Positives zum Stilo

Fiat

Hallo,

ich bin neu im Forum. Seht es mir daher bitte nach, wenn ich jetzt einen thread aufmache, den es vielleicht bereits gibt.

Ich fahre seit 56.000 km einen Stilo jtd 115 (Fünftürer) und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Besonders praktisch finde ich die verschiebbare Rücksitzbank und das daraus bei Bedarf resultierende große Kofferraumvolumen, die erhöhte Sitzposition und den kraftvollen Motor.D er neue Golf Plus scheint mir in weiten Teilen eine Kopie des Stilo-Fünftürers zu sein.

Hier im Forum kommen ja doch des öfteren Probleme beim Stilo zur Sprache. Jetzt wollte ich mal hören, was Ihr an dem Fahrzeug ebenfalls positiv findet. Ich freue mich auf die Beiträge

34 Antworten

Ich würde auch nie behaupten, dass ein VW schlecht ist. Die Frage ist nur, ob er so viel besser als andere Autos ist wie deutsche Autozeitschriften das immer darstellen. Und selbst wenn dem so wäre, dann ist das äußere immer noch eine Geschmacksfrage, und da gefällt mir der Stilo eindeutig besser als der Golf, und den Golf Plus finde ich einfach nur bieder (bitte nicht diskutieren, ist nur meine Meinung)

Der Golf V gefällt mir zwar besser als der Golf IV, dieser beer als der Golf III, dieser besser als der Golf II, aber:
Der schönste Golf ist IMHO immer noch der Golf I, vor dem Facelift.

Und dann ist da eben auch noch der Preis, und da denke ich genauso wie Stilo1985

Ich bin bis vor ca 4 Monaten noch selbst nen Fiat Stilo 1,8 3 Türer gefahren und fahre jetzt nen Golf V. Vom Aussehen war der Stilo wirklich schön aber das war auch schon alles. Habe sehr sehr viel Ärger damit gehabt. Stand so ungefähr jeden Monat mindestens einmal in der Werkstatt. Mit dem Golf hab ich bis jetzt noch gar keinen Ärger gehabt und von der Verarbeitung ist der VW schon ne ganze Länge besser vorallem in den Details.

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


also das glaube ich nicht. den kann man genauso gut um den baum wickeln wie einen cinqecento. leider gibt es sehr viele menschen die so denken. die fahren dann bei glatteis 160 und glauben , dass es nichts passiereren kann ,weil es doch ein mercedes ist.

Da geb ich dir vollkommen recht. Aber ich meinte nicht wie du es gesagt, das einige mit 160 durch nebebänke fahren ohne sicht usw...

Es gab vor kurzen eine Studie die die überlebenden bei Crashs (Im Strassenverkehr) dargestellt hat.
Dort waren statistisch gesehen weniger totesofper bei Mercedes als bei Audi BMW Volvo usw...
Und zeigt doch eigentlich die wie sicher Mercedes doch ist, die habens einfach echt drauf.

Natürlich soll das eben nicht heissen das man fahren kann wie ein Geisteskranker und einem ja ehh nix passiert...

Aber wie gesagt, Mercedes ist und bleibt eine art Lebensversicherung (Für den Notfall!!!)

hehe

besonders die neue e- klasse bei der mal eben bei tempo 200
die neuen superbremsen ausfallen.😁

Ähnliche Themen

Man kann eine E-Klasse nicht mit einem herkömmlichen
Auto vergleichen. Es ist das Sicherste auf der Welt.
Auch das Bremsversagen der SBC-Anlage ist prozentual
nicht höher als bei anderen Marken welche durch mechanische Defekte verursacht wird oder Motorausfall
wegen Elektrik (passiert leider all zu oft)

Vergleicht man aber den Stilo mit einem neuen BMW
5er, so ist der Stilo das sicherere Auto - mit Abstand.

Im Vergleich zum Golf V liegt der alte Stilo ganz gut im
Rennen. Die Differenz ist gering.
Jedoch sitze ich bei einem Seitencrash lieber in einem
Stilo - man sitzt halt höher.

Gruss Alfone

Ich möchte mal behaupten, dass gerade bei Schnee und Glatteis ein kleinerer Wagen einem größeren überlegen ist.

Sehe ich mal meinen Stilo mit den Michelin Alpin A2 - da kommste überall durch. Im Vergleich zu unserem Benz mit überbreiten Conti WinterContact wie ne Welt besser!

Mag wohl am Frontantrieb liegen!

Und zu den weniger Unfalltoten bei Mercedes: Liegt es evtl. daran, dass die Fahrer mit dem Stern nicht so "leichsinnig" sind als andere Fahrer und auch deren Durchschnittsalter liegt ja schon bei ca. 50 Jahre? Nur mal ein Vorschlag 😁

Gruß

.

Zitat:

Original geschrieben von AlfoneMaccarone


Vergleicht man aber den Stilo mit einem neuen BMW
5er, so ist der Stilo das sicherere Auto - mit Abstand.

Also sämtliche italienische Autos in allen Ehren, aber diese Aussage ist Blödsinn. Wie kommst du denn darauf?

Eben das ist der Punkt, in dem Standard-Crashtests wie der Euro-NCAP leicht falsch interpretiert werden können...

Oder hast du zufällig das Ergebnis eines realen Crashs Stilo - 5er da?

http://www.oeamtc.at/crashtests

hier könnt ihr in Ruhe alle Crashtests nachschauen.
Der BMW hat wie der Stilo 4 Sterne erhalten.
Jedoch hat der BMW einen Gurtwarner, was ihm ein
paar Pünktchen extra bring.

Beim direkten auftreffen BMW5er/Stilo ist der 5er bei
gleicher Geschwindigkeit wegen seines Gewichts im Vorteil.

Jedoch kenne ich einen Fall bei dem ein aktueller BMW
7er in die Seite eines Stilos gekracht ist (auf den Motor).
Der Stilofahrer blieb unverletzt - der BMW fahrer brach
sich beide Oberschenkel.

Gruss Alfone

Ich glaub ich muss hier doch noch mal etwas erklären:
1. Das mit dem Seitenaufprall sagt gar nichts.
Nachdem ein Auto seitlichja bekanntlich wenig
Knautschzone hat, werden die modernen Autos so gebaut, dass die Seiten steif und stabil sind, damit in so einem Fall sämtliche Energie von der Knautschzone des aufprallenden Autos absorbiert wird.
Das heißt insbesondere, dass es genau anders herum gewesen wäre, wenn der Stilo in die Seite des BMW gekracht wäre.

2. Das mit den sternen beim Crashtest ist so eine Sache. Grundsätzlich hast du schon recht, der BMW hat in der Wertung weniger Punkte als der Stilo.
Aber das entscheidende ist: Dieser Crashtest nach Euro-NCAP Norm (siehe http://www.euroncap.com/)
simuliert immer den Zusammenstoß zweier gleich schwerer Autos. Nachdem aber der BMW ungefähr eineinhalb mal sovie lwiegt als der Stilo, würde ein direkter Crash zwischen den beiden etwas anders aussehen.

3. Das gute an diesen Crashtests ist allerdings, dass dadurch sämliche Autos deutlich sicherer geworden sind, sodass heute bei Unfällen, bei denen es früher Tote gegeben hat, die Beteiligten oft mehr oder weniger unverletzt aussteigen können.

Wenn also ein Stilo gegen einen 5-er fahren würde, beide mit ca. 65 km/h, 40 % Überdeckung, würde zwar der Stilo sicher eine halbe Drehung um seine Hochachse durchführen aufgrund des niedrigeren Gewichts, wohingegen der BMW seine Richtung mehr oder weniger beibehalten würde, aber dennoch hätten die Insassen des Stilo wohl höchstens leichte Verletzungen, die BMW-Insassen würde wohl unverletzt aussteigen.

Als Beispiel, das zwar extrem ist, aber anbetrachts der steigenden Zahl dieser Pseudo-Geländewagen dennoch nicht zu vernachlässigen, dient folgender Link:
http://www.adac.de/.../default.asp?...

Hinweis: Nach der Euro-NCAP- Norm hat der Golf V 5 Sterne, der Kia Sorrento 4 Sterne, der Volvo XC90 5 Sterne

@urchef

stimme Deiner Aussage voll zu.

Bin ich aber mit meinem Stilo (1430 kg Leergewicht)
auch nur ein KM schneller so ist die Gewichtsdifferenz
zum 5er ausgeglichen.

Gruss Alfone

Hast du den Multiwagon? Ich dachte, der Stilo wäre um die 1200-1300 kg.

Wenn deiner wirklich soviel wiegt, dann wäre er bei einem Crash mit einem leichten 5-er schon fast gleich schwer, dann wäre wirklich nicht mehr soviel
Unterschied, da geb ich dir Recht...

Nein den normalen JTD 5-Türer- auf der Waage bringt er
sogar 1470 KG (ohne mich bei halbem Tank).

Sind schwer die Fiats heutzutage.

Gruss Alfone

Re: Re: Positives zum Stilo

Zitat:

Original geschrieben von urchef


Das scheint nicht nur dir so ;-)

Die Lobby deutscher Autobauer (auch deutsche Autozeitschriften genannt) ist so weit natürlich noch nicht.

Ich rufe euch hiermit dazu auf, an die Autozeitschriften entsprechende Leserbriefe zu schreiben.
Würde darin die Zufriedenheit mit Preis und Qualität des Fiat begründen. Vielleicht auch noch einen Hinweis, dass man auf den Kauf der nämlichen Autozeitschrift in Zukunft verzichten würde, sofern nicht mahr Sachlichkeit einkehrt, weil man sich sonst als Leser veräppelt fühlt. (Nicht Harmloser, aber auch nicht beleidigend)

Bin auch grad dabei, einen nämlichen Brief an AMS und Autozeitung zu schreiben.

Wenn sich einige Leute anschliessen würden, würden sie vielleicht mal nachdenklich werden....

Sorry, irgendwie habe ich hier beim Zitieren einen Fehler gemacht.

@ Urchef: Ich war seit Donnerstag verreist. Deshalb die Replik mit Verspätung. Also, ich halte die Anregung mit den Leserbriefen (E-mails) an die Zeitschriften im Prinzip zwar für gut. Aber ich habe so meine Zweifel ob des Erfolgs. Ich denke, es geht in der Berichterstattung einfach auch um wirtschaftliche Fakten: Die meisten Anzeigen schalten deutsche Hersteller. Wer will schon seine Kunden vergraulen? Hinzu kommt: Die meisten Leser fahren deutsche Wagen - und wollen sich in ihren Kaufentscheidungen auch bestätigt sehen. Auffällig ist für mich jedenfalls, dass Fiat-Modelle beispielsweise in der britischen Presse deutlich besser abschneiden als hier.
Ich habe es mir schlichtweg abgewöhnt, deutsche Autozeitschriften noch zu kaufen. Vielleicht ein Fehler. Mich würde auf jeden Fall interessieren, ob Du irgendwelche Reaktionen aus den Redaktionen auf Deine Schreiben bekommst. Vielleicht könntest Du die ja hier mal posten?

Grüße
Stilo 115

Deine Antwort
Ähnliche Themen