Power Gasket
Mahlzeit,
wer hat die Ansaugbrücke wie ich zwecks termischer Trennung mit einer PowerGasket verbaut? Ich habe sie zw. zwei Seriendichtungen eingebettet. Hoffe mal, das war richtig so? PowerGasket siehe Foto...
Nicht, dass das dauerhaft undicht wird?:confused) Dann würde ich den Käse wieder raus schmeißen.
Gruß
Markus
20 Antworten
also ich brauch son Teil nicht !!!
meine Brücke is nach dem Fahren auch immer Kalt ,bis lauwarm🙂
Dachte anfangs auch wunder was das Teil bringt und hab mich nett blenden lassen. Was in meinen Augen am meisten bringt ist die Volumenvergrösserung der Ports.. Im Endeffekt sitzen die Einspritzdüsen weiter oben, und die sauen mal schön die Umgebung ein. Bei Demontage habe ich gesehen, dass mir die Brühe am Z1 schön ausgetreten war.. Ich hatte aber schon version 2 und nicht das Plasteteil. dicht wars nicht zu bekommen.
woran habt Ihr denn fest gemacht, dass sie nicht dicht ist/war?
Muss eh bald zwecks Aufräumen im Motorraum die Brücke abnehmen. Da werde ich auch die PG raus schmeißen. Habe auch den Eindruck, dass die nicht ganz dicht hält, weil er immer unter Last ein wenig pfiept wie aus ner undichten Stelle z.B. damals am LLK Eingang, beim Abdrücken aber mehrfach nix festgestellt werden konnte. Dass der Ladedruck beim gaslupfen immer etwas überschwingt, KÖNNTE auch damit zusammen hängen. Hatte das, als ein Shclauch von der Ansaugbrücke zum N249 undicht war, auch so.
Druckverlustfehler im Speicher und bei der Demontage sichtbare Spuren von ausggetretene, Sprit um den Port an Zyl1
Ähnliche Themen
hm, Austreten tut bei mir nix und ne Fehlermeldung habe ich auch nicht. Hat mich nur irritiert, dass ein paar Schrauben nur handfest waren und er eben, sobald der Lader kommt, unterschwellig härbar pfeifft. Ein anderes Pfeiffen als ich es von z.B. gechipten 225ern kenne. Allerdings kann das auch das Ansauggeräusch bedingt durch meine relativ offene Ansaugung sein.
soooo, heute ist das Mistding rausgeflogen. Schrauben waren schon wieder nur noch handwarm angezogen. Ausbrüche oder optisch sichtbare Undichtigkeiten waren nicht vorhanden, aber jetzt ist die Brücke raus, kann lackiert werden und die PG als potentielle Fehlerquelle ist nun auch weg.
Und wie Patrick schon geschrieben hat: die Position der Einspritzdüsen wandert mit wenn man so eine Dichtung einbaut und wenn man, wie bei mir, das Ganze auch noch zwischen zwei originalen Dichtungen einbettet erst recht. Ob das Auswirkungen hat weiß ich nicht, aber es könnte ja, da die Kanäle im Kopf und die Position der Einspritzdüsen meiner Meinung nach maßgeblich das Spritzbild beeinflussen. Bin ja mal gespannt, ob sich ein Negativeffekt ohne die Dichtung einstellt😉