Potentielle Lösung zum Druckverlust der VP44 im V6 2.5TDI

Audi A6 C5/4B

Guten Tag liebe gemeinde,

bin neu im Forum, daher unsicher ob diese Idee bereits erwähnt wurde.
Die wäre foglende:

Im hinzugefügten Bild lässt sich das Funktionsprinzip der Kraftstoffbeförderung zur Esp. erkennen. Auf der linken Seite die originale Funktion und auf der rechten die modifizierte.

Zweck dieser modifikation soll sein die Esp., welche möglicherweise unter Leistungsverlust leidet, mit dem Druck der Pumpe, welcher bei ca. 0,6 bar liegt, zu unterstützen.

Ich habe das bekannte Problem, dass der Audi während der Fahrt blinkend das Vorglühlämpchen aufzeigte und daraufin, bei hoher Leistungsanforderung auf der Autobahn weder Gas annahn noch, nach mehreren Versuchen, auch mit Starthilfe, zum laufen gebracht werden kann.

Teile wie Kraftstofffilter und O- Ring an der Esp. werden erst montag gewechselt.

Luft befindet sich im Zulaufschlauch der Einspritzpumpe. Nach Startversuchen machen sich feine Luftbläschen bemerkbar die aus der Esp. durch den Zulaufschlauch austreten, was meine Vermutung richtung O-Ring stärkt.

Aus den Einspritzdüsen kommt Diesel, jedoch anscheinend nicht genug um die Düsen auszulösen, was meine Vermutung richtung Druckverlust durch luft im System und was auch immer unterstützt.

Fehlercodes waren folgende: 01441
01442
Im Anang noch ein genaureres Bild.

Nun aber zurück zu dem Umbau der Pumpe, was haltet ihr davon?

Lieben Gruß!

Mod
Fehlercodes
16 Antworten

Wenn ich das richtig interpretiere, lag es wohl an der Pumpe im Tank, die den Stautopf ab ca. halbleerem Tank füllen soll?

Könnte durchaus sein.
Die Pumpe hat nach dem Ausbau bei + - Anschluss jedoch funktioniert.

Könnte aber auch ein verklemmter Tankgeber oder ein defekter Tanksensor gewesen sein, welcher den Code ausgelöst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen