Post aus dem schönen Holland und nun?

Hallo zusammen,

ich war am 14.10.2018 in Amsterdam und ich bin angeblich geblitzt worden es gibt kein Foto von mir von Auto auch nicht zugelassene Geschwindigkeit 100 Km/h ich bin laut Schreiben 122 Km/h gefahren minus Toleranz also 118 Km/h und ich soll 154€ strafe bezahlen???
für 18 Km/h zu schnell 154€ sind die Holländer ganz dicht im Kopf?
was meint Ihr ? es gibt kein Foto nichts,was wenn ich das nicht Bezahle was passiert dann? ich mag Holland eh nicht obwohl es gleich um die ecke ist

Beste Antwort im Thema

Hätte nichts dagegen die entsprechenden Sätze in Deutschland einzuführen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:20:25 Uhr:


Es ist doch ein wirklich alter Hut , das höhere Bußgelder nicht zu einem Rückgang der Taten führt .

Ich war letzte Woche ebenfalls in den Niederlanden, da halten sich aber (fast) alle haarklein ans Tempolimit. Wenn ich da Tacho 120 bei erlaubten 120 fahre bin ich der schnellste auf der Autobahn... In Deutschland würde ich bei 120 noch von LKWs mit osteuropäischen Kennzeichen überholt 😉

Also ich denke schon dass die Strafen was bringen. Vor allem auch die Halterhaftung, die es ja leider hier nicht gibt!

Nein , das sind kurzfristige Eindrücke meistens von Touristen .
Ich arbeite und lebe dort seit vielen Jahren , fahre tagtäglich und sehe genau gegenteiliges .
Das teure `bumpercleven` , das zu dichte Auffahren und Nötigen ist in Holland extrem . Und das nicht nur bei Ausländern sondern auch unter Inländern . Nur mal als Beispiel .

Zitat:

@Boogiessundance schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:40:31 Uhr:


Nein , das sind kurzfristige Eindrücke meistens von Touristen .
Ich arbeite und lebe dort seit vielen Jahren , fahre tagtäglich und sehe genau gegenteiliges .
Das teure `bumpercleven` , das zu dichte Auffahren und Nötigen ist in Holland extrem . Und das nicht nur bei Ausländern sondern auch unter Inländern . Nur mal als Beispiel .

Ja das stimmt, von Sicherheitsabstand und Schulterblick beim Spurwechsel halten die Holländer nicht viel, das ist mir extrem negativ aufgefallen. Aber anscheinend dort völlig normal? Hat sich zumindest niemand aufgeregt wenn jemand anderes mit 1 Meter Abstand auf der Autobahn vor ihm rein geschert ist.

Zitat:

@Hasan80 schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:38:47 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:30:17 Uhr:


In den Niederlanden gibt es landesweit reichlich Radargeräte und auf zwölf Autobahnen, wie auch auf den Bundesstraßen gibt es Kontrollsysteme, welche die durchschnittliche Geschwindigkeit einer längeren Strecke messen. Sobald diese Durchschnittsgeschwindigkeit höher ist als erlaubt, bekommt der Autofahrer ein Bußgeld verordnet.

Es macht also durchaus Sinn, sich bereits vor der Fahrt in das Gastland entsprechend zu informieren.

Informierst du dich wenn du nach Holland fährst? ich nicht ich denke ich bin nicht der einzige?
manche geben Kommentare als währen die PERFEKT.....

Wären schreibt man ohne "h" und die runden Schilder mit Zahlen drauf werden dort genauso aussehen (oder sehr ähnlich wie bei uns) und dieselbe Bedeutung haben. Mit 122 im 100er Limit wirst du hier wie dort geblitzt und sollst eine Strafe bezahlen. Keinerlei Unterschied also.

Wie hoch diese ist, ob man diese bezahlt und überhaupt, ja, das kann man wohl unterschiedlich handhaben, aber dafür hast du jetzt nach deinem Aufenthalt in Holland Zeit.

Übrigens ist das noch eine recht geringe Strafe (gibt teurere Länder) und sei froh, dass du nicht falsch geparkt hast. Aber vielleicht kommt da noch ein zweites Ticket. 😎

Ich vermeide, im Ausland Auto zu fahren. Wurde nur letztens in Holland beim Schwarzfahren erwischt (Expressticket nicht zugebucht). Da kassieren die dann vor Ort 10 €, also etwa den 5-fachen Preis des Expresstickets. Fand ich irgendwie doch fair? 🙂 😉

(mit demselben Ticket (ohne Express) fuhr ich zuvor schon etliche Male dieselbe Linie - in Zukunft kaufe ich jetzt eben das Expressticket dazu)

PS:

Ihr versteht: Expresszuschlag. 😛
In der Bahn günstiger als auf der Straße. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:15:26 Uhr:



Zitat:

@AMenge schrieb am 27. Oktober 2018 um 07:27:55 Uhr:



Und sich einfach an die Verkehrsregeln halten ist keine Option?

Aha !!!

Solltest du damit auf meine Äußerungen im Rettungsgassen-Thread anspielen, so kann ich dir gern beim Verständnis helfen. Ich bin selbst ein großer Freund davon, dass die Regeln im Strassenverkehr eingehalten werden. Nun passiert das im realen Leben aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht immer. Ich halte nicht alle Regeln ein und tust es auch nicht. Wenn ich aber die Regeln übertrete, egal ob bewusst oder unbewusst, dann trage ich auch die daraus resultierenden Konsequenzen. Einen Gejammer wie vom hiesigen TE wirst du von mir nicht lesen.

Läuft unter dem Oberbegriff "shit happens" - und mal ehrlich, wer ohne Sünde, sprich Missachtung der Verkehrsregeln ist, der werfe den ersten Stein.

So ist es. Ich habe mal auf „Danke“ geklickt. 🙂

Zitat:

@Hasan80 schrieb am 26. Oktober 2018 um 22:38:47 Uhr:


Informierst du dich wenn du nach Holland fährst? ich nicht ich denke ich bin nicht der einzige?
manche geben Kommentare als währen die PERFEKT.....

Nimm die Beiträge mit Humor, besonders meinen hier...

Natürlich bist du nicht der einzige, der sich vorher informiert, aber die meisten tun es. Die meisten, die sich nicht vorher erkundigt haben, holen sich später vorhandene Inforamtionen aus dem Internet, anstatt eine Frage in einem Forum zu stellen.

Das hat aber nichts mit unserer Perfektheit zu tun, sondern mit deiner Bequemlichkeit. 😉

Zitat:

Ja das stimmt, von Sicherheitsabstand und Schulterblick beim Spurwechsel halten die Holländer nicht viel, das ist mir extrem negativ aufgefallen. Aber anscheinend dort völlig normal? Hat sich zumindest niemand aufgeregt wenn jemand anderes mit 1 Meter Abstand auf der Autobahn vor ihm rein geschert ist.

Das ist relativ normal und liegt an den geringeren Geschwindigkeitsunterschieden. Kann man sich dran gewöhnen, dauert aber etwas. Gilt aber für alle Länder mit Tempolimits.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:00:04 Uhr:


Natürlich bist du nicht der einzige, der sich vorher informiert

??? Der TE hat explizit erwähnt, dass er sich eben NICHT vorher informiert hat. Und seinem Kontext lässt sich entnehmen, dass er eine Vorabinfo für unnötig hält, weil er trotz seiner Nähe zu NL nur selten dorthin fährt und "die Holländer" eh nicht leiden kann. 😉 Der Denkzettel in Höhe von 154 € ist deshalb völlig i.O..

Hallo,

zahlen und gut.

Auch ich musste dieses Jahr 2x an der gleichen Stelle in Italien zahlen. Leider kamen die Strafzettel erst jetzt, also 4 Monate später, einmal für die Hinfahrt in den Urlaub und einmal für die Rückfahrt. Ebenso ohne Foto, man kann das Foto aber über das Internet abrufen.

Für 6km/h zu schnell waren 119,- fällig. Bei Zahlung innerhalb von 6 Tagen kostet es dann nur 87,-, wenn ich zu spät zahle, dann werden es 238,-. Wäre der Verstoß nachts gewesen, wären nochmal 30% oben drauf gekommen. Im Vergleich mit dem Ausland, können wir mit unseren Bußgeldern noch zufrieden sein.

Das nächste Mal weiß ich es.

Gruß Axel

Auch ich habe grundsätzlich kein Problem mit den Bussgeldern. Allerdings hat dieser Frühzahlerrabatt schon etwas von einer Bananenrepublik.

Hatte ich dieses Jahr auch im Urlaub, zweimal nacheinander geblitzt, einmal auf der B51 bei Bitburg und dann in F bei Thionville. Die Schreiben waren in zwei Wochen beide da und sind bezahlt. Jedoch auch hier: wann bekommen wir mal die Autobahnen fertig? Wer von Norddetuschland nach Marseille fährt über 1,400 km muss in Rheinland - Pflalz immer noch auf die Landstraße und in F quer durch die Stadt. Macht meine Verfehlung nicht besser, aber es ist immer noch der Zustand wie 1992...

So überlegt es sich jeder aber gründlich, ob er die Sache schleifen lässt, zum Anwalt rennt oder doch lieber sofort bezahlt. Hier wird ja leider (für die Justiz) bzw. Gott sei Dank (für die Anwaltschaft) gegen Bußgeldbescheide gerne Einspruch eingelegt, egal, wie hoffnungslos das ist.

Zitat:

@trikeflieger schrieb am 27. Oktober 2018 um 16:34:25 Uhr:


Hallo,

zahlen und gut.

Auch ich musste dieses Jahr 2x an der gleichen Stelle in Italien zahlen. Leider kamen die Strafzettel erst jetzt, also 4 Monate später, einmal für die Hinfahrt in den Urlaub und einmal für die Rückfahrt. Ebenso ohne Foto, man kann das Foto aber über das Internet abrufen.

Für 6km/h zu schnell waren 119,- fällig. Bei Zahlung innerhalb von 6 Tagen kostet es dann nur 87,-, wenn ich zu spät zahle, dann werden es 238,-. Wäre der Verstoß nachts gewesen, wären nochmal 30% oben drauf gekommen. Im Vergleich mit dem Ausland, können wir mit unseren Bußgeldern noch zufrieden sein.

Das nächste Mal weiß ich es.

Gruß Axel

Man lässt sich einen Totenschein von einem befreundetem Friedhofsgärtner ausstellen, schickt ihn weg, und alles gut. machen viele. Vola

Zitat:

@lore8 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:44:51 Uhr:


Man lässt sich einen Totenschein von einem befreundetem Friedhofsgärtner ausstellen...

In welchem Land soll der eine Berechtigung dafür haben? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen