Positives und Empfehlungen - unsere GLB Erfahrung

Mercedes GLB X247

Sicher gibt es hier in der Gruppe eine Vielzahl GLB Besitzer,
die sehr zufrieden mit dem Wagen sind.

Laßt uns das Positive und Schöne hier zusammen tragen.

Ps: Gute 40 Jahre Fahrpraxis davon 70% mit SUV`s

479 Antworten

Ich möchte hinsichtlich der Materislauswahl speziell im unteren Bereich noch was loswerden.
Ich bin sehr dankbar das es dieses Hartplastik ist, da ich das Auto im Arbeitsalltag nutze und es so unweigerlich zu teils starken Verschmutzungen kommt. Aufgrund der sehr einfachen Reinigung mit ordentlich viel Wasser habe ich diese schätzen gelernt.

Same here !

prima bede77 , da bin ich zu 100 Prozent mit dabei.

Fahrer 04: wo siehst Du denn eine " Kleinteile Optik" von Renault?
Wenn Du behaupten willst, dass der GLB 200 Motor von Renault kommt, dann bist Du auf dem Irrweg.
Denn dieser Motor wird von MB in dem Motorenwerk in Kalleda gebaut unter Verwendung des von Renault zugelieferten und mit MB entwickelten Motorblocks. Von einem Renault Motor kann deshalb keine Rede sein, auch wenn die schlecht informierte Presse das so behauptet.

@gGrosstaedter nur mal so. Wenn du schon recherchierst dann richtig. Kalleda liegt in Indien. Wenn du Kölleda in Thüringen meinst, ja da gibt es ein Mercedesmotorenwerk.

Ähnliche Themen

...man darf sich doch mal vertipppen? Oder?

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 2. März 2021 um 17:28:09 Uhr:


...man darf sich doch mal vertipppen? Oder?

Habe ich irgendwo geschrieben der GLB 200 Motor kommt von Renault?

Seinerzeit, das heißt vor knapp 1 Jahr war ich auf der Suche nach einem Auto, das mir gefiel und vor allen 2 große Hunde
transportieren konnte. Es sollte kein Kleinbus sein. Ich habe mir mehrere Autotypen von Renault, BMW usw. angeschaut.
Auch die E-Klasse T-Modell war ein Favorit, da sie einen großen Kofferraum bietet. Mal abgesehen, daß diese mir nicht
besonders gefiel, da sie ziemlich niedrig und das Heck dermaßen runtergezogen war, daß meine Hunde zwar darin
liegen konnten, aber im Stehen und Sitzen fast den Kopf einziehen mußten, kam sie mithin nicht in Frage. Im GLC
waren die Hunde zu beengt im Kofferraum untergebracht. Mit dem GLB habe ich ein Auto gefunden, daß mir persönlich
sehr zusagte und zudem für meine Hunde in jeder Lage ausreichend Platz bot. Die Variabilität des Kofferraumes beim
GLB, 5 Sitze, war für mich einzigartig, so daß ich im Nachhinein sagen kann, daß mein Suchen sich gelohnt hat.

Bisher kann ich nicht nur (siehe Mängel und Fehler), aber durchweg sehr viel positives über den GLB sagen. In meinen Augen war er bisher kein Fehlkauf. Habe aber zum Glück noch keine krasseren Themen wie Ausfall 4Matic, Getriebe, Motor oder Elektronik zu beanstanden gehabt.
Es ist aber aufjedenfall ein Versäumnis seitens MB was die Qualitätsrprüfung usw. angeht. Autos teilweise „unEntwickelt“ an die Kunden zu übergeben. Aber leider ist es ja Stand der Dinge dass fast all Hersteller ihre Fahrzeuge mit Open Tasks an den Markt bringen.

Zurück zum Eigentlichen.
Seine kompakte Bauform (quadratisch, praktisch, gut) und sein modernes Innnenleben haben für ihn gesprochen und haben sich auch bewiesen. Ich habe zwei kleine Kinder. Es ist mehr als genügend Platz für alle vier Insassen gegeben. Auch für Langstrecken in den Urlaub. Der Kofferraum in Verbindung mit dem um ca 10 cm versenkbaren Boden, der verschiebaren Rückbank und den verstellbaren Rückenlehnen lässt keine Wünsche offen. Tiguan, T Allspace, Kodiaq und Terraco können das sicher auch. Sind aber um 8 cm breiter (Minus fürs City Handling) und 7-11 cm länger (unnötiges Mehrgewicht).
Variabel wie ein Van, cool und modern aber optisch doch komplett anders als die anderen SUVs in seinem Segment.

Moin,

+
nach 2000 KM ein sehr feines Auto. Nicht zu groß, nicht zu klein, keine "Schrankwand". Leise und komfortabel gefedert.
Mit dem 200 D ohne Vierradantrieb sparsam. Allerdings fällt natürlich der "D-Zug-Zuschlag" deutlich höher aus, als bei unserer alten B-Klasse. Ruhig Autobahn: 5,3 Liter, sehr zügig 7,2. Der Unterschied war bei unserem alten OM 651 mit der niedrigen Karosserie deutlich geringer. Aber das hat man ja in der Hand (bzw. im Fuß).
Die Übersichtlichkeit ist entgegen des Zeitgeistes extrem gut.
Besonders prima finde ich, dass man den Tempomat jetzt ab 20 km/h regeln lassen kann. Hier in der Stadt (leider) oft genutzt.
Sitze sehr bequem, MBUX leicht erlernbar. Viele Befehle erkennt der Sprachassistent zuverlässig.
Eine Einsparung gefällt mir als Hundehalter sogar. Der Kofferraum ist nur mit einer Art Sockelleiste mit Filzteppich ausgeschlagen, darüber ist Hartplastik. Das sieht nicht so hochwertig aus, läßt sich aber gut reinigen.

-
Lediglich der Spurhalteassistent nervt. Obwohl ich beide Hände am Lenkrad halte, warnt er ständig, ich solle eine Lenkbewegung machen, ob ich noch aufmerksam bin. Das nervt sehr, weil der Blick automatisch von der Straße auf die Instrumente fällt (Zitat Ehefrau: Was meckert er denn nun schon wieder?"😉. Irgendwie assistiere ich dem Assistenten um ihn ruhig zu halten- das empfinde ich als schräg.

Die Soundqualität der Burmester-Anlage finde ich grottenschlecht. Einige Einstelltips hier aus dem Forum haben etwas geholfen. Laut Musik hören macht mir damit jedoch keinen Spaß. Die alte Harman-Kardon- Soundanlage in unserer B-Klasse klingt deutlich besser.

Fazit:

Viel mehr positive als negative Eigenschaften. Den würde ich sofort wieder kaufen.

Gruß

GolfKäfer

Diese drei seriösen Erfahrungsberichte des Rentners eines Familienvaters und eines Ehepaares,

stellen für mich das Fundament eines sozial soliden und fachlich klaren GLB Forums dar.

Die schweigende Mehrheit der positiv Zufriedenen hat sicher die Höchste Dunkelziffer.

Es gibt noch ein zufriedenes Ehepaar...als einziger bisher von mir als Mangel eingestuft, war die Feuchtigkeit in den Scheinwerfern. Der bei der Übergabe von mir entdeckte Lackfehlers auf dem Dachspoiler kreide ich eher einer schlampigen Qualitätskontrolle an.

Die, von anderen User als laut bemängelten Windgeräusche an den Türen habe ich auch, empfinde es aber eher als normal. Ich habe keinen anderen Vergleich als mit dem früheren Touran. Der war nicht leiser. Das Pfeifen der Windschutzscheibe hatte ich bisher noch nicht. Auf der Autobahn war ich noch nicht, auf freier Bundesstrasse bei erlaubten (!) 130, bisher Ruhe.

...was ich mir für zukünftige Software-Updates wünschen würde, wären mehr smarte Funktionen, also z.B. morgens bei Fahrer X wird bei Aussentemperatur unter 5 die Sitzheizung gleich mit eingeschaltet. Oder Abends auf dem Heimweg ein anderer Radiosender als morgens. Usw. Einfach die Profile, die ja jetzt schon möglich sind, erweitern um "wenn, dann, sonst"-Funktionen.

Der Spurhalteassistent ist wirklich nervig. Allerdings warnt er bei mir nur, wenn ich die weiße Linie überfahren, bzw. die durchbrochen e Linie ohne zu blinken.

Das kann ich nur bestätigen - bzgl. des Spurhalteassistenten. Ich würde ihn am liebsten ganz abstellen. Weiß aber nicht
ob und wie !

Kann man vor jeder Fahrt machen. Allerdings ist er dann bei der nächsten Fahrt wieder drin. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt und fahre exakter und schneide kaum noch Kurven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen