Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Positive Erfahrungen mit Kulanz

Positive Erfahrungen mit Kulanz

BMW 5er F11

Hi :)

Häufig liest man hier ja von Problemen mit den Händlern, Autos oder dem Hersteller selbst.

Deshalb möchte ich hier mal kurz meine positiven Erfahrungen kundtun

Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr einen Leasingrückläufer F11 aus 07/2012, den ich mit 87.000 Km gekauft habe und mit dem ich bereits 50.000 Km gefahren bin.

Der Wagen war und ist entsprechend den Herstellervorgaben gewartet und immer gut gelaufen. Da kann icht nicht meckern.

Allerdings hatte ich gleich am ersten Tag nach der Übergabe bei kalten Motor das Tackern von einem defekten Injector. Es wurden sofort ohne langes Hin und Her alle vier auf Kulanz getauscht. Fand ich klasse, durfte ich aber wohl auch erwarten.

Bei 110.000Km hab ich ihn dann zum Service gebracht und erwähnt, dass "ich meine" dass die Steuerkette leicht schleift. Kaum ausgesprochen und schon waren Ketten und Spanner getauscht. Auch das fand ich klasse.

Gestern war ich mit 139.000 Km zum Ölwechsel und erwähnte, dass "ich meine", dass der Turbo morgens sehr laut ist.

Und Zack bekam ich heute Mittag einen Anruf, dass es auf Kulanz einen neuen Turbo gibt. Nun bin ich sprachlos.

Ich muss dazu sagen, dass der Wagen nie kaputt war. Alles, bis auf der eine Injector, wurde vorsorglich getauscht.

Ich hätte selber außer dem einen defekten Injector selber nichts getauscht. Meiner Meinung nach ist BMW mir gegenüber absolut kundenfreundlich.

Es lohnt sich also doch, den Wagen zum Service zu geben.

 

Vielleicht sollte ich mal erwähnen, dass ich die Farbe des Wagens auf einmal nicht mehr so toll finde.

Vielleicht kriege ich dann ja am nächsten Tag einen Anruf, dass ich einen neuen Wagen abholen kann...

... auf Kulanz

Beste Antwort im Thema

Hi :)

Häufig liest man hier ja von Problemen mit den Händlern, Autos oder dem Hersteller selbst.

Deshalb möchte ich hier mal kurz meine positiven Erfahrungen kundtun

Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr einen Leasingrückläufer F11 aus 07/2012, den ich mit 87.000 Km gekauft habe und mit dem ich bereits 50.000 Km gefahren bin.

Der Wagen war und ist entsprechend den Herstellervorgaben gewartet und immer gut gelaufen. Da kann icht nicht meckern.

Allerdings hatte ich gleich am ersten Tag nach der Übergabe bei kalten Motor das Tackern von einem defekten Injector. Es wurden sofort ohne langes Hin und Her alle vier auf Kulanz getauscht. Fand ich klasse, durfte ich aber wohl auch erwarten.

Bei 110.000Km hab ich ihn dann zum Service gebracht und erwähnt, dass "ich meine" dass die Steuerkette leicht schleift. Kaum ausgesprochen und schon waren Ketten und Spanner getauscht. Auch das fand ich klasse.

Gestern war ich mit 139.000 Km zum Ölwechsel und erwähnte, dass "ich meine", dass der Turbo morgens sehr laut ist.

Und Zack bekam ich heute Mittag einen Anruf, dass es auf Kulanz einen neuen Turbo gibt. Nun bin ich sprachlos.

Ich muss dazu sagen, dass der Wagen nie kaputt war. Alles, bis auf der eine Injector, wurde vorsorglich getauscht.

Ich hätte selber außer dem einen defekten Injector selber nichts getauscht. Meiner Meinung nach ist BMW mir gegenüber absolut kundenfreundlich.

Es lohnt sich also doch, den Wagen zum Service zu geben.

 

Vielleicht sollte ich mal erwähnen, dass ich die Farbe des Wagens auf einmal nicht mehr so toll finde.

Vielleicht kriege ich dann ja am nächsten Tag einen Anruf, dass ich einen neuen Wagen abholen kann...

... auf Kulanz

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Nunja, sicherlich kein neues Auto, aber vielleicht eine neue Lackierung?

Spass beseite, sehr positiv und, wie bei Dir bewiesen, es liegt an dem freundlichen Händler, wie kulant verfahren wird.

BMW ist da immer bereit, wenn es vom Händler vernünftig kommuniziert und begründet wird. Daher sind manchmal die ätzenden Kommentare zu dem Kulanzverhalten von BMW auch nur zum Kopfschütteln gut, hätten sie ein besseres Verhältnis zu ihrem Händler, ginge das wie geflutscht. Aber das sieht man ja dann auch schon an deren Beiträge.

Viel Spass mit deinem noch und noch einige Kilometer ohne Probleme, aber der ist ja noch fast neu.:)

am 30. November 2016 um 22:21

Zitat:

@harald335i schrieb am 30. November 2016 um 22:58:27 Uhr:

BMW ist da immer bereit, wenn es vom Händler vernünftig kommuniziert und begründet wird. Daher sind manchmal die ätzenden Kommentare zu dem Kulanzverhalten von BMW auch nur zum Kopfschütteln gut, hätten sie ein besseres Verhältnis zu ihrem Händler, ginge das wie geflutscht. (...)

Also das ist wieder so ein Kommentar, bei dem ich nur den Kopf schütteln kann. Wenn deiner Meinung nach Kulanz bei Fahrzeugen >50.000 EUR (oder besser gesagt eher >60.000 EUR) davon abhängt, ob der "Nasenfaktor" zwischen Händler und Kunde stimmt und man vom Wohlwollen des Händler abhängig ist, dann ist das für mich eher ein Zeichen von Armut. Vielmehr sollte jeder Kunde in diesem Premium-Segment gleich behandelt werden.

Und das sage ich ausdrücklich als jemand, der mit BMW und deren Kulanz noch keine Probleme hatte.

Was soll der Schmarrn mit Premium immer wieder, BMW ist ein Auto-Hersteller wie jeder andere!

Und es geht hier nicht um guter Kunde oder schlechter Kunde, sondern um die Aufnahme des Händlers zu Reklamationen und wie er es zu BMW bringt, und da ist natürlich das Auftreten des Kunden schon ein Maßstab. Gibt genügend, die einmal 60 Teuronen für so eine Kiste ausgeben und meinen, ich bin nun Premium-Kunde und möchte die Sonderbehandlung schlechthin durch meinen Händler. Es gibt aber auch Kunden wie mich, die jedes Jahr im Schnitt 250.000,00€ an BMW überweisen und aber auch mal Verständnis haben, wenn nicht alles gleich so funktioniert wie erwartet, wie jetzt aktuell das Kachel-idrive bei meinem M40i 07/2016 oder Spot-Light bei Night-Vision bei unserem X6 40d, 03/2016.

Solltest mal den Beitrag nochmal genau lesen, vielleicht verstehst du ihn auch. Es geht um das Auftreten der Kunden

gegenüber seinem Händler, und da bist du vermutlich eher im hinteren Feld zu sehen.

Also lass diesen ewigen Premium-Käse und Anführung von Preisen, da geben andere noch viel mehr aus und haben trotzdem technische Probleme, nur mit dem Unterschied, dass sie ihre Probleme ohne weiteres behoben bekommen, weil sie ein entsprechendes Auftreten auf gleicher Augenhöhe gegenüber ihrem Händler haben und der Händler auch Lust hat, sich den Problemen anzunehmen. BMW ist da erst einmal

aus dem Spiel raus, kaufen tut man beim Händler. Aber das kapieren ja einige immer noch nicht.

Lieber Harald,

Berauscht von Deiner Arroganz übersiehst Du, dass Du genau die von Dir kritisierte Hauptaussage bestätigst.

Ja Du hast völlig Recht, dass ist nur der Neid der Besitzlosen, die im Jahr nur ein Hundertstel Deiner Größe aufbringen können und eben nicht mit dem Gesellschafter des Autohauses beim Golf oder im Yachtclub verkehren und nur aller 3-5 Jahre sich etwas anderes anschaffen, und dann vielleicht noch gebraucht.

@Salem: Das kann in Deinem Fall wirklich an einem sehr guten Werkstattmeister gelegen haben, ich weiß aber auch, dass BMW, gerade auch beim 20d, kein negatives Image beim Thema Motoren entstehen lassen möchte. Das Wechseln der Kette wurde sogar kürzlich noch beim E90 auf Kundenrückrufbasis übernommen.

Hallo!

 

Ich sehe es simpel. Es gibt gute und schlechte Händler. Die einen kümmern sich mehr, die anderen weniger. Das gibt es bei jeder Automarke und bei jeder Preisklasse. Genauso gibt es natürlich auch gute und schlechte Kunden und bei dem einen kümmert man sich dann eventuell etwas mehr.

 

Wie gesagt, dass sehe ich völlig unabhängig von Premium, Kaufpreis etc. Ein gutes Verhältnis zum Händler hat aber noch nie geschadet. :)

 

CU Oliver

Ich hoffe mal das ich auf das thema Kulanz zukünftig nicht angewiesen bin, aber eine Begegnung auf Augenhöhe sollte natürlich selbstverständlich sein unabhängig vom Produkt. Ich meinerseits muss aber sagen das ich andere Erwartungen an einen Premiumhersteller und seine Produkte habe als an andere. Die Produkte bei BMW erfullen das aufjedenfall.

Der Hersteller sollte aber auch dementsprechend handeln wenn etwas nicht stimmt. Dies kann ich bei BMW aber zum Glück noch nicht beurteilen.

 

Beispiel Louis Vuiton: Frau kauft Handtasche, nach etwa 8 Monaten tritt bei dieser ein defekt ein. Ab zum Store tasche wird heimgeschickt instandgesetzt und wiede nachhause geschickt das ist Service und so soll es sein.

 

Konkurrenzprodukte kosten ein Bruchteil fliegen aber dafür in die Tonne.

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 7:28

Guten Morgen :)

Ich wollte kein Diskussion lostreten, ob und in wie weit man seinem Händler in den Allerwertesten kriechen muss.

Mir ging es nur darum, denjenigen Mut zu machen, die mal ein unschönes Problem (kostenintensiv!) mit ihrem Bimmer haben.

Ich denke, dass jeder zustimmen kann, dass zu mindestens in meinem Fall, BMW sich äußerst fair verhalten hat.

Das Auto hat übrigens weder Europlus, noch sonst eine besondere Garantie. Mir ist mittlerweile bekannt, dass mein Auto vor meiner Zeit zwar nicht getreten wurde, jedoch fast nur Kurzstrecken erlebt hat. Starten, 2Km fahren und wieder aus. Dazu Start-Stop ohne Ende. Ich denke dass war dem Turbo, Injector und Kette sicher nicht zuträglich, weil ne Menge Schmodder hängen blieb.

Da ich geizig war und einen Gebrauchten gekauft habe muss ich damit leben, dass er eine Vergangenheit hat die eher suboptimal ist und damit rechnen, dass er mal muckt.

Und an diesem Punkt finde ich BMW sehr fair weil sie mir das komplette Risiko des gebrauchten abgenommen haben. ICH habe nichts für die Vergangenheit des Autos bezahlt. Das haben die alles übernommen. Was soll jetzt noch an meinem Wagen kaputt gehen?

Dass nicht wenige Händler, egal welcher Marke grottig sind, ist auch kein Geheimnis. Als Kunde darf ich mir aussuchen, wo ich mein Geld ausgebe und so habe ich freie Händlerwahl. In Deutschland ist das Händlernetz so dicht, dass für jeden etwas dabei sein sollte. Ich wohne übrigens auf dem Land und muss auch einige Km zum Händler fahren. Dafür bringt das ländliche Leben andere Vorteile mit, die ich nicht missen möchte.

Viele Grüße

Olaf

Hallo Olaf,

 

kann dir nur zustimmen, aber mit in den Allerwertesten reinkriechen hat das ja nichts zu tun es geht einfach darum sich nicht wie die axt im wald zu verhalten.

Und naja dein Bericht finde ich klasse, denn leider wird viel zu selten berichtet wenn mal etwas gut läuft. :-)

am 1. Dezember 2016 um 7:58

Jedes Fahrzeug ist genau so gut, wie die jeweilig betreuende Werkstatt dazu. Egal, welche Marke.;)

Ich habe öfter das "Vergnügen" diverse Kundengespräche bei BMW näher mit zu verfolgen.

Versprochen, das wäre kein Job für mich, wenn man sieht, wie manche Kunden schon durch Ihr Auftreten einen raus hängen lassen, nur weil sie einen BMW fahren dürfen. Ohne hier jemanden auf den Schlips treten zu wollen, oft sind es gerade diejenigen, welche sich einen BMW gerade mal so leisten können. Da zolle ich vielen Mitarbeitern großen Respekt, wie sie trotzdem die Ruhe bewahren und versuchen, bestmöglich zu helfen.

Es gibt aber auch die Kehrseite, denn einige Mitarbeiter haben leider dieses Gehabe solcher Kunden angenommen.

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:33:03 Uhr:

Hallo!

Ich sehe es simpel. Es gibt gute und schlechte Händler. Die einen kümmern sich mehr, die anderen weniger. Das gibt es bei jeder Automarke und bei jeder Preisklasse. Genauso gibt es natürlich auch gute und schlechte Kunden und bei dem einen kümmert man sich dann eventuell etwas mehr.

Wie gesagt, dass sehe ich völlig unabhängig von Premium, Kaufpreis etc. Ein gutes Verhältnis zum Händler hat aber noch nie geschadet. :)

CU Oliver

Servus,

ich sehe es genau wie Oliver.

Ich war mein ganzes Berufsleben in einem "Dienstleistungsbereich" tätig. Keiner, der da auch mitreden kann, wird verleugnen, dass Ermessensentscheidungen durchaus davon beeinflusst werden, "wie in den Wald hereingerufen" wird.

Ein gutes, vernünftiges und respektvolles Verhältnis zum Händler ist die wichtigste Voraussetzung, um gut und zufriedenstellend bedient zu werden.

Gruß

Heinz

Tue Gutes und rede darüber, erfahre Gutes und teile!

Danke @Salem1 für die lange nicht selbstverständliche Schilderung! Ich darf dies in meiner jahrzehntelangen Markentreue bestätigen und das mit dem Wald und dem Rufen ist korrekt.

Davon kann sich keiner, der einen Ermessensspielraum hat frei sprechen. Warum auch, wir sind alles Menschen und wollen kaum von links angegangen werden.

Der "gehaltvolle" Kunde gewinnt und ich verstehe nicht, was das mit Rausch oder Arroganz zu tun hat...

Angebot und Nachfrage regeln das und klar, Nachbars Rasen mäht sich von alleine und ist immergrün:o

Jungs, die erste Kerze wurde bereits angezündet! Die Zeit der Besinnlichkeit ist da!

Ein schönes Motto: "Gutes teilen" für die Adventszeit! Und nun habt Euch alle lieb:D

Themenstarteram 1. Dezember 2016 um 8:43

Hi :)

Zitat:

@mephisto-f10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:58:54 Uhr:

Jedes Fahrzeug ist genau so gut, wie die jeweilig betreuende Werkstatt dazu. Egal, welche Marke.;)

An dieser Stelle möchte ich Dir widersprechen.

Der wichtigste Faktor für ein störungsfreies Autoleben ist der Fahrer. Wenn der mit dem Wagen nicht vernünftig umgeht, dann kann die Werkstatt nichts dafür und auch der Hersteller ist machtlos.

Erst gestern Abend wieder gesehen, wie ein hochbegabter verkappter Schumi mit seinem Wagen direkt von der linken Spur mit über 200 exakt auf der Ideallinie die Ausfahrt zur Raststätte genommen hat. Er hat keinen Zentimeter Platz verschenkt. Der brauchte überhaupt keine Ausfahrt.

Ganz wichtig war dann für ihn, sofort den Motor abzustellen und elegant und lässig aus seiner Karre zu springen um sich am S... zu kratzen. Man, sah der gut aus...

Der war auch keine 20 und voller Hormone oder ist sofort aufs Klo gesprintet. Der war einfach nur doof - Vollidiot hoch Zehn nenne ich so etwas.

Was soll ein Händler oder Hersteller gegen solche Typen machen, außer sie vom Hof jagen - natürlich erst nachdem die Karre bezahlt ist.

Sorry für die harschen Worte. Aber da fällt mir echt nichts mehr zu ein, wenn man so etwas mitbekommt.

Viele Grüße

Olaf

Ich habe schon in mein Leben eine ganze reihe Autos gehabt und vom kleinen Winterauto bis hin zum

Supersportler so ziemlich alles durch. Ich hatte noch nie ein Problem weder mit Kulanz noch mit dem Händler :)

Bin halt sympathisch :D

am 1. Dezember 2016 um 10:10

Zitat:

@Salem1 schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:43:02 Uhr:

Zitat:

@mephisto-f10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:58:54 Uhr:

Jedes Fahrzeug ist genau so gut, wie die jeweilig betreuende Werkstatt dazu. Egal, welche Marke.;)

An dieser Stelle möchte ich Dir widersprechen.

Bezüglich vernünftigen Umgang mit dem Fahrzeug vorausgesetzt, keine Frage. Gebe ich Dir recht.

Umgekehrt kannst Du als pfleglicher Fahrer noch so umsichtig sein, wenn die Werkstatt bei technischen Problemen nicht helfend zur Seite steht, macht das ganze Fahrzeug keinen Spaß.

Habe z.B. in Österreich eine erstklassige BMW Werkstätte für mein Motorrad, tolle Mannschaft und sehr empfehlenswert. Die PKW Abteilung dagegen und deren Serviceannahme kannst in der Pfeife rauchen, da würde ich meinen 5er niemals abgeben. Da fahre ich lieber 350km nach DE. ;)

Das von Dir aufgeführte Beispiel zeigt unter anderem die Kunden, welche man bestimmt, aber "liebevoll" nach draußen befördern möchte ;)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen