PowerPulse D5: "Abgasduft" im Innenraum, Zischen vorne links
Hatte inzwischen mehrmals das Problem, dass es bei geschlossenen Fenstern im Innenraum nach (Diesel)abgas gerochen hat.
Auf schnelleren Streckenabschnitten tritt es nicht auf, aber häufig:
- nach Motorstart
- auf langsamen Abschnitten
- an Steigungen.
Habe das auch schon an verschiedenen Orten erlebt, kann also Baumaschinenabgase u. Ä. aussschließen. Unabhängig von mir wurde das auch auf Mitfahrerseite bemängelt...
Vielleicht gibt es hier einen Zusammenhang zu meinen unterschiedlichen Auspuffrohren: links innen normal schwarz, rechts innen jungfräulich neu.
Hat jemand eine Idee?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema mal aufgreifen und erneut ins Gespräch bringen!
Ich bin im Juli #17 von meinen C 63AMG T auf einen Volvo XC 90 D5 Inscription MJ '18 umgestiegen und schon länger als Mitleser hier im Forum unterwegs.
Scheinbar sind die meisten mit ihrem Dicken zufrieden und es gibt kaum mehr nennenswerte Probleme.
Ich bin auch absolut begeistert und zufrieden, muss jetzt aber mal etwas Dampf ablassen. Hoffe hier nochmal etwas Schwung in dieses Thema zu bekommen, ich kann ja nicht der Einzige im letzten halben Jahr mit diesem Problem sein.
Also folgendes:
Im September, auf der ersten großen Ausfahrt von Hamburg nach Kroatien, ca. bei Kilometerstand 5000 trat so ziemlich genau das benannte Problem auf.
Zufällig hatte ich genau in dem Moment das Fenster offen. Es gab ein lautes 'platzen' und dann Zischen. Eindeutig vom Thema Luft. Sofort angehalten, Reifen und Luftfahrwerk geprüft, nix gefunden. Keine Fehlermeldung im Display. Zischen war wieder weg. Klar war er danach etwas zäh im Antritt, fuhr aber sonst normal weiter.
Bei nächsten Stop mal genauer geschaut und siehe da, im Motorraum habe ich eine abgerissene Leitung entdeckt.
Ab zum Freundlichen, dem Meister war das Thema bekannt. Seinem Knecht auch, der gleich freundlich 'das kennen wir schon, das Problem gibts aber nicht mehr beim neuen MJ, da wurde ein anderer Schlauch und Halter verbaut' - ich dann 'das ist schon ein MJ 18' Modell :-) -> Das Gesicht von dem war unbezahlbar!!!
Der Schlauch gehört zum PowerPulse System. Dieses System bläst dem Turbo mit ca. 2bar an um das Turboloch zu überbrücken.
Naja, Schlauch gewechselt, 2 Tage später konnte ich den Wagen wieder mitnehmen. Alles gut.
Nun aber vor 2 Wochen bei 11.000km die nächste Aktion:
Ich nur kurz zum Einkaufen gefahren, beim Aussteigen habe ich einen übelsten Gestank im vorderen Fahrzeugbereich wahrgenommen (wie abgebranntes Feuerwerk). Komisch.
Ich wieder unter die Haube geschaut und siehe da (siehe Foto), WIEDER ist die PowerPulse Leitung abgerissen. Auto hat danach wieder deutlich an Spritzigkeit verloren, aber wieder keine Fehlermeldung im Display.
Ab zum Freundlichen und schon beginnt das Spiel wieder von Neuem. Der Meister war auch entsetzt, aber was soll er machen, also wieder ein neues Teil rein - fertig.
So langsam bin ich echt genervt. Ich kann doch nicht alle 5000km so eine Scheiße reparieren lassen!!!
Ich verstehe nicht, wie man so einem Mist verbauen kann. Einen Gummischlauch auf einen Kunststoffnippel Quetschen, das kann doch nicht halten. Auch wenn da nur 2 bar Druck drauf sein sollen!
Ich würde gerne mal wissen, wie viele von Euch mit dem MJ'18 auch solche Probleme haben?
Schaut doch alle mal bei Euch unter die Haube!
Wenn Ihr vor dem Auto steht, einmal rechts vom Motor, hinter den Luftfilterkasten schauen. Da reißt der Schlingel immer ab.
Es gibt keine Meldung im Display, aber im Fehlerspeicher gibt es einen kleinen Eintrag. Sonst werdet Ihr nix davon mitbekommen, außer dass es ein Turboloch beim Anfahren gibt, bzw. das Auto etwas träge im Antritt ist.
Nach dem Einbau von dem Schlauch, merkt Ihr erst was Euch gefehlt hat! :-)
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.
302 Antworten
Hattet ihr auch die Symptome? Nur wenn es halt ist draußen ? Sobald aber der Motor an war , ein wenig warm ist es komplett weg im Innenraum, so als ob eine Dichtung sich bei Wärme ausdehnt und Schießt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
@dxl Ja der Abgasgeruch nach altem Trecker war nur beim Motorstart da. Ich hatte meiner Frau deshalb erst gesagt, es sei wohl der Zuheizer. War er aber nicht. Öffne mal die Haube und schnuppere zur Spritzwand hin auf der Fahrerseite. Beim V60 hat mir die Werkstatt 1,5 Stunden Arbeit berechnet. XC 60 ging zum Glück auf Garantie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
So, ich war heute beim Freundlichen, war genau besagtes Rohr vom AGR zum Krümmer, sei ein Flexrohr und war gebrochen. Bezahlt habe ich nichts, geht über die Garantie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
@Hirsch2000: Könntest Du bitte konkretisieren, welche Garantie bei Dir eingesprungen ist? Hab gerade das selbe Problem mit dem Rohr bei 86tkm nach drei Jahren und Anschlussgarantie Pro. Der Werkstattmeister war da nicht sattelfest und wollte nachfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
Ähnliche Themen
@biboca: War die einfache Volvo Select Basis, vielleicht aber auch mit etwas Kulanz vom Freundlichen. Mir wurde gesagt, ich hätte das Fahrzeug ja erst ein knappes Jahr, da müsse ich nichts Zahlen. Fand ich sehr löblich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
kurze Frage ist es das Rohor?
https://picclick.de/...R-Ventil-TeileNr-32225133-NEU-284132181501.html
AGR-Ventil-TeileNr-32225133
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo XC90 II 2.0 BJ 2015 224 PS' überführt.]
Habe hier gelesen, weil ich letztens beim Rückwärtsfahren Dieselgeruch wahrnehmen konnte.
Danach habe ich auch gleich überlegt und die hier angegebenen Symptome überprüft. Er kam schlecht aus den Ecken beim Beschleunigen. Weil ich den Wagen neu habe ist mir das so nicht aufgefallen, nur im Vergleich zu meinem alten Benz der 65 PS weniger hatte. Gleich nachgesehen, klar, Schlauch an der Befestigungsstelle ab. Im Nachhinein denke ich, das ich den Elch schon so gekauft habe und es auch weiterhin nicht bemerkt hätte. Dank allen Schreibern hier geht er im September in die Werkstatt zur Reparatur, ist schließlich noch Garantie drauf. Ich bin gespannt, wie er sich dann fährt.
B.
Also mein V90 D5 mit rund 26.000km scheint noch "normal" zu laufen, aber ich werde das natürlich weiterhin im Auge behalten, bzw. im Rahmen der nächsten Inspektion einfach prüfen lassen.
Der Druckluftschlauch ist bei mir derzeit knallhart und daher gehe ich von keiner Leckage aus.
Gruß,
Peter
...wäre ja schon schlimm genug, wenn nach rund 26.000 KM der Schlauch nicht mehr richtig sitzt. 😉
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 24. August 2021 um 21:01:20 Uhr:
...wäre ja schon schlimm genug, wenn nach rund 26.000 KM der Schlauch nicht mehr richtig sitzt. 😉
Das Ding war damals bei meinem schon nach rund 15.000 km kaputt.
Der zweite hielt dann durch (rund 40.000 km).
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 24. August 2021 um 21:01:20 Uhr:
...wäre ja schon schlimm genug, wenn nach rund 26.000 KM der Schlauch nicht mehr richtig sitzt. 😉
Bei 26.000 hatte ich auch schon den 3. 🙂
Und das erste mal wurde es erst bei einem Werkstattaufenthalt bei knapp 20.000 festgestellt. Keine Ahnung wie lange der schon defekt war. Der 4. hat jetzt aber über 60.000 gehalten (nun ist das Auto weg kann also nicht weiter berichten)
Moin,
so, der Elch hat wieder einen neuen Beipass (Power Pulse Schlauch) .
An der Abgasanlage haben sie auch was gemacht, genaueres weiss ich nicht, weil sich keiner die Zeit nahm mir was zu erklären. Ich habe den Wagen um 8 Uhr eingeliefert und alles erklärt was war. Um 17 Uhr sollte er fertig sein wenn eher, sollte ich angerufen werden. Es kam kein Anruf. Pünktlich um 17 Uhr war ich da und der Wagen stand noch auf der Bühne. "Hat sie denn keiner angerufen, es dauert noch eine gute Stunde!" sagte mir der Meister.
Etwas bedrøppelt zog ich mit einem Kaffee in die Lounge zurück.
Nach einer Stunde war er tatsächlich fertig sogar gewaschen. Der Monteur gab mir den Schlüssel und Tschüss.
Hhm jaa, beim Service ist noch Luft nach oben. Wenigstens hat es nichts gekostet.
VG B.
Hallo zusammen mein AGR rohr war undicht und jetzt ist ein neuer drin aber da kommen immer noch abgase im innenraum?
Du fragst uns, ob bei Dir Abgase in den Innenraum kommen? 😮
falls es keine Frage war und es bei dir so ist, dann lass es bei der Werkstatt prüfen...das kann nämlich verschiedene Ursachen haben... z.B. ein undichter Abgaskrümmer (hatte ich schon)...Turbolader etc.