1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Pot. A4 Käufer

Pot. A4 Käufer

Audi A4 B7/8E

Hallo an das Audi Forum,

ich habe bis jetzt immer nur still mitgelesen. Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Sven und wohne in Thüringen und bin in der IT-Branche tätig.

Ich muss jetzt langsam mal an ein neues Auto denken und wollte auf alle Fälle den neuen 3er (nicht hauen ;-)) abwarten. Nun hatte ich am Samstag Gelegenheit den aktuellen A4 2.0 TDI zu fahren - allerdings Limousine - für mich käme wegen baldigem Nachwuchs nur der Avant in Frage.

Nach der Probefahrt bin ich dann zu BMW und konnte den 320d gleich noch testen.

Ich war eigentlich sicher, mehr zu BMW zu tendieren -weil ich den aktuellen 3er kannte. Jedoch muss ich sagen der Innenraum ist überhaupt nicht mein Fall. Es wirkt irgendwie billig - und für mich steht fest, der alte 3er war hochwertiger von der Anmutung. Das Styling ist sehr sehr modern - O.K. kann ich damit leben - aber der Audi wirkt viel edler meiner Meinung nach - und meine Liebste spricht jetzt auch nur noch von dem Audi. Den besseren Motor hat der BMW - wobei er auch 23 PS mehr hat - man merkt allerdings die bessere Laufruhe. durch das CR-Prinzip.

Der Audi wirkte allerdings nie zu laut - es war trotzdem noch angenehm und ich hatte den Eindruck, dass er im 2. Gang noch brachialer drückte!

Da man die meiste Zeit im Auto verbringt ist der Audi jetzt wohl die beste Wahl!

Ich hätte da noch ein paar Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt. Ich habe einen A4 mit "einfachem" Sportfahrwerk gefahren. Soll 15 mm tiefer sein. Das war top - 210 un kein bischen nervös wie auf Schienen - im Gegensatz zum 3er der zitterte merklich!

Ist das normale Fahrwerk auch schon so gut - ich habe eine Hofeinfahrt, die etwas abschüssig ist und bin mir nicht sicher, ob ein Sportfahrwerk da funktioniert.

Ansonsten weiß ich nicht, ob man auf den RPF warten sollte?! Wird zur Zeit sehr kontrovers diskutiert. Es soll ja auch etwas Leistung verloren gehen - das wäre natürlich auch nicht so schön.

So das solls mal fürs erste gewesen sein - mir fallen bstimmt noch mehr Fragen ein - ich werde demnächst einen A4 Avant übers Wochenende bekommen - dann sehen wir mal weiter!

Danke erst einmal und

Gruß Sven

10 Antworten

Hallo!

Ich kann Deine Wahl gut nachvollziehen... stand vor der gleichen Entscheidung!

Ich werde auch zum A4 greifen, da gewisse Details mich am 3er stören:

-Innenraum nicht so schön und qualitativ anmutend wie beim A4
- Kofferaum bei A4 besser nutzbar ( nicht so verbaut wie beim 3er )
- Im Fond hat man im A4 mehr Platz
- Selbst in der ersten Reihe sitze ich im A4 luftiger
- Der höhere Preis beim 3er finde ich ungerechtfertigt....

Allerdings finde ich das Exterieur beim 3er ansprechender als bei Audi, zudem existiert ein DPF, aber irgendeinen Kompromiss muss man schon eingehen 😉!

Das Gesamtpaket "Audi" gefällt mir einfach besser!!

Gruss,
Sammy

Hallo sammy05,

Du hast recht, es gibt leider nicht DAS Auto. Kompromisse muss man immer eingehen, aber Audi scheint das der beste zu sein - wie Du schon sagst. Und 2 Jahre Garantie sind auch erst mal ein Wort.

Es gibt natürlich noch andere Gründe, die für den A4 sprechen - aber der Innenraum vom 3er stellt für mich momentan das Hauptkriterium gegen den 3er dar. Mit allen anderen Dingen könnte man sich arrangieren.

Sven

Re: Pot. A4 Käufer

Zitat:

Original geschrieben von svenh


Ich hätte da noch ein paar Fragen, die ihr mir bestimmt beantworten könnt. Ich habe einen A4 mit "einfachem" Sportfahrwerk gefahren. Soll 15 mm tiefer sein. Das war top - 210 un kein bischen nervös wie auf Schienen - im Gegensatz zum 3er der zitterte merklich!

Ist das normale Fahrwerk auch schon so gut - ich habe eine Hofeinfahrt, die etwas abschüssig ist und bin mir nicht sicher, ob ein Sportfahrwerk da funktioniert.

Ich fahre das normale Fahrwerk und habe ein Sportfahrwerk bisher nie vermisst - selbst bei 230 läuft er ohne Murren stur geradeaus. Ich hatte nie das Gefühl, nicht sicher zu sein. Ebenso reicht das normale Fahrwerk auch für sportliches und zügiges Fahren aus. Meine Meinung.

Im Vergleich zu anderen Wagen erscheint mir das normale Fahrwerk des A4 sowieso etwas straffer abgestimmt. Im A6 fährt es sich da vieler wie in einer Sänfte.

Allerdings solltest du das normale Fahrwerk noch einmal selbst fahren, denn gerade diese Entscheidung ist sehr subjektiv und kann den Spaß am ganzen Fahrzeug verderben. Denke auch an dein Kind, das hinten im Auto sitzen wird. 😉

Hallo,

ich bin letzte Woche auch den neuen 3er gefahren, um einen Vergleich zum A4 ziehen zu können.

Ich muss sagen ich war vom 3er durchaus positiv überrascht. Die Verarbeitung stimmt. Den Motorenvergleich gewinnt m.E. auch der 3er. Laufruhig, nie aufdringlich, gleichmässige Leistungsentfaltung. Da muss man BMW ein Lob aussprechen.

Ebenfalls gut gelungen ist das Fahrwerk. Es ist straff und dennoch komfortabel. Lange Bodenwellen ließen ihn m.E. aber etwas aufschaukeln. Ein Tick härter wäre vielleicht noch angebracht.
Nachdem ich erfahren habe, dass dies bereits das Sportfahrwerk war, fürchte ich dass das Serienfahrwerk etwas zu sehr auf Komfort ausgelegt sein könnte.
Da ist mir persönlich das etwas härtere Fahrwerk des A4 lieber.

Gut zum Fahrwerk passen auch die Sportsitze. Guter Seitenhalt, passt wie angegossen.

Das Aussendesign lasse ich mal dahingestellt, da es zu 100% subjektiv ist - mein Fall wäre er jedoch nicht 😉

Das Design im Innenraum hat mich jedoch sehr enttäuscht. Als hochwertig kann ich das nicht bezeichnen. Die Klimaregelung und das darunter befindliche Navi-Laufwerk wirken etwas verloren. Das Gesamtkonzept macht für mich nicht den Eindruck, als ob ich mich in einem 40T Euro Fahrzeug befinde.

Allgemein muss ich sagen, dass ich mich im 3er etwas beengt gefühlt habe, obwohl er rein maßlich gesehen vermutlich nicht kleiner ist, als der A4. Richtig wohlfühlen konnte ich mich darin nicht.

Ebenfalls negativ fiel mir die Bedienung des I-Drive auf. Mag sein, dass hier im Gegensatz zum 7er Verbesserungen stattgefunden haben, aber übersichtlich finde ich es nicht.

Mein Fazit nach etwa 30min Probefahrt: Schönes Auto mit netten Features (Start-Knopf etc..), guter Motor, aber im Gesamtpaket für mich im Vergleich mit dem A4 dennoch der Verlierer.
Eine der Probefahrten, bei denen ich es danach keinesfalls bereue wieder in meinen A4 einzusteigen.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Re: Re: Pot. A4 Käufer

Zitat:

Original geschrieben von UlleE


Ich fahre das normale Fahrwerk und habe ein Sportfahrwerk bisher nie vermisst - selbst bei 230 läuft er ohne Murren stur geradeaus. Ich hatte nie das Gefühl, nicht sicher zu sein. Ebenso reicht das normale Fahrwerk auch für sportliches und zügiges Fahren aus. Meine Meinung.

Danke für Deine Meinung. Ich werde auf alle Fälle das normale noch einmal testen. Wobei mir das Sportline + Paket vom Interieur und Exterieur sehr zusagt. Gibt es das denn auch mit normalem Fahrwerk?

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

Das Design im Innenraum hat mich jedoch sehr enttäuscht. Als hochwertig kann ich das nicht bezeichnen. Die Klimaregelung und das darunter befindliche Navi-Laufwerk wirken etwas verloren. Das Gesamtkonzept macht für mich nicht den Eindruck, als ob ich mich in einem 40T Euro Fahrzeug befinde.

Allgemein muss ich sagen, dass ich mich im 3er etwas beengt gefühlt habe, obwohl er rein maßlich gesehen vermutlich nicht kleiner ist, als der A4. Richtig wohlfühlen konnte ich mich darin nicht.

Trifft genau meinen Eindruck! Ich weiß nicht warum die Oberflächen fast überall (neuer 3er, 5er etc.) so grobporig sein müssen. Der alte 5er bzw. 3er hatten auf mich alle einen hochwertigeren Eindruck hinterlassen.

Das moderne Design ist das eine - kann man sich vielleicht dran gewöhnen - aber warum diese Anmutung?! Es sieht einfach billiger aus - obwohl der 3er nun wirklich kein Schnäppchen ist.

Den Eindruck der subjektiven Enge kann ich auch nachvollziehen. Es ist komisch aber man fühlt sich vorn etwas beengter als es laut den Maßen eigentlich sein dürfte. Wenn es schon ein 2. so sieht kann ich mir das nicht eingebildet haben!

Gruß Sven

du kannst zwischen dem s-line und dem sportfahrwerk wählen.

S line Sportpaket plus

Umfänge:
- S line Sportfahrwerk der quattro GmbH
- Aluminium-Gussräder 7,5 J x 17 im 9-Speichen-Design
- S line Schriftzüge im Kühlergrill und auf den Seitenschutzleisten hinten
- Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
- Sportsitze mit elektrisch einsetllbarer Lendenwirbelstütze für beide Vordersitze
- Sitzbezug mit Sitzseitenwangen in Leder Schwarz sowie Sitzmittelbahn in Stoff Speed Schwarz
- S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze
- Innenraum, Armaturentafel, Dachhimmel und Anbauteile in Schwarz
- S line Dekoreinlagen in Aluminium matt gebürstet
- S line Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design in gelochtem Leder Schwarz, mit S line Emblem
- Schalt- bzw. Wählhebelknauf in gelochtem Leder Schwarz
- Schalt- bzw. Wählhebelmanschette und Handbremshebelgriff in Leder Schwarz
- Fahrerinformations­system
Nur in Verbindung mit Innenfarbe Schwarz (Stoff Speed und Leder Valcona) sowie Innenfarbe Graphiftgrau/Schwarz (Leder Volterra)!

Kombinierbar mit:
- Aluminium-Gussrädern 8 J x 18 im 9-Speichen-Design
- Dekoreinlagen Klavierlackoptik (ohne Mehrpreis) oder Birkemaserholz Grau
- Sitzbezügen Leder Valcona in Schwarz oder Volterra in Graphitgrau/Schwarz
- S line Multifunktions-Sportlederlenkrädern

Bei Bestellung der Sportsitzgarnitur Recaro oder dem S line Exterieurpaket erfolgt eine preisliche Berücksichtigung.
Alternativ zum S line Sportfahrwerk kann auch das Sportfahrwerk ohne Mehrpreis bestellt werden.
In Verbindung mit dem S line Sportpaket plus sind Avussilber Perleffekt und Misanorot Perleffekt zum Preis von Perleffektfarben erhältlich.

@hihiman,

Danke für die tolle Info!

Habe gesehen, es gibt ja auch nur das Exterieur-Paket. Werde erst mal das normale Fahrwerk testen, dann werde ich mich festlegen.

Gruß Sven

und fahr das sline auch mal auf ner strasse mit querfugen probe.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Das Design im Innenraum hat mich jedoch sehr enttäuscht. Als hochwertig kann ich das nicht bezeichnen. Die Klimaregelung und das darunter befindliche Navi-Laufwerk wirken etwas verloren. Das Gesamtkonzept macht für mich nicht den Eindruck, als ob ich mich in einem 40T Euro Fahrzeug befinde.

Um es mal ganz ehrlich zu sagen: Es gibt die Möglichkeit den Dreier so zu gestalten dass er auch mir zusagen KÖNNTE. Habe die Tage einen 320d beim Händler begutachtet (zu meiner Ehrenrettung - ich war eigentlich in der Motorradabteilung...😁), und so wie er da stand, mit hellem Leder, Navi, Sportpaket oder wie auch immer das da heißt und so weiter könnte man ihn echt fahren. Mir persönlich gefällt allerdings die Sitzposition nicht. Ich bin mit 1,75 im unteren Mittelfeld angesiedelt, und ich habe keine mich zufriedenstellende Position von Sitzhöhe / Neigung / Pedalerie / Lenkrad finden können.

Was mich aber am meisten verwirrt ist die Preispolitik von BMW. Der 320 d kostet Liste knapp unter 30.000 EUR, richtig?

Der ausgestellte Testwagen kostete 53.000 Euro und ein paar gequetschte. Wohlgemerkt, eine 320d Limo!

Wenn ich den Gegenwert eines gut ausgestatteten A3 1.6 in Extras investiere, dann erwarte ich irgendwie was anderes. Der Wagen war zwar nett, aber verflucht noch eins, 105.000 DM für einen Vierzylinder-Dreier-BMW?

Irgendwie ist der Wagen zwar im Grundpreis vergleichbar mit dem Audi, aber bis man sich drin wohlfühlt liegen finanziell Welten zwischen den Autos. Denn in einen A4 2.0 TDI kann ich in absoluter Basisausstattung einsteigen und mich wohlfühlen - Materialien und Haptik passen einfach. Beim Dreier kann ich dann erst mal anfangen und die Aufpreisliste komplett dazuordern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen