetzt fährt mir kein 2.0 TDI mehr weg...
Also für den 140PSer lohnenswert und mittlerweile erschwinglich... Verbrauchsreduzierungen sind denke ich mal Wunschdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Kilian


So, jetzt muss ich mich noch mal kurz melden.
Ich habe hier schon gelesen, dass der Motor nach PPC-Tuning nach einer längeren schnellen Fahrt immer besser geht. Gestern bin ich von Karlsruhe nach Frankfurt und zurück gefahren und habe ordentlich auf die Tube gedrückt. Aber viel besser geht er jetzt auch nicht mehr. Bei mir war die Mehrleistung schon direkt nach dem Aufspielen der Sofware da. Leider merke ich jetzt die unsinnige Übersetzung des Getriebes. Der fünfte Gang ist viel zu lang übersetzt und dann wird auch noch bei Tacho 225 abgeregelt. Eigentlich muss man den vierten Gang benutzen um einigermaßen mitmischen zu können. Gefahren bin ich immer zwischen 160 und 210 und habe laut BC genau 10 liter gebraucht. Geht eigentlich. Ich werde mich in Zukunft aber wieder zügeln und langsamer fahren.
Kann man das Tuning eigentlich eintragen, auch wenn man kein Gutachten hat, da direkt in Schweden gekauft? Geht das vielleicht mit einer Kopie einen Fahrzeugbriefs bei dem es eingetragen ist? Meine Frau ist diesbezüglich etwas ängstlich.

Nabend,

das praktische (Fahrvergnügen) wurde ausführlich angesprochen, doch wer hat denn nur seine "ängstliche Frau" mit Eintragung in den Brief / Schein beruhigt? Und wer hält es für überflüssig, einige 100 Teuronen für den TÜV & Co. zu investieren. ;-) Ich habe nur damals aus Lübeck gehört, dass das BSR-System die Versicherung nicht interessieren würde. Als wie steht es mit dem Gewissen?

Gruß M.O.

hi leute
habe auch noch fragen.
1. fahrt ihr mit ppc in den begrenzer(geschwindigkeit abgeregelt) und kann man dies evtl abstellen?
2. ist mein elch bj 12.03 also my 2004. welches brauche ich denn dann -2003 oder ab 2004?gibt es da überhaupt unterschiede?
3. weiß jemand warum es bei bsr direkt 200 euro billiger ist als bei den deutschen anbietern?
4. die 405 € sind schon mit märchensteuer? sehe ich das richtig?
danke und gute fahrt.
gruß
sebastian

zu 1.) "Speed limiter as original". Kann man sicher abschalten, aber nicht so.
zu 2.) Gemeint ist natürlich das Modelljahr, also 2004. Die Bestellung wird aber anhand der Fahrzeugnummer eh auf das Fahrzeug angepasst. Die 50€ Preisunterschied dazwischen dürften marketingbedingt sein.
zu 3.) Warum ist das Original im Ausland wohl preiswerter, als bei einem importierenden Händler? ;)
zu 4.) "price incl. VAT 25%" gem. Homepage BSR (man könnte sich die MWSt.-Diff. von 6% zurückholen)

Hallo miteinander,

zwischenfrage: hat jemand von Euch Erfahrung mit PPC tuning bei einem V70 bifuel, Bj. 2002, 2,4l, 140 PS  (d.h. Benzin und Erdgasbetrieb möglich)

Gute Fahrt Euch allen !

scout2

@ stelo
danke!
wie ist das mit dem begrenzer denn gemeint?
fährt man hinein? und wie aufheben? beim :D?
die 200 € unterschied zu deutschen anbietern sind meiner meinung nach unverschämt!
gruß
sebastian

D.h., der Begrenzer wird nicht aufgehoben, bleibt original. Man fährt also hinein. Aufheben könnte ihn bestimmt ein Tuner mit VIDA-System etc., z.B. Heico. Ich kenne aber keinen, der es macht. Vermutlich spielen das zulässige Reifen, Bremsen etc. eine Rolle.
Das mit den Import - Preisen ist aber schon wegen der Garantien etc. völlig normal und auch nachvollziehbar. Verstehe die Aufregung nicht: Man muss man ja nicht da kaufen. Außer man will das TÜV-Gutachten von FCT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen