PowerCap an CB-Funk netzteil?

Audi 80 B3/89

Kann ich mit einem CB-Funk Netzteil welches dauerhaft 2A und Spitze 4A liefert einen 1F Kondensator ohne Widerstand laden? Netzteil ist kurzschlussfest.

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmiedt


Kann ich mit einem CB-Funk Netzteil welches dauerhaft 2A und Spitze 4A liefert einen 1F Kondensator ohne Widerstand laden? Netzteil ist kurzschlussfest.

bin jetzt nicht der Technicker... aber ich denke das wird was knap.... dan biste immer an der Leitungsgrenze meine ich... nimm einen großzüger dimensionierten.... 😁

mir gehts nur darum das der Kondensator nicht zu schnell geladen wird. Im Auto lädt man ihn daher ja über nen Widerstand aber ich denke bei dem Netzteil spielt das keine Rolle wegen zu schnell laden da dies eh nich soviel Strom aufeinmal abgibt. Was meint ihr? Was passiert eigentlich wenn man nen Kondensator zu schnell lädt?

Zitat:

Original geschrieben von schmiedt


mir gehts nur darum das der Kondensator nicht zu schnell geladen wird. Im Auto lädt man ihn daher ja über nen Widerstand aber ich denke bei dem Netzteil spielt das keine Rolle wegen zu schnell laden da dies eh nich soviel Strom aufeinmal abgibt. Was meint ihr? Was passiert eigentlich wenn man nen Kondensator zu schnell lädt?

der wir heiß und Platzt... ist ne ziemliche Sauerei... schau mal in ein defektes PC Netzteil, dann weist du was ich meine....😁

ok das traue ich meinem Netzteil nicht zu dass es den Kondensator aufheizt. Habs jetz einfach mal drangefummelt. Netzteil eingeschalten dann brummts mal 4sec. ziemlich ordentlich und langsam kommt dann grünes licht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmiedt


ok das traue ich meinem Netzteil nicht zu dass es den Kondensator aufheizt. Habs jetz einfach mal drangefummelt. Netzteil eingeschalten dann brummts mal 4sec. ziemlich ordentlich und langsam kommt dann grünes licht 😉

nicht das dein Netzteil zu schwach ist.... weil brummen sollte es nicht, das Brummen kommt vom Eisenkern, der vibriert, also nicht richtig vergossen ist....

klar ist das Netzteil zu schwach. Es arbeitet ja 4sekunden lang mehr oder weniger auf nen Kurzschluss zu 😁

Zitat:

Original geschrieben von schmiedt


klar ist das Netzteil zu schwach. Es arbeitet ja 4sekunden lang mehr oder weniger auf nen Kurzschluss zu 😁

dann fackel dir mal nicht dein auto ab, das geht schnell mit so experimenten....

is ja nicht fürs auto sondern is ne "trockenübung" 😁

Haaallooo!
Also.. die Kapazität zu laden hängt ja mit dem Tau zusammen... 5Tau, Kondi ist voll.
Aber wenn kurzschlussfesstes Netzteil, dann begrenzt das den Strom und der Kondi wird langsam geladen. Außerdem, lächerliche 2A lassen den Kondi nicht explodieren, aber die Anzeige oben drauf, schreibt alles mögliche 🙂
Weil 1F, zwar schön, aber n VOLLgeladenes F.. dann Kurzschluss.. dann Bumm, wenn keine Schutzelektronik.
Also keine Angst, mach ruhig weiter die Trockenübung!
Allerdings, wenn das Netzteil nicht Kurzschluss-fest ist, dann wird Dir der Gleichrichter im Netzteil geschossen, denn im Anfagsmoment wird der Akku mehr ziehen, wie das Netztteil hergibt, und der Gleichrichter hergibt. Beim stabilisierten Netzteil, kein Problem für die Elektronik.
Gruß, Andi!

Außerdemm.. Brummen komt durch die falsche oder fehlende Siebung! nicht durch flatternde Eisenteile! Gibts Formeln dafür. (etz zu faul zum Suchen...)
Musst schon an riesen Kondi, kleiner geht aber auch, oder besser noch kleiner, denn die sind schneller zum Ausgleichen der Halbwellen... benutzen.
Besser ist ne Transistorregelung, die einfach die Halbwellen nachregelt. Dann auch kein Brummen. Billige Netzteile haben nur Trafo und Gleichrichter. dann hast die Halbwellen eben voll drauf. Aber auch mit dem Größten Kondi mast noch Brummen. Dann must Filterschaltung einbauen, und zwar Gegenschwingkreis zu 50HZ.
brauchst abber besser nen guten Taschenrechner, denn hängt auch vom Verbraucher, der Last ab. Drum, besser elektronisch geregelt über Transistor / Mosfet

Außerdem, achte auf die Leerlaufspannung, denn beim billigen Netzteil wirst Wurzel2*Nenn-Spannung haben..
Die meisten Geräte haltens aber aus. Nennspannung KFz liegt bei ungefähr 13,8V
Aber bedenke, denn, bitte net falsch verstehen! Wenn Du so wenig Ahnung davon hast, versuche bitte kein neues dickes Autoradio darüber zu betreiben. Denn, Mehr wie 2A bekommst net -> d.h. 12V*2A=24Watt -> 12Watt Musikleisung! (ohne Radiozubehör!) -> 2*6Watt weil Stereo -> zusammenbruch der Versorgung. -> schlecht für Endstufe und Rest er Elektronik. Evtl.. Schmor und Kaputt mit Brummen am Ende trotzdem.
Gruß, Andi!

das Netzteil ist schon geregelt. Hat nen Transistor hinten drauf und druff steht Short Circut Protektion und Regulatet DC Supply. Ich mein mit Brummen die Vibration die vom Trafo ausgeht ist im Lastbereich stärker als im Leerlauf. Funzt momentan aber alles ganz gut mit ner Spannung zwischen 12.5V und 13.9V mit nem dicken Autoradio, ner Lightning Audio Endstufe die ziemlich schwer ist und noch ner andere kleine Blaupunkt. Wie gesagt nur ein test ob die Sachen noch funktionieren. Der Kondensator deswegen weil die Lightningaudio Endstufe nen großen Anlaufstrom hat und ohne den Kondensator an dem Netzteil nicht zu betreiben ist.

Genau das ist das Problem. Du kannst damit ganz gut das Netzteil der Endstufe intern Überlasten und das Ding abschießen. Muss nicht, aber das Risiko ist da!
Guck doch wla auf Funkzubehör-Seiten. Net bei Conrad, da zu teuer.
Netzteil MAAS SPS-9400. Netzteil 1-15V regelbar, 40A LAst. Isn Schaltnetzteil, und deshalb günstig. Mit Umschalter 13,8 fix. Besser das.. 😉
Gruß!
I

ohhjeh das ist mir ja viel zu teuer nur um zu sehen ob die Endstufe noch tut. Werde die jetzt eh einbauen. Die Spannung hab ich permanent überwacht und sank nie unter 12V.

Deine Antwort
Ähnliche Themen