Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema

No comment. ;-)

15513 weitere Antworten
15513 Antworten

Unserer bis April, dann kommt der neue. 🙂

Zitat:

@sab25 schrieb am 18. Januar 2016 um 14:22:54 Uhr:


Unserer bis April, dann kommt der neue. 🙂

Schöne Rückleuchten 😁

Neidisch bin...........

Hallo in die Runde. Hab gerade ein kleines Video vom 420d GC F36 in carbonschwarz gemacht.
War ein bisschen überrascht wie bläulich das carbon-„schwarz“ in natura tatsächlich rüberkommt. Sieht aber finde ich sehr edel aus. Wer sich gerade einen 4er konfiguriert kann sich die Farbe hier mal ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=I3W2z8YZU5g

Ja, mit Carbon hat die Farbe nicht wirklich was zu tun. Ich habe sie auch und finde sie toll (wenn auch kein Vergleich zu dieser Traumfarbe: http://starmoz.com/images/bmw-650i-coupe-9.jpg ;-) ). Allerdings mit Alu um die Fenster und den Airbreather was m.E. der dunklen Farbe sehr gut steht als Kontrast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nico82x schrieb am 19. Januar 2016 um 20:15:50 Uhr:


Ja, mit Carbon hat die Farbe nicht wirklich was zu tun. Ich habe sie auch und finde sie toll (wenn auch kein Vergleich zu dieser Traumfarbe: http://starmoz.com/images/bmw-650i-coupe-9.jpg ;-) ). Allerdings mit Alu um die Fenster und den Airbreather was m.E. der dunklen Farbe sehr gut steht als Kontrast.

Ja, sie sollten die Farbe eher „nachts im Tintenfass“ nennen 🙂 Aber ich find’s super, ein ultradunkles Marineblau, sehr edel. Sieht bestimmt auch gut aus mit Leder ventobeige innen.

Ich habs mit Kaschmirbeige Individual und damit ists wirklich hammer schön 🙂

Das ist eine super Farbe werde ich nehmen zum Glühobst welches Leder Platin ?

Zitat:

@famrasche schrieb am 20. Januar 2016 um 07:07:57 Uhr:


Das ist eine super Farbe werde ich nehmen zum Glühobst welches Leder Platin ?

?

Zitat:

@TheTempomat schrieb am 19. Januar 2016 um 18:37:41 Uhr:


Hallo in die Runde. Hab gerade ein kleines Video vom 420d GC F36 in carbonschwarz gemacht.
War ein bisschen überrascht wie bläulich das carbon-„schwarz“ in natura tatsächlich rüberkommt. Sieht aber finde ich sehr edel aus. Wer sich gerade einen 4er konfiguriert kann sich die Farbe hier mal ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=I3W2z8YZU5g

In der regel trägt der reflektierte Himmel bei glänzenden, farblosen Lacken zur blauen Wirkung bei.

Nee
Carbonschwarz ist ein Blauton.
Wurde sogar mal gerichtlich geklärt.
Ich weiß auch garnicht wie man darin einen andere Farbe erkennen kann

Sieht man doch!! Total blau!! 😛

Image
Image

Man muß sich auch mal was gönnen, frisch angebohrt und geschraubt 🙂

Dsc-0010

Hab ich mir auch besorgt 🙂 meine liegen hier herum und warten auf den Frühling. Kannst du mir sagen wie groß der Befestigungsaufwand ist?

Minimal, vom Bremspedal das alte Gummi abziehen und das neue von rechts nach links draufziehen, strämmt ein wenig. Gaspedal gründlich mit Wasser und Seife abwischen, bevor Du den Klebestreifen abziehst und andrückst.
Für die Löcher im Bremspedal hab ich etwas gebraucht, der Bohrer war wohl bissi stumpf. Vorsicht am Gaspedal, ist nur Plastik und man ist schnell durch. Die Stopmuttern nicht ohne Ende anknallen, nach fest kommt ab und danach ganz ab 😉
Gesamter Zeitaufwand draußen vor der Housetür mit Bohrer umspannen, etc. 20 Minuten, gutes Werkzeug und die richtigen Torxbits waren die halbe Miete.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 20. Januar 2016 um 20:42:02 Uhr:


Minimal, vom Bremspedal das alte Gummi abziehen und das neue von rechts nach links draufziehen, strämmt ein wenig. Gaspedal gründlich mit Wasser und Seife abwischen, bevor Du den Klebestreifen abziehst und andrückst.
Für die Löcher im Bremspedal hab ich etwas gebraucht, der Bohrer war wohl bissi stumpf. Vorsicht am Gaspedal, ist nur Plastik und man ist schnell durch. Die Stopmuttern nicht ohne Ende anknallen, nach fest kommt ab und danach ganz ab 😉
Gesamter Zeitaufwand draußen vor der Housetür mit Bohrer umspannen, etc. 20 Minuten, gutes Werkzeug und die richtigen Torxbits waren die halbe Miete.

Danke für die hilfreiche Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen