Postet Eure BMWs mit Euren Felgen :)
Hallo Postet bitte eure BMWs mit euren Felgen 🙂
Beste Antwort im Thema
Na gut - ich trau mich.
Hier mein Dreier mit Felgen. 😁
Beste Grüße,
Heino
631 Antworten
Das Wetter ist bei uns auch nicht sooo schlecht, jedoch nutzt der Winterdienst jede Möglichkeit das letzte Streusalz los zuwerden
Zitat:
@SUBZERO335i schrieb am 24. Februar 2016 um 22:38:19 Uhr:
Das Wetter ist bei uns auch nicht sooo schlecht, jedoch nutzt der Winterdienst jede Möglichkeit das letzte Streusalz los zuwerden
Das kommt mir auch so vor. 😁
Aber nun zurück zum Thema. Ich hab hier mal 2 Pic's, die mich auf das Thema umgebaute Stahlfelge gebracht haben.
Der 5er hat Felgen vom VW Bus drauf.
Ich finde die Stahlfelge muss zum Auto passen, hat für mich bisschen was von Retro. Auf meinem LCI M-Paket BMW kann ich mir das bei bestem Willen nicht vorstellen 🙂 - ich bin gespannt Michl.
Ähnliche Themen
Was haltet ihr von diesen gold carbon wassertranferdruck auf einen bmw sparkling grau .?
Was denkt ihr kostet dass auf allen 4? Ca350€?
der TÜV hat bisher nicht gemerkert und bisher anstandslos alles geklappt und ich war in letzter Zeit des Öfteren dorten
Zitat:
@hydrou schrieb am 25. Februar 2016 um 13:13:30 Uhr:
Pulver-Beschichtung von Alufelgen ist laut TÜV-Gutachten i.d.R. nicht zulässig.
Hab ich ja noch nie gehört! Warum sollte das so sein?
Die Pulver-Beschichtung wird eingebrannt und dabei kann im Brennofen nicht sicher gestellt werden, dass die Felgen zu heiß werden und sich das Aluminum in eine weniger stabile Variante umwandelt, was dann tun Versagen und Bruch führen kann. Entweder braucht man spezielle, Temperatur-überwachte Öfen oder man muss nachher jede Felge, z.B. mittels Röntgen auf Gefügeveränderungen untersuchen. Beides können Hersteller von Felgen, aber sicher nicht die Lackier-Hinterhof-Butze.
Hier noch etwas zum Lesen: www.vdat.org/.../...s-Grundsatzpapier-Radaufbereitung-dit-05_11_10.pdf
Zitat:
Eine max. Einwirktemperatur/ -zeit von 90°C/ 40 min. darf bei Lackierarbeiten nicht überschritten
werden. Pulverbeschichtungen mit höheren Temperaturen und Einwirkzeiten sind nicht zulässig. Auf
Grund des Wärmeeintrages und/ oder der Benetzung mit Lacken, wird empfohlen, vorhandene Venti-
le nach den Lackierarbeiten zu ersetzen.
Also den Lackierer ruhig mal fragen, bei welchen Temperaturen und wie lange er brennt und wie er die Temperatur im Ofen kontrolliert...
Ich halte sowieso nichts vom pulvern! Einmal angeeckt und das Pulver platzt ab! Ab dann kann immer schön das Wasser und somit die Korrosion unter die Pulverbeschichtung ziehen. Smartrepaire geht da nicht.
Wie heiß wird das Pulver denn eingebrannt?
Mit bis zu 200°C und teilweise noch heißer, wenn der Ofen schlecht kalibriert ist bzw. die Temperaturverteilung im Ofen nicht homogen ist. Und daher resultiert auch das Risiko, da man dann nicht weiß, wie heiß die Felge wurde bzw. ob und wie stark die Festigkeit gelitten hat.