PPC Tuning am V70 2.4

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Fahrer,

ich glaube, dass immer Interesse an Erfahrungsberichten über Tuningmaßnahmen besteht. Also möchte ich heute mal meine Geschichte zum Besten geben. Ich fahre seit einem Jahr einen V70 II 2.4 mit 140 PS. Bj.2002 und 100 tkm. Als ich mir die Motorisierung aussuchte, achtete ich nur auf einen geringen Spritverbrauch und dachte nicht an die Folgen. Also der Motor reicht zum Fahren, sonst nichts. Aber das wisst ihr ja. Da ich schon lange in dem Forum unterwegs bin, bin ich dann auch mal über das PPC von BSR gestolpert. Manche Nutzer waren ganz begeistert, andere weniger. Also selber probieren Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen und mir das Teil bestellt, und zwar direkt in Schweden bei BSR. Preis: 395€ + 36€ Versand. Bestellung und Lieferung haben super geklappt. Ca. 10 Tage. Gestern war es dann soweit. Ich hatte einen freien Tag und morgens um 9 Uhr bin ich dann ans Auto. Ich war tierisch aufgeregt, ob die Programmierung gleich hinhaut, also Auto warmgefahren und PPC angeschlossen, zweimal „enter“ gedrückt und nach drei Minuten war alles erledigt. Als er dann auch angesprungen ist war ich schon sehr erleichtert. Dann die erste Probefahrt. Wie schon oft im Forum gelesen gibt es bis ca. 3500 1/min keinen spürbaren Unterschied. Aber dann glaubt man in einem anderen Auto zu sitzen. Der Motor dreht freudig bis 6000 1/min. Er ist richtig bissig und man lernt Motorgeräusche kennen, die es bisher wegen der eingeschränkten Drehfreudigkeit nie zu hören gab. Ich bin von Beruf Techniker an Motorenprüfständen und weiß auch, dass die angegebene Leistungs- und Drehmomentsteigerung etwas übertrieben ist. Aber gefühlte 180 PS stehen schon zur Verfügung. Also Fazit: Wer sowieso nur schaltfaul und spritsparend unterwegs ist, muss das nicht machen. Aber wer keine Hemmungen vor höheren Drehzahlen und etwas Benzin im Blut hat sollte sich das überlegen. Ich habe es nicht bereut.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Volvo-Fahrer,

ich glaube, dass immer Interesse an Erfahrungsberichten über Tuningmaßnahmen besteht. Also möchte ich heute mal meine Geschichte zum Besten geben. Ich fahre seit einem Jahr einen V70 II 2.4 mit 140 PS. Bj.2002 und 100 tkm. Als ich mir die Motorisierung aussuchte, achtete ich nur auf einen geringen Spritverbrauch und dachte nicht an die Folgen. Also der Motor reicht zum Fahren, sonst nichts. Aber das wisst ihr ja. Da ich schon lange in dem Forum unterwegs bin, bin ich dann auch mal über das PPC von BSR gestolpert. Manche Nutzer waren ganz begeistert, andere weniger. Also selber probieren Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen und mir das Teil bestellt, und zwar direkt in Schweden bei BSR. Preis: 395€ + 36€ Versand. Bestellung und Lieferung haben super geklappt. Ca. 10 Tage. Gestern war es dann soweit. Ich hatte einen freien Tag und morgens um 9 Uhr bin ich dann ans Auto. Ich war tierisch aufgeregt, ob die Programmierung gleich hinhaut, also Auto warmgefahren und PPC angeschlossen, zweimal „enter“ gedrückt und nach drei Minuten war alles erledigt. Als er dann auch angesprungen ist war ich schon sehr erleichtert. Dann die erste Probefahrt. Wie schon oft im Forum gelesen gibt es bis ca. 3500 1/min keinen spürbaren Unterschied. Aber dann glaubt man in einem anderen Auto zu sitzen. Der Motor dreht freudig bis 6000 1/min. Er ist richtig bissig und man lernt Motorgeräusche kennen, die es bisher wegen der eingeschränkten Drehfreudigkeit nie zu hören gab. Ich bin von Beruf Techniker an Motorenprüfständen und weiß auch, dass die angegebene Leistungs- und Drehmomentsteigerung etwas übertrieben ist. Aber gefühlte 180 PS stehen schon zur Verfügung. Also Fazit: Wer sowieso nur schaltfaul und spritsparend unterwegs ist, muss das nicht machen. Aber wer keine Hemmungen vor höheren Drehzahlen und etwas Benzin im Blut hat sollte sich das überlegen. Ich habe es nicht bereut.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@V70II-Mike schrieb am 15. September 2017 um 22:55:47 Uhr:



Ich Wollte den Sauger weil der einfach langlebig ist und im Alter Weniger Stress macht wie ein Turbo!

Sorry,das entspricht nicht der Realität.
Aufgrund des wesentlich höheren Drehmomentes kann man die Turbos deutlich entspannter,somit auch sparsamer fahren.
Ein Turbo braucht nicht automatisch mehr Sprit.

Und auch ein Volvo Turbo kann seine 400.000 KM und mehr laufen,und das absolut ohne Probleme.

habe bei mir mittlerweile 260.000 auf der Uhr mit meinem 140PS ler....

Seht ihr die BSR Software daher als kritisch, oder kann man da bedenkenlos die BSR Software fahren?

Fahrzeug wird eher behutsam gefahren, und wenn er drehzahlen jenseits der 3000 bekommt is das auch immer nur von kurzer Dauer.
Langfristige Vollgasfahrten erspare ich ihm sowieso...

Es ist ein 5-Zylinder.
Unkaputtbar.

Ich habe meinen letzten 5-Ender bei fast 400.000 KM umgebaut.

Noch Fragen?😁

klingt gut...dann is es da ja wie bei den alten Audi 5 Endern... :-))

Ähnliche Themen

Nee,ich denke,die Volvo-Motoren sind deutlich robuster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen