Postet Bilder von Eurem 4er

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

da es bei den anderen BMW Modellen auch so etwas gibt sollten wir hier mitziehen und die zukünftigen Neukäufer etwas inspirieren.

Zum weiteren bin ich auch selbst daran interessiert mal andere 4er zu sehen ich mach auch gleich mal den Anfang.

435i Cabrio

2015-03-17-17-40-40
Beste Antwort im Thema

No comment. ;-)

15517 weitere Antworten
15517 Antworten

Zitat:

@Anaxarch schrieb am 25. Mai 2017 um 22:38:53 Uhr:


Bei youtube könnt ihr mal bei 83metoo reinschauen. Der erklärt einem so ziemlich alles in Bezug auf die richtige Fahrzeugpflege. 🙂

@Berba11

Bei 83metoo würd ich etwas aufpassen, er erklärt die Basics ganz gut aber sobald es eher ins Detail geht hat er keine Ahnung. Würde eher bei Hqs autopflege, Ammo NYC oder Xaron schauen.

Ja, schon klar. 😉

Danach geht es dann zu APF Stelzner, der auch super Arbeit abliefert und irgendwann macht man dann Coatings mit Servfaces Suave. Habe ich hier schon liegen, obwohl der Pfirsich erst im August kommt. 😁

83metoo ist aber für Leute, die in dem Thema noch recht unbeleckt sind, nicht verkehrt. Zudem fährt er schon mal das richtige Kfz. 🙂

A.

Zitat:

@JCzopik schrieb am 26. Mai 2017 um 00:09:09 Uhr:


Woher nehmt ihr denn vollentsalztes Wasser? Ich habe das, was aus der Leitung kommt...

Ich nehme Regenwasser. 🙂

A.

Zitat:

Ist das die neue Farbe "Sunset Orange"?

Gibt es noch mehr Bilder in Natura vom 4er in dieser Farbe? Überlege gerade, ob ich meinen in der Farbe bestellen soll. Da würden Bilder aus freier Wildbahn helfen 🙂

Ja und bitte sehr (finden sich auch weiter vorne bzw. verteilt in verschiedenen Threads).

PS. Vorsicht die sehr orangen stellen wenn die Sonne direkt reflektiert wird, wie auf manchen Bildern, sieht man in Natura so nicht. Dort wirkt es auch bei direkter Sonnenreflektion homogener und nicht so knallig Orange. Generell ist das Orange eher elegant anzusiedeln (insbesondere mit Chromelementen), es nicht "flippiges" Spielzeugauto-gelb-orange in meinen Augen. Sehr schön ist auch der Effekt dass er zwischen direkter Sonne, bedektem Himmel, Schatten und Nachts sichtlich (homogen) seine Farbe ändert, von strahlendem rot-orange bis hin zu dunkelem rot-braunen Orange.

Img-0147
Img-0148
Img-0150
+12
Ähnliche Themen

Alle Achtung! Ich bin auch eher ein Freund von Shadow Line und M-Pak aber die Kombi Farbe mit Chrom sieht klasse aus!

@maus3r

Sieht toll aus!! Luxury Line ist eine sehr schöne Alternative zum M Paket. 🙂

A.

Danke Leute! Ich war auch voll aufs M-Paket aus aber bei der Vorstellung des LCIs hat mir gleich diese Kombi super gefallen, eigentlich war ein weißer mit M-Paket und ShadowLine geplant. Ich hab dann etwas eine Wundertüte gekauft, weil es nur die bearbeiteten Pressebilder (insbesondere der Farbe) gab. Bin aber vom ersten Moment an bis heute begeistert. Es gab 2 wesentliche Gründe warum ich gewechselt bin:

1) Weiße BMWs findet man an jeder Ecke. Gleiches gilt für das M-Paket. Durch das LCI hatte ich die exzeptionelle Möglichkeit zumindest für einige Zeit was exklusives zu haben, was Farbe/Line Kombination angeht.

2) Die Sportsitze empfand ich mut 1.90m und recht "breit" immer als eher unbequem. Die lassen sich nicht im M-Paket raus konfigurieren. Zu dem Zeitpunkt dachte ich dass sich die Kopfstütze der Sportsitze zudem nich/kaum höhen verstellen lässt (war des letztlich entscheidende Argument wegen der Sicherheit).

Auch wenn ich bei der Kopstütze durch dieses Forum (5 BMW Mitarbeiter und ich waren der festen überzeugung sie sind nicht verstellbar) eines besseren belehrt wurde, habe ich meine Entscheidung keine Sekunde bereut.

Zitat:

@maus3r schrieb am 26. Mai 2017 um 09:03:43 Uhr:



Zitat:

Ist das die neue Farbe "Sunset Orange"?

Gibt es noch mehr Bilder in Natura vom 4er in dieser Farbe? Überlege gerade, ob ich meinen in der Farbe bestellen soll. Da würden Bilder aus freier Wildbahn helfen 🙂

Ja und bitte sehr (finden sich auch weiter vorne bzw. verteilt in verschiedenen Threads).

PS. Vorsicht die sehr orangen stellen wenn die Sonne direkt reflektiert wird, wie auf manchen Bildern, sieht man in Natura so nicht. Dort wirkt es auch bei direkter Sonnenreflektion homogener und nicht so knallig Orange. Generell ist das Orange eher elegant anzusiedeln (insbesondere mit Chromelementen), es nicht "flippiges" Spielzeugauto-gelb-orange in meinen Augen. Sehr schön ist auch der Effekt dass er zwischen direkter Sonne, bedektem Himmel, Schatten und Nachts sichtlich (homogen) seine Farbe ändert, von strahlendem rot-orange bis hin zu dunkelem rot-braunen Orange.

Ich danke dir vielmals - damit hast du mir schwer weitergeholfen! Sieht super aus!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Mai 2017 um 23:14:16 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 25. Mai 2017 um 22:53:30 Uhr:


......
Ach ja, trocken fahren mag ich nicht, denn dann sind gleich wieder die Leichen auf der Front 😉

Grüße,
Speedy

Alte Regel: die Leichen platzen ab 80km/h 😉

Trocknen per wischen ist ein NoGo! Von daher bleibt nur das Trockenfahren! Natürlich am besten, wenn der letzte Guss entmineralisiertes Wasser war 🙂

Ach Du bist der 80 km/h Landstraßenschleicher die mich immer nerven 😁

Also ich pflege mein Auto wirklich gerne, aber so einen Aufriss mit "trocken wischen ist ein No Go" mach ich dann doch nicht 😉
Wenn mir die Microkratzer durch das trockenwischen mal zu viel werden, dann lass ich meinen Sohnemann mal "kurz" (ich muss es ja nicht machen 😁) mit der Maschine drüber polieren und fertig.
Außerdem ist der Lack eh binnen kürzester Zeit wie voll mit Blütenstaub etc.
Hab es auch noch nie mit einer zwei Eimer Methode gemacht.
Ist mir alles zu umständlich .
Ich bin zwar weit von einem " das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand" entfernt, aber in diesen Fällen gilt der Spruch dann dann doch.

Ach ja, hatte ich noch vergessen zu erwähnen und Rebbelish hatte ein paar Seiten vorher mehr oder weniger mal danach gefragt.
Und sollte mein Auto doch mal so sehr verschmutzt sein das ich die Schaumlanze in der Waschbox nutze, dann lass ich auch ohne schlechtes Gewissen meinen Microfaserwaschhandschuh über den Lack gleiten.
Hat bisher auch noch keine großen "Micro-Lackschäden" angerichtet 😉

Viele Grüße,
Speedy

Grüße,
Speedy

@66speedy

Wir reden aneinander vorbei 😁 😉 und stimmen doch zu 99% überein.

Trockenwischen mach ich natürlich genauso! Mit Microfasertuch. Und zwar nachdem der Wagen mit Handschuh handgewaschen wurde. 🙂

ABER - und darum ging es gestern - NICHT, wenn ich den Wagen lediglich zwischendurch mal in der Waschbox, ob mit Schaumkanone oder ohne, vom groben dreck, Insekten, (Blüten)Staub, Salz usw befreie bzw. abspritze!!

Dann könnte ich auch gleich feinen Schmirgel nehmen! 😉

sagt mal, wollt Ihr hier alle Eure Autos lange Jahre fahren? Ich mein bei einer Haltedauer von wenigen Jahren lohnt sich doch der Pflegeaufwand niemals... 🙂 Ich fahre alle meine Autos durch die Waschstrasse und gut ist 🙂 Nix versiegeln, nix polieren, nix Handwäsche..

Einstellungssache. Ich bin weit davon entfernt zu sagen, meine Autos sind Gebrauchsgegenstände. Ich liebe es, was an den Karren zu machen, einfach, weil ich Autos mag und mich gerne damit beschäftige.

Für mich ist es eine prima Ausgleichsbeschäftigung zu meinem Beruf, bei dem eher wenig Praktisches gemacht wird. An spätere Besitzer denke ich zum Beispiel gar nicht. Für mich ist das Tun das Ziel. Ich strebe nach Perfektion, also gibt es immer was zu tun. 😉

A.

Zitat:

@automatik schrieb am 26. Mai 2017 um 13:10:30 Uhr:


sagt mal, wollt Ihr hier alle Eure Autos lange Jahre fahren? Ich mein bei einer Haltedauer von wenigen Jahren lohnt sich doch der Pflegeaufwand niemals... 🙂 Ich fahre alle meine Autos durch die Waschstrasse und gut ist 🙂 Nix versiegeln, nix polieren, nix Handwäsche..

Ich peile eine Haltedauer von ca. 8 - 10 Jahren an.
Von daher rentiert es sich bei mir auf alle Fälle.
Abgesehen davon und wie Anaxarch schon geschrieben hat, ist es einfach Einstellungssache.
Bei mir ist es auch ein Hobby und von daher macht mir die Pflege auch Spaß.

An den nächsten Käufer denke ich dabei auch nicht, aber ich denke er wird sich über den guten Pflegezustand freuen können.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Mai 2017 um 10:57:18 Uhr:


@66speedy

Wir reden aneinander vorbei 😁 😉 und stimmen doch zu 99% überein.

Trockenwischen mach ich natürlich genauso! Mit Microfasertuch. Und zwar nachdem der Wagen mit Handschuh handgewaschen wurde. 🙂

ABER - und darum ging es gestern - NICHT, wenn ich den Wagen lediglich zwischendurch mal in der Waschbox, ob mit Schaumkanone oder ohne, vom groben dreck, Insekten, (Blüten)Staub, Salz usw befreie bzw. abspritze!!

Dann könnte ich auch gleich feinen Schmirgel nehmen! 😉

Tja, ich hab das schon so gemeint wie ich es geschrieben hab.
Der letzte Satz war eigentlich nur für Rebbelish gedacht.
Ich wische mein Auto auch nach dem zwischendurch abdampfen trocken.
Wobei ich nicht zwischendurch abdampfe, sondern "das" hauptsächlich als Fahrzeugwäsche bezeichne 😉
Hatte damit auch nie ein Problem mit dem Lackbild.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 26. Mai 2017 um 13:53:52 Uhr:


Ich wische mein Auto auch nach dem zwischendurch abdampfen trocken.
Wobei ich nicht zwischendurch abdampfe, sondern "das" hauptsächlich als Fahrzeugwäsche bezeichne ??
Hatte damit auch nie ein Problem mit dem Lackbild.

Dann hattest du wohl immer Glück, dass der meiste Dreck wirklich runter ging und das verwendete Tuch den Dreck auch eingeschlossen hat in den Fasern. 🙂 Hab da schon schlimme Sachen gesehen, Da kann man sich nur weg drehen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen