Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema

No comment. ;-)

15513 weitere Antworten
15513 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. September 2021 um 12:18:41 Uhr:



Tja, nach 4 Jahren 70tkm Dauerbetrieb mit dem B48 DI ohne Filter ist der Chromrand am Ausgang wohl wegoxidiert. Mit wegpolieren ist da schon lange nichts mehr, die Messingbürste macht es wenis8 etwas heller...

Da muss man natürlich von Anfang an dran bleiben.
Is halt nix für "Faule", was jetzt nicht persönlich gemeint ist 😉

Grüße,
Speedy

@Basti435i
Außen hatte ich die Dinger nie damit behandelt.
Innen darf ruhig abrasiv gearbeitet werden, da es hier einfach nur "Edelstahl" ist und die Oberfläche nicht chromartig.
Das wird sie eher von der Bearbeitung mit Autosol 😁

Grüße,
Speedy

Ja ja, ich habe das ab Werk so 4 mal im Jahr gemacht... wahrscheinlich zu selten

Was sich meiner Meinung nach auch bewährt hat ist die Wahl des Kraftstoffes.
Ich hab anfangs immer nur Super 95 getankt (weil günstig) später bin ich auf Shell Vpower 100 umgestiegen (weil bestimmt besser für den Motor) und siehe da, die Endrohr sind nicht so schnell mit Ruß verdreckt

Innen müsste ich nochmals dran, die vorletzte Politur ist schon 1-2 Jahre her deswegen nur aussen poliert. Innen werd ich nächstes mal einen Polierkegel nutzen, per Hand dauert mir das zu lange 😁

IMG_20210905_134109.jpg

Die untertourige Steuerung der 8HP im Stadtverkehr hat die Rohre bei einem Jahr V-Power genauso schwarz werden lassen... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. September 2021 um 12:50:31 Uhr:


Ja ja, ich habe das ab Werk so 4 mal im Jahr gemacht... wahrscheinlich zu selten

Mach dir nix draus @moonwalk , ist bei mir auch so.
Das ist eben der Unterschied einer Nutzung als Alltagsauto im Ganzjahresbetrieb oder wie bei Speedy eben als Spaßmobil nur im Sommerhalbjahr.

Wobei bei mir von der Chromschicht nichts wegoxidiert ist, sondern da sozusagen eine Kruste von dem Kondensat drauf ist. Dies im unteren Bereich der Rohre und am rechten Rohr wegen der Klappe dann auch stärker als am linken Rohr. Was da eben so rausschwappt. Bei den Reinigungsversuchen platzt diese Kruste immer wieder mal komplett ab und darunter schaut der Chrom aus wie neu. Nur platzt das eben nicht immer ab, sondern nur manchmal. Die reinen Rußrückstände lassen sich dagegen problemlos entfernen.

Schlimmer als etwas nicht ganz saubere Auspuffrohre innen finde ich jedoch versiffte oder oxidierte (bei Sportbremse) oder verrostete Bremsscheibentöpfe bei offenem Felgendesign. Das stört zumindest mich viel mehr.

@66speedy : Nicht alle Geheimtipps und Mittelchen verraten hier 😁

Die beiden Bilder sind vom letzten Sommer bzw. Spätherbst. Bremsscheibentöpfe sehen aktuell aber noch genauso aus (jetzt knapp 6,5 Jahre/122tkm) 😉

Bild 1
Bild 2

Bei mir hat etwas Felgenschutz von Sonax in die Blende gesprüht ziemlich guten Effekt gebracht, so kriege ich die Dinger jetzt auch besser sauber.

Zitat:

@-916- schrieb am 5. September 2021 um 14:13:50 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. September 2021 um 12:50:31 Uhr:


Ja ja, ich habe das ab Werk so 4 mal im Jahr gemacht... wahrscheinlich zu selten

Mach dir nix draus @moonwalk , ist bei mir auch so.
Das ist eben der Unterschied einer Nutzung als Alltagsauto im Ganzjahresbetrieb oder wie bei Speedy eben als Spaßmobil nur im Sommerhalbjahr.

Wobei bei mir von der Chromschicht nichts wegoxidiert ist, sondern da sozusagen eine Kruste von dem Kondensat drauf ist. Dies im unteren Bereich der Rohre und am rechten Rohr wegen der Klappe dann auch stärker als am linken Rohr. Was da eben so rausschwappt. Bei den Reinigungsversuchen platzt diese Kruste immer wieder mal komplett ab und darunter schaut der Chrom aus wie neu. Nur platzt das eben nicht immer ab, sondern nur manchmal. Die reinen Rußrückstände lassen sich dagegen problemlos entfernen.

Schlimmer als etwas nicht ganz saubere Auspuffrohre innen finde ich jedoch versiffte oder oxidierte (bei Sportbremse) oder verrostete Bremsscheibentöpfe bei offenem Felgendesign. Das stört zumindest mich viel mehr.

@66speedy : Nicht alle Geheimtipps und Mittelchen verraten hier 😁

Die beiden Bilder sind vom letzten Sommer bzw. Spätherbst. Bremsscheibentöpfe sehen aktuell aber noch genauso aus (jetzt knapp 6,5 Jahre/122tkm) 😉

Bist du die Töpfe ständig am polieren? Was für ne Arbeit, ständig Reifen runter, polieren und Reifen wieder drauf.

Nee, ich heiße ja nicht Speedy 😉😁
So groß ist die Liebe dann doch nicht, dass ich zum Bremsscheibentöpfe reinigen extra die Räder runtermachen würde.
Immer nur jeweils im Frühjahr beim Wechsel von Winterräder auf Sommerräder. Nach dem Winter und Salzeinwirkung sehen die Töpfe auch entsprechend unansehlich aus. Im Sommerhalbjahr entsteht eigentlich ja keine Oxidation, zumindest bei mir nicht. Beim Wechsel auf Winterräder also nicht polieren, sondern nur kurz mit Lappen drüberwischen.

Hmm?
Also ich muss zugeben, um die Töpfe hab ich mich bisher so gut wie gar nicht gekümmert.
Vielleicht sollte ich das mal mit einer Alupolitur auf Vordermann bringen.
Nicht das noch einer denkt, "außen hiu, innen pfui, was für eine Schlamperei" 😁

@-916-
sorry, ich tu's nie wieder 😁

Grüße,
Speedy

Mist 🙄.
Gerade gesehen, bis heute morgen war "meine" Seite (916) aktuell. Und dort gar nix selbst geschrieben 😰

Zitat:

@66speedy schrieb am 5. September 2021 um 19:50:54 Uhr:


Hmm?
Also ich muss zugeben, um die Töpfe hab ich mich bisher so gut wie gar nicht gekümmert.
Vielleicht sollte ich das mal mit einer Alupolitur auf Vordermann bringen.
Nicht das noch einer denkt, "außen hiu, innen pfui, was für eine Schlamperei" 😁

@-916-
sorry, ich tu's nie wieder 😁

Grüße,
Speedy

War ja nur Spaß mit dem Bezug auf dich bezüglich dem vielen Putzen 😉
Die Töpfe können bei dir als nur Schönwetterfahrer eigentlich nicht schlimm ausschauen.

Ja, die Töpfe dann mit Alupolitur. Meine ist glaube ich auch von Autosol. Geht recht easy.

Zitat:

@-916- schrieb am 5. September 2021 um 19:42:55 Uhr:


Nee, ich heiße ja nicht Speedy 😉😁
So groß ist die Liebe dann doch nicht, dass ich zum Bremsscheibentöpfe reinigen extra die Räder runtermachen würde.
Immer nur jeweils im Frühjahr beim Wechsel von Winterräder auf Sommerräder. Nach dem Winter und Salzeinwirkung sehen die Töpfe auch entsprechend unansehlich aus. Im Sommerhalbjahr entsteht eigentlich ja keine Oxidation, zumindest bei mir nicht. Beim Wechsel auf Winterräder also nicht polieren, sondern nur kurz mit Lappen drüberwischen.

Dann werd ich mich da auch mal ran machen 😉

Zitat:

@66speedy schrieb am 5. September 2021 um 11:38:46 Uhr:


Kaum gefahren und nur für Fotos, nein nicht wirklich.
Hab immerhin schon fast 55k Kilometer damit abgespult.
Gute Pflege und kein Winterbetrieb, ja 😁
Hin und wieder mal drüberwischen wenn der Schmodder sichtbar wird und bisher 3x mit z.B. Autosol die eingebrannten Rückstände wegpoliert.
So bleiben die Dinger lange ansehnlich 😉
Was im Übrigen auch für die Standard Chromendrohrblenden gilt.

Grüße,
Speedy

Ja genau das verwende ich auch seit Anfang und meine Endrohre sehen auch nach 70 TKM in 4.5 Jahren noch aus wie neu. Wenn sie mal schwarz werden geht alles damit restlos nur mit nem Tuch weg. Und in der Tat hilft auch V-Power tanken, dass sich weniger Ruß absetzt und dass es leichter abgeht, wie schon geschrieben.

Hab spontan ein vorher/nachher Bild gefunden (leider keine Detailaufnahme) und da habe ich rinseless gewaschen, also ohne das Auto mit Wasser abzuspritzen, was in öffentlichem Raum (zumindest in Bayern) nicht erlaubt ist.

lg Marius

Vorher
Nachher

Zitat:

@maus3r schrieb am 7. September 2021 um 17:43:51 Uhr:



Hab spontan ein vorher/nachher Bild gefunden (leider keine Detailaufnahme) und da habe ich rinseless gewaschen, also ohne das Auto mit Wasser abzuspritzen, was in öffentlichem Raum (zumindest in Bayern) nicht erlaubt ist.

lg Marius

Darf man sein Auto denn im Regen draußen stehen lassen?

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 7. September 2021 um 17:45:20 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 7. September 2021 um 17:43:51 Uhr:



Hab spontan ein vorher/nachher Bild gefunden (leider keine Detailaufnahme) und da habe ich rinseless gewaschen, also ohne das Auto mit Wasser abzuspritzen, was in öffentlichem Raum (zumindest in Bayern) nicht erlaubt ist.

lg Marius

Darf man sein Auto denn im Regen draußen stehen lassen?

Kommt drauf an ob du es vorher mit Snow Foam eingesprüht hast ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen