Powershift oder Wandler?
Bin derzeit auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kompaktwagen. Dabei gefällt mir der Volvo V40 sehr gut, das könnte mein nächster werden. Nun hätte ich aber gerne auch ein Automatikgetriebe (man wird ja immer bequemer).
So stellt sich für mich die Frage: Nehme ich den T4 mit Powershift oder den T5 mit Wandlerautomatik? Diesel mag ich nicht. Der T4 würde mir leistungsmäßig durchaus reichen, andererseits ist es halt so ein Downsize-Motor und das Powershift wird ja in manchen Tests nicht gerade als so vorteilhaft mit dem Ecoboost-Motor beschrieben. Beim Ford Focus wird diese Kombination gar nicht angeboten - wie es heißt wegen thermischer Probleme... Und das Powershift kann offenbar dem DSG von VW nicht das Wasser reichen (ich meine damit das ölgedämpfte DSG, nicht das trockene). Und wenn dann im Herbst womöglich neue Motoren im V40 kommen, zusammen mit 8 Gang-Wandlerautomatik, wäre ja das Powershift mitsamt Ecoboost-Motoren eher ein Auslaufmodell.
Der T5 wäre wirklich überdrüber, aber auch nur noch rund 3000 Euro teurer als ein T4 mit Powershift (in Österreich). Natürlich höhere NOVA, Steuer, Verbrauch usw und wer weiß was dem Gesetzgeber in Zukunft noch für Bestrafungen für Klimasünder einfallen... Dafür noch ein Fünfzylinder, gibt es ja wohl nicht mehr lange. Und bei solchen Rabatten die es anscheinend gibt auch überlegenswert.
Nun soll ja im Mai ein V40 CC mit T4-Fünfzylinder rauskommen, und ich überlege ernsthaft ob ich nur wegen diesem Motor in Verbindung mit Wandlerautomatik einen CC nehmen sollte. Der hätte dann sogar Allrad... Aber dafür ist der CC wie ich lese ein harter Bock im Vergleich zum normalen V40.
Oder soll es vielleicht doch etwas anderes sein. Der Lancia Delta würde mir auch gefallen, Design einfach toll, immerhin mit 200 PS und Wandler (ebenfalls von Aisin). Oder doch "nur" Audi A3 Sportback?
32 Antworten
bei einer Kilometerleistung von 20'000km pro Jahr, macht das gerade mal 400 Franken aus. Und bei dieser Rechnung dürfte der Spritpreis sogar noch etwas steigen.
Übrigens: es gibt ja einen Guten Grund, warum ich ein absoluter Handschalter-Fan bin. 😉
Meine Aussage war ja, dass bei Volvo das Doppelkupplungsgetriebe nicht besser ist, als der Wandlerautomat. Guggschdu neue Preisliste.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
naja...1 Liter bei 6 Lt. auf 100km ist nun mal nicht wenig. Auch bei dem neuen v40 verhält es sich so. Meiner Meinung nach sind ca. 15% Mehrverbrauch nicht gerade wenig.Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
naja, Volvo gibt für das Powershift ja sogar selber an, dass es gegenüber dem Handschalter einen Mehrverbraucht hat. VAG hat bei DSG weniger Verbrauch als der Handschalter.
Stimmt aber wohl, dass der Wandler nochmals etwas mehr Verbraucht. Wobei das anscheinend jetzt mit den neusten GearTronic durch die konsequentere und frühere Wandlerüberbrückung lange nicht mehr so schlimm sein soll (insbesondere im V40). Somit dürfte der Verbrauch hier Grundsätzlich relativ nahe beinander liegen.und das sagt jetzt GT-Nichtmöger 😉
Kann man beim konfigurieren nachlesen ;-)
Die Normwerte der Automatik/DSG Autos lassen sich allerdings wesentlich realistischer erfahren, als jene der Handschalter. Der Duchschnittsautofahrer schaltet von Hand nie so früh, wie dies die Norm vorschreibt, bei den Selbstschaltern muss nur die Geschwindigkeit eingehalten werden.
Also den R kann ich locker mit 10.5l bewegen. Und dabei bin ich nicht mal ein Verkehrshindernis. Dabei fahre ich erst noch immer mit Licht, Klima und Musik.
Ich finde das für deinen 1.8t schweren 300PS AWD total in Ordnung.
warum fährst du dann den kleinen Wagen?...Da gibt es andere Optionen ;-)
Ähnliche Themen
Also, jetzt habe ich die Probefahrt mit dem T5 hinter mir, und ich muss sagen der Motor ist der Hammer! Unaufdringlich leise, aber wenn man mal reinsteigt mit einem souveränen Abzug und einem Sound der fast schon an einen V8 erinnert, jedenfalls wenn man im Auto sitzt! Und das ohne einen Sound Symposer oder solchen Firlefanz. Da könnte man fast süchtig werden, jedenfalls wollte ich nachher kaum aussteigen!
Die Mehrkosten gegenüber dem T4 sind natürlich beträchtlich, zumal Treibstoff immer teurer wird. Aber wenn man so beim Spritmonitor schaut, kann man offenbar auch einen T5 relativ genügsam fahren, sogar teilweise mit weniger Verbrauch als einen T4 . Somit sind die wirklichen Mehrkosten wohl die hohen Steuern und die NOVA mit CO2-Malus beim Kauf. Ich fahre so knapp über 10000 km im Jahr.
Der Testwagen war ein T5 AWD mit allem Schnickschnack, ich würde da definitiv den normalen V40 nehmen. Und wenn ich so überlege, den T4 möchte ich bei diesen Eindrücken nicht wirklich, vor allem vor dem Hintergrund dass der Ecoboost ja wahrscheinlich nicht mehr lange im Programm ist und das Powershift auch ein gewisses Fragezeichen ist.
So bin ich kurz davor ihn zu bestellen. Nun hat mir der Händler erklärt, man würde die Lenkeinschlagbegrenzer nicht benötigen, wenn man ab Werk die Segomo-Felgen bestellt, also in 7,5 x 17. Das sei nur nötig wenn man Zubehörfelgen in dieser Breite montiert, und erst ab 18 Zoll Radgröße seien generell die Begrenzer erforderlich. Bisher bin ich davon ausgegangen dass man ab 7,5 Zoll Felgenbreite die Begrenzer hat, ggf schon ab Werk. Ist das aber irgendwo dokumentiert? Wie ist das wirklich bei Fahrzeugen die ab Werk mit Segomo ausgeliefert werden? Mir wäre es wichtig dass ich den kleineren Wendekreis erhalte, die etwas schmäleren Reifen wären da verschmerzbar und man könnte das ja optisch durch Spurverbreiterungen ausgleichen. Ich würde dann die Spider-Zubehörfelgen nehmen, die mir optisch sehr gut gefallen, und die serienmäßigen Mannan für die Winterreifen nutzen.
Ansonsten bin ich noch am Grübeln ob ich die dreistufige elektrische Lenkung will, die gäbe es ja relativ für ein Taschengeld, aber die Frage ist ob man sie wirklich braucht.
Der Park Assist Pilot wäre auch ein tolles Extra, aber da ist der Aufpreis schon heftig, und im Paket gibt es ihn ja nun nicht mehr. Rückfahrkamera muss aber unbedingt sein!
Das Glasdach werde ich mir wohl sparen, da es keinen praktischen Nutzen bringt.
Also meiner hatte die Segomos ab Werk und die Begrenzer (leider) verbaut
@tzardo
das Thema Lenkeinschlagbegrenzer ist IMO total überbewertet, hab sie ebenfalls drin - und noch nie bemerkt 😉 .Solange du auf der Straße nicht direkt wendest kommst ohnehin um jede Kurve 🙂
Nimm das City&Style Paket -> 8"Instrumentierung, Rückfahrkamera, Park Assist Pilot, autom. ablendener Rückspiegel & ein paar zusätzliche Goodis um "relativ" wenig Kohle (590€ - allerdings ohne MWST & NoVa)
Der T5 ist wirklich ein kräftiger, mit der GT sehr harmonisch agierender Motor - absolut empfehlenswert 🙂
Gruß, tcj
Naja, in der Tiefgarage kann das schon entscheidend sein ob man zweimal hin und her fahren muss...
Das City und Style-Paket gibt es leider so nicht mehr, Park Assist nur noch im "Xenium-Paket" mit Glasdach, Beifahrersitz elektrisch verstellbar und Rückfahrkamera, sonst nur als Einzelextra. Und das Xenium-Paket gibts nur für den Summum. Den würde ich allerdings ohnehin nehmen, der Verkäufer und auch meine Liebste haben von hellen T-Tech-Sitzen abgeraten, daher Leder Pflicht.
Das Thema Lenkeinschlagbegrenzer ist für mich auch nicht wirklich eines, da das Auto selber deutlich kleiner ist als ein 60er = kürzerer Radstand. Was der 🙂 auch immer sagt, mit Segmo = 225er Reifen sind auch ab Werk Begrenzer verbaut.
Bezüglich der Masse gibt es Daten auf der Volvo Media Seite:
Turning circle (Curb to curb) (195 and 205 / 225) m 10,8 / 11,7 10,8 / 11,7 10,8 / 11,7
Turning circle (Wall to wall) m 11,2 / 12,0 11,2 / 12,0 11,2 / 12,0
Turns of steering wheel end to end 2,73 / 2,50 2,73 / 2,50 2,73 / 2,50
Der T5 ist in der Tat ein Traum von einem Motor, er kann alles von leise und sanft bis extrem bissig und fauchend. Eine Alternative wäre vielleicht der V40 CC T4 AWD, mit weniger Leistung, aber ein 5 Zylinder mit Geartonic.
Bezüglich der Polster sollte der Sumum doch auch in AT immer Leder haben, das T-Tech hat der Momentum, die würde ich nur in charcoal nehmen, blond dürfte schnell verschmutzen.
Ja, der Summum hat auch in AT immer Leder.
Der CC T4 AWD war eine Überlegung, aber eigentlich möchte ich den CC nicht so sehr, der niedrige V40 gefällt mir doch besser. Und ich sag mir: wenn schon denn schon, ich nehme mal an dass so ein CC T4 mit dem kleinen Fünfzylinder durch den Allrad dann doch wieder fast so viel verbraucht wie der grosse ohne AWD. Die Verbrauchswerte im Datenblatt unterscheiden sich nur wenig.
TomOldi, wie ich an deinem Spritmonitor-Eintrag sehe ist ja dein T5 fast schon genügsam! Fährst du besonders behutsam um auf diese Werte zu kommen? Irgendwie hat dieser doch relativ niedrige Verbrauch für einen 250 PS-Wagen auch mich zu dem T5 ermutigt. Ein anderer Fahrer ist da mit einem T4 mit Schaltgetriebe auf höhere Werte gekommen...
Das zeigt mir dass Theorie und Praxis nicht immer so übereinstimmen, auch wenn es sogar im Prospekt steht.
Zitat:
Original geschrieben von Tzardo
Ja, der Summum hat auch in AT immer Leder.Der CC T4 AWD war eine Überlegung, aber eigentlich möchte ich den CC nicht so sehr, der niedrige V40 gefällt mir doch besser. Und ich sag mir: wenn schon denn schon, ich nehme mal an dass so ein CC T4 mit dem kleinen Fünfzylinder durch den Allrad dann doch wieder fast so viel verbraucht wie der grosse ohne AWD. Die Verbrauchswerte im Datenblatt unterscheiden sich nur wenig.
TomOldi, wie ich an deinem Spritmonitor-Eintrag sehe ist ja dein T5 fast schon genügsam! Fährst du besonders behutsam um auf diese Werte zu kommen? Irgendwie hat dieser doch relativ niedrige Verbrauch für einen 250 PS-Wagen auch mich zu dem T5 ermutigt. Ein anderer Fahrer ist da mit einem T4 mit Schaltgetriebe auf höhere Werte gekommen...
Das zeigt mir dass Theorie und Praxis nicht immer so übereinstimmen, auch wenn es sogar im Prospekt steht.
Ich fahre vorausschauend, eigentlich immer zügig, gebe aber ab und an auch mal kräftig Gas. Entscheidend ist sicher, das ich nicht viel Kurzstrecke fahre und wir, wie AT, ein Limit auf der AB haben.
Mit einem D2 würde ich auch entsprechend niedrige Werte erreichen, bei mir ist der Normwert seit Jahren meist nicht weit weg.
Ja der liebe Verbrauch...
Denk daran, dass Tom in der CH fährt und da ist (offiziell) bei 120 Schluss. Und wenn du etwas mehr Stadtverkehr hast, geht der Verbrauch schnell nach oben.
Je nach Streckenverhältnis habe ich mit dem R zwischen 10 und 13 Liter. Ohne den Fahrstil zu ändern. Was ein Anderer erreicht, muss bei Dir nicht zwingend auch so sein.
Was aber erschreckend hoch ist, ist der Unterschied zwischen T5 und CC T5. Anscheinend verträgt die GT den AWD irgendwie nicht so gut. Für mich sehr erstaunlich
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Was aber erschreckend hoch ist, ist der Unterschied zwischen T5 und CC T5. Anscheinend verträgt die GT den AWD irgendwie nicht so gut. Für mich sehr erstaunlich
Dem kann ich nicht ganz folgen, ich liege derzeit bei 9,5 - 9,8 Durchschnittsverbrauch am Ländle mit Orschaften usw. - dh. doch immer wieder bremsen/beschleunigen.
Wenn ich ihn mal auf der AB um die 120 rollen lasse komme ich hierbei sicher ein wenig runter.
Der CC ist etwas höher, dh. der cw-Wert vermutlich etwas schlechter und der AWD (ein mehr an zu bewegenden Massen und auch ein höheres Eigengewicht) wird auch nen halben Liter mehr fordern. Also IMO im Rahmen des zu erwartenden.
Gruß, tcj
Na ja dass ein S60 nochmal etwas mehr verbraucht ist klar, der T5 mit AWD wohl auch.
Ich bin schon eher ein entspannter Fahrer, daher auch der Wunsch nach Automatik, würde die 254 PS nie wirklich benötigen aber es macht halt Spass ab und zu diesen Sound zu hören und den Abzug zu geniessen, das kann so ein Diesel niemals wettmachen! Aber ich brettere nicht ständig auf der Suche nach Bestzeiten in der Gegend herum. In Österreich ist auch bei 130 Schluss und ich hab da kein Problem damit.
Das mit dem CW-Wert könnte schon stimmen, ich hab den Verkäufer gefragt wie es kommt dass die T3 und T4 anscheinend ein tiefergelegtes Fahrwerk haben, der T5 aber nicht (falls das in der Preisliste überhaupt stimmt). Er meinte dann das sei zugunsten des Benzinverbrauchs und käme von der früheren DRIVe-Technik her. Na gut, aber will man bei Volvo denn nicht dass der T5 etwas weniger verbraucht? Nicht falsch zu verstehen, ich würde sowieso ein komfortables Fahrwerk bevorzugen.
Würde auch keinen R-Design bestellen, auch wenn mir der Spoiler und der Diffusor gefallen würden, aber der Rest weniger. Die Farbe und Innenausstattung die ich wählen würde gibt es nicht mit R-Design, und mit den seidenmatten Fensterrahmen werd ich auch nicht so warm, ich hab da lieber Chrom. Soll also ein unauffälliger Cruiser werden der nur von Kennern erkannt wird.
Jetzt kommt das Thema schon wieder ohne geklärt zu werden ?
Wer weiss denn jetzt wirklich was ?
T5 ist doch hoffentlich dynamisch tiefer gelegt wie T3 und T4, oder ?
Die Preislisten sollen erheblich mehr Mängel haben, auch die hier zitierten..
Werde sofort den neuen Konfigurator ausprobieren !