Powerbox für Benziner?

Audi A8 D2/4D

Grüßt euch erneut,

sagt mal gibt es Powerboxen für Benziner, falls es die gibt was hält ihr von diesen und wo gibt es die? Für Dieselfahrzeuge gibt es die ja reichlich, hörte allerdings, dass sie in Verbindung mit einem Chiptuning das Leben eines Motors ERHEBLICH verkürzen! Das wäre ja nun nicht mein Ziel.

MfG

Joe

28 Antworten

Zitat:

die linke spur frei war dacht ich schon fast dass ich steh, obwohl ich voll auf dem gas stand.
der abzug von dem ding ist echt der hammer und vom sound erst gar nicht zu reden.
den hab ich im geschlossenen auto mit laufendem radio noch gehört.
.

Wo wir beim Thema sind ;-)

Ging mir letzte Woche nicht anders als ich mit einem Kollegen meine Suzuki TL 1000 R geholt habe ;-)

Auf der Autobahn bei 200 (ich im A8) hörte ich nur ein Gewitter vorbeiziehen und der Sond wurde nicht leiser, obwohl er am Horizont immer kleiner wurde ;-) Und das ziemlich rasch *g*

Was eine Akrapovic Komplettanlage und ein 1000er V2 alles ausmachen können ;-)

Hab auch immer überlegt, den 4,2er herzugeben und mir einen S8 oder M5 usw. zu holen.

Jetzt habe ich mir das Bike gekauft, und die Beschleunigung im Auto ist mir momentan so ziemlich egal geworden ;-)

Vielleicht ein Tip an alle Speedfreaks hier ;-) Um das Geld was ein Turboumbau usw. kostet kann man sich ein feines Teil auf 2 Rädern auch holen ;-)

LG aus Österreich und schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


Aber einen großen Sauger zu tunen ist so gut wie unmöglich. Unter größtem Aufwand kann man etwas Feinschliff betreiben, mehr als die normale Serienstreuung kommt dabei aber höchst selten heraus.

Da möchte ich dir widersprechen. Ich bin zwar kein freund des Sauger-Tunings, weil dabei nicht viel rauskommt, aber wenn, dann kann man bei einem großen Sauger was machen. Leichter als bei einem kleinen. Und sei es nur, die höchstdrehzahl zu erhöhen und Einzeldrosselklappen zu verbauen. Schon hast du deutlich mehr als Serienleistung+Streuung. Ich bin aber für aufladen, da passiert mehr.

Zitat:


Und so ein Blödsinn wie NOS-Einspritzung taugt höchstens für Stammtisch-Gespräche bzw. ein paar Autobahn-km, dann wird ein Peripherie-Bauteil mit lautem Knall das Zeitliche segnen.

Das stimmt auch nicht ganz. Man kann NOS-anlagen, gerade bei großen Motoren wenn du nur ca. 100-150PS zusätzlich anpeilst, sehr gut standfest bekommen. Wenn man nicht nur Lachgas dazupumpt, sondern die Kühlung anpasst, auf das Klopfverhalten achtet und die Spitzendrücke bei der Verbrennung im Auge behält (Einspritzkennfeld Benzin bei aktivem NOS anpasst), dann funktioniert das genausogut wie z.b. der Biturbo im RS6. Nur dass N²O teurer ist als die Luft die der Turbo pumpt. Nur wirds meistens nicht gescheit gemacht, weil das dann aufwändig ist. Der Effekt bei NOS-einspritzung ist ja auch nur der höhere Sauerstoffgehalt - genau wie bei aufgeladenen Motoren. Also lässt sich das auch standfest abstimmen. Das macht bloß kein hersteller, weil die Stickoxidanteile im Abgas durch den N-Anteil im N²O extrem ansteigen und das ganze so nicht zulassungsfähig ist.

Zitat:

Natürlich kann es sein, daß bei dem einen oder anderen Modell aufgrund von Versicherungs-Einstufung das Potential vom Hersteller nicht ausgenutzt wird, aber da reden wir nur von ein paar wenigen PS.

Die Versicherungseinstufung erfolgt nicht nach Motorleistung...

Aus Marketinggründen wird da sehr viel gemacht, und das sind nicht nur ein paar PS.
Beispiel Audi: Schon mal nachgedacht, warum der neue A8 4,2 335PS hat, im vergleich gesehen zum S8 VFL mit 340 PS? Damit sich nicht der S8-Kaufer beim nächten mal einen A8 kauft, weil der ja eh genausoviel PS hat wie der alte S8.
Oder warum hat der RS4 420 PS, der S6 435PS und der S8 450PS - alle mit demselben Motor?
Oder warum hat der 1,8T-Motor eine Leistungsspanne von 150-225PS, wo doch alle Bauteile die selbe Bestellnummer haben?
Es ist einfach billiger immer denselben Motor zu bauen und maximal komponenten wie Turbo oder Abgasanlage zu ändern. Also von wenigen PS reden wir da nicht, wie ich finde.

Zitat:

Fazit: wer mehr Leistung braucht, sollte zur nächsthöheren Motor-Variante greifen. Was im Falle des W12 zugegebenermaßen etwas schwierig ist. ;-)

Da gebe ich dir absolut recht!

Aber man gewöhnt sich schon dran, das stimmt. Allerdings kann man sich auch nach über 50000 gefahrenen Kilometern mit dem Wagen an der Kraft erfreuen, wenn man einen Carrera 4S über 270Km/h in der Beschleunigung abhängt, oder mit einem fetten Anhänger (2x2,5x3m) 8 Autos und einen LKW überholt und dann im Rückspiegel feststellt dass man der einzige ist der überholen konnte 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von A8_Alex


wenn du sie auch hinten verbaust :-)

Hinten Flügeltüren auch verbauen? Das wäre unschön 😛

Dem Chrysler haben sie auch nur vorne welche verpasst:

http://www.customautos.org/.../Img93_GBROWN_Magnum_CV.jpg

http://www.autoholic.de/images/resized/Chrysler-300c-5-7-Hemi-hwp8.jpg

Deshalb würde es mich auch so reizen, weiss nur nicht, nicht das es auf einem A8 nicht gut aussieht. Teuer ist es nicht, deshalb ziehe ich es in Erwägung.

Grüße

Joe

flügeltüren am a8

Hallo.

hier das einzige bild von einem a8 mit flügeltüren das ich kenne.

Ähnliche Themen

@ Clawfinger,

muss Dir leider widersprechen.
Der RS4 mit 420 PS ist ein 4,2l V8 und im S6 und S8 tun 5,2l V10 ihren Dienst.
Der 1,8T mit 225PS hat einen anderen Zylinderkopf und einen anderen ( größeren) Turbolader.
Deswegen ist ein 1,8T mit 180PS beim Anfahren auch etwas besser als der mit 225 PS , der Lader baut den Ladedruck schneller auf.

Für die PS unterschiede bem S8 und S6 ist auch der Umstand das die A6 Karosseeine schlechtere Aerodynamik aufweist bei gleichem Gewicht auch zuständig.
Bei gleicher PS Zahl sollten die beiden auch gleich schnell sein meinen da viele, ist aber nicht so und deswegen im S6 weniger PS da kann sich auch keiner ärgern........
Vergleiche einen S6 älteren Baujahres mit 340PS und dienen S8 mit 340 PS da wirst Du dem S6 immer davon fahren und auch bis zu 2 Liter Kraftstoff weniger benötigen obwohl der den moderneren Motor mit 5 Ventilen hat......
CWxA hat der A6 (C5) um 10 höher als der A8 (D2)

Gruss

Markus

Re: flügeltüren am a8

Zitat:

Original geschrieben von Kerscher1


Hallo.

hier das einzige bild von einem a8 mit flügeltüren das ich kenne.

Passt doch. 🙂 Danke.

Joe

sieht ein bissel porno aus, oder nicht?! Dem Chrysler steht´s aber.

zu den ps zahlen.... es is wie et is. Ob´s sinnig ist kann man drüber streiten. Es herrscht eben ein harter Wettbewerb und jede Nische muss halt besetzt werden.

Hallo Clawfinger,

ich möchte Dir - ebenso wie Du mir - widersprechen und gleichzeitig zustimmen. Wenn ich Dich nämlich richtig verstanden habe, sind wir überhaupt nicht verschiedener Meinung. Es geht nur um die Interpretation im Detail.

Zitat:

Ich bin zwar kein freund des Sauger-Tunings, weil dabei nicht viel rauskommt, aber wenn, dann kann man bei einem großen Sauger was machen. Leichter als bei einem kleinen. Und sei es nur, die höchstdrehzahl zu erhöhen und Einzeldrosselklappen zu verbauen. Schon hast du deutlich mehr als Serienleistung+Streuung.

Vor vielen, vielen Jahren habe ich einen S4 mit 4,2 l V8 (damals das Pendant zum heutigen RS6) bei AZK tunen lassen. Was die genau gemacht haben, weiß ich nicht mehr und hab's auch damals nicht so 100%ig gewußt, aber es waren genau solche Maßnahmen; plus Modifikationen an der Auspuffanlage. Das Ergebnis war deutlich spürbar.

Dafür hatte ich damals ziemlich viel Geld bezahlt, weit über 10T Mark für vielleicht 40 Mehr-PS. in meinen Ausführungen hatte ich jedoch die Ursprungsfrage des Thread-Erstellers nach einer "Power-Box" im Kopf und impliziert, daß er diese Mehrleistung für ein paar Hundert Euro erhofft. Daher mein entsprechendes Statement.

Zitat:

Man kann NOS-anlagen, gerade bei großen Motoren wenn du nur ca. 100-150PS zusätzlich anpeilst, sehr gut standfest bekommen.

Auch hier möchte ich Dir unter aller Zustimmung widersprechen.

Zum einen halte ich es für extrem schwierig, einen Tuner zu finden, der diese Sorgfalt walten läßt und/oder das erforderliche Know-how mitbringt. Zum anderen ist es ja nicht nur die Standfestigkeit des Motors, die hier in Gefahr gerät, sondern ebenso Getriebe, Differentiale usw. In meinen Augen genügend Gründe, von einer solchen Maßnahme abzusehen.

Zitat:

Aus Marketinggründen wird da sehr viel gemacht, und das sind nicht nur ein paar PS.

Jein.

Natürlich wird die eine oder andere Entscheidung im Hinblick auf die Leistung von Marketing-Überlegungen diktiert. Mehrheitlich sind die Gründe dennoch technischer Natur. Wenn der gleiche Motor in verschiedenen Modellen verbaut wird, führen unterschiedliche Platzverhältnisse im Ansaug- und Abgastrakt zu Differenzen in der Leistungsausbeute.

Dazu kommt, daß Getriebe, Bremsanlage, Differentiale und andere periphere Bauteile ebenfalls unterschiedlich - bei kleineren Modellen im Zweifelsfall auch kleiner - dimensioniert sind, was geringere Motorleistung erforderlich macht. Natürlich kann man das bei einem Tuning am leichtesten wieder herausholen, dann aber nur unter Gefährdung eben jener Bauteile, die durch die Leistungsbeschränkung geschützt werden sollten.

Unter dem Strich bleibt die Erkenntnis, daß nachträgliches Leistungs-Tuning entweder die Lebensdauer drastisch verringert oder aber in keinem wirtschaftlich vertretbaren Rahmen bleibt. Wobei letzterer natürlich immer individuell entschieden werden muß: wer bereit und in der Lage ist, 20.000 Euro für 50 oder 100 Mehr-PS zu bezahlen - warum nicht?

Zum Flügeltür-A8

Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten. Ich bin auch alt genug, um so ziemlich jeden Mist zu tolerieren - jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Deshalb drücke ich meine Meinung - und bitte, ganz ausdrücklich meine individuelle, sehr subjektive und 100%ig voreingenommene Meinung - so zurückhaltend und un-emotional aus, wie ich kann:

Diese goldgelockte Zuhälter-Schüssel ist die mit Abstand größte Peinlichkeit, die man einem A8 antun kann.

Aber vielleicht ist das ja auch nur ein neu entwickelter Diebstahl-Schutz. Ich bin einigermaßen sicher, daß man das Teil mit laufendem Motor, offenen (Flügel!-)Türen, vollgetankt und mit Kfz-Brief auf dem Beifahrersitz mitten in Warschau zwei Wochen stehen lassen kann, ohne daß sich auch nur jemand reinsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


Zum Flügeltür-A8

Diese goldgelockte Zuhälter-Schüssel ist die mit Abstand größte Peinlichkeit, die man einem A8 antun kann.

Selbstverständlich lässt sich über Geschmack streiten, aber niemand hat sich diesen A8/S8 als Beispiel genommen. Es ging rein um die Flügeltüren und ob sie optisch dazu passen. Kerscher hat mir dazu ein passendes Bild geliefert, da ich nicht einschätzen konnte ob es diesem Modell stehen würde. Und wie ich finde passen die Flügeltüren. 😉

Aber recht hast du, dieser A8 so wie er dasteht ist potthässlich.

Ich persönlich wüsste wie ich meinen A8/S8 optisch dezent, aber doch auffällig tunen würde. Das wird auch der Fall sein, sobald ich weiss ob ich bei meinem W12 bleibe oder auf S8 umsteige, die Antwort von Abt wird entscheiden.

Joe

Zitat:

Original geschrieben von A86.0W12


Das wird auch der Fall sein, sobald ich weiss ob ich bei meinem W12 bleibe oder auf S8 umsteige, die Antwort von Abt wird entscheiden.

Daß es von den D2 nur eine Hand voll W12-Modelle gibt, weißt Du, oder? Würde ich mir gut überlegen, ob ich so ein seltenes Stück hergeben würde.... 😉

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


Dazu kommt, daß Getriebe, Bremsanlage, Differentiale und andere periphere Bauteile ebenfalls unterschiedlich - bei kleineren Modellen im Zweifelsfall auch kleiner - dimensioniert sind, was geringere Motorleistung erforderlich macht. Natürlich kann man das bei einem Tuning am leichtesten wieder herausholen, dann aber nur unter Gefährdung eben

Klar, das stimmt.

Und bezüglich RS4 und S6: Da hab ich mich grad selbst ein wenig reingeritten 🙂

Ich hab sogar extra noch nachgeschaut wie die Leistungsdaten sind damit ich keinen Korks erzähle, und beim TT hatte ich sogar noch geschrieben dass Turbo und Köpfe geändert werden, aber nachdem ich es nicht mehr sicher wusste hab ichs dann doch noch rausgenommen. Wie steh ich denn jetzt da? Naja - fehler macht jeder. Ich wussts halt nicht so genau und hab einfach mal drauflosgeredet.

Im übrigen habe ich irgendwo gelesen dass beim aktuellen S6 die leistung wegen einer anders laufenden Abgasanlage geringer ist als beim S8. Obs wirklich daran liegt? 😁

Zitat:

Im übrigen habe ich irgendwo gelesen dass beim aktuellen S6 die leistung wegen einer anders laufenden Abgasanlage geringer ist als beim S8. Obs wirklich daran liegt?

Ganz schwierig zu sagen. Auch für einen echten Fachmann (der ich ganz sicher nicht bin!), vermutlich wissen das nur die Audi-Ingenieure. Ich persönlich halte das durchaus für glaubhaft. Sollte es allerdings nicht so sein, würde möglicherweise die Marketing-Abteilung auf ein kleines bißchen Verzicht bestehen, um den Abstand zum nächsthöheren Modell zu wahren.

Wobei: würde sie das wirklich? Auch das kann man nicht mit Bestimmtheit sagen. Letztlich ist das nämlich nur eine Frage der Philosophie. Audi kann sich sowohl auf den Standpunkt stellen, daß ein S8, weil größer und teurer, etwas mehr Power haben muß als auch, daß beim S6 eine andere Zielgruppe angesprochen wird und ein direkter Vergleich gar nicht stattfindet.

Ein A8 ist und bleibt primär eine Luxus-Limousine, ob mit oder ohne S davor. Ein S6 (oder bald sogar RS6) ist ein Dampfhammer im Limousinenkleid, ein S4 bzw. RS4 ein Sportwagen mit vier Türen. Interessenten eines S8 haben sich also erst einmal für einen A8 entschieden und wählen dann die sportliche Variante. Das würden sie auch tun, wenn der S6 500 PS hätte.

Vielleicht ist es am Ende ein bißchen von beidem: im S6 leistet der V10 etwas weniger wegen der anders laufenden Abgasanlage. Und das Marketing ist darüber nicht unglücklich.

Re: flügeltüren am a8

Zitat:

Original geschrieben von Kerscher1


...hier das einzige bild von einem a8 mit flügeltüren das ich kenne.

Hier handelt es sich allerdings nicht um Flügeltüren (am Dach angeschlagen), sondern um Scherentüren (an der A-Säule angeschlagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen