PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links

Volvo XC90 2 (L)

Hatte inzwischen mehrmals das Problem, dass es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum nach (Diesel)abgas gerochen hat.
Auf schnelleren Streckenabschnitten tritt es nicht auf, aber häufig:
- nach Motorstart
- auf langsamen Abschnitten
- an Steigungen.
Habe das auch schon an verschiedenen Orten erlebt, kann also Baumaschinenabgase u. Ä. aussschließen. Unabhängig von mir wurde das auch auf Mitfahrerseite bemängelt...
Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu meinen unterschiedlichen Auspuffrohren: links innen normal schwarz, rechts innen jungfräulich neu.

Hat jemand eine Idee?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!

Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.

Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:

Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.

Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!

Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!

Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)

Bin mal gespannt auf Euer Feedback.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Sorry, Trump-Style Antworten widerlegen nichts. Würde mich aber über falsifizierbare (Gegen-) Thesen dazu freuen.

Der Temperaturgap ist bei diesen geringen Temperaturen materialseitig kein Problem, zb Diesel Abgas in dem Bereich ca 800 Grad, die zugeführte Druckluft deutlich kühler, ich schätze im niedrigen 2stelligen Bereich, führt hier zu keinem Problem. Überhitzung wäre problematisch.

Zum Vergleich, im Brennraum reden wir von Verbrennungstemperatur um die 2.000 Grad und hier wollen wir ja sogar möglichst viel und möglichst kühle Luft zuführen.

Zitat:

@Scribo schrieb am 25. November 2020 um 22:12:37 Uhr:


Sorry, Trump-Style Antworten widerlegen nichts. Würde mich aber über falsifizierbare (Gegen-) Thesen dazu freuen.

Bin vollkommen bei dir, gilt finde ich auch für Trump Stile Behauptungen 😉

Hallo ich habe Problem mit Abgasen im Innenraum, ich war in der Freien Werkstatt die meinten: es kann sein das nur eine Dichtung kaputt ist aber der Aufwand um da ranzukommen beträgt 8 Arbeitssunden
im schlimmsten Fall soll einer der beiden Turbolader kaputt sein 🙁

Jetzt zu meiner Frage gibt es im Netz eine Teilekoatalog wo ich mir anschauen kann wie der Innenraum im Motor aufgebaut ist?
Vida 2015a oder so ist da schon das neuer Model von VOLVO XC90 drin?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Ähnliche Themen

ein 2,0 l VEA Motor mit 120-150 TKM?

ist wahrscheinlich ein Loch im Abgaskrümmer; eine bekannte Schwachstelle, die ich schon zweimal bei einem genannten Motor mit dieser Laufleistung hatte. Das tritt bevorzugt auf, wenn der Motor häufiger im oberen Lastbereich betrieben wird/wurde. Der Krümmer ist durcherodiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Das Problem habe ich auch gerade, aber nur im kalten Zustand im Stand oder beim rückwärts fahren. Powerpulse ist neu und scheint ok. Scheidet bei deinem 2015er ja eh aus, meiner ist aus 17.
Ich habe nächste Woche Dienstag einen Termin bei Volvo zur Fehlersuche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Meiner hat 215TKM aber komischerweise richt man nur kurz bei kalten Temperaturen die Abgase im Innenraum, nach ca. 2 min ist nicht mehr zu riechen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Genau so ist es bei mir auch, habe 108 TKM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Zitat:

@Hirsch2000 schrieb am 13. April 2021 um 15:01:04 Uhr:


Das Problem habe ich auch gerade, aber nur im kalten Zustand im Stand oder beim rückwärts fahren. Powerpulse ist neu und scheint ok. Scheidet bei deinem 2015er ja eh aus, meiner ist aus 17.
Ich habe nächste Woche Dienstag einen Termin bei Volvo zur Fehlersuche

Ja stimmt ich habe kein Powerpulse , hab ich auch als erstes in Verdacht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Warum findet man eigentlich nicht so viel von dem XC90 hier im Netz? Wo ist der Krümmer? has irgendwer kein Skizze vom Motorraum?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

der Krümmer ist auf der heißen Seite des Motors; also im Motorraum hinten und von vorn nicht sichtbar. Google mal "Abgaskrümmer", dann weißt Du ungefähr, wie er aussieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

danke, das ist mir schon klar ist der ist er schwer zugänglich ? Also sind die 8 Stunden Arbeitszeit in der Fachwerkstatt berechtigt?
Hängt der bei dem XC90 direkt am großen Turbolader? oder ist es sogar ein Teil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

ein Teil ist es sicher nicht, weil der Turbo bei mir nie getauscht werden mußte. Ob 8 Std. gerechtfertigt sind...schwer zu sagen... kommt mir viel vor, der Motor muß dafür nämlich nicht raus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Vermutlich ist es ein Rohr von der Abgasrückführung. Die reissen bei den frühen VEA im XC90 gerne mal am Flansch. Ist in der Regel keine extrem grosse Sache.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Ich denke auch, dass es das Abgasrohr vom AGR zum Krümmer ist. Es ist so ein gewelltes kupferfarbenes Rohr seitlich des Motorblocks auf der Fahrerseite. Musste bei unseren beiden VEAs gemacht werden, weil beim Anlassen Dieselabgasgeruch ins Auto kam. Allerdings XC60 D5 und V60 D4. Das Rohr lag bei um die 80 Euro Netto. Montage war aber teuer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen