Potentialeinschätzung zukünftiger Oldtimer für Töchter. what 2buy 2day?
Hallo Freunde,
vorab: Ich habe bereits einen KG Typ14 Cabrio sowie einen 30 Jahre alten Golf GTI und zwei Oldtimermotorräder (DKW RT 175), bin also ernsthaft an echtem mobilen Kulturgut interessiert.
Daher beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage:
Wenn ich möchte, dass meine jüngste Tochter im Jahr 2030 einen (30 jahre alten) Oldtimer fährt:
Welches Auto des Baujahres 2000 sollte ich heute kaufen und 17 Jahre "auf Halde" stellen?
Spricht etwas gegen einen Audi TT-Roadster? Ich denke dieser "dürfte halten"(Elektronik) und wird in Kürze seine preisliche Talsohle erreichen, sowie später mal Liebhaberpotential bekommen. (?)
Oder habt ihr andere (automobile) Tipps?
Welchen Oldtimer sollte ich meiner ältesten Tochter empfehlen, sie fährt ab 2017 selbst Auto, hier müsste es also ein KFZ des Baujahres 1987 sein. Was ist aus dem Jahrgang 87 die (künftige) top-Oldtimerempfehlung?
Kaufpreisobergrenze beider Objekte heute: Jeweils 8000 €
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber so einen hatte ich auch mal. Der kaufte den 914 für seine Tochter(1Jahr alt), damit sie später was hat, so oder ähnlich.
1 jahr später bekam ich einen Anruf von seiner- mittlerweile wohl - Ex-frau, die fragte für wen er das das Auto damals kaufte. Für Sie oder ihre Tochter?
Es war zur "Finanzmasse" im Güterausgleich geworden.😉
Nachdenken.... schlimmer ist nur in 17Jahren ein danke zu erhalten, und dann 2 tage später taucht es bei mobile und Konsorten auf.
Kinder kann man erziehen wie man will, sie werden sowieso anders.😁
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Kennst du den Suzuki Cappuccino?Cabrio, Targa, Coupé alles in einem, Frauen lieben diesen Wagen.
uffz, der Suzuki Latte Macciato ist mir bis heute auch völlig entgangen. Interessantes Konzept, bestimmt auch witzig zu fahren - aber für unsere Family die eher aus den VW/Audi/Porsche-Ecke kommt nicht der Wunschklassiker. Zudem wurde der auch 2000 schon garnicht mehr gebaut und was die passiven Sicherheitsmerkmale angeht, vermute ich dass meine Tochter in Boxster oder TT-Roadster etwas besser geschützt sind.
Danke@Keyghobad für den Hinweis auf das "S" beim Boxster. Sehr wertvoller Hinweis, und eine Sache die ich bisher nicht kannte.
Hi,
nach dem Maßstäben von 2030 wird auch ein 2000er Audi/VW/Porsche als gemeingefährlich veraltet gelten.
"Was keine automatisches Notbremssystem,keine selbstfahrfunktion usw.😁
Mein Cremeschnittchen hat nicht mal Sicherheitsgurte.
Und es soll - ältere Kollegen werden sich erinnern - Leute gegeben haben, die es überlebt haben.
Fahranfänger gehören sowieso nicht in Oldtimer.
Zum einen muss man den Fahranfänger vor den technischen Unzulänglichkeiten des Oldies schützen, zum Anderen den Oldie vor den Fahrkünsten der Anfängers.
Ähnliche Themen
Genau, stimmt. Am besten erstmal nen alten Golf für ein paar 100 €ronen zum Beulen reinfahren. Das tut nicht so weh als wenn er/sie ein Cremeschnittchen oder sowas fährt.
Wie soll ich sagen? Erstmal die Sporen verdienen.