Potenza RE040 18"
Ich musste heute feststellen dass der Bridgestone Potenza RE040 18" ein katastophales Nassverhalten aufweist. Kleine Pfützen wandelt er in Aquaplaning um, Grip ist z.b bei Autobahnauffahrten quasi 0. Der Vectra untersteuert sofort. Kann das jemand bestätigen oder ist bei meinem Vectra was nicht i.O. ? Die Reifen haben nur 20.000 km drauf und sehen optisch noch gut aus.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maierando
ich hab auf meinen höchsten 10.000 km drauf (2. saison) und die dinger sind eigentlich reif für die tonne!😠
zum einen sind die im nassen eine katastrophe:
- durchdrehende räder bis zum 3. gang (zumindest in kurven)
- übersteuern wie auf glatteis
- aquaplaning in jeder spurrillewas aber noch viel schlimmer is, die teile sind so schei.. laut, da kann man nicht mehr von
einem abrollgeräusch sprechen, die DRÖHNEN!hab die bei meinem foh reklamiert. die sind schon ziemlich dünnhäutig, weil praktisch jede woch ein kunde kommt
und sich über die reifen muckiert. das doofe ist, dass du die reifen nicht bei opel reklamieren kannst, sondern nur
direkt über bridgestone, was aber laut aussage meines foh´s mit lapidaren aussagen quitiert wird...
is ja auch klar. die werden sich hüten und zugeben, dass sie ein qualitätsproblem mit dem reifen haben.
laut aussage meines foh sind mittlerweilen die bridgestone aus dem programm genommen worden,
aber das hilft mir leider nicht weiter!und für alle die, die kein problem mit dem reifen haben:
lasst sie mal einen winter lang in der garage liegen, dann hab ihr eins..
gut meine sind erst 5000 Km alt, aber mit dem Nässeverhalten bin ich sehr zufrieden ! Ich habe nur an der Lautstärte was auszusetzen. Bin bei Starkregen ziehmlich unvernünftig auf der Autobahn gerast und war sehr angetan.
Moin,
mit dem Fahrverhalten des RE040 nass/trocken bin ich zufrieden, nur die Lautstärke der Reifen geht gar nicht. Ich werde nächstes Jahr auf Conti wechseln, in der Hoffnung das dann Ruhe einkehrt.....
Zitat:
Original geschrieben von eurofan
Ich musste heute feststellen dass der Bridgestone Potenza RE040 18" ein katastophales Nassverhalten aufweist. Kleine Pfützen wandelt er in Aquaplaning um, Grip ist z.b bei Autobahnauffahrten quasi 0. Der Vectra untersteuert sofort. Kann das jemand bestätigen oder ist bei meinem Vectra was nicht i.O. ? Die Reifen haben nur 20.000 km drauf und sehen optisch noch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von eurofan
Ja schon klar nur finde ich es etwas seltsam dass bei nasser Fahrbahn die geringste Beschleunigung mit durchdrehenden Rädern beantwortet wird. Dies ist vor allem in Kurven sehr unangenehm. Für mich steht fest dass wenn die Potenza runter sind was anderes drauf kommt und zwar das mit den besten Nasseigenschaften.
Ja, das Problem kommt mir bekannt vor. Es läßt sich aber m.E. nur teilweise auf die Reifen schieben. Insbesondere das bei Nässe aus Kurven Herausbeschleunigen ist bei einem Auto mit Frontantrieb immer schwierig. Wenn dazu noch dieseltypisch früh viel Drehmoment anliegt, hat man ganz schnell durchdrehende Räder mit den bekannten Begleiterscheinungen.
Zitat:
Original geschrieben von m99xxx
also ich weiß nicht was ich von diesen Urteilen halten soll, da hätten so manche vorher mal blasen sollen bevor Sie ins Autosteigen :-)Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
www.reifentest.com - > Das Urteil über den RE 040 ist zu Recht VERNICHTEND
Das mag auf einzelne Beiträge sicherlich zutreffen, Vor allem sind da einige mit Sicherheit Schmu (entw. um ein bestimmtes Produkt aus den bekannten Gründen wärmstens zu empfehlen oder umgekehrt schlecht zu machen).
Was man
www.reifentest.comaber auf jeden Fall entnehmen kann, ist eine Tendenz, wo die Reifem ihre Stärken und Schwächen haben. Man muß sich allerdings die Mühe machen, und sich alle oder zumindest einen großen Teil der Beiträge der in Frage kommenden Reifen anschauen.
Ich habe für die für mich in der engeren Auswahl stehenden Reifen folgende Tendenzen dabei herausgelesen:
Bridgestone RE040 XL:
Stark auf trockener Fahrbahn, schwach bei Nässe, hoher Verschleiß, mit der Zeit sehr laut.
Hankook Ventus S1 Evo XL:
Stark auf trockener Fahrbahn, auch Schwächen bei Nässe, normaler Verschleiß, leise.
Vredestein Ultrac XL:
Durchschnittlich auf trockener Fahrbahn, stark auf nasser Fahrbahn, geringer Verschleiß, sehr laut.
Für den Vredestein Ultrac Sessanta XL liegt aktuell nur ein einziger Beitrag vor, so daß ich das Ergebnis nicht als 'representativ' erachte und ihn damit von meiner Liste gestrichen habe.
Aus diesem Grund werde ich wohl den Hankook nehmen, allein schon, weil er bei gleichen oder etwas besseren Eigenschaften ca. 30.-- € günstiger ist, als der Bridgestone.
Zitat:
Original geschrieben von maierando
...
laut aussage meines foh sind mittlerweilen die bridgestone aus dem programm genommen worden,
...
Ob diese Aussage von Deinem FOH so stimmt, wage ich mal zu bezweifeln. Zumindest in der Dimension 225/45 R18 95 Y werden die RE040 XL im Teilegutachten für die 7,5J*18" Felgen sogar von Opel empfohlen.
Der einzige alternative 'Premium'-Reifen in dieser Größe bei einem 95´er Loadindex ist der Conti Sport Contact 3. Aber der ist noch teuerer als der Bridgestone RE040. Und den RE050A gibt es in dieser Größe aktuell nur bis zu einem LoadIndex von 91.
Und daß der Reifen nur für bestimmte Größen aus dem Programm genommen wird, glaube ich eigentlich nicht. Wenn, dann wird wohl das gesamt Programm umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von m99xxx
Wie, was BLASEN ?? 😁Zitat:
also ich weiß nicht was ich von diesen Urteilen halten soll, da hätten so manche vorher mal blasen sollen bevor Sie ins Autosteigen :-)
Die Urteile sind subjektiv, klar, aber doch irgendwie aufschlußreich. Labertaschen kann man ja schnell rausfiltern !
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei unserem GTS Sport 2.0T(Bj. 6/06) sind auch die besagten Bridgestone montiert.Die Abrollgeräuche sind wirklich sehr störend-ich dachte erst das was mit dem Auto nicht stimmt.Auch das Nässeverhalten ist echt mies(Schieben über die Vorderachse,Traktionsprobleme).
Das Auto hat jetzt 12000km runter-kann ich das beim FOH Reklamieren?Normalerweise müsste er da nachkommen und mich nicht an Bridegestone verweisen.Ich hab das Auto beim FOH gekauft und wo der seine Reifen usw. her hat,iss mir rel. egal.Oder soll ich mich dann auch zB. wegen beschlagenen Scheinwerfern an Hella oder Valeo wenden???
Gruß Peter
Wenn du den Reifen bei Opel reklamierst, wirst du nur ein müdes Lächeln ernten. Produkteigenschaften eines Reifens sind so wie so außen vor, und selbst die schnelle Bildung eines Sägezahnprofils wird nicht als Mangel akzeptiert.
Eigene, leidvolle Erfahrung ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Hallo!Das Auto hat jetzt 12000km runter-kann ich das beim FOH Reklamieren?Normalerweise müsste er da nachkommen und mich nicht an Bridegestone verweisen.Ich hab das Auto beim FOH gekauft und wo der seine Reifen usw. her hat,iss mir rel. egal.Oder soll ich mich dann auch zB. wegen beschlagenen Scheinwerfern an Hella oder Valeo wenden???
Gruß Peter
genau das ist ja die frechheit an der geschichte, da werden auftretende probleme einfach auf den kunden abgewälzt!
am ende kommt es noch soweit, dass ich mich mit fiat streiten muss, wenn ich ein problem mit dem motor habe!
und ehrlich gesagt mein italienisch is echt beschissen!😁!
aber im ernst, da muss irgendwo ein haftungsausschluss im kleingedruckten stehen. ich weiss nur noch nicht, wo das kleingedruckte steht!?!
Hallo!
Ich werd morgen mal mit unserem Reifenhaus sprechen und die sollen sich mal bei Bridgestone schlau machen was geht und was nicht. Ebenso werd ich mich an Opel direkt in Rüsselsheim wenden.So einfach geb ich nicht auf.Das kann ja wohl nicht angehen und das bei einem Auto mit gerade mal 12000km das vor einem Jahr über 33tsd Euro gekostet hat....
Produktmängelhaftung?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Produktmängelhaftung?Gruß Peter
Kannst ja versuchen, Bridgestone vor einem
amerikanischenGericht zu verklagen ! 😁
Wieso Amerikanisch?
Bridgestone hat seinen sitz in Bad Homburg.
Ich werde in Kürze vom RE040 auf den RE050A wechseln.
Die Lautstärke könnte ich noch ertragen, aber bei Nässe sind sie trotz 4mm Restprofil nicht mehr tragbar.
Traktion geht noch, aber Seitenführung bei nasser Fahrbahn katastrophal, zudem massives Aquaplaning sobald es stärker regnet schon ab 80km/h.
Hänge zwar an meinem Geld, an meinem Leben aber noch mehr.
Keke
Zitat:
Original geschrieben von keke
Ich werde in Kürze vom RE040 auf den RE050A wechseln.
Die Lautstärke könnte ich noch ertragen, aber bei Nässe sind sie trotz 4mm Restprofil nicht mehr tragbar.
Traktion geht noch, aber Seitenführung bei nasser Fahrbahn katastrophal, zudem massives Aquaplaning sobald es stärker regnet schon ab 80km/h.
Hänge zwar an meinem Geld, an meinem Leben aber noch mehr.Keke
bitte überlege dir diese Entscheidung. Wie ich ja schon geschrieben hatte, die RE050A sind vom Fahrverhalten top, aber mit der Lautstärke bin ich nicht zufrieden. Nimm wenn dann einen Turanza oder eine andere Marke..
Ich bin zu Birdgestone gewechselt weil ich mal Winterreifen hatte die absolut Klasse waren.
Gruß...Marco
Hi,
ich hatte auch den RE040 drauf und wollte vor diesem Sommer (kleiner Wortwitz) auf die RE050 wechseln, da ich ähnlich schlechte Nässe Erfahrungen bei geringem Restprofil wie Keke mit dem Reifen hatte.
Der RE050 war nicht Lieferbar und so bin ich auf den Conti SC3 umgestiegen... war ´ne gute Entscheidung! Meine Empfehlung!
Ach ja, der Hankook R-S2 war auch in der nähreren Auswahl, nicht zuletzt wg. des Preises. Aber da er eine weicherer Mischung hat und weniger Profiltiefe, ist der Reifen für mich als Vielfahrer nicht sinnig. Er soll aber einen sehr guten Grip haben.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von m99xxx
bitte überlege dir diese Entscheidung. Wie ich ja schon geschrieben hatte, die RE050A sind vom Fahrverhalten top, aber mit der Lautstärke bin ich nicht zufrieden. Nimm wenn dann einen Turanza oder eine andere Marke..Zitat:
Original geschrieben von keke
Ich werde in Kürze vom RE040 auf den RE050A wechseln.
Die Lautstärke könnte ich noch ertragen, aber bei Nässe sind sie trotz 4mm Restprofil nicht mehr tragbar.
Traktion geht noch, aber Seitenführung bei nasser Fahrbahn katastrophal, zudem massives Aquaplaning sobald es stärker regnet schon ab 80km/h.
Hänge zwar an meinem Geld, an meinem Leben aber noch mehr.Keke
Ich bin zu Birdgestone gewechselt weil ich mal Winterreifen hatte die absolut Klasse waren.Gruß...Marco
Hallo Marco,
ich fahre auch die Bridgestone RE050A und habe keine Probleme mit der Lautstärke. Laufleistung zur Zeit 25.000km. Vom Fahrverhalten bin ich, wie Du ja auch geschrieben hast, begeistert.
Viele Grüße,
Torsten
OT:Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Wieso Amerikanisch?Bridgestone hat seinen sitz in Bad Homburg.
schau mal bitte nach deinen PN, habe Dir geschrieben