Positive Erfahrung mit Direktversicher ???

Gibt es denn überhaupt jemanden,

der postive Erfahrungen mit der AllSecur

oder sonst einem Direktversicherer gemacht hat ???



Nur mal so gefragt,

weil ich glaube,

das es sicherlich viele Fahrzeughalter gibt, die sich auf Grund der negativen Berichterstattungen

gegen einen Direktversicherer entscheiden.



Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist immer, wieviel Direkt-Betreuungsaufwand man benötigt und überhaupt will.

Sofern es primär um die Haftpflichtversicherung geht, kann m. E. - mit wenigen Ausnahmen - problemlos fast jede Versicherung wählen. Im Schadensfall muss sich dann eher der Geschädigte mit der Gesellschaft herumschlagen (einmal egoistisch gedacht).

Ansonsten kommt es darauf an, wieviel persönlichen Beratungsbedarf man hat. Es fällt mir immer schwer, das Argument "Im Schadensfall habe ich einen Ansprechpartner vor Ort." nachzuvollziehen. Meine bisherige Erfahrungen mit Versicherungsvertretern vor Ort war, dass die zum einen im Detail dann auch nicht die Sachkunde haben und man sich auf den eigenen Schadensfall bezogen mehr Fachwissen in kurzer Zeit selbst im Internet aneignen kann. Und zum anderen haben die Versicherungsvertreter sowieso fast nichts zu sagen und zu entscheiden. Da heißt es dann immer: "Das muss die Zentrale entscheiden bzw. das muss man mit der Zentrale besprechen." Und weil der Versicherungsvertreter schon (auf den speziellen Sachverhalt bezogen) selbst wenig Sachkunde hat, musste ich dann trotzdem wieder alles mit der Zentrale der Versicherung direkt klären. Da gibt es dann auch keinen Unterschied mehr zum Direktversicherer. Der Versicherungsvertreter kann die Zentrale vielleicht höchstens darauf hinweisen, dass die ganze Sippschaft Kunde ist und man daher möglicherweise etwas großzügiger bzw. lösungsorientierter verfahren sollte.

Ansonsten ist das Hauptproblem der meisten selbständigen Versicherungsvertreter (nicht Makler), dass sie eben nur ihre eine Versicherung im Angebot haben. Vor meinem letzten Wechsel zum Direktversicherer habe ich als langjähriger Kunde (ganze Familie ist da und so bin ich in jungen Jahren da auch einfach "reingerutscht"😉 dem Versicherungsvertreter fairerweise auch die Chance gegeben, mir ein besseres Angebot zu unterbreiten und gleichzeitg hatte ich ihm auch direkt gesagt, bei was die Konkurrenzangebote lagen. "Sein" Angebot war dann, ungefähr 50-100 € günstiger als das, was ich bisher dort bezahlt habe. Damit lag er immer noch ca. 80 % über dem, was ich jetzt bezahle. Seine einzige Möglichkeit war dann noch, mir den "Basistarif" (mit weniger Leistung) anzubieten. Abgesehen davon, dass ich das nicht wollte, war der immer noch wesentlich teuerer, als das, was ich jetzt bezahle.

Mir ist eine "anonyme" Versicherung eigentlich sogar lieber; ebenso, wie ich z. B. lieber ein anonymes Konto bei einer Direktbank habe. Bei beiden kann ich jederzeit kündigen, ohne dass sogar eventuell "persönliche Beziehungen" vor Ort davon tangiert werden. Ich fand das damals nicht so toll, dem Versicherungsvertreter, der langjährige persönliche Beziehungen zur Familie hat, sagen zu müssen, dass ich kündige. Beim Direktversicherer ist das wesentlich einfacher.

17 weitere Antworten
17 Antworten

So ne Frage kann man nicht wirklich beantworten. 

Aber schau Doch hier mal rein.... 

www.dooyoo.de/

Da sind jede Menge Berichte und man kann sich ein recht gutes Bild von dem Versicherer bilden. 

Ich gehe nächstes Jahr auch zum ersten mal zu einem, der allerdings einen großen im Rücken hat. 

Die Frage ist immer, wieviel Direkt-Betreuungsaufwand man benötigt und überhaupt will.

Sofern es primär um die Haftpflichtversicherung geht, kann m. E. - mit wenigen Ausnahmen - problemlos fast jede Versicherung wählen. Im Schadensfall muss sich dann eher der Geschädigte mit der Gesellschaft herumschlagen (einmal egoistisch gedacht).

Ansonsten kommt es darauf an, wieviel persönlichen Beratungsbedarf man hat. Es fällt mir immer schwer, das Argument "Im Schadensfall habe ich einen Ansprechpartner vor Ort." nachzuvollziehen. Meine bisherige Erfahrungen mit Versicherungsvertretern vor Ort war, dass die zum einen im Detail dann auch nicht die Sachkunde haben und man sich auf den eigenen Schadensfall bezogen mehr Fachwissen in kurzer Zeit selbst im Internet aneignen kann. Und zum anderen haben die Versicherungsvertreter sowieso fast nichts zu sagen und zu entscheiden. Da heißt es dann immer: "Das muss die Zentrale entscheiden bzw. das muss man mit der Zentrale besprechen." Und weil der Versicherungsvertreter schon (auf den speziellen Sachverhalt bezogen) selbst wenig Sachkunde hat, musste ich dann trotzdem wieder alles mit der Zentrale der Versicherung direkt klären. Da gibt es dann auch keinen Unterschied mehr zum Direktversicherer. Der Versicherungsvertreter kann die Zentrale vielleicht höchstens darauf hinweisen, dass die ganze Sippschaft Kunde ist und man daher möglicherweise etwas großzügiger bzw. lösungsorientierter verfahren sollte.

Ansonsten ist das Hauptproblem der meisten selbständigen Versicherungsvertreter (nicht Makler), dass sie eben nur ihre eine Versicherung im Angebot haben. Vor meinem letzten Wechsel zum Direktversicherer habe ich als langjähriger Kunde (ganze Familie ist da und so bin ich in jungen Jahren da auch einfach "reingerutscht"😉 dem Versicherungsvertreter fairerweise auch die Chance gegeben, mir ein besseres Angebot zu unterbreiten und gleichzeitg hatte ich ihm auch direkt gesagt, bei was die Konkurrenzangebote lagen. "Sein" Angebot war dann, ungefähr 50-100 € günstiger als das, was ich bisher dort bezahlt habe. Damit lag er immer noch ca. 80 % über dem, was ich jetzt bezahle. Seine einzige Möglichkeit war dann noch, mir den "Basistarif" (mit weniger Leistung) anzubieten. Abgesehen davon, dass ich das nicht wollte, war der immer noch wesentlich teuerer, als das, was ich jetzt bezahle.

Mir ist eine "anonyme" Versicherung eigentlich sogar lieber; ebenso, wie ich z. B. lieber ein anonymes Konto bei einer Direktbank habe. Bei beiden kann ich jederzeit kündigen, ohne dass sogar eventuell "persönliche Beziehungen" vor Ort davon tangiert werden. Ich fand das damals nicht so toll, dem Versicherungsvertreter, der langjährige persönliche Beziehungen zur Familie hat, sagen zu müssen, dass ich kündige. Beim Direktversicherer ist das wesentlich einfacher.

Als Versicherungsvertreter (nicht selbständig, sondern angestellt) klingelt seit letzter Woche fast täglich mein Telefon wegen der neuen Rechnungen für 2013. Es wird natürlich erstmal gemeckert (obwohl ich ja auch nichts für die Rechnung kann...) oder nett angefragt, was da machbar wäre.
Nach Rücksprache mit der Hauptverwaltung geht fast immer was, aber wenn Kunden mit irgendwelchen Internet-Vergleichen kommen werde ich selbst neugierig....
Ich habe ja alle Kunden-, Fahrzeug- und Vertragsdaten und rechne dann selbst dort mal nach... Check24, Transparo usw....
Alle, ausnahmslos alle Versuche endeten damit, dass ich nicht ein einziges günstigeres Angebot in diesen Rechnern gefunden habe, und das zeige ich den Kunden dann auch vor Ort! Erstmal geht es damit los, dass grundsätzlich beim Ergebnis nur die Basisleistungen berücksichtigt werden, dabei sind die Beiträge bisher immer mit denen unserer Gesellschaft gleich und nur um 1-2 Euro abweichend gewesen...
Interessant wurde es, wenn ich die bei uns enthaltenen Zusatzleistungen (Neupreiserstattung bis zum Fahrzeugalter von 18 Monaten, Fahrerversicherung, Marderbiss incl. Folgeschäden, Teilkaskoschutz bei Kollision mit Tieren aller Art, nicht nur Haarwild usw...) mit angegeben habe....
Dann waren die günstigsten Ergebnisse der Vergleichsrechner zwischen 50 und 150 € im Jahr teurer...

Soviel zu Vergleichsrechnern und Direktversicherer wie Allsecur, Asstel, HUK24 usw., die immer recht weit vorn auftauchten...

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


(...)
Soviel zu Vergleichsrechnern und Direktversicherer wie Allsecur, Asstel, HUK24 usw., die immer recht weit vorn auftauchten...

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht so bestätigen. In meinem beschriebenen Fall hatte ich den Leistungsumfang selbstverständlich beachtet bzw. die Optionen dementsprechend ausgewählt und musste feststellen, dass der Leistungsumfang bei meiner neuen Versicherung besser ist.

Ähnliche Themen

@BadHunter

Ich hatte schon oft in den verschiedenen Themen geschrieben, wer billig kauft, kauft 2 mal.
Das wird immer so sein.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon oft billige Teile gekauft und die haben oft genauso lange gehalten wie die Original Teile. Du kannst mauch mit teuren Versicherungen sehr viel Ärger haben. Schau Dir doch nur mal die Bewertungen von der z.B. Allianz an. Und das soll ja heute angeblich immer noch eine Premium Versicherung sein. 

Ich bin jetzt auch zur HUK24 gewechselt und habe absolut kein schlechtes Gewissen und bin mir auch sicher, das die genauso zahlen werden wie die Allianz. 

Das kann man nicht so einfach pauschalisieren....

Ich war mit vier Autos auch lange bei der DEVK (also ich drei Jahre und meine Frau ca. zehn Jahre jeweils mit zwei bis drei Autos pro Nase). Jetzt ist gerade noch der Astra und der Puma bei denen versichert. Bin jetzt zur VHV mit dem Toyota und dem Vectra.
Alleine der Toyota ist 250 Euro günstiger und der Vectra etwa 100 Euro günstiger geworden, ohne eine Verschlechterung der Leistung. Tiere aller Art und Rabattschutz usw. alles drin.

Der Hyundai kriegt nächstes Jahr (ist abgemeldet) auch logischerweise ne Versicherung... aber wo die sein wird... ??

Hätte auch anders sein können, klar. Aber ich hab meinen Wirtschaftsberater jetzt mal drübergucken lassen und das lohnte sich jetzt einfach. Der hat über 30 Versicherungen an der Hand.

Zumal ich bei der DEVK eben auch das hatte, was einige_fragen schon ansprach:

Man hat zwar seinen persönlichen Ansprechpartner vor Ort - aber wenn da die falsche Assistentin sitzt, kostete mich eine Kurzzeitversicherung 50 Euro mehr... oder sie wusste nicht, wie sie etwas "hindrehen" konnte... und wenn man dann den Richtigen hat, kann der/diejenige auch nicht viel machen, sondern gibt das an die Regionaldirektion.

Und von daher... kann ich das dann auch selbst. Ich war persönlich 2009 das letzte Mal anwesend bei der Agentur vor Ort.

Und das Persönliche ist eben so eine Sache. Die nehmen es einem dann krumm, weil alle bis jetzt von meiner angeheirateten Familie nur bei denen waren. Und wenn man dann (ich war ja auch jetzt drei Jahre bei denen) mit einem Auto kündigt, sind die dann persönlich traurig. Aber das ist doch ein ganz normales Ding. Deshalb stimmt das Argument schon, dass man bei der Zentrale kündigt und gut war es. Unpersönlich eben, auch ein Vorteil.

cheerio

Da denke ich anders, Kunden die von mir weg wollen, die lasse ich mit einem Lächeln ziehen, bei einigen freue ich mich sogar.

Einige sind aber wieder zu mir zurückgekommen, da sie es in der Fremde nicht gut fanden, was da geboten wurde.

Klingt so, als würdest Du bei einer KFZ Versicherung arbeiten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Einige_Fragen



Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


(...)
Soviel zu Vergleichsrechnern und Direktversicherer wie Allsecur, Asstel, HUK24 usw., die immer recht weit vorn auftauchten...
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht so bestätigen. In meinem beschriebenen Fall hatte ich den Leistungsumfang selbstverständlich beachtet bzw. die Optionen dementsprechend ausgewählt und musste feststellen, dass der Leistungsumfang bei meiner neuen Versicherung besser ist.

Es geht eben immer um das jeweilige Fahrzeug, die unendlichen Parameter wie Beruf, Fahrer, Kilometerfahrleistung und was noch so alles abgefragt wird, dann natürlich bei welcher Gesellschaft man gerade ist, ob man dort weitere Verträge hat und entsprechende Rabatte bekommt, und ganz am Ende dann eben die zusätzlich möglichen Leistungen...

Manchmal tauchten vorn auch Gesellschaften wie DEVK oder AXA auf, aber auch IMMER teurer und mit weniger Leistungen und oft irgendwelchen Online-Ablegern...

Da ich nun schon so lange diesen Job mache habe ich kein Problem damit, Leistungen und Beiträge in Vergleichsrechnern zu deuten, wobei das auch für mich nur unvollständig möglich ist, weil eben auch angezeigt wird, inwieweit die gewünschten Kriterien von den jeweiligen Gesellschaften erfüllt werden (100% hatte ich da bei keinem einzigen Versuch), was dann fehlt kann man letztendlich nicht sehen... Und dann denke ich, dass ein Laie lange braucht, irgendwelche Feinheiten überhaupt zu erkennen....

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Klingt so, als würdest Du bei einer KFZ Versicherung arbeiten. 😁

Nein, bei keiner KFZ - Versicherung, aber bei einer Versicherung, die alles anbietet, nicht nur KFZ Versicherung.

Außerdem befinde ich mich im Vorruhestand (Angestellter) mit einer kleinen Agentur (darf noch ein bischen hinzuverdienen).

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Da denke ich anders, Kunden die von mir weg wollen, die lasse ich mit einem Lächeln ziehen, bei einigen freue ich mich sogar.

Einige sind aber wieder zu mir zurückgekommen, da sie es in der Fremde nicht gut fanden, was da geboten wurde.

Richtig, viele Direktversicherer lassen einen mit fristlos gekündigtem Vertrag im Regen stehen, auch wenn man selbst keine Schuld am Unfall hatte, reicht es ein 2. Mal getroffen zu werden, um aus der Versicherung zu fliegen.

Abgesehen von dem Versuch, der Direktversicherer, eine Strafanzeige wegen "Autobumserei" loszulassen..

Sowas erwies sich recht schnell als Eigentor vom Anzeigenerstatter, bringt aber nichts, man muss trotzdem einen neuen Versicherer suchen.

Sowas hatte ich bei keiner Versicherung erlebt, die einen Ansprechpartner vor Ort hat..

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Soviel zu Vergleichsrechnern und Direktversicherer wie Allsecur, Asstel, HUK24 usw., die immer recht weit vorn auftauchten...

Da bist du wohl bei einer der ganz seltenen, preiswerten Versicherer angestellt, die sonst keiner zu Gesicht bekommt.

Keiner der hier vor Ort vertretenen Versicherungen kam auch nur in die Nähe der HUK24 (außer die Mutter HUK selbst). Und natürlich auf Mallorca Klausel, Verzicht der Einrede grober Fahrlässigkeit, Neuwert Erstattung nicht nur 6 Monate und nicht nur gesetzliche Mindestdeckung etc. usw. geachtet.

Wem aber diese Unterschiede fremd sind, sollte nicht zu einer SB-Laden gehen. Das macht er ja auch nicht, wenn er den Unterschied zwischen Margarine und Butter nicht kennt.

Gruß situ

Da gibt es noch weit mehr Unterschiede von den Bedingungen als nur diese 3.
Und mit diesen drei siebst Du noch nicht mal die wirklich leistungsschwachen Tarife alle aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen