1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Powershift oder Wandler?

Powershift oder Wandler?

Volvo V40 2 (M/525)

Bin derzeit auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kompaktwagen. Dabei gefällt mir der Volvo V40 sehr gut, das könnte mein nächster werden. Nun hätte ich aber gerne auch ein Automatikgetriebe (man wird ja immer bequemer).

So stellt sich für mich die Frage: Nehme ich den T4 mit Powershift oder den T5 mit Wandlerautomatik? Diesel mag ich nicht. Der T4 würde mir leistungsmäßig durchaus reichen, andererseits ist es halt so ein Downsize-Motor und das Powershift wird ja in manchen Tests nicht gerade als so vorteilhaft mit dem Ecoboost-Motor beschrieben. Beim Ford Focus wird diese Kombination gar nicht angeboten - wie es heißt wegen thermischer Probleme... Und das Powershift kann offenbar dem DSG von VW nicht das Wasser reichen (ich meine damit das ölgedämpfte DSG, nicht das trockene). Und wenn dann im Herbst womöglich neue Motoren im V40 kommen, zusammen mit 8 Gang-Wandlerautomatik, wäre ja das Powershift mitsamt Ecoboost-Motoren eher ein Auslaufmodell.

Der T5 wäre wirklich überdrüber, aber auch nur noch rund 3000 Euro teurer als ein T4 mit Powershift (in Österreich). Natürlich höhere NOVA, Steuer, Verbrauch usw und wer weiß was dem Gesetzgeber in Zukunft noch für Bestrafungen für Klimasünder einfallen... Dafür noch ein Fünfzylinder, gibt es ja wohl nicht mehr lange. Und bei solchen Rabatten die es anscheinend gibt auch überlegenswert.

Nun soll ja im Mai ein V40 CC mit T4-Fünfzylinder rauskommen, und ich überlege ernsthaft ob ich nur wegen diesem Motor in Verbindung mit Wandlerautomatik einen CC nehmen sollte. Der hätte dann sogar Allrad... Aber dafür ist der CC wie ich lese ein harter Bock im Vergleich zum normalen V40.

Oder soll es vielleicht doch etwas anderes sein. Der Lancia Delta würde mir auch gefallen, Design einfach toll, immerhin mit 200 PS und Wandler (ebenfalls von Aisin). Oder doch "nur" Audi A3 Sportback?

32 Antworten

Bevor du dir jetzt den Kopf zerbrichst - Probefahren ...
Alles andere sind je nach Person und deren Anforderungen subjektive Eindrücke.
Du must dich mit dem Wagen wohlfühlen - deswegen sind für mich Eindrücke und Ratschläge von anderen zwar hilfreiche Hinweise, aber auch nicht mehr - schlußendlich zählt nur:

selbst (er)fahren, vergleichen der verschiedenen Motor/Getriebe-Varianten und beurteilen 😁

Gruß, tcj

hi

würde das nicht vom Getriebe abhängig machen. Für mich ist das Powershift eh erst die Lehrstunde bei Volvo in Bezug auf DSG und hat keine Vorteile gegenüber dem Geartronic. Im Gegenteil, die GT ist komfortabler im Schalten.

Wenn ich das was Du so schreibst für mich betrachte, dann würde ich erst mal den AWD-Entscheid fällen. Dass der CC härter sein soll, als der normale V40 höre ich das erste Mal. Aber wie schon geschrieben wurde: Fahre die verschiedenen Modelle in den Verschiedenen Versionen Probe. Das gibt Dir als einziges eine für Dich objektive (somit subjektive 😁 ) Entscheidungshilfe.

Viel Spass
Hobbes

Definitiv Wandlerautomatik, wesentlich mehr auf Komfort ausgerichtet.

Ähnliche Themen

Beide Getriebe nehmen sich da nicht viel, das ist meine Meinung.
Das Powershift schaltet viel weicher als ein VAG DSG, was deswegen als "schlechter" bewertet wird, aber so eigentlich genau die Schwäche der DSG ausbügelt, ein wenig auf Kosten deren Effizienz.
Die Geartronic ist im V40 deutlich straffer ausgelegt, als in allen anderen Volvo Modellen. Somit also im Anfahren etwas härter, auch wegen der langen Übersetzung, dafür aber ohne jegliches "Wandlern" im Getriebeöl.
Somit sollte deine Entscheidung zuerst Pro oder Contra AWD fallen, dann ergibt sich das Getriebe von alleine...der T5 ist wirklich eine tolle Maschine 🙂

Wenn du auf AWD nicht verzichten willst , solltest du noch 1 Monat auf die MY14 Modelle warten , denn da kommen dann auch schwächere Motoren mit AWD ( z. B. T4 mit 5 Zylinder ) . Reicht dann vollkommen aus für die 210 Vmax der CC-Modelle.
lg Kurt

Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Also der 4WD ist nicht unabdingbar, ich tendiere eher zum normalen V40. Der CC wäre nur deshalb eine Überlegung wert, weil es da ab Mai ja den T4 als Fünfzylinder gäbe, wie er für einige Länder schon verbaut wird (180 PS aber 300 NM, 2,0 Hubraum). Der hätte dann sicher auch die Wandlerautomatik, da wohl kaum ein eigener Antrieb für den 4WD mit Powershift entwickelt wird (und das ist wohl auch der Grund warum da der Fünfzylinder genommen wird statt der übliche Ecoboost für den T4). Dieser Fünfzylinder im normalen V40, das wäre es!

Werde wohl mal Probefahrten machen müssen, die Frage ist nur ob der Händler all diese Varianten auch als Vorführer hat.

Nett wäre es wenn man ab Modelljahr 2014 ein echtes Schiebedach bekäme, aber da warten wir wohl vergeblich. So etwas scheint generell immer weniger angeboten zu werden, nicht nur aus Sicherheits- sondern auch aus Energieersparnisgründen, weil ein offenes Dach Luftwirbel erzeugt. Das Glasdach ist zwar sehr attraktiv aber hat eigentlich kaum einen Nutzen.

Ganz persönlich würde ich den T5 mit Wandler vorziehen, da das Getriebe voll ausgereift. Bei der Kombi mit dem T4 und dem Powershift könnte es funktionieren oder es ist ein Griff ins ...

Und der 1,6 Liter Turbo wird unter lasst auch nicht viel weniger wie der T5 verbauchen, da sind auch zwei unterschiedliche Welten.

Ja, das ist auch meine Überlegung. Der T4 wird wohl weniger brauchen, vor allem in der Stadt, aber der Verbrauch ist erkauft durch evtl weniger Haltbarkeit. Genauso das Powershift, wer weiß wie lang das hält, wenn man mal bei VAG so schaut...

Bin kein Vielfahrer, daher wirkt sich der Verbrauchsnachteil des T5 nicht ganz so eklatant aus, fahre aber Autos sehr lange. Steuern muss man natürlich auch zahlen, aber wenn ich die Differenz so bedenke zwischen T4 und T5, um das was ein Glasdach kostet könnte ich einige Jahre T5 fahren...

Rein gefühlsmäßig würde mir der T5 besser gefallen, aber es ist eben eine Frage der Sinnhaftigkeit. Die Vernunft spricht dagegen. Dafür wäre der wirklich ein Wolf im Schafspelz, andere Kompakte in dieser Leistungsklasse kommen alle mit mehr oder weniger Kriegsbemalung daher, beim V40 könnte man von außen nicht sagen was drinsteckt. Das Typenschild kann man ja weglassen. Hört sich für mich sympathisch an.

Ach du weisst es doch schon lange. brauchst nur die Bestätigung:

loooooooooooos!! Hol dir den T5!! 😎
Vernunft wird total überbewertet 😉

@Hobbes 😛
Cool down Brother 😎
Du bist ja schon mehr Motiviert als @Tzardo😁
lg Kurt

* Bei dem der T5 CC mangels Gelegenheit noch nicht gefordert wurde ( Kickdown ) 😉 *

Es irritiert mich etwas, dass der Verbrauch hier gar nicht zur Sprache kommt. Tatsache ist, dass das Powershift-Getriebe, welches mein Elch sein eigen nennt, etwa so viel Treibstoff verbraucht wie ein Schalter. (Auch aus eigener Erfahrung:5,8-6L Diesel beim 2.0D)
Ein Wandler braucht in der Regel mindestens einen Liter mehr.
Sollte man in seinen Überlegungen vielleicht mit einbeziehen.
Gruss
Teddy

naja, Volvo gibt für das Powershift ja sogar selber an, dass es gegenüber dem Handschalter einen Mehrverbraucht hat. VAG hat bei DSG weniger Verbrauch als der Handschalter.
Stimmt aber wohl, dass der Wandler nochmals etwas mehr Verbraucht. Wobei das anscheinend jetzt mit den neusten GearTronic durch die konsequentere und frühere Wandlerüberbrückung lange nicht mehr so schlimm sein soll (insbesondere im V40). Somit dürfte der Verbrauch hier Grundsätzlich relativ nahe beinander liegen.

und das sagt jetzt GT-Nichtmöger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


naja, Volvo gibt für das Powershift ja sogar selber an, dass es gegenüber dem Handschalter einen Mehrverbraucht hat. VAG hat bei DSG weniger Verbrauch als der Handschalter.
Stimmt aber wohl, dass der Wandler nochmals etwas mehr Verbraucht. Wobei das anscheinend jetzt mit den neusten GearTronic durch die konsequentere und frühere Wandlerüberbrückung lange nicht mehr so schlimm sein soll (insbesondere im V40). Somit dürfte der Verbrauch hier Grundsätzlich relativ nahe beinander liegen.

und das sagt jetzt GT-Nichtmöger 😉

naja...1 Liter bei 6 Lt. auf 100km ist nun mal nicht wenig. Auch bei dem neuen v40 verhält es sich so. Meiner Meinung nach sind ca. 15% Mehrverbrauch nicht gerade wenig.

Kann man beim konfigurieren nachlesen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen