Positiv überrascht von 520d automatic
Mein 750i (E65/V8) ist gerade in der Werkstatt und ich habe einen 520d mit Automatik als Ersatzauto bekommen.
Ich befürchtete zuerst schlimmes als ich das Typenschild sah, doch wurde angenehm überrascht.
So schlapp wie vermutet ist der gar nicht. Kaum wahrnehmbare Anfahrschwäche und kurz darauf ist er eigentlich gleich im Bereich des Drehmomentbuckels. Zumindest in der Stadt entsteht nicht das Gefühl von Untermotorisiertheit.
Der Motor-Sound ist natürlich nicht gerade prickelnd, aber darüber muss man halt hinweg.
Zum Verbrauch kann ich wenig sagen: Der BC zeigt 8,1 Liter. Wenn das auf Dauer zutrifft, kann man wohl nix sagen.
Fazit: Wen der Klang nicht stört und wer auf Beschleunigungsorgien verzichten kann: Keine unharmonische Motorisierung für einen 5er.
Beste Antwort im Thema
Mein 750i (E65/V8) ist gerade in der Werkstatt und ich habe einen 520d mit Automatik als Ersatzauto bekommen.
Ich befürchtete zuerst schlimmes als ich das Typenschild sah, doch wurde angenehm überrascht.
So schlapp wie vermutet ist der gar nicht. Kaum wahrnehmbare Anfahrschwäche und kurz darauf ist er eigentlich gleich im Bereich des Drehmomentbuckels. Zumindest in der Stadt entsteht nicht das Gefühl von Untermotorisiertheit.
Der Motor-Sound ist natürlich nicht gerade prickelnd, aber darüber muss man halt hinweg.
Zum Verbrauch kann ich wenig sagen: Der BC zeigt 8,1 Liter. Wenn das auf Dauer zutrifft, kann man wohl nix sagen.
Fazit: Wen der Klang nicht stört und wer auf Beschleunigungsorgien verzichten kann: Keine unharmonische Motorisierung für einen 5er.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Inzwischen bin ich ihn auch mal auf der Autobahn gefahren.Zum Mitschwimmen bis fast Tempo 200 gut geeignet - bei angenehm niedrigem Geräuschniveau. Wenn der Tempomat auf 180 ist und man verstellt ihn auf 200, dauert es nicht lange, bis dieses Tempo erreicht ist.
Klar: Die Drezahl geht dann schon mal bis 4000 und dann ist Sense. Gegen meinen 750i hätte er keine Chance. Aber das ist ja logisch, irgendwo müssen sich die fehlenden 200 PS ja bemerkbar machen.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
Sound-System eher schwach (weiß aber nicht welches er hat)
ehemalige Edelholzleisten im Armaturenbrett sind hier in Wagenfarbe lackiert. Wer's mag.
Straßenlage und Komfot gut, leichtes schaukeln bei schnellem Spurwechsel. Kenne ich vom 7er nicht (der hat allerdings Dynamic drive)
Anfahrschwäche macht sich sehr wohl bemerkbar, wenn man auf eine Kreuzung zurollt und dann Gas gibt. Dann ist er wohl im 2. Gang und bevor der Turbo einsetzt, tut sich nix bzw. wenig. Und dann kommt plötzlich der Rrrums. Nicht mein Geschmack.
Hervorragend: Der Verbrauch. Ich hab den BC resettet. Er zeigt jetzt jetzt Durchschnittsgeschw. 149 km/h und 7,1 Liter! Sensationell! Da könnte man fast das 4-Zylinder-Diesel-Brummen ertragen.Mein Fazit: Wenn mein 7er-Leasingvertrag ausläuft, hol' ich mir einen der letzten 5er, aber einen 550i mit Logic7, Dynamic Drive und schönerer Innenausstattung!
Netter Bericht, danke.
Sportpaket nicht vergessen am 550, dann fast unschlagbar in der Optik
Ich würde aber trotzdem allen 520d Interessenten zum Handschalter raten - es sei denn, man ist ein schaltfauler Typ. Nochmals etwas spritziger und sparsamer ... Ich persönlich mag die neue Automatik im 5er nicht.
Zitat:
Original geschrieben von agrajax
Ich würde aber trotzdem allen 520d Interessenten zum Handschalter raten - es sei denn, man ist ein schaltfauler Typ. Nochmals etwas spritziger und sparsamer ... Ich persönlich mag die neue Automatik im 5er nicht.
Ich möchte die Automatik nicht missen - und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen. Der Komfortgewinn ist aber gewaltig. Aber das kann man natürlich auch anders sehen - und nebenbei auch eine Menge Geld sparen.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von agrajax
Ich würde aber trotzdem allen 520d Interessenten zum Handschalter raten - es sei denn, man ist ein schaltfauler Typ. Nochmals etwas spritziger und sparsamer ... Ich persönlich mag die neue Automatik im 5er nicht.
Automatik ist natürlich Geschmackssache.
Ist jetzt mein zweiter Wagen. Im Vergleich zur alten Automatik, ist die neue um Klassen besser. Als Schalter ist der 520d sicherlich auch interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Unter dem Begriff "Oberflächlichkeit" ist im Duden wahrscheinlich ein Bild von Dir abgebildet.Ich kann dieses "Geschnacke" wirklich nicht mehr lesen.
Fahre doch einfach an die Alster und parke Deinen 5er direkt vorm Alex, setzte Dich auf die Motorhaube und lasse Dich bewundern.
Oder fahre nach Blankenese, wie ich heute. Ist allerdings mit einem 5er schwer zu ertragen, bei den ganzen Luxuskarossen, die da so auf den Auffahrten stehen.
Eine große Herausforderung wäre wahrscheinlich auch der Freitagabend im East für Dich gewesen. Da war eine Veranstaltung der Michael Stich Stiftung. Mein 5er sah in der Tiefgarage neben den ganzen Boliden regelrecht billig aus.
wow, tolles posting. hast du jetzt dafür ein applaus erwartet? zehn daumen hoch von anderen lesern deines absolut geistreichen beitrags??
bei solchen forenmembern wie dir, überkommt mich das gefühl, daß der einzige fünfer den sie besitzen einer im maßstab 1:20 ist und dann hier ihr merkbefreites geschwätz loswerden wollen.
denk mal darüber nach...
Zitat:
Original geschrieben von agrajax
Ich würde aber trotzdem allen 520d Interessenten zum Handschalter raten - es sei denn, man ist ein schaltfauler Typ. Nochmals etwas spritziger und sparsamer ... Ich persönlich mag die neue Automatik im 5er nicht.
Hätte ich eigentlich auch gedacht.
Als mir der Mann vom "Hol-und-Bring-Service" der BMW-NL München den Wagen gebracht hatte, ging mein erster Blick zum Typenschild. Mein erster Gedanke "Oh weh, 520d - das kann ja was werden."
Mein zweiter Blick nach innen durch die Fahrertürscheibe: "Ach nee - auch noch Automatik - ein Unglück kommt selten allein!" Aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt.
Die Automatik harmoniert hervorragend mit Auto & Motor (außer bei Zurollen auf eine Kreuzung und anschließendem Gasgeben: Anfahrschwäche!)
Ich glaube zwar trotz alledem kaum, dass ich jemals wieder einen Diesel kaufen würde (außer vielleicht den 745d - aber der Diesel-V8 wird ja eingestellt), aber wenn ich den 520d nehmen "müsste" und nur noch zwischen Schaltung und Automatik wählen könnte: Dann würde ich den Wagen eher mit Automatik nehmen.
PS: Ich habe den Verbrauch gestern auf Null gestellt. Anzeige nach ca. 100 km Autobahn/Stadt gemischt: Durchschnitts-Geschwindigkeit 75 km/h, Verbrauch 7,1 Liter. Donnerwetter!
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
wow, tolles posting. hast du jetzt dafür ein applaus erwartet?
Dann frag ich mich doch, welche Reaktionen DU eigentlich von DEINEM voran gegangenen Beitrag erwartet hast.
Ich finde, euer beider Postings waren keinen Applaus wert.
Übrigens, das Gefühl von bulligem Drehmomentschub finde ich klasse ... und auch wenn es sich nur kurzfristig einstellt, so ist dies doch immer noch besser als wenn es gänzlich ausbleibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Dann frag ich mich doch, welche Reaktionen DU eigentlich von DEINEM voran gegangenen Beitrag erwartet hast.Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
wow, tolles posting. hast du jetzt dafür ein applaus erwartet?Ich finde, euer beider Postings waren keinen Applaus wert.
Übrigens, das Gefühl von bulligem Drehmomentschub finde ich klasse ... und auch wenn es sich nur kurzfristig einstellt, so ist dies doch immer noch besser als wenn es gänzlich ausbleibt 😁
ich erwarte für keinen meiner beiträge einen applaus. entweder teilt man meine meinung, oder man hat eine andere. darüber lässt sich disskutieren, wofür nicht weniger ein forum auch da ist.
mein beitrag enthält eine meinung und zwar meine persönliche, der beitrag von reamic enthält gleich mehrere beleidigungen hintereinander, die auch persönlich werden. das ist ja wohl ein himmelweiter unterschied. wenn man gerne möchte, daß das BMW forum in solchen niederen umgangstönen abdriften tut, dann kann man ja solche member gerne dabei unterstützen.
und wenn ich der meinung bin, daß bei nem 520d jenseits der 180´er marke nichts mehr kommt, dann muß ich dafür nicht schon mal nen 520d gefahren oder um einen rumgegangen sein, wie reamic es so schön beschreibt, es reicht für mich schon die tatsache, daß ich schon einigen 520´er dieselfahrern auf der autobahn begegnet bin und da kommt ab 180 wirklich nicht mehr viel. da komme ich mit meinem drehmomentschwachen benziner, ohne vollgas und hohen drehzahlen locker dran vorbei. das ist nun mal so und lässt sich nicht bestreiten.
da können solche leute, wie reamic, sich noch so viel aufregen und beleidigend werden, macht aber ihren basisdiesel auch nicht schneller. es ist auch ein typisches verhalten einiger "untermotorisierten" fahrer. kaufen sich den einstiegsmotor und sind dann angepist, wenn jemand den durchzug in frage stellt. so ein 535d oder 530i fahrer und höher sind da ganz entspannter. die wissen, daß sie schnell sind und sind auch dementsprechend nicht aus der fassung zu bringen.
mfg
lachgas...der auch für diesen beitrag keinen applaus erwartet...
Ich will dir gerne glauben, dass du für deinen ersten Beitrag keinen Applaus erwartet hast.
Da in diesem jedoch ein leicht provokanter Unterton mitschwingt, hättest du mit ebenso provokanten Reaktionen zumindest rechnen und mit der von dir beschriebenen Souveränität eines PS-Boliden lächelnd darüber hinweggehen können. 😉
Ich bin davon überzeugt, dass eine Vielzahl derer, die sich von infantilen Amateur-Schumis auf der AB ebenso provoziert fühlen, in gleicher souveräner Weise reagieren und die kleinen Rennfahrer gelassen ziehen lassen. Jenen sei ihr kleines Erfolgserlebnis großzügig gegönnt. 😁
---------------------------------------------
Noch etwas zum leidigen Diesel-Benziner-Scharmützel:
Ich finde das inzwischen sehr ermüdend, denn im Grunde ist es mir völlig egal, wer sich warum auch immer für die eine oder andere Variante entscheidet. Mit Sicherheit lässt sich niemand großartig davon beeinflussen.
Da ich beide Motorvarianten oft und lange genug mit Freude gefahren bin, ist mir längst klar geworden, dass die einzigen Vorteile des Benziners beim besseren Sound, dem bissigeren Ansprechverhalten und dem seidigeren Motorlauf zu finden sind. Das sind fürwahr tolle Features ... oder sollte ich sagen das WAREN einmal tolle Features der BMW-Reihensechszylinder. Inzwischen muss man bzgl. Klang und Laufcharakter auch im Benziner-Bereich einige Abstriche machen.
Der Diesel hingegen lässt sich im "normalen" Gebrauch viel öfter im höheren Leistungbereich bewegen, da man ihn dafür nicht sonderlich quälen muss. Die seltenen Tankstellenbesuche sind hierbei zwar ein schönes Bonuspaket, der günstigere Verbrauch war jedoch für mich nicht kaufentscheidend. Sehr viel wirtschaftlicher ist der Diesel alles in allem nicht mehr.
Mir liegt zur Zeit eine unaufgeregte Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich mehr als eine zugegebener Maßen bessere Laufkultur. Jedem sei eine gegenteilige Meinung gestattet .... und wer weiss ... vielleicht gehöre ich ab der F10-Ära auch wieder der anderen Fraktion an .... ich gebe den Münchnern jede Chance, mich zu überzeugen. 🙂
In diesem Sinne ... keep racing 😉
Tütenfritz
Als ehemaliger 535er und 530er fahrer bin ich auch von dem 520er begeister. Ja, der motor klingt wie eine nähmaschine aber gestern habe ich zum ersten mal die 800km marke (mit einem tank) in der stadt geknackt - das sind 250km mehr als bei meinem vorgänger. Und mit der neuen automatik habe ich wieder freude beim fahren...
Mir ist es egal, ob zwischen 180 und 220 nicht mehr so viel kommt, wie bei einem 530i oder anderweitig höher positioniertem Benziner. Ich fahre kaum in diesen Geschwindigkeitsbereichen und wenn ich es dann mal will, lässt es in der Regel die Verkehrssituation kaum zu.
Ich bin 100 % zufrieden mit meiner kleinen Kombi aus 520d und Aut. Und ich muss einem Vorredner hier zustimmen, der sagte, dass hinsichtlich Verarbeitung Welten zwischen seinem 2004-er un dem 2008-er liegen würden. Genauso geht es mir im Vgl. zu meinem vorherigen 525i aus 03/2004.
Hinsichtlich "Sound, dem bissigeren Ansprechverhalten und dem seidigeren Motorlauf", wie @ FF es so formulierte, kommt natürlich nichts gegen mein Cabby an. Das sehe ich auch so. Allerdings würde ich trotz dieser Parallelerfahrung beim E60 wieder einen 520dA nehmen, obwohl ich zugeben muss, dass ich meine mit dem Cabby rumfahrende Frau doch oft beneide.😉
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Als ehemaliger 535er und 530er fahrer bin ich auch von dem 520er begeister. Ja, der motor klingt wie eine nähmaschine aber gestern habe ich zum ersten mal die 800km marke (mit einem tank) in der stadt geknackt - das sind 250km mehr als bei meinem vorgänger. Und mit der neuen automatik habe ich wieder freude beim fahren...
Schon gehört?
Wenn Ihr Ösis heute Abend gewinnt, müsst ihr alle wieder eure BMW's abgeben. Kam gerade über den Ticker.😁
Dann könnt ihr eure Autos in Cordoba kaufen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Schon gehört?Zitat:
Original geschrieben von rsyed
Als ehemaliger 535er und 530er fahrer bin ich auch von dem 520er begeister. Ja, der motor klingt wie eine nähmaschine aber gestern habe ich zum ersten mal die 800km marke (mit einem tank) in der stadt geknackt - das sind 250km mehr als bei meinem vorgänger. Und mit der neuen automatik habe ich wieder freude beim fahren...Wenn Ihr Ösis heute Abend gewinnt, müsst ihr alle wieder eure BMW's abgeben. Kam gerade über den Ticker.😁
Dann könnt ihr eure Autos in Cordoba kaufen.😉
dann hab ich ja wenig sorgen, dass ich mein auto BEHALTEN darf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lachgas
...
mein beitrag enthält eine meinung und zwar meine persönliche, der beitrag von reamic enthält gleich mehrere beleidigungen hintereinander, die auch persönlich werden. das ist ja wohl ein himmelweiter unterschied. wenn man gerne möchte, daß das BMW forum in solchen niederen umgangstönen abdriften tut, dann kann man ja solche member gerne dabei unterstützen.und wenn ich der meinung bin, daß bei nem 520d jenseits der 180´er marke nichts mehr kommt, dann muß ich dafür nicht schon mal nen 520d gefahren oder um einen rumgegangen sein, wie reamic es so schön beschreibt, es reicht für mich schon die tatsache, daß ich schon einigen 520´er dieselfahrern auf der autobahn begegnet bin und da kommt ab 180 wirklich nicht mehr viel. da komme ich mit meinem drehmomentschwachen benziner, ohne vollgas und hohen drehzahlen locker dran vorbei. das ist nun mal so und lässt sich nicht bestreiten.
da können solche leute, wie reamic, sich noch so viel aufregen und beleidigend werden, macht aber ihren basisdiesel auch nicht schneller. es ist auch ein typisches verhalten einiger "untermotorisierten" fahrer. kaufen sich den einstiegsmotor und sind dann angepist, wenn jemand den durchzug in frage stellt. so ein 535d oder 530i fahrer und höher sind da ganz entspannter. die wissen, daß sie schnell sind und sind auch dementsprechend nicht aus der fassung zu bringen.
...
Natürlich schreibe ich hier auch nur meine persönliche Meinung! Das Du sie als Beleidigung auffaßt, wundert mich. Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und einige Posts hier im Forum von Dir durchgelesen... - Du schreibst häufiger Deine Meinung sehr unverblümt und direkt; um es einmal "neutral" auszudrücken. Und ich finde es nicht in Ordnung, dass Du diejenigen, die meinen Beitrag positiv bewertet haben, nun auch noch angreifst, sie würden hier einen "niederen Umgangston" unterstützen. Damit stellst Du deren Meinung in Frage und bewertest zugleich.
In Deinem zweiten Absatz bestätigst Du ja nun, dass Du eine Meinung über etwas abgibst (hier explizit zum 520d), ohne dieses Fahrzeug tatsächlich näher zu kennen!? Nicht jeder BMW-Fahrer, der 180 km/h fährt, hat Lust, ein "Rennen" zu fahren. Da spielt die Motorisierung überhaupt keine Rolle. Kann es sein, dass jemand bewußt 180 km/h fährt und sich, trotz BMW-Emblem, einfach nur so überholen läßt? Das ist dann auch nur so und läßt sich nicht bestreiten. 😉 Ich fahre sogar mit meinem M635CSI so bewußt. 😎
"typisches Verhalten", "Basisdiesel", "untermotorisierte Fahrer", "Einstiegsmotor", "angepisst, wenn jemand den Durchzug in Frage stellt"??? Ich merke schon, Du bist die Ruhe selbst und auch irgendwie so tolerant. 😁
Und ich denke immer vorher nach, bevor ich hier etwas schreibe. 😉
raemic
Aus Córdoba hättet ihr Fiat und vor allem Renault bekommen... ;-)
http://www.renault.com.ar/automoviles
Allerdings nicht in der noch annehmbaren Verarbeitungsquali wie bei den französischen Varianten...