Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung

Mercedes GLB X247

Sicher gibt es hier in der Gruppe eine Vielzahl GLB Besitzer,
die sehr zufrieden mit dem Wagen sind.

Laßt uns das Positive und Schöne hier zusammen tragen.

Ps: Gute 40 Jahre Fahrpraxis davon 70% mit SUV`s

479 Antworten

Meine Frau ist von ihrem GLB 250 4matic AMG Style total begeistert.
Ist zwar erst 4 Wochen alt, aber ich habe alles ausgereizt und nichts gravierendes festgestellt.
Mal sehen ob es so bleibt.

Zitat:

@Arie20 schrieb am 8. März 2021 um 20:14:58 Uhr:


Meine Frau ist von ihrem GLB 250 4matic AMG Style total begeistert.
Ist zwar erst 4 Wochen alt, aber ich habe alles ausgereizt und nichts gravierendes festgestellt.
Mal sehen ob es so bleibt.

Warum sollte es nicht so bleiben ? Meiner ist nunmehr 1 Jahr alt und bin immer noch begeistert und natürlich
zufrieden !

Es gibt hier im Forum auch User die mit ihrem GLB eine Menge Probleme haben.

So bin ich hier auch gelandet Mit Problemen auf der Suche nach Antworten. Geht wohl den meisten hier so und deswegen findest du in diesem Forum haufenweise Probleme über alle Marken und Klassen hinweg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arie20 schrieb am 9. März 2021 um 09:56:51 Uhr:


Es gibt hier im Forum auch User die mit ihrem GLB eine Menge Probleme haben.

Das ist mir bekannt...aus dem Forum "Mängel und Fehler". Leider leider ist das so und es ist für die Marke
kein gutes Prestige, aber insbesondere für die "Betroffenen" mehr als ärgerlich.
Ob es sich hierbei mehr oder weniger um Einzelfälle handelt, vermag ich nur spekulierend in Betracht zu ziehen.
Aber es gibt doch eine Vielzahl von GLB-Besitzern und ich hoffe, daß diese die Mehrheit bilden, die auf keine Mängel oder dergleichen verweisen können.
Oder täusche ich da ?

@gordonairdail

Zitat:

Das ist mir bekannt...aus dem Forum "Mängel und Fehler". Leider leider ist das so und es ist für die Marke kein gutes Prestige, aber insbesondere für die "Betroffenen" mehr als ärgerlich.

Zu denen du dich ja (Thema Getriebewechsel) ebenfalls zählen dürftest.

Zitat:

Ob es sich hierbei mehr oder weniger um Einzelfälle handelt, vermag ich nur spekulierend in Betracht zu ziehen.

Zitat:

Aber es gibt doch eine Vielzahl von GLB-Besitzern und ich hoffe, daß diese die Mehrheit bilden, die auf keine Mängel oder dergleichen verweisen können.

Meiner Erfahrung nach, melden sich nur äußert wenige Fahrzeughalter für den Zugriff auf ein MT Forum an, um ausschließlich nur von der technischen Fehlerfreiheit des Fahrzeuges zu berichten. Folglich wäre dieser, für MT User z. Z. nicht ersichtliche Personenkreis, mit der Gruppe "Positivwertung" zu verknüpfen.

Um dies zu verdeutlichen, könnte man ja mal die offiziellen GLB Zulassungzahlen sichten und mit der Anzahl der aktiven GLB MT Forenuser vergleichen. (:-)))

Bisher konnte ich in diesem GLB Forum, keine s. g. technischen Serienfehler an Bauteilen/Komponenten erkennen. Grund hierfür ist die ausgereifte (ggf. modifizierte) Technik von verwendeten Gleichteilen der W177 A-Klasse (ab 2018) und W247 B-Klasse

Das eingegrenzte Getriebethema, betraf ja die gesamte MFA2 Gruppe und ist nicht GLB typisch.

Bezüglich der Kontinuität der Qualität handwerklicher Montagevorgänge, ist der Standort Mexiko schon sehr volatil. Somit treten gerade bei einem Produktionsneuanlauf (hier GLB) häufiger Ausführungsschwächen auf, die direkt auf den einzelnen Mitarbeiter zurückzuführen sind. Ein selbstauferlegtes Streben einen "Deutschen Standard" erreichen zu wollen, wird man in den Genen eines mexikanisches Werkers grundsätzlich nicht finden.

Folglich kam es u. a., zur Einbindung des GLB in eine Nachbearbeitungschleife in Deutschland.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 09. März 2021 um 12:25:22 Uhr:


Ein selbstauferlegtes Streben einen "Deutschen Standard" erreichen zu wollen, wird man in den Genen eines mexikanisches Werkers grundsätzlich nicht finden.

Da bin ich anderer Meinung. Eine ordentliche Fertigungsqualität ist wohl weniger ein kulturelles als ein Organisations- und Strukturproblem.

...dem kann ich nur beipflichten.

Für mich ist es nur eine dumme sowie arrogante Aussage eines GLA Fahrers.

@bede77

Zitat:

Da bin ich anderer Meinung.

Gerne doch.

Zitat:

Eine ordentliche Fertigungsqualität ist wohl weniger ein kulturelles als ein Organisations- und Strukturproblem.

Deine persönliche Annahme, oder berufliche Erfahrung in der Automobilindustrie (OEM/Supplier Tier one)?

Ich blicke z. B. zurück, auf die Inbetriebnahme von Produktionsstandorten in China, Mexico, Tschechien und Rumänien. Struktur und Organisation gemäß deutschen Lead Standard, kein Problem.

Bei der Personalbefähigung-/führung sind deutsche Maßstäbe, auch in Richtung erwarteter Kritikannahme zur Verbesserung einer unzureichenden Arbeitsleistung, in vielen Ländern einfach nicht umsetzbar.

Gruß
wer_pa

Ich kann nicht ansatzweise erkennen, wie dieses Gejammer, mit unserem GLB Thema in Verbindung steht?

Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung

schönen Gruß vom Themenstarter

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 9. März 2021 um 13:41:36 Uhr:


Für mich ist es nur eine dumme sowie arrogante Aussage eines GLA Fahrers.

Sorry TE für OT,

aber manchmal sollte man auch mal zwischen den Zeilen lesen können ... 😉
Ich weiß jetzt auch nicht wo ich deinen Post einordnen würde.
In der heutigen Zeit müssen sich ja selbst schon FA als dumm, arrogant, besserwisserisch, ahnungslos u.s.w. betiteln lassen, für das was sie hier preisgeben.
Früher waren wir noch gut genug dafür, Auto`s mit %-en zu beschaffen, Infos zum Modelljahreswechsel oder zur MoPf durchsickern zu lassen.
Es sind eben solche Post`s wie deiner, Rainer die die Kenner der Materie immer mehr zum schweigen bringen.

Freundliche Grüße

Ich freue mich immer über Insider-Infos (sofern im richtigen Ton :-)) von den FA hier im Forum. Dafür erst einmal ein Danke. Kurze Frage in diesem Zusammenhang , die mich schon länger interessiert (leider auch off topic), an die FA hier (@JensKA68 und @wer_pa): Seid Ihr hier eigentlich rein privat und hobbymäßig unterwegs oder ist das Teil Eures Jobs (z.B. 30% der Arbeitszeit oder so)?

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 9. März 2021 um 18:53:22 Uhr:


Ich freue mich immer über Insider-Infos (sofern im richtigen Ton :-)) von den FA hier im Forum. Dafür erst einmal ein Danke. Kurze Frage in diesem Zusammenhang , die mich schon länger interessiert (leider auch off topic), an die FA hier (@JensKA68 und @wer_pa): Seid Ihr hier eigentlich rein privat und hobbymäßig unterwegs oder ist das Teil Eures Jobs (z.B. 30% der Arbeitszeit oder so)?

Dankeschön ... Ich für meinen Teil rein privat und hobbymäßig.

Freundliche Grüße

Zitat:

@wer_pa schrieb am 09. März 2021 um 14:10:26 Uhr:


Bei der Personalbefähigung-/führung sind deutsche Maßstäbe, auch in Richtung erwarteter Kritikannahme zur Verbesserung einer unzureichenden Arbeitsleistung, in vielen Ländern einfach nicht umsetzbar.

Da hast du es ja selbst schon gesagt und wir haben unser Strukturproblem. Es führen nicht nur deutsche Wege nach Rom. Deutsche Maßstäbe und Erwartungen zur Personalbefähigung müssen nicht zwingend in allen Kulturen funktionieren. Das erfordert dann speziell im Hinblick auf die Maßnahmen zur Befähigung neue Ideen.

Hab übrigens nichts mit der Automobilbranche zu tun. 😰
Jetzt könnt ihr mir die Befähigung mich zu einem solchen Thema zu äußern absprechen. 😉

#offtopicmodusaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen