Potentialeinschätzung zukünftiger Oldtimer für Töchter. what 2buy 2day?
Hallo Freunde,
vorab: Ich habe bereits einen KG Typ14 Cabrio sowie einen 30 Jahre alten Golf GTI und zwei Oldtimermotorräder (DKW RT 175), bin also ernsthaft an echtem mobilen Kulturgut interessiert.
Daher beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage:
Wenn ich möchte, dass meine jüngste Tochter im Jahr 2030 einen (30 jahre alten) Oldtimer fährt:
Welches Auto des Baujahres 2000 sollte ich heute kaufen und 17 Jahre "auf Halde" stellen?
Spricht etwas gegen einen Audi TT-Roadster? Ich denke dieser "dürfte halten"(Elektronik) und wird in Kürze seine preisliche Talsohle erreichen, sowie später mal Liebhaberpotential bekommen. (?)
Oder habt ihr andere (automobile) Tipps?
Welchen Oldtimer sollte ich meiner ältesten Tochter empfehlen, sie fährt ab 2017 selbst Auto, hier müsste es also ein KFZ des Baujahres 1987 sein. Was ist aus dem Jahrgang 87 die (künftige) top-Oldtimerempfehlung?
Kaufpreisobergrenze beider Objekte heute: Jeweils 8000 €
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber so einen hatte ich auch mal. Der kaufte den 914 für seine Tochter(1Jahr alt), damit sie später was hat, so oder ähnlich.
1 jahr später bekam ich einen Anruf von seiner- mittlerweile wohl - Ex-frau, die fragte für wen er das das Auto damals kaufte. Für Sie oder ihre Tochter?
Es war zur "Finanzmasse" im Güterausgleich geworden.😉
Nachdenken.... schlimmer ist nur in 17Jahren ein danke zu erhalten, und dann 2 tage später taucht es bei mobile und Konsorten auf.
Kinder kann man erziehen wie man will, sie werden sowieso anders.😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Aber schon heute ist das Auto in der Alterstufe bis 25 jahren bei weitem kein so wichtiger Faktor mehr. Das Verhältnis zum Auto ist bei vielen sehr viel nüchterner als noch vor einigen Jahren.
Statt eines eigenen Fahrzeugs greift man je nach bedarf zu ÖPNV oder Carsharing. ......sind Oldtimer eben einfach nur uninteressante alte Auto´s.
Das sehe ich nicht so.
Die Jugend ist ziemlich materialistisch eingestellt. Und hat auch einen Sinn für automobile Schmankerl.
Mit Sicherheit werden die Youngster so etwas wie einen Ascona C oder einen Golf2 ansehen wie einen Batzen Hundescheiße auf einem gepflegten Vorgartenrasen.
Aber ein 911 oder ein Mustang kommt immer gut. Und wer sein Mädel mit Öffis kutschieren möchte, hat schon gleich mal abgeloost.
PS: Ein Plural-Apostroph (Auto's) ist in der deutschen Sprache nicht vorgesehen.
@Karl: ...und "Öffis" ist mir in der deutschen Sprache auch noch nicht untergekommen! Was bitte soll das sein? Eine neue Wortkreation aus dem Kürzel "ÖPNV" oder was???
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
Ein heutiger TT oder Golf V oder Golf VI erreicht nie das Oldiealter, weil die komplexe Technik 2030 keiner mehr reparieren kann, aber ein Opel Manta A Bj 70er ist so primitiv mit Vergaser und Spulenzündung und ohne jegliche Elektronik, dass die Kiste in 20 Jahrem immer noch läuft , sofern er nicht den Rosttod gestorben ist 🙁 Ich halte die Idee für Schwachsinn, sorry
Es gibt jetzt schon Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, alte Elektronik zu reparieren, weil man ja in einigen Top-Autos der frühen 80er auch schon Elektronik-Komponenten hatte.
Ich finde die Idee eigentlich super, nur ich befürchte, daß die Tochter später nicht auf sowas steht.
Man muß sich leider darauf einstellen da 18 Jahre Aufwand zu betreiben und dann kommt vielleicht die Aussage später von Ihr : "Nee Papa, aber danke"
Wenn du dich auch auf sowas einstellen und damit leben kannst, mach es !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Statt eines eigenen Fahrzeugs greift man je nach bedarf zu ÖPNV oder CarsharingGruß Tobias
Das wird allgemein immer behauptet, trifft aber in Wahrheit nur auf irgendwelche Studenten zu
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Nichts ist so unbefriedigend im Leben wie Erfahrungen, die andere für einen machen wollen.Lass' Deine Töchter ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen - je früher sie damit anfangen dürfen, umso größer die Chance, dass sie glücklich werden und ihr Leben eigenverantwortlich werden gestalten können.
Als Vater von 2 Töchtern weiß ich selbst, wie schwierig das Loslassen ist. Oldtimer werden Deine Töchter jedoch eher nicht an Dich binden können. Dazu musst Du Wichtigeres in Eure Beziehung investieren als tote Materie.
Grüße
Michael
Sorry. daß finde ich jetzt Quatsch - Das ist für mich Amateurpsychologie !
Konservationslexikon hat sicher hehre Absichten und möchte seiner Tochter eine Freude machen, und ihr damit gleichzeitig auch noch etwas echt wertvolles später übergeben. - Sowas ist einfach nur toll, besonders daß er sich jetzt schon damit auseinandersetzt und nicht erst 14 Tage vor ihrem 18. Geburtstag.
Er hat mit Sicherheit nicht irgendwelche Hintergedanken dabei wie Tochter an sich zu binden oder so.
Manche Sachen im Leben sind einfach schön und ohne Hintergedanken - Man sollte nicht einfach mal eben einem mit seiner Küchentischpsychologie irgendwas unterstellen - Außerdem geht das auch etwas zu weit.
Konservationslexikon hat nicht einen Thread eröffnet : "Sagt mir mal eure Meinung ob das aus Vatersicht richtig ist, was ich vorhabe" sondern er bat lediglich um Tipps für Oldtimer mit Wertsteigerungspotential.
Nicht mehr und nicht weniger !!!
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
"Öffis" ist mir in der deutschen Sprache auch noch nicht untergekommen! Was bitte soll das sein? Eine neue Wortkreation aus dem Kürzel "ÖPNV" oder was???
Dieser Ausdruck wird in Österreich benutzt
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Meine Älteste ist 15 ... Sie hat Benzin im Blut und liebt AutosZitat:
Original geschrieben von Traction54
Schon mal überlegt, dass deine Tochter vielleicht gar nicht autofahren will?
Find ich gut !!! (Daumen hoch)
Ich würd mal sagen, in der Erziehung alles richtig gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von winkler12345
Dieser Ausdruck wird in Österreich benutztZitat:
Original geschrieben von frankoel
"Öffis" ist mir in der deutschen Sprache auch noch nicht untergekommen! Was bitte soll das sein? Eine neue Wortkreation aus dem Kürzel "ÖPNV" oder was???
Nicht nur in Österreich! Meine minderjährigen Girlies fahren in der Mitte von D nur mit den Öffis ;-)
Zitat:
Original geschrieben von frankoel
@Karl: ...und "Öffis" ist mir in der deutschen Sprache auch noch nicht untergekommen! Was bitte soll das sein? Eine neue Wortkreation aus dem Kürzel "ÖPNV" oder was???
Boah, Busse, Bahnen, Straßenbahnen, Eisenbahnen und sowas!
Diese Ausdruck gibts bestimmt schon seit 2 oder mehr Jahrzehnten im deutschen Wortschatz!
Heckantrieb, Turbo, 800ccm, 64 PS
Meine Ex fährt den seit 16 Jahren, an dem war noch nie was kaputt !
Zeig den mal deiner 15jährigen Tochter.
Zitat:
Original geschrieben von konversationslexikon
Mensch Boxster. Auch ne prima Idee! (Bei Toyota schreckt mich selbst die zu kleine Schrauberscene / fragwürdige dauerhaft ET-Versorgung etwas ab. Der MR2 hat ansonsten sicher auch Potential)Zitat:
Original geschrieben von keyghobad
Toyota MR 2 Roadster oder
Porsche Boxster (mit einem 'S' in der Fahrgestellnummer)
Viele Grüße
KeyghobadVerständnisfrage:
Du sagst "S" in der Fahrgestellnummer ?
Ist es dann ein Boxter "S" oder bezieht sich das "S" in der FIN auf das Baujahr 2000?Das 'S' in der VIN bezieht sich auf den Herstellungsort. S für Stuttgart. Die weitaus meisten Boxster der ersten Generation wurden in Finnland hergestellt und haben dann ein 'U' in der Fg.-Nr. Da es Dir auf das Potential (also auch auf die Wertsteigerung) ankommt, würde ich mich nach der selteneren Ausführung umsehen.
Keyghobad
@Verleihnix:
Zitat:
Boah, Busse, Bahnen, Straßenbahnen, Eisenbahnen und sowas!
Diese Ausdruck gibts bestimmt schon seit 2 oder mehr Jahrzehnten im deutschen Wortschatz!
Muss an mir vorbeigegangen sein, obwohl ich Sprachlehrer bin. Allerdings bezweifle ich Deine Behauptung, und man muss ja auch nicht jeden Sch... übernehmen, finde ich! Aber wir sind hier ja nicht auf einer Linguistik-Seite, oder?