Positive Erfahrung mit Direktversicher ???
Gibt es denn überhaupt jemanden,
der postive Erfahrungen mit der AllSecur
oder sonst einem Direktversicherer gemacht hat ???
Nur mal so gefragt,
weil ich glaube,
das es sicherlich viele Fahrzeughalter gibt, die sich auf Grund der negativen Berichterstattungen
gegen einen Direktversicherer entscheiden.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist immer, wieviel Direkt-Betreuungsaufwand man benötigt und überhaupt will.
Sofern es primär um die Haftpflichtversicherung geht, kann m. E. - mit wenigen Ausnahmen - problemlos fast jede Versicherung wählen. Im Schadensfall muss sich dann eher der Geschädigte mit der Gesellschaft herumschlagen (einmal egoistisch gedacht).
Ansonsten kommt es darauf an, wieviel persönlichen Beratungsbedarf man hat. Es fällt mir immer schwer, das Argument "Im Schadensfall habe ich einen Ansprechpartner vor Ort." nachzuvollziehen. Meine bisherige Erfahrungen mit Versicherungsvertretern vor Ort war, dass die zum einen im Detail dann auch nicht die Sachkunde haben und man sich auf den eigenen Schadensfall bezogen mehr Fachwissen in kurzer Zeit selbst im Internet aneignen kann. Und zum anderen haben die Versicherungsvertreter sowieso fast nichts zu sagen und zu entscheiden. Da heißt es dann immer: "Das muss die Zentrale entscheiden bzw. das muss man mit der Zentrale besprechen." Und weil der Versicherungsvertreter schon (auf den speziellen Sachverhalt bezogen) selbst wenig Sachkunde hat, musste ich dann trotzdem wieder alles mit der Zentrale der Versicherung direkt klären. Da gibt es dann auch keinen Unterschied mehr zum Direktversicherer. Der Versicherungsvertreter kann die Zentrale vielleicht höchstens darauf hinweisen, dass die ganze Sippschaft Kunde ist und man daher möglicherweise etwas großzügiger bzw. lösungsorientierter verfahren sollte.
Ansonsten ist das Hauptproblem der meisten selbständigen Versicherungsvertreter (nicht Makler), dass sie eben nur ihre eine Versicherung im Angebot haben. Vor meinem letzten Wechsel zum Direktversicherer habe ich als langjähriger Kunde (ganze Familie ist da und so bin ich in jungen Jahren da auch einfach "reingerutscht"😉 dem Versicherungsvertreter fairerweise auch die Chance gegeben, mir ein besseres Angebot zu unterbreiten und gleichzeitg hatte ich ihm auch direkt gesagt, bei was die Konkurrenzangebote lagen. "Sein" Angebot war dann, ungefähr 50-100 € günstiger als das, was ich bisher dort bezahlt habe. Damit lag er immer noch ca. 80 % über dem, was ich jetzt bezahle. Seine einzige Möglichkeit war dann noch, mir den "Basistarif" (mit weniger Leistung) anzubieten. Abgesehen davon, dass ich das nicht wollte, war der immer noch wesentlich teuerer, als das, was ich jetzt bezahle.
Mir ist eine "anonyme" Versicherung eigentlich sogar lieber; ebenso, wie ich z. B. lieber ein anonymes Konto bei einer Direktbank habe. Bei beiden kann ich jederzeit kündigen, ohne dass sogar eventuell "persönliche Beziehungen" vor Ort davon tangiert werden. Ich fand das damals nicht so toll, dem Versicherungsvertreter, der langjährige persönliche Beziehungen zur Familie hat, sagen zu müssen, dass ich kündige. Beim Direktversicherer ist das wesentlich einfacher.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Außerdem befinde ich mich im Vorruhestand (Angestellter) mit einer kleinen Agentur (darf noch ein bischen hinzuverdienen).
Klingt eher nach Makler-Hai
Zitat:
Original geschrieben von situ
Da bist du wohl bei einer der ganz seltenen, preiswerten Versicherer angestellt, die sonst keiner zu Gesicht bekommt.Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Soviel zu Vergleichsrechnern und Direktversicherer wie Allsecur, Asstel, HUK24 usw., die immer recht weit vorn auftauchten...
Gruß situ
Nee, wir haben bundesweit ca. 3.500 hauptberufliche Mitarbeiter, Unternehmen feiert nächstes Jahr 100jährigen, Büros haben wird bundesweit fast 300, alle mit ca. 10-15 hauptberuflichen Mitarbeitern, und gehören zu einem der 4 größten Versicherer in D und Europa... Nix mit selten, überall gut zu finden...
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Klingt eher nach Makler-HaiZitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Außerdem befinde ich mich im Vorruhestand (Angestellter) mit einer kleinen Agentur (darf noch ein bischen hinzuverdienen).
Ich war nicht bei einem Makler, sondern bei einer größeren Versicherung beschäftigt (angestellter), sonst wäre ich wohl kaum im Vorruhestand, dass können sich die Makler gar nicht leisten.