Potentialeinschätzung zukünftiger Oldtimer für Töchter. what 2buy 2day?

Hallo Freunde,

vorab: Ich habe bereits einen KG Typ14 Cabrio sowie einen 30 Jahre alten Golf GTI und zwei Oldtimermotorräder (DKW RT 175), bin also ernsthaft an echtem mobilen Kulturgut interessiert.

Daher beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage:
Wenn ich möchte, dass meine jüngste Tochter im Jahr 2030 einen (30 jahre alten) Oldtimer fährt:
Welches Auto des Baujahres 2000 sollte ich heute kaufen und 17 Jahre "auf Halde" stellen?
Spricht etwas gegen einen Audi TT-Roadster? Ich denke dieser "dürfte halten"(Elektronik) und wird in Kürze seine preisliche Talsohle erreichen, sowie später mal Liebhaberpotential bekommen. (?)

Oder habt ihr andere (automobile) Tipps?

Welchen Oldtimer sollte ich meiner ältesten Tochter empfehlen, sie fährt ab 2017 selbst Auto, hier müsste es also ein KFZ des Baujahres 1987 sein. Was ist aus dem Jahrgang 87 die (künftige) top-Oldtimerempfehlung?
Kaufpreisobergrenze beider Objekte heute: Jeweils 8000 €

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber so einen hatte ich auch mal. Der kaufte den 914 für seine Tochter(1Jahr alt), damit sie später was hat, so oder ähnlich.
1 jahr später bekam ich einen Anruf von seiner- mittlerweile wohl - Ex-frau, die fragte für wen er das das Auto damals kaufte. Für Sie oder ihre Tochter? 
Es war zur "Finanzmasse" im Güterausgleich geworden.😉   
Nachdenken.... schlimmer ist nur in 17Jahren ein danke zu erhalten, und dann 2 tage später taucht es bei mobile und Konsorten auf. 
Kinder kann man erziehen wie man will, sie werden sowieso anders.😁

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sorry, aber so einen hatte ich auch mal. Der kaufte den 914 für seine Tochter(1Jahr alt), damit sie später was hat, so oder ähnlich.
1 jahr später bekam ich einen Anruf von seiner- mittlerweile wohl - Ex-frau, die fragte für wen er das das Auto damals kaufte. Für Sie oder ihre Tochter? 
Es war zur "Finanzmasse" im Güterausgleich geworden.😉   
Nachdenken.... schlimmer ist nur in 17Jahren ein danke zu erhalten, und dann 2 tage später taucht es bei mobile und Konsorten auf. 
Kinder kann man erziehen wie man will, sie werden sowieso anders.😁

Ein heutiger TT oder Golf V oder Golf VI erreicht nie das Oldiealter, weil die komplexe Technik 2030 keiner mehr reparieren kann, aber ein Opel Manta A Bj 70er ist so primitiv mit Vergaser und Spulenzündung und ohne jegliche Elektronik, dass die Kiste in 20 Jahrem immer noch läuft , sofern er nicht den Rosttod gestorben ist 🙁 Ich halte die Idee für Schwachsinn, sorry

Nur als Beispiele zu verstehen:

http://suchen.mobile.de/.../153797750.html?...

http://suchen.mobile.de/.../185877071.html?...

http://suchen.mobile.de/.../186100984.html?...

http://suchen.mobile.de/.../184449503.html?...

http://suchen.mobile.de/.../170940882.html?...

.....beim Letzten bin ich selber schwach geworden 😉

Gruß SRAM

Hi,

wenn das Oltimer/Youngtimer Hobby bezahlbar und attraktiv bleibt werden auch wege gefunden werden das die Fahrzeuge weiter laufen. Notfalls werdne halt defekte Steuergeräte durch neue frei programmierbare ersetzt. Auch für andere elektronisch/mechanische Bauteile werden sich mittel und wege finden wenn es einen entsprechenden Absatzmarkt gibt.

Aber schon heute ist das Auto in der Alterstufe bis 25 jahren bei weitem kein so wichtiger Faktor mehr. Das Verhältnis zum Auto ist bei vielen sehr viel nüchterner als noch vor einigen Jahren.
Statt eines eigenen Fahrzeugs greift man je nach bedarf zu ÖPNV oder Carsharing. Beim Auto geht der Trend zum Leasing,kann man ja auch verstehen weil die modernen Fahrzeuge als Gebrauchtwagen schnell zu groschengrab werden können.

Eine emotionale Bindung baut man so zum Auto aber nicht auf,und ohne Emotionale Bindung und Faszination sind Oldtimer eben einfach nur uninteressante alte Auto´s.

@ TE auch wenn du selbst nur die besten Absichten hast,die Wahrscheinlickeit ist groß das das deine Töchter nicht so sehen und lieber das Geld gehabt hätten um ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen umzusetzen.

Wenn du Spaß dran hast kauf dir so ein Fahrzeuge,hege und pflege es und fahre es selbst. Wenn deine Tocher im laufe der Jahre interesse dran entwickelt kannst du ihn ihr dann immer noch schenken.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Ich rechne es kurz nach.
Man nehme die 8 Mille, erhalte 1% Zinsen auf die nächsten 16 Jahre. Ertrag 9380 €.
Zeitgleich nehmen wir 1,5% Teuerungsrate an(Gott weiß, dass wir jedes Jahr mehr Inflation haben als diesen Satz).
Dann entsprechen 9380 € mit deinem Sparvertragskonzept einer Kaufkraft von 7390 €.

Wenn Du so rechnest, musst Du natürlich auch gegenrechnen, was es kostet, 2 Autos klimareguliert über zig Jahre einzumotten.

Und ob ein TT oder ein 986er Boxster sich wirklich sooo toll entwickeln...? Vielleicht dann, wenn man sie fabrikneu kauft und dann aufhebt.
Es hätte sich gelohnt, für 16.000 DM die letzte Charge der 1303-Cabrios zu kaufen und mit 0 km zu konservieren. DAS ist heute wirklich viel wert.
Weil das ein Auto war, dass es so nie wieder geben wird.

Aber auch viel zu schade, um sie Fahranfängern für den Alltagsbetrieb zu überlassen.

Nichts ist so unbefriedigend im Leben wie Erfahrungen, die andere für einen machen wollen.

Lass' Deine Töchter ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen - je früher sie damit anfangen dürfen, umso größer die Chance, dass sie glücklich werden und ihr Leben eigenverantwortlich werden gestalten können.

Als Vater von 2 Töchtern weiß ich selbst, wie schwierig das Loslassen ist. Oldtimer werden Deine Töchter jedoch eher nicht an Dich binden können. Dazu musst Du Wichtigeres in Eure Beziehung investieren als tote Materie.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael_530d


Nichts ist so unbefriedigend im Leben wie Erfahrungen, die andere für einen machen wollen.

Lass' Deine Töchter ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihr Leben selbst in die Hand nehmen - je früher sie damit anfangen dürfen, umso größer die Chance, dass sie glücklich werden und ihr Leben eigenverantwortlich werden gestalten können.

Als Vater von 2 Töchtern weiß ich selbst, wie schwierig das Loslassen ist. Oldtimer werden Deine Töchter jedoch eher nicht an Dich binden können. Dazu musst Du Wichtigeres in Eure Beziehung investieren als tote Materie.

Grüße
Michael

Dem kann ich beipflichten, sehe ich auch so. Aber du kannst trotzdem probieren deine Tochter für altes Blech zu interessieren. Aber erzwingen kann mans nicht.

Ich werde meiner Tochter (gerade mal 1 Monat alt) das Auto auch näher bringen wenns geht, dagegen ist nichts zu sagen. Aber ich würde jetzt keine Autos auf Vorrat kaufen. Kauf besser dir etwas und behalte es solange bis sie vielleicht auch mal fahren will/kann damit, oder es halt mal erben wird.

Klar freue ich mich wenn meine Tochter an meinem Ford Interesse hat. Wenn sie 18 wird, ist das Auto schon 102 Jahre alt. Schöner Gedanke.

Stimmt. Ich habe irgendwo gelesen daß die jetztige jugendliche Generation gar kein Auto mehr haben wollen. Deren Mobilität beschränkt sich nur noch auf Öffis.
Viel wichtiger ist denen immer das neueste I-Pad, I-Phone und wie die Dinger sonst noch so heißen zu haben. Genauso der Führerschein ist wohl auch eine aussterbende Sache.

Also spar dein Geld und fahr in den Urlaub!

Meine Töchter fahren ebenfalls in meinem '78er 280 SL mit seit sie aufrecht im Kindersitz sitzen können. Heute sind sie bereits 9 und 13 - mal schauen, was draus wird. Ich würde jedoch nichts drauf verwetten wollen, dass sie irgendwann mal Spaß am Oldtimer haben werden. Falls doch - umso schöner. Bis dahin fährt Papa seinen alten SL und hat Freude dran.

Doch seltsam - ich kann mich heute noch genau dran erinnern, wie ich mal als knapp 8-Jähriger hinten in einer weißen Pagode mitfahren durfte und mein Vater saß am Lenkrad. Ob mich dies beeinflusst haben könnte?

Meiner Großen wäre zurzeit definitiv das neuste Samsung Galaxy wichtiger als mein SL.
Und solange "Taxi Mama" weiterhin bei jeder sich bietenden Gelegenheit so gut funktioniert wie heute, wird sich das wohl auch nicht ändern.

Der Freiheitsdrang der Küken ist heute bei Weitem nicht mehr so ausgeprägt wie früher zu unserer Zeit. Ob's denen heute einfach viel zu gut geht? 😉

Man kann nicht alles vorausplanen und das ist ja auch ganz gut so...

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Daher beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage:
Wenn ich möchte, dass meine jüngste Tochter im Jahr 2030 einen (30 jahre alten) Oldtimer fährt:

Das ihr Verstand sich in dieser Zeit 17 Jahre lang entwickeln konnte und sie somit zu einem eigenen Willen nebst Geschmack gekommen ist. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Hallo Freunde,

vorab: Ich habe bereits einen KG Typ14 Cabrio sowie einen 30 Jahre alten Golf GTI und zwei Oldtimermotorräder (DKW RT 175), bin also ernsthaft an echtem mobilen Kulturgut interessiert.

Daher beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage:
Wenn ich möchte, dass meine jüngste Tochter im Jahr 2030 einen (30 jahre alten) Oldtimer fährt:
Welches Auto des Baujahres 2000 sollte ich heute kaufen und 17 Jahre "auf Halde" stellen?
Spricht etwas gegen einen Audi TT-Roadster? Ich denke dieser "dürfte halten"(Elektronik) und wird in Kürze seine preisliche Talsohle erreichen, sowie später mal Liebhaberpotential bekommen. (?)

Oder habt ihr andere (automobile) Tipps?

Welchen Oldtimer sollte ich meiner ältesten Tochter empfehlen, sie fährt ab 2017 selbst Auto, hier müsste es also ein KFZ des Baujahres 1987 sein. Was ist aus dem Jahrgang 87 die (künftige) top-Oldtimerempfehlung?
Kaufpreisobergrenze beider Objekte heute: Jeweils 8000 €

Schon mal überlegt, dass deine Tochter vielleicht gar nicht autofahren

will

?

Ist mir mit meinem Sohn so ergangen: Jahrgang 1987, paar Flaschen schönen Bordeaux mit dem Jahrgang gekauft und eingekellert. Nur, was ich nicht voraussehen konnte: mein Sohn trinkt kaum Alkohol und schon gar keinen Wein, höchstens mal hin und wieder ein Bierchen.

Naja, den Bordeaux hab' ich in der Zwischenzeit selbst getrunken - hat mir auch geschmeckt. ;-)

Nun, das mit dem Bordeaux finde ich eine schöne Idee.
Doch hätte ich ihm den Wein erst sehr spät bzw. nicht vor seinem 40. geschenkt. Frühestens dann wissen ihn die meisten doch erst zu schätzen.

Mit 20 hätte man mich mit einem guten Wein auch noch jagen können... 🙂

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Traction54



Schon mal überlegt, dass deine Tochter vielleicht gar nicht autofahren will?

Töchter. Es sind zwei.

Meine Älteste ist 15 und fährt seit sie dreizehn ist. (alleine und autark Kraftfahrzeuge, mit mir nebendran)

Sie hat Benzin im Blut und liebt Autos. Bei Ihr stellt sich also die Frage nicht nach Auto

oder

Iphone+Onlinemedien. Das eine tun, das andere nicht lassen.

Und zum Thema öffentl. Nahverkehr - was ist das? 😁
Lebt ihr in Städten, oder was??? Hier auf dem Land (700-1200 Einwohner je Dorf) fährt einmal am Tag ein Bus in die 22 KM entfernte (7000 Einwohner-)Stadt und dann nochmal zurück. Die nächste Bahnstation gibt es dort.
Hurra! Von da aus kann der geneigte ÖNV-Nutzer dann ins 55 KM entfernte Saarbrücken oder in 60 KM entfernte Trier reisen. Soll das die mobilitätsalternative für junge selbstständige Erwachsene sein?!?!? WC: Wohl Caum !

Und danke für die teilweise tollen Anregungen über Autos... Als 2000er Baujahr kristallisiert sich immer mehr ein Boxster raus. Was den 1987er für meine ältere angeht: Ihr gefällt der Jetta GT / GTX 16V...

Hi,

umso schlimmer! Glaubst du allen ernstes das da beide Zuhause bleiben 😉 Die Chancen stehen gut das mindesten eine der beiden das heimische Nest bald verlässt und "in die große Stadt" zieht zum studieren oder arbeiten. Ein Auto ist dann vielleicht wirklich nicht verkehr, aber ob das ein Oldtimer sein sollte?

Der Jette 16V ist heute fast schon Goldstaub und entsprechend schwer zu finden. Selbst als GT ist er schon selten. Es gibt sogar einige Jetta Dreitürer,keine Ahnung ob auch als GT oder sogar 16V,das wäre wirklich Sammelwürdig 😉

Porsche ist eigentlich immer eine sichere Bank,selbst die ungeliebten 924/944 steigen langsam im Preis. der Boxter dürfte in diese extrem Tiefen aber nie fallen.

Interessant wäre sicher auch ein SLK oder CLK Cabrio. Mercedes Cabrio´s sind im alter nie billig.

Gruß Tobias

Alles das was jetzt schon teuer und angesehen ist, ist prädestiniert dafür.

ABER was wenn deine Tochter dann nicht damit anfangen kann und keinen Bezug zu dem Auto aufbauen kann sondern sie sich in den Peugeot 208 verliebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen